Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: murray am 1.12.2005 21:02

Titel: verschiedene Speaker mixen und maximale leistung
Beitrag von: murray am 1.12.2005 21:02
Wie sieht denn das aus wenn ich 2 Vintage30 und 2 Greenbacks in eine 4x12er reinpacke dann habe ich ja insgesamt 170W. Hat das schonmal einer gemacht? oder gibt es da eventuelle Probleme? ich habe einen 120W Amp. würde da eine 170W box ausreichen?
Titel: Re: verschiedene Speaker mixen und maximale leistung
Beitrag von: Killigrew am 1.12.2005 21:45
Die Belastbarkeit einer Box berechnet sich aus der Belastbarkeit des schwächsten Speakers * der Anzahl der Speaker.
Das kommt daher, das die Leistung auf alle Speaker gleichermaßend aufgeteilt wird.
Wenn du also die 25W Greenbacks meinst, dann hat die Box nur 100W.

Ne gute Combi ist der V30 und der Vintage Century, kommt natürlich drauf an was du für Musik machst ;)

cu :)
Titel: Re: verschiedene Speaker mixen und maximale leistung
Beitrag von: fugu am 2.04.2016 13:28
Ich schreibe mal einfach hier rein :-) Moin!

Also eine Box mit Greenback 25W und Twinsound 50 Watt ist dann belastbar bis 50 Watt, genau wie 2 x Greenback, no? Kann es bei einer solchen Kombi zu anderen Problemen führen?

Grüßle.
Titel: Re: verschiedene Speaker mixen und maximale leistung
Beitrag von: *genni* am 24.04.2016 01:42
Ich würde beim Mixen unterschiedlicher Speaker immer die Parallelschaltung bevorzugen. Sonst kann es bei unterschiedlichen Resonanzfrequenzen der Lautsprecher (Anm.: bei der Reso. hat der Lautsprecher eine viel höhere Impedanz als bei tieferen oder höheren Frequenzen) zu stark unterschiedlichen Leistungsverteilungen kommen wenn man Töne im Bereich der Reso. eines der beiden Lautsprecher spielt.

Bei Parallelschaltung tritt dieser Effekt (ideal betrachtet) nicht auf. Oder viel geringer, je nach Innenwiderstand der Endstufe.