Tube-Town Forum

Sozialstation => Quasselecke => Thema gestartet von: Fluver93 am 2.03.2025 22:45

Titel: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Fluver93 am 2.03.2025 22:45
Guten Tag zusammen

Ich möchte einen Vollröhrenverstärker bauen, im moment als monoverstärker um mal in die materie reinzukommen.
für dieses Projekt benötige ich Bauteile von Hammond die ich über Tubetown beziehen kann, aber natürlich auch ihren Preis haben.
Wer will, darf mich gerne Unterstützen über: https://gofund.me/418b917c

Greundliche Grüsse
Fluver93
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Helmholtz am 2.03.2025 23:55
Alles schön und gut, aber was macht Dein Projekt jetzt besonders förderungswürdig?
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Röhre69 am 3.03.2025 10:37
https://www.elektronik-labor.de/HF/Roehren/pcl81.htm

Grüße
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Fluver93 am 3.03.2025 22:32
Ich bin sehr froh über die Antworten/Fragen auf meinen Post.
Wer will darf gerne etwas spenden, aber eig. ist es nur ein Experiment, zum Erfahrungen zu sammeln, wie eine Plattform wie gofundeme funktioniert...
Den Verstärker Baue ich trotzdem, ich habe auch alle Bauteile ausser die 3 Teile von Hammond, sprich den Trafo, die Drossel und den Ausgangsübertrager die fehlen mir wirklich noch.
Das Gehäuse muss ich auch noch besorgen oder selber Bauen.
Also ist nichts gelogen.
Vielen Dank für den Link zu dem kleinen aber Interessanten Verstärker, der sieht schon sehr gut aus :D
Und Vielen Dank für den respektvollen Umgang, so fühlt man sich sehr wohl in einem Forum :topjob:

Freundliche Grüsse
Fluver93
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Röhre69 am 4.03.2025 07:32
Hallo Fluver93,

Hinweis: Falls der Powertransformer (Netztrafo) für einen Stereo-Verstärker dimensioniert ist, werden die Spannungen bei Mono-Ausführung womöglich deutlich zu hoch ausfallen. Da kann (nicht muss) dann einiges "abrauchen"!
Hast Du einen Schaltplan?

Grüße
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Fluver93 am 5.03.2025 18:53
Hallo Röhre69
Ja, ich habe einen Schaltplan gezeichnet.
Ah, dass wusste ich nicht, dass dann die Spannungen zu hoch sein können.

Gruss Fluver93
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Röhre69 am 6.03.2025 07:58
Hallo Fluver69,

weniger Last am Trafo = höhere Spannung (Kennlinie beachten, mit weniger Last näherst Du Dich der Leerlaufspannung, die kann je nach Trafo deutlich höher ausfallen)

Grüße
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Fluver93 am 10.03.2025 21:23
Hallo Röhre69

Ich kann dir sonst mal meinen provisorischen Schalplan schicken, falls du mal drüberschauen möchtest ob er so halbwegs funktioniert?

Freundliche Grüsse
Fluver93
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Röhre69 am 11.03.2025 10:19
Hallo Fluver93,

denke, Du bekommst mehr Feedback, wenn Du den Plan hier reinstellst...

Grüße
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Fluver93 am 12.03.2025 20:19
Ich hoffe ihr alle Urteilt nicht zu hart über meine zeichenkünste.. aber ich bin offen für Vorschläge bei Fehlern und bin bereit zu antworten bei Fragen und/oder unklarheiten, da ich halt für mich zeichne und evtl. nicht immer offizielle Vorgaben für elektrotechnische Schemas einhalte... musste das bis jetzt auch nie jemandem zeigen der wahrscheindlich alle Vorschriften und schematische Bauteile aus dem FF kennt...
Im Anhang demfall mein Schaltplan für den Verstärker, ich hoffe er ist einigermasen verständlich....

Freundliche Grüsse
Fluver93
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Fluver93 am 12.03.2025 20:20
Hier noch den Schaltplan:

Freundliche Grüsse
Fluver93
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Lötopa am 12.03.2025 23:20
Hallo Fluver 93,
der Link zum Spendenaufruf zeigt „Kampagne nicht gefunden“…
…davon abgesehen, die Schaltung ist dermaßen voll mit massiven Fehlern, so dass sich vermutlich kaum jemand die Zeit nimmt die im einzelnen aufzuzählen….die Anfrage zur Spende für die Trafos stellt sich somit erst mal gar nicht. Sorry, meine 2 Cent.
Grüße
Rainer
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Röhre69 am 13.03.2025 07:44
Hallo Fluver93,

der Schaltplan ist in der Tat sehr schwierig zu lesen. Das passiert auch Profis (als Negativbeispiel für einen schlecht lesbaren Schaltplan "Marshall JTM 30 schematic" googeln).

Vorbildlich wäre z.B. "Fender Hot Rod Deluxe schematic". Da ist der Schaltplan schön übersichtlich dargestellt unter Angabe von wichtigen Daten (z.B. Widerstände mit Ohm und Watt, Kondensatoren mit Kapazität und Spannungsfestigkeit etc.). Zusätzlich ist eine Zeichnung der Platine mitgeliefert, damit man z.B. Testpunkte (TPs) schnell und sicher ausfindig machen kann. Ich müsste deinen Schaltplan erst in ein für mich und die meisten lesbares Format transformieren, bevor ich mir weiter Gedanken dazu mache.

P.S: Ist das eine Eigenentwicklung?

Grüße
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Han die Blume am 16.03.2025 10:00
Hallo,

danke für deinen Schaltplan. Ja, da sind so krasse Fehler drin. Bitte lies doch erstmal wenigstens sowas wie www.valvewizard.co.uk durch oder ähnliches. Und dein Plan ist eine Mischung aus Layout- und Schaltplan und sehr schwer zu lesen. Du kannst das auch digital machen zB mit https://diy-fever.com/software/diylc/ oder einer x-beliebigen anderen Software.

LG
Han
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Fluver93 am 19.03.2025 20:55
Danke an alle...
Ja, ich sehe ein, dass das nicht einfach schnell mal gemacht ist und ich mich da weiter einlesen und Informieren muss bevor ich etwas mache.
Ich war etwas blauäugig und dachte, das solche alte technik nicht allzuschwer wäre, aber weit gefehlt.
Danke für eure Kommentare und Antworten.

Freundliche Grüsse
Fluver93
Titel: Re: Anfrage für ein Projekt
Beitrag von: Röhre69 am 20.03.2025 07:22
Hallo Fluver93,

falls Du Dir den PCL81-Verstärker bauen möchtest (siehe oben), um erste Erfahrungen zu sammeln, kann ich Dir einen Teil der benötigten Bauteile verkaufen. Das wären dann Telefunken PCL81 und Ausgangsübertrager (glaube, dass sind OT5S, die dann auch für einen EL84SE geeignet wären, müsste aber erst nachschauen). War auch mein erster Selbstbau-Röhrenamp. Natürlich darf man sich davon keine Wunderdinge erwarten. Für einen ersten Eindruck vom "Röhrenklang" reicht´s allemal.

Grüße