Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk VOX => Thema gestartet von: UncleTB am 20.03.2006 17:56

Titel: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: UncleTB am 20.03.2006 17:56
Moin!

Ich habe oft von der "magischen" EF86-Vorstufe im alten AC30 gehört/gelesen. Was sind nun wirklich die Vorteile? Klang? Dynamik? Oder..., oder..., oder...?

Wer kann Info's geben? Wäre ja "schnell" aufgebaut und vor den PI geschaltet, oder?


Gruss, Torsten
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: Mr. Class A am 20.03.2006 18:56
Hallo.

Unbedingt mal ausprobieren! Ich finde man kommt mit dieser high gain Pentode dem Sound eines alten AC30 auf Anhieb ein gutes Stück näher. Im Klang ist die EF86 der 12AX7 nicht unähnlich, klingt aber m.E. nicht ganz so weich und verschiebt gerade im Crunch-Bereich den Sound etwas in Richtung "aufgerissener Marshall", außerdem hat sie etwas mehr Gain. Der Ton bleibt aber sehr komplex, matscht auch bei höhrem Gain nicht und die "chimey highs" das AC30 werden wunderbar herausgestellt.
Bei den letzten Studio-Aufnahmen meiner Band habe ich meistens den EF86-Kanal benutzt - der klang einfach besser.

Problem: Dabei musste ich das Verstärker Chassis aus der Combo herausnehmen, denn wie viele der heute erhältlichen EF86 am Markt ist auch meine etwas mikrofonisch und klirrt ab gewissen Lautstärken. Habe nun schon 3 verschiedene Röhren ausprobiert, aber ganz weg bekomme ich dass nicht. Von daher wäre ein Topteil wohl sinnvoller. Oder man gibt viel Geld für eine alte Telefunken o.ä. aus.


Grüße

Martin
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: UncleTB am 20.03.2006 19:38
Unbedingt mal ausprobieren! Ich finde man kommt mit dieser high gain Pentode dem Sound eines alten AC30 auf Anhieb ein gutes Stück näher. Im Klang ist die EF86 der 12AX7 nicht unähnlich, klingt aber m.E. nicht ganz so weich und verschiebt gerade im Crunch-Bereich den Sound etwas in Richtung "aufgerissener Marshall", außerdem hat sie etwas mehr Gain. Der Ton bleibt aber sehr komplex, matscht auch bei höhrem Gain nicht und die "chimey highs" das AC30 werden wunderbar herausgestellt.

Hi Martin!
Danke für die Antwort!
OK - ich habe die EF86 nach VOX-Unterlagen beschaltet und eingebaut. Sie klingt tatsächlich etwas "klarer" als der Normal-Channel.
Was mich wundert:
a)
Die EF86 soll doch wesentlich höher verstärken, als die ECC83. Tatsächlich ist der Top-Boost-Channel etwas lauter als der EF86-Channel.
b)
Der EF86-Channel bringt erst nach laaaanger (Anheiz-)Zeit (ca. 10 Min.) den guten Sound - ist das richtig so?

Gruss, Torsten
 
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: Dirk am 20.03.2006 19:51
Hallo,

bei der EF86 kann das schon vorkommen; diese Röhre ist auch etwas "kritischer" und "anfälliger" als eine ECC83.

Gruß, Dirk
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: UncleTB am 20.03.2006 19:57
bei der EF86 kann das schon vorkommen; diese Röhre ist auch etwas "kritischer" und "anfälliger" als eine ECC83.

Hallo Dirk!

"Was" kann vorkommen?
Was ist "anfälliger"?

Gruss, Torsten
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: Dote am 20.03.2006 21:38
Hallo Onkel!

da die EF86 ja eine echte Pentode ist, und mehr Leistung bringt hat sie größere Anodenbleche, dazu noch das Schirmgitter und das Bremsgitter.

Alles mechanisch eher diffizil. Und so ist sie für mechanische Schwingungen einfach anfälliger als eine Doppeltriode wie die ECC83.

Bei Matchless hat man die EF86 auch extra per Gummi mechanisch gedämpft, d.h. die Verbindung des Sockels ist mechanisch vom Chassis gekoppelt mittels Gummiunterlagscheiben.

Gruss,

Dominik
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: UncleTB am 21.03.2006 05:06

Alles mechanisch eher diffizil. Und so ist sie für mechanische Schwingungen einfach anfälliger als eine Doppeltriode wie die ECC83.
Bei Matchless hat man die EF86 auch extra per Gummi mechanisch gedämpft,

Moin!
Danke für die Erklärung!
Gute Idee, die mit der Dämpfung. Ich habe auch schon daran gedacht, denn momentan hängt die Röhre unter dem Chassisboden und somit vor den Speakern (ähnl. dem alten Top-Boost-add-on). Kann das gutgehen?

Gruss, Torsten
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: Mr. Class A am 21.03.2006 09:59
Hi.

Wenn Du mit "Chassisboden vor den Lautsprechern" die Holzplatte meinst (?), ist das womöglich unkritischer als der direkte Kontakt mit dem Metallchassis! Hörst Du´s denn klirren oder rasseln bei hohen Lautstärken?

iÜ montieren Matchless und BadCat alle Vorstufenröhren-Sockel mit diesen Gummierungen. Oktal-Endstufenröhren / Gleichrichterröhren werden außerdem durch einen mit Filz ausgekleideten Montagering an den Sockeln fixiert, ähnlich den erhältlichen Kondensator-Schellen. Da wackelt und scheppert nix! Werde ich demnächst auch bei mir nachholen. Man lernt eben immer dazu.
 
Das der EF86-Kanal leiser sein soll als der der 12AX7, hab ich noch nicht festgestellt. Benutzt Du eine ältere, gebrauchte EF86 oder eine neue (frische)?

Gruß

Martin
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: UncleTB am 21.03.2006 12:28
Wenn Du mit "Chassisboden vor den Lautsprechern" die Holzplatte meinst (?), ist das womöglich unkritischer als der direkte Kontakt mit dem Metallchassis!
 
Das der EF86-Kanal leiser sein soll als der der 12AX7, hab ich noch nicht festgestellt. Benutzt Du eine ältere, gebrauchte EF86 oder eine neue (frische)?

Hi Martin!

Jo - der Montagewinkel ist an der Einschubplatte montiert. Höhere Lautstärken habe ich noch nicht ausprobiert. Mache ich am Wochenende  :-)

Die Röhre ist eine NOS von TUNGSRAM, sehr wahrscheinlich von 1977, soweit ich weiss.
Momentan hält sie ungefähr den gleichen Pegel wie der Normal-Channel. Wie hoch sind die Exemplarstreuungen eigentlich?


Gruss, Torsten
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: UncleTB am 21.03.2006 17:16
iÜ montieren Matchless und BadCat alle Vorstufenröhren-Sockel mit diesen Gummierungen.

Moin!
Mmh - dann geht es also mehr um "Körperschall", der durch die Gehäuse-/Chassisteile übertragen wird?

Gruss, Torsten
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: senseo am 26.03.2006 14:44
[Die EF86 soll doch wesentlich höher verstärken, als die ECC83. Tatsächlich ist der Top-Boost-Channel etwas lauter als der EF86-Channel.
Zitat
Hi Thorsten, im TB Channel sind beide Hälften der 83er verbaut, deswegen ist die Verstärkung höher als bei einer EF86. Die EF86 dürfte max. 400fach verstärken, bei zwei ECC83 (laß die pro STufe nur 30fach verstärken, dann hast Du schon die 900fache Verstärkung) ist das um einiges höher.
Gruß
Andreas
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: UncleTB am 28.03.2006 19:01
Hi Thorsten, im TB Channel sind beide Hälften der 83er verbaut, deswegen ist die Verstärkung höher als bei einer EF86. Die EF86 dürfte max. 400fach verstärken, bei zwei ECC83 (laß die pro STufe nur 30fach verstärken, dann hast Du schon die 900fache Verstärkung) ist das um einiges höher.

Hi!

Danke - soweit verstanden.
Aber: Worin liegt denn nun der "magische" EF86-Sound? Ich kann ihn nicht so recht finden. Man möge mich erleuchten ;-)

Gruss, Torsten
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: UncleTB am 30.03.2006 17:54
Aber: Worin liegt denn nun der "magische" EF86-Sound? Ich kann ihn nicht so recht finden. Man möge mich erleuchten ;-)

Moin!

Habe ihn gefunden ;-)
Die TUNGSRAM-Röhre ist wohl "völlig daneben". Ich habe jetzt eine SVETLANA (NOS, 1977) eingesetzt.
Das ist ja mehr als "Tag-und-Nacht": Brilliante, klare Töne. Recht leicht zu übersteuern und dabei kein bisschen kratzig! Super!!!
Und Druck kommt aus dem AC30, das ist unglaublich ...
Jetzt muss ich nur noch den leichten Restbrumm eindämmen, die Montageposition scheint wohl doch nicht so toll zu sein ;-(

Gruss, Torsten
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: dommenget am 14.06.2007 21:56
OK - ich habe die EF86 nach VOX-Unterlagen beschaltet und eingebaut. Sie klingt tatsächlich etwas "klarer" als der Normal-Channel.
 

kann ich eine EF86 einfach gegen eine ECC83 tauschen?
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: Headsurgeon am 15.06.2007 14:32
Nein, weil

die EF86 eine Pentode ist
  und
die ECC83 eine Doppeltriode ist.


Gruesse!

kann ich eine EF86 einfach gegen eine ECC83 tauschen?

Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: bluefrog am 15.06.2007 19:38
hallo das wäre was f. meinen dumpfen Trem Chanel - aber  einen ECC83 -> EF86 Mod - das tue ich wohl meinen fast 40 Jahre alten VOX ac30 nicht an. :police:
gelle?
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: Delayar am 23.07.2007 09:48
Wie müsste sich die Schaltung ändern, wenn man im Normal Channel eine EF86 einsetzen will?

mfG
Markus
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: 7enderman am 23.07.2007 10:40
Tag,
die EF86 ist die mit Abstand bestklingendste Vorstufe die ich je gehört habe.
Muss ich wissen, denn in meinem Plexiprojekt tickerte eine.
Anfälligkeit: Ja - die Röhre hat TONNENWEISE Gain und daher kann sie zur Microphonie neigen.
Ich hatte für meinen Amp a) Höchstwertige NOS EF86 gekauft  und b) 3 Siliconringe um die Röhre gelegt mit dem Ergebnis das der Amp keine Spur von Microphonie zeigte.
Vorteil/Unterschied:
es gibt wohl keine Röhre die so extrem dreidimensional klingt.

Auf Wunsch schicke ich heute Abend mal ´nen Soundfile raus.

Grüße
MIKE
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: El Martin am 23.07.2007 22:12
Hi Mike!

Wenn Du mal wieder am basteln und probieren bist: teste mal ne cascodenstufe...
vgl. ax84 firefly booster

Iss nur wegen dem Horizont...erweitern und so...
(heisst es nicht gar des Horizonts?)
Ciao
Martin
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: 7enderman am 23.07.2007 23:20
moin,
zu spät.... mein plexi ist leider leider verkauft... bandscheibe und so.
mein derzeitiges "basteln lassen" projekt geht da eher in die rückenschonende richtung.
5E3 ausmaße aber 40watt rums....
also mein super reverb zum mitnehmen sozusagen.
von daher ist mit ax84 nicht mehr viel zu wollen.
aber den sound auf den du hinauswillst kenn ich und bleibe dabei... 36watt el84 mit einer ef86 vorstufe und shinrock trafos... wär die sau nicht so schwer gewesen... purer dr.z meets vox tone...
schon lecker... aber gut - was nutzt nostalgie wenn sich keiner findet der´s trägt ;-)... mein super reverb ist wenigstens im case und den trägt man zu zweit.

grüße
MIKE
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: El Martin am 24.07.2007 11:43
Mensch, Mike!

Es ist nie zu spät, so lange die Kiste noch offen ist  >:D

Ich werde bei der nä. Bestellung mal ne EF86 ordern. Ich will das mal selber testen/hören.
Interessant ist dann für mich der Vergleich: Ecc83 cascode <->EF86
Meine Cascodenstufe ist weitgehend Mikrofoniefrei und rauscht extrem wenig.

Schaunmerma...hörnmerma.

Ciao
Martin
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: 7enderman am 24.07.2007 14:19
ich hab noch 2 wirklich excellente NOS EF86 zu Hause liegen.
Bei Bedarf... ich hab 50 Eus gegeben und mag die auch gerne wieder haben.

grüße
MIKE
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: Kpt.Maritim am 24.07.2007 16:02
Hallo

oft gibts bei ---- schrottige Grundig Röhrentonbänder. (alles ausser TK46, TK8 und ähnliche ist schlachtreif). Diese Bandmaschinen bekommt man oft fürm 10er oder billiger. Da mIllionen davon gebaut wurden, ist der historische Wert nicht so groß. Aber was da drinne ist, ist toll. EF86, ECC81, ECC83 von TFK oder Valvo. Seidenumsponnenden Schaltdraht in vielen Farben und längen. Kleine Übertrager und Netztrafos zum spielen oder zum Bau von AX84 und Ähnlichem. Relais, Potis und andere feine sachen. Diese Bandmaschinen haben meist weniger Stunden als die alten Radios auf dem Buckel.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: Stubenrocker am 10.01.2008 11:14
Hallo Leute!
Hab leider noch nicht so viel Erfahrung(Bassking restauriert/TT66/2*4 watt Pcl86 hifi Amp und so die G+B sachen nach gebaut)
/die EF86 ist die mit Abstand bestklingendste Vorstufe die ich je gehört habe.
Muss ich wissen, denn in meinem Plexiprojekt tickerte eine./

Kann mir denn jemand nen Tip geben wo man sich so ne Schaltung mal ansehen kann?
Ich dachte da so an EF86 Gainregler Ecc83 Klangregelung Ecc83 Master +2*ecc83(Phasendreher)2*EL84PP!
und dann am Besten noch nen Greenback drann!Sollte doch nen Proberaum tauglichen Combo abgeben
Danke!
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: Alexx am 24.01.2008 18:02
hmmm...ich weis nicht ob die ECCs danach nicht zuviel vom EF86 Sound "fressen"! Außerdem wäre das viel zu viel Gain! Ich würde sagen: EF86-Tone-Volume-PI-und2*EL84....wäre dann zwar ein EF86-18W-lite....aber man köntne sich ja nen ECC83 Kanal (1 oder 2 Trioden Kaskadiert) dazumachen!

LG Alex
Titel: Re: EF86 im AC30 - Mmh?
Beitrag von: salossi am 15.02.2010 22:31
Hallo

oft gibts bei ---- schrottige Grundig Röhrentonbänder. (alles ausser TK46, TK8 und ähnliche ist schlachtreif).


Hey Martin,

Bin (auf meiner Suche nach Infos zum Nachbau eines AC15) über dieses Posting gestolpert...
Ich hoffe, das ist nicht zu O.T....
Was sagst du denn zum TK46? Ich hab nämlich vor einiger Zeit einen vom Schrott gezogen, läuft leider nicht mehr, da eine Rolle im Transport gebrochen ist (elektronisch ist das Ding noch soweit in Ordnung). Hab aber schon drüber nachgedacht, mir ein Ersatzteil drehen zu lassen... Ist das 46er was Besonderes?

Viele Grüße, Sascha