Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Soldano => Thema gestartet von: Ben am 24.06.2006 19:16

Titel: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 24.06.2006 19:16
http://cgi.----.de/ws/----ISAPI.dll?ViewItem&item=7423453238&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

hi, hab das durch zufall bei ---- gefunden, wollt das hier mal ein wenig breit treten ;) vll ists ja wer von euch :P

nein, aber mal im ernst, was haltet ihr davon, ich komm hier leider nich an pcbs ran und da ich vorhatte jetzt n 100 watter zu bauen, kommt mir das ganz gelegen. sehen relativ sauber aus die pcbs, oder was sagt ihr?

mfg Ben
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Bierschinken am 24.06.2006 19:31
Ich hab die schon vorgestern gesehen und den Typ angeschrieben, ich hab bis jetzt noch keine Antwort bekommen.
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: hofnar am 24.06.2006 20:30
Verkaufe einen Komplettsatz ungebohrter Leiterplatten zum Bau eines Soldano SLO-100. Die Maße sind:

Verstärkerplatine: 26cmx7,5cm

Netzteilplatine: 14,4cmx10,2cm

Ich kenne diesen Amp zwar nicht ABER wo ist die Vorstufe.

Zitat:
Mit diesem Set ist es leicht möglich, einen SLO-100 selbst nachzubauen. Die Platinen bestehen aus hochwertigem FR4-Material, und sind komplett verzinnt. Sie wurden in einem Leiterplattenwerk produziert.

Na toll und die VORSTUFE????

Unten mal ein Beispielbild eines fertig aufgebauten Amps.

Auf dem letzten Bild links ne Exper_Platine ???
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 24.06.2006 21:15
hm, ich hab auch noch keine antwort bekommen ;)
irgendwie kommt mir das angebot komisch vor..weiss auch nicht...

besonders, der "fertige amp" amp der gezeigt wird sieht aus wie ein original soldano slo von innen... aber ich kann mich auch täuschen...

hm, hoffe mal das is was ordentliches, ansonsten komm ich nämlich nicht an PCB's ... :(
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: hofnar am 24.06.2006 22:16
original soldano slo??? Also ich kenne das Ding zwar nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen das im original ne Punktrasterplatine verbaut worden ist. Und die Platinen die oben abgebiltet sind, sind auch nicht die gleichen wie unten im Amp. Man achte mal auf die Bögen der Leiterbahnen.
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 24.06.2006 22:27
ja, das is es ja,..guck dir mal die elkos an... die blauen sehen aus wie im orig slo. schau mal im sloclone forum vorbei die platinen sehen da auch so aus.

hier der link : http://sloclone.yesterdaysrevolt.com/viewtopic.php?t=11

hier das bild:
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 24.06.2006 22:28
hier noch mehr:
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 24.06.2006 22:30
da kann man sehen, dass die platinen nicht unbedingt so professionell aussehen, wie zB die von Joachim, aber trotzdem im original slo sind ;) irgendwie paradox  :o

von daher...

aber die platinen, die bei ---- angeboten werden sehen eigentlich ziemlich gut aus! was sagt ihr dazu?
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: hofnar am 24.06.2006 22:56
Mich stört bei der Sache nur die Lochrasterplatine im Bild links.

http://home.arcor.de/variotex/Bilder/slo2.jpg

ist das im Oiginal auch so???
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 24.06.2006 22:59
hm,..das hab ich vorher gar nicht gesehen..... hm,... sieht aus, als ob da n zusätzlicher 6,3V tranny drauf sitzt,..hm...vll zum schalten(falls der trafe keinen ausreichenden abgriff hat) oder um das lämpchen zu betreiben :P

also wohl doch kein original....

hm, das sieht aus, als ob du antwort erhalten hast? sieht nach seiner privat homepage aus...?
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: hofnar am 24.06.2006 23:05
Ups stimmt. Seine Homepage. Hab einfach nur die Adresse von ---- hier rüber kopiert. Wat ein zufall.
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 24.06.2006 23:08
hmhmhm...sind auch nur die bilder von ---- druff und der schaltplan von nem bogner fish..... tjoa...infos hab ich auch noch nicht,..naja....
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Afrobusch am 25.06.2006 01:23
Hallo!

Das Bild zeigt einen original Soldano, aber keinen Slo. Die Lochraster-Platine ist unter anderem für den zweiten EQ zuständig. Wie das Modell genau heißt fällt mir gerade beim besten Willen nicht ein.

Grüße
Mathias
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 25.06.2006 02:17
hm...dann kann es ja eigentlich nur der decatone sein....oder n slo mit getrennten equalizern, is ja ne custom schmiede, da reiten sie ja auf der website so drauf rum,.... keine ahnung, aber ich könnt mir vorstellen, dass der herr soldano das netter löst als mit ner lochrasterplatine....;)
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 25.06.2006 02:18
ich hab mir das bild nochmal angeguckt...da is doch gar kein zweiter eq...das is doch ein slo chassis
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 25.06.2006 02:19
ahso....

@Magasit:

warste bei nem toolkonzi? seh das nur an deinem opiate-avatar ;)
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Joachim am 25.06.2006 10:16
Moin, Jungs!

Also ich hab jetzt nicht alles nochmal im Detail gelesen, aber der "SLO" aus ---- ist meiner Meinung nach kein Original SLO. Zunächst mal schein es ein Chassis für hängenden Einbau zu sein (gibt's SLO-Combos?).

Die Leiterplatte wirkt wie "gespiegelt" zur original SLO-Platte. Anscheinend hat jemand eine normale SLO-Leiterplatte genommen und die einfach umgedreht, um die von oben Bestücken zu können. Oder es war - fast wahrscheinlicher - wegen dem hängenden Einbau des Chassis. Hmmm? Vielleicht doch ein Original um einen Combo mit der normalen Leiterplatte aufzubauen? Innendrin sind tatsächlich die üblichen Bauteile verwendet, wie sie auch Soldano nimmt. Aber da wären dann wieder die zwei Klangregelungen. Und das Lochrasterteil sieht mir eher nach der Generierung der VTL-Spannung aus, wenn der Trafo keine zweite 6,3V-Wicklung hat (das spräche für einen Clone...). Und die Lochrasterplatte kann nicht Serie sein. Das wäre viel zu aufwändig. Mal sehen...

Ein Decatone ist das nicht. Der hat eigentlich immer einen Depth-Regler und als Combo gibt's den glaube ich auch nicht. Ich geb jetzt mal einen Tipp ab: Das ist ein Lucky 13-Chassis (siehe Bild), dass wohl sowohl beim Combo als auch beim Top oben im Kasten sitzt.

Grüße,
Joachim
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Haditsche am 25.06.2006 11:31
also die Platinen auf ---- sehen doch einwandfrei aus, ich weiß garnicht was ihr habt ::) wieso zweifelt ihr daran?

Sie sehen genau gleich aus wie meine, ich glaube sogar dass der verkäufer auf ---- der selbe ist der auch mir hier im Forum die Platinen verkauft hat...und das ist 1A Qualität!

Die Platinen sind dafür gemacht sie leiterseitig zu bestücken, was ich auch so gemacht habe und was ich absolut empfehlenswert finde.

also, mein tipp: zuschlagen!

Gruß
Markus
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Joachim am 25.06.2006 11:44
Moin, nochmal!

Jetzt hab ich doch nochmal alles gelesen ::).

Zitat
also die Platinen auf ---- sehen doch einwandfrei aus, ich weiß garnicht was ihr habt  wieso zweifelt ihr daran?

also ich zweifle nicht...


Zitat
da kann man sehen, dass die platinen nicht unbedingt so professionell aussehen, wie zB die von Joachim, aber trotzdem im original slo sind  irgendwie paradox

Doch, doch, die angebotenen Platinen sind okay und vermutlich sogar professionell hergestellt - wüßte jedenfalls nicht was, dagegen spricht. Die Leiterbahnen sind sogar verzinnt (auch das geht so sauber nur bei professioneller Herstellung), was nur von Vorteil ist (höherer Querschnitt!). Mit 75mm breite passen sie auch prima ins brownsound-Chassis. Sie haben nur keine Bohrungen, weil sie für die Bestückung auf die obenliegende Kupferschicht optimiert sind. Solange man das machen will, sehe ich überhaupt kein Problem, solange sie korrekt sind und alle Normen gerade bzgl. Abständen eingehalten sind.

Gruß,
Joachim
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Bierschinken am 25.06.2006 12:55
Wo wir einmal beim Thema PÜCB´s sind; kennt jemand zufällig eine Adresse wo man an wirklich gute PCB´s für fairen Preis kommt?

Dirk macht nur Turrets oder?
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Joachim am 25.06.2006 12:56
Hi Markus,

soweit ich weiß, kann Dirk auch PCBs machen (lassen). Sprich ihn doch mal direkt an.

Gruß,
Joachim
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Afrobusch am 25.06.2006 12:59
Hallo!

Also wie Joachim schon angedeutet hat, er ist im Prinzip aufgebaut wie ein Lucky 13. Dann würde der Trafo auf dem Lochraster auch als Reverbtrafo durchgehen usw. Ich habe die Bilder schonmal davor gesehen, das sind ganz 100%ig original Soldano-Innereien, ich finde nur die Quelle leider nicht mehr  :(

@Ben: Ja, zweimal sogar, wenn die zur Zeit beste Band der Welt wieder bei uns Unterwegs ist, dann gehts halt nicht anders  ;)

Grüße
Mathias

Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Dirk am 25.06.2006 13:12
Dirk macht nur Turrets oder?

offiziell nur Turrets, inoffiziell auch PCB, entweder Isolationsgefrässt für Prototyping oder eben Standard PCB bei Kleinserien.
Ich weiss jetzt nicht wieviele Änderungen Jo an den PCBs für den SLO gemacht hat, aber er hat mir mal die Dateien zu den PCBs geschickt, welche ich isolationsgefrässt hatte. Olaf hatte auf alle Fälle auch so einen Satz, war aber mit dem PCB selbst nicht zufrieden und ist dann auf Turretboard umgestiegen.
Also grundsätzlich spricht nichts dagegen ein paar SLO PCBs herzustellen (mit Lötstopplack, Bedruckung etc), ich bräuchte da nur die aktuellen Dateien dazu.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Dirk am 25.06.2006 13:16
Hallo,

noch etwas vergessen: bei PCB im Röhrenamp auf alle Fälle 70µ Kupfer mit entsprechendem hitzebeständigen Kleber, sonst kann es sein, dass sich die Leiterbahnen schon beim Löten verabschieden oder spätestens beim Betrieb wenn zusätzlich Wärme ins Spiel kommt.  Solches PCN-Material ist auf alle Fälle ein Qualitätsfaktor, der zwar etwas mehr kostet aber u.U. viel Geld und Zeit sparen kann !

Gruß, Dirk
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Joachim am 25.06.2006 13:19
Zitat
Ich weiss jetzt nicht wieviele Änderungen Jo an den PCBs für den SLO gemacht hat, aber er hat mir mal die Dateien zu den PCBs geschickt, welche ich isolationsgefrässt hatte.

Schaltungsmäßig hab ich nur den Depth-Zweig mit reingenommen, aber ich mußte die Platine halt für das enge brownsound-Gehäuse schmaler machen. Es sollte aber überall genug Platz zum fräsen sein. Die Abstände sind eher größer geworden. Nur bei dem ganzen Schaltgedöns mußte ich Platz spraren. Ich schicke Dir mal die Layout-Daten, dann kannst Du selbst gucken. Ist halt noch nicht getestet, sollte aber stimmen, da Olaf ja schon den einen Layout-Bug gefunden hat.

Grüße,
Joachim

Grüße,
Joachim
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 25.06.2006 14:12
so,

hab grad mail von dem ----verkäufer erhalten.
die pcb's sind nach den layouts im slo-clone forum hergestellt worden.

naja, ich weiss ja nicht,...irgendwie bin ich doch noch ziemlich skeptisch...
aber ich würd mich da dem bierschinken anschliessen und wenn es möglich ist auch bei dirk die pcbs bestellen...dürfte ja günstiger werden wenn mehrere dann pcbs abnehmen, oder dirk?

mfG Ben
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Bierschinken am 25.06.2006 14:40
aber ich würd mich da dem bierschinken anschliessen und wenn es möglich ist auch bei dirk die pcbs bestellen...dürfte ja günstiger werden wenn mehrere dann pcbs abnehmen, oder dirk?

Hier sind doch auch bestimmt noch mehrere die interesse an guten PCB´s für den SLO hätten, da könnte man ja eine Forum-Kleinserie draus machen!?

Wer hätte denn Interesse?

@ Dirk: Wie würde das denn preislich in etwa aussehen?
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Joachim am 25.06.2006 14:56
Zitat
hab grad mail von dem ----verkäufer erhalten.
die pcb's sind nach den layouts im slo-clone forum hergestellt worden.

Nur als Info: das ist nicht das originale sloclone-Layout (das sehr nah am Layout von Mike S. ist), sondern wohl dieses, dass auch im slocolone-Forum gepostet wurde:

http://www.settoflames.com/SLO_PCB_Layouts_Ver_1_3.pdf


Das heißt aber nicht, dass es schlechter ist ;)

Gruß,
Joachim
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Dirk am 25.06.2006 15:17
@ Dirk: Wie würde das denn preislich in etwa aussehen?

noch keinen Preis. Jo hat mir das Layout geschickt und ich schau es mir in Ruhe nochmal an. Auf den ersten Blick könnte man dies auch isolationsfräsen, was aber optisch nicht so toll aussieht, wenn man die professionellen PCBs gewohnt ist.
Mal sehen...

Gruß, Dirk
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 25.06.2006 15:35
nunja, solang die qualitativ in ordnung sind, ist das aussehen ja nicht unbedingt entscheidend.

wie ist es denn mit dem layout der ---- platinen, hat mal wer drübergeschaut und geguckt, ob da größere fehler drinne sind, oder hat gar schonmal jemand einen amp aus dem layout herraus aufgebaut?

mfG Ben

@Magasit: hör grad den livemitschnitt des hamburg konzerts ;) war richtig kewl, hab die jungs auf rock am ring und in hamburg gesehn,... oh mann, einfach nur der hammer....besonders die show ;)
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Bierschinken am 25.06.2006 15:57
noch keinen Preis. Jo hat mir das Layout geschickt und ich schau es mir in Ruhe nochmal an. Auf den ersten Blick könnte man dies auch isolationsfräsen, was aber optisch nicht so toll aussieht, wenn man die professionellen PCBs gewohnt ist.
Mal sehen...

Gruß, Dirk


Hi,

ab wie viel Stück wird so eine Kleinserie denn interessant?
Was kann ich mir unter "isolationsgefräst" vorstellen? Hast du da ein Pic?
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Haditsche am 25.06.2006 16:57
Zitat
wie ist es denn mit dem layout der ---- platinen, hat mal wer drübergeschaut und geguckt, ob da größere fehler drinne sind, oder hat gar schonmal jemand einen amp aus dem layout herraus aufgebaut?

Joachim hat doch schon den Link zu dem Layout gepostet.

und ich hatte vorhin auch schon erwähnt dass ich meinen SLO auf eben so eine Platine aufgebaut habe und der funktioniert einwandfrei. ich finde es wie gesagt sogar besser als das original weil es a) für leiterseitige Bestückung ist und b) der Depth-Mod Cap schon onboard ist.

Gruß
Markus
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Ben am 25.06.2006 19:23
interessant, dann werd ich mir das wohl doch nochmal überlegen, wenn die nciht großartig im preis steigen wär man ja sehr günsti dran gekommen...

mfg Ben
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Bierschinken am 1.07.2006 19:55
@ Dirk:

Wie schauts denn aus mit PCB´s für den SLO?

- Wo liegt der Ungefähre-preisbereich, ab wieviel Stck wirds günstiger?
- Was hat man sich unter "Isolationsgefrästen" PCB´s vorzustellen, hast du evt. ein Pic?
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Joachim am 1.07.2006 20:02
Hi Swen,

schau Dir mal Olafs Baubericht an:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=2174.0

Da siehst Du die isolationsgefrästen Leiterplatten.

Gruß,
Joachim
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Dirk am 1.07.2006 22:18
@ Dirk:

Wie schauts denn aus mit PCB´s für den SLO?

- Wo liegt der Ungefähre-preisbereich, ab wieviel Stck wirds günstiger?
- Was hat man sich unter "Isolationsgefrästen" PCB´s vorzustellen, hast du evt. ein Pic?

Isolationsfräsen funktioniert nicht optimal in diesem Fall, auch nicht mit den aktuellen Änderungen, da verschiedene Leiterbahnen recht eng sind, von daher bleibt also nur Ätzung. Leider konnte ich mich darum nocht nicht kümmern, aber so wie es aussieht gingen die Boards bei ---- zu einerm interessanten Kurs weg, der auf alle Fälle bei Einzelstück nicht zu halten ist, da hierbei sehr oft der Bohrer gewechselt werden muss wegen den vielen, unterschiedlichen Bauteilbohrungen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Bierschinken am 1.07.2006 23:16
Isolationsfräsen funktioniert nicht optimal in diesem Fall, auch nicht mit den aktuellen Änderungen, da verschiedene Leiterbahnen recht eng sind, von daher bleibt also nur Ätzung. Leider konnte ich mich darum nocht nicht kümmern, aber so wie es aussieht gingen die Boards bei ---- zu einerm interessanten Kurs weg, der auf alle Fälle bei Einzelstück nicht zu halten ist, da hierbei sehr oft der Bohrer gewechselt werden muss wegen den vielen, unterschiedlichen Bauteilbohrungen.

Gruß, Dirk


Hab das bei e-Bay nicht weiter beobachtet daher kann ich dazu wenig sagen....eine etwaige Preislage wäre ganz interessant.
Ich sag mal wenn die PCB´s unter(um) 50€ bleiben werden sie interessant
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Joachim am 1.07.2006 23:20
Hi!

Zitat
aber so wie es aussieht gingen die Boards bei ---- zu einerm interessanten Kurs weg, der auf alle Fälle bei Einzelstück nicht zu halten ist, da hierbei sehr oft der Bohrer gewechselt werden muss wegen den vielen, unterschiedlichen Bauteilbohrungen.

Deswegen hat mein Board auch nur zwei verschiedene Bohrungsdurchmesser (außer den Befestigungsbohrungen) ;).

Die Board bei ---- waren übrigens nicht gebohrt, sondern für die Bestückung von oben ausgelegt. Dabei werden die Bauteile "stumpf" auf die Leiterbahnen gelötet.

Gruß,
Joachim
Titel: Re: Slo 100 PCB's bei ----
Beitrag von: Dirk am 2.07.2006 16:30
Deswegen hat mein Board auch nur zwei verschiedene Bohrungsdurchmesser (außer den Befestigungsbohrungen) ;).

das PSU scheint mehr zu haben. Ich schau es mir nochmal an, aber bitte nicht hetzen  :-[

Die Board bei ---- waren übrigens nicht gebohrt, sondern für die Bestückung von oben ausgelegt. Dabei werden die Bauteile "stumpf" auf die Leiterbahnen gelötet.

Stumpf auf die Leitplatte ist in diesem Fall natürlich Schwachsinn, da u.U. zu instabiel.
Ich mach nochmal einen Probelauf diese Woche mit den Daten.

Gruß, Dirk