Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Eugen L. am 27.08.2006 14:46
-
Hallo, hab mir aus einem Buch diese Mid Cut Schaltung aufgegriffen und das Poti R3 sollte laut meiner Idee den pegel regeln.
Meine Frage wo platziert man am besten die Mid-cut schaltung? und ist es sinvol dahinter vtl eine Halbe triode zu Platzieren? um die geschichte leicht zu verstärken?
Schaltung ist anbei.
Gruß und Viel Fun noch fürn rest des Sonntages :guitar: O0
Eugen
-
Hallo Eugi,das Filter ist zu niederohmig und würde ein übliche Röhrenschaltung
zu stark belasten,müßte also umdimensioniert werden.Das ist kein Problem,es
wäre jedoch sinnvoll wenn du erstmal eine" Rohfassung "deines Plans hier
reinstellst. Macht alles übersichtlicher erleichtert die Hilfe. Gruß loco :smoke:
-
Moin,
ok werde ich mal machen wenn ich alle brocken zusammen habe ::).
Bis denne Gruß
Eugen
edit: Dachte eher dran nen X88 Preamp aufbauen und dran rumbasteln um mehr erfahrung zusammeln Wollte des einfach man einfügen und testen wie es sich verhalten würde.
-
Hallo, Eugen,
anbei eine Midcut-Schaltung, wie sie Soldano im Lucky 13 verwendet (vor der Klangregelung). Ich hab sie allerdings nie selbst ausprobiert, keine Ahnung, wie sie klingt - wußte nur noch zufällig, wo ich sie abgelegt habe ;D.
Ach ja, ist nicht von mir gezeichnet, sondern so aus dem Netz.
Gruß,
Joachim
-
Moin und danke
Jo.
Ich brauche ein wenig zeit um mir nen überblicj zu schaffen.
Gruß
Eugen
-
... ach ja, noch was: Die 10nF/33k R/C-Kombination hat nichts mit dem Midcut zu tun. Das ist die standardmäßige Hi-Cut-Funktion des Lucky 13. Ist für Dich also nicht relevant.
Joachim
-
Sorry,aber das ist falsch .Bei der von Eugi angegebenen Schaltung bildet sich je nachBauteiletoleranzen eine Mittenabsenkung bei ca 400Hz.(bei niederohmiger
Ansteuerung und hochohmigen Abschluss).Von Hi-Cut also keine Spur .
Gruß loco
-
Hi loco,
ich sprach von der Soldano Schaltung. Bei Eugens Schaltung gibt's diese Kombi ja garnicht.
Gruß,
Joachim
-
war n Missverständnis meinerseits :smoke: :smoke:
-
null problemo :smoke: :smoke: :smoke:
-
Hi Eugi,
die Schaltung ist u.a. im Buch vom Lemme - da stehen auch die nötigen Formeln zu Berechnung drin...
Wenn Du die Widerstände erstmal verzehnfachst und die Kapazität um den selben Faktor verringerst, sollte sich nichts ändern...
Gruß
Andy
-
Ich grab diesen Thread mal wieder aus.
Framus hat diese Schaltung in ihren Amps verbaut (Cobra, usw..). Sie funktioniert mit dieser Dimensionierung einwandfrei (allerdings mit Kathodenfolger als Quelle).
EDIT: Andy, wäre es möglich dass du einen Scan der betreffenden Seiten online stellst? Bitte? :) Ich grübl schon seit Tagen wenn ich Zeit hab darüber, wie das funktionieren könnte, aber bis jetzt keine Erkenntnisse :( Vielleicht taug ich einfach nicht als E-Techniker :P
Lg Stefan :)
-
Hi!
Hatte da heute mal was auf ner französischen Seite gefunden: war ne Schaltung von Torresengineering mit Spule. Falls gewünscht, kann ich das morgen nachliefern.
Neben dem Kathodenholger (Hi ACY!) könnte man das auch mit parallelen Trioden anfahren und ggf. eine der niederohmigeren 12AT/AU hernehmen. Müsste man mal durchexerzieren.
Ciao
Martin