Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Pharos am 24.09.2006 12:51

Titel: Mehr Gain!
Beitrag von: Pharos am 24.09.2006 12:51
Im Craafty 30 Thread antwortet mir ja keiner mehr, da mache ich halt einen neuen auf :-P
Dank Loco habe ich ja den Schaltplan von dem Ding, und wie es aussieht ist dort einen komplette Ecc83 fuer den Overdrive zuständig. Ich denke also dass es möglich sein sollte, durch ein paar einfache Veränderungen an R's und C's mehr Gain aus dem Amp zu kitzeln, ohne grossartig Modifikationen vornehmen zu müssen.
Was sagen die Profis dazu? Ich habe den Schaltplan vom Preamp mal angehängt, und den "Signalfluss" schonmal bunt angezeichnet :-) Wo sollte ich sinnvollerweise ansetzen, um mehr als ein bisschen Crunch aus dem Amp zu kriegen?
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Killigrew am 24.09.2006 14:10
Hi,

Du könntest mal probieren die 3,3K Kathoden R's etwas zu verkleinern
und evtl den 220k vor dem Gain Poti mal überbrücken.
Wenn matscht, dann evtl mal die Anoden Rs kleiner machen.

cu :)
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Hostettler am 24.09.2006 17:11
Hi Pharos

Darf ich dir nen Tip geben, schau mal das Schema vom Acoutic G60T an.
Dort findest du eventuell Anregungen...
http://www.bnv-gz.de/~ooehmann/schematics/acoustic/G60T.jpg
Na fällt dir was auf?

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Pharos am 25.09.2006 14:21
Hallo!
Killi, deine Tips sind schonmal gut, ich habe auch direkt angefangen sie in die Tat umzusetzen. Jetzt muss ich den Amp nur erstmal halbwegs wieder zusammen bauen, damit ich keinen gewischt kriege wenn ich es ausprobiere. Wie macht ihr sowas eigentlich, spielt ihr am komplett zerlegten Amp an, oder schraubt ihr schön erst wieder die Platinen rein?

Hoschi, die beiden Amps sind ja identisch, ich Frage mich nur wer da von wem geklaut hat? Oder ist Acoustic auch eine Tochter von Solton gewesen? Naja, jedenfalls sehe ich nicht so richtig wie mir das weiterhilft, vielleicht habe ich dich irgendwie nicht richtig verstanden?

Ach ja, was machen eigentlich die antiparallel geschalteten Dioden vor dem Gitter der letzten Triode? Ich nehme mal an, dass so Diode Clipping erzeugt wird, ist denn das nicht total "uncool" fuer so einen klassischen Amp? Ich wuerde sie ja auslöten, aber hinterher habe ich dann einen zweiten Clean-Kanal :-)
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Hostettler am 25.09.2006 15:13
Hallo Pharos

Sorry, wenn ich etwas unklar war.
Wollte dir damit nur zeigen, dass der Amp fast identisch ist wie der von Acoustic. Der hat hingegen keine Klippdioden aus der Germanium-Zeit drinnen (ich würd die sowieso an deiner Stelle rauslöten!). Ansonsten mal das machen was Killigrew dir vorgeschlagen hat.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Grooverock am 25.09.2006 15:25
Hi!  :)

Ich klinke mich mal ein, da ich viel mit einem ähnlichen Preamp rumgedoktort habe...
Die beiden Dioden erzeugen ein Klipping! Du kannst sie aber rausschmeissen, denn mit drei Triodenstufen bekommst du ordentlich Gain, wenn man ein paar weitere Dinge ändert!
Ich gebe mal ein paar Tipps die mir persönlich gefallen würden und ein wenig in Richtung heissgemachter Marshall gehen.
1. 220k vor dem Gainpoti brücken oder deutlich verkleinern.
2. R9 auf 470k vergrößern.
3. Damit es nicht matscht C2 auf 4,7n verkleinern! (die geänderte fu ist gewollt ~75Hz )
4. Die beiden Dioden RAUS!  O0
5. R13 auf 100k(epfehlung) - 220k ändern.
6. R15 verkleinern. Werte zwischen 820Ohm und 2,2k sind okay. Bau einfach einen 820Ohm-R ein in Serie zu einem 2k Trimmer. Suche dir deinen Lieblingswert raus und bei einen Widerstand ein.
7. Eventuell musst du C9 nun rauswerfen weil ja das Dioden-Zisseln weg ist und der Amp jetzt vielleicht zu dumpf wird. Erst einmal Probehören.

Optional:
-Wenn der Amp zu matschig wird kannst du R12 auf 100k verkleinern. Das reicht für ordentlich Gain eigentlich aus.
- Klingt dir der Amp nicht definiert oder "tight" (Neudeutsch?  :smoke:) genug kannst du R11 deutlich verkleinern. 1,5k würde ich mal als Grenze und vorschlag setzen.
- Wenn du einen Soloboost haben möchtest, könntest du R16 mit einem Relais überbrücken und selbiges per Fuss schaltbar machen.

Das wird dem Kanal ein neues Gesicht verpassen! Ich weiß, dass das ganz schön heftig ist, aber eine Vorstufe dieser Art würde MEINEN Geschmack schon recht gut treffen. Lässt sich ja auch alles schnell rückgängig machen...  O0 Der Amp wird damit recht ordentlich zerren. Und dynamischer als mit dem Diodenkram. Es ginge sogar noch mehr Gain! Aber dann solltest du wenigstens die Gitter Rs nah an den Sockeln haben!  :police:
Viel Spaß und freue mich auf eine Rückmeldung!

EDIT: C6 würde ich verdoppeln wenn der Zerrkanal nun zu wenig Bass hat... 630V-Typ verwenden!!!
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: mac-alex_2003 am 25.09.2006 22:40
Jetzt muss ich den Amp nur erstmal halbwegs wieder zusammen bauen, damit ich keinen gewischt kriege wenn ich es ausprobiere. Wie macht ihr sowas eigentlich, spielt ihr am komplett zerlegten Amp an, oder schraubt ihr schön erst wieder die Platinen rein?

Sagen wir mal so: es kommt darauf an. Sicherer ist es, den Amp wieder zusammenzubauen und dann zu testen.

Ich persönlich arbeite immer am offenen Amp, den Netzstecker getrennt.

**********Vorsicht Kinder, nicht nachmachen!***************
Bei schwierigeren Sachen aber auch mal am angeschalteten Verstärker. Beim Testen/Spielen ist der Verstärker auch immer offen. Es gibt sogar Herrschaften, die Löten wohl auch am eingeschalteten Verstärker rum (P.D.?). Dann sollte man aber schon verdammt gut wissen, wo man hinlangen darf.
***************************************************

Von daher:
Beim Schrauben/Löten gehört der Netzstecker raus. Beim Testen kann der Verstärker offen sein (was anderes ist ja auch nicht wirklich praktikabel). Nach dem Spielen ausstecken und die Restladung der Elkos messen. Erst wenn diese leer sind gehts weiter.

Und: Wenn Strom drauf ist, Finger weg vom Innenleben.

Viele Grüße, Marc
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Pharos am 26.09.2006 11:09
Danke an euch alle und ganz besonders an Kim! Ich habe dein Schritt-fuer-Schritt programm exakt befolgt - ging ja dank der guten Beschreibung ganz einfach - und, was soll ich sagen? Rock'n'Roll, Baby!   :guitar: Ich erkenne meinen Amp nicht wieder!  :devil:
Allerdings ist die Zerre vom Character ein bisschen komisch. Matschig wuerde ich nicht sagen, aber bei tiefen Powerchord-Riffs klingt der Kanal sehr Tuba-mässig furzend und schmatzend (sorry fuer diese Lautmalerei! grins!). Ein bisschen trockener wäre es mir schon lieber.
In den höheren Lagen ist er irgendwie so ungewohnt dynamisch, sowas kenne ich gar nicht. Sustain hat er zwar satt, aber trotzdem einen fast wie Clean definierten Anschlag - vielleicht muss ich mich nur dran gewöhnen, oder dem Amp halt noch mehr Gain einhauchen.

Kaputt ist er aber trotzdem (abgesehen davon dass der Lautsprecher Schrott ist): Das Rauschen in der Vorstufe besteht immer noch, allerdings hört es beim Spielen manchmal unvermittelt auf, um dann nach ein paar Minuten wieder einzusetzen. Ausserdem ist es unabhängig von Kanal/Lautstärke/Gain, und nichtmal ein austauschen der Vorstufenröhren hat geholfen. Ist da ein "Cap Job" das Mittel der Wahl, oder soll ich woanders suchen?
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Hostettler am 26.09.2006 11:43
Hallo Pharos

Schön das dir geholfen werden konnte. Ich würd punkto Rauschen noch die Widerstände, speziell Anodenwiderstände in Augenschein nehmen. Wenn Kohleschichtwiderstände verbaut worden sind, so würd ich mir die Mühe machen, dieselben durch Metallschichtwiderstande zu ersetzen.

Grüsse aus der Schweiz und viel Spass mit dem (neuen) Oldie

Hoschi
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Grooverock am 26.09.2006 11:54
Hey, Danke für die Rückmeldung!!!   :bier:
Freut mich, dass es dir gefällt!  :devil:  ;D ;D
Dynamischer muss der Amp nun auch sein! Das ist coole Röhrenzerre!

Allerdings ist die Zerre vom Character ein bisschen komisch. Matschig wuerde ich nicht sagen, aber bei tiefen Powerchord-Riffs klingt der Kanal sehr Tuba-mässig furzend und schmatzend (sorry fuer diese Lautmalerei! grins!). Ein bisschen trockener wäre es mir schon lieber.

Das bekommt man auch noch in den Griff!
- Schmeiss mal C3 raus! Mit dem Schaltbaren Höhenfilter am Ende wirst du den eh nicht brauchen! Dann wird es schon etwas klarer.
- Hast du R11 mal auf 1,5k verkleinert? Der Amp wird dann deutlich direkter und meist auch weniger matschig.
- C7 & C8 könntest du auch durch Folien-C ersetzen. Eventuell C7 durch 680nF ersetzen.

Wenn das noch nicht reicht, gibts da noch einige Maßnahmen mehr um das og. Problem zu lösen!  ;)

Mit dem Rauschen schließe ich mich Hoschi an!
Schau dir auch mal die Eingangswiderstände an! R1,R2,R3 würde ich durch Metallfilm ersetzen.
Kalte Lötstellen sind auch noch eine Möglichkeit. Ebenfalls ein feuchtes Board... Ist aber eher unwahrscheinlich. Ein Cap-Job kann bei dem Alter gut tun! Brummt denn der Amp? Hast du eine Möglichkeit Kapazitäten zu messen?


EDIT: Zeichne deine Änderungen doch einmal genau in den Plan ein und laden den dann ebenfalls hoch! In ein paar Jahren wirst du froh sein, die Änderungen noch einmal auf Papier zu haben!  O0
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Pharos am 27.09.2006 21:05
Hey, du brauchst dich doch nicht bei mir zu bedanken, umgekehrt ist das! Immerhin habe ich dir "einen neuen Amp" zu verdanken, das reche ich dir hoch an!  :bier:

Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt, der Amp rauscht nicht, sondern er brummt. Wie kann man das nur verwechseln? Naja, muss das Alter sein  ;D
Ich bin leider mit Hochvolt-Elkos sehr dünn ausgestattet, da die ja ausserhalb von Röhrenverstärkern kaum Verwendung finden. Darum ist aus dem Cap-Job leider noch nichts geworden. Ich habe aber mal das Oszi an B+ gehalten, und Messe dort etwa 5V ripple - ist das OK oder deutet es auf einen eingetrockneten Elko hin?
 
Woran erkenne ich eigentlich, ob Kohleschichtwiderstände oder Metallschichtwiderstände in dem Amp sitzen? Ist jetzt zwar nicht so wichig, weil es ja nicht Rausch sondern nur Brummt, aber gut zu wissen wäre es trotzdem. Wenn ich Elkos bestelle, kann ich ja auch ein paar Rs mitnehmen.
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Hostettler am 27.09.2006 21:27
Hallo Pharos

Die Caps sind vom Alter des Amps her warscheinlich schon etwas "betagt" und äussern sich daher möglicherweise jetzt schon mit Kapazitätsverlust, das sich wiederum mit höherer Ripplespannung bemerkbar macht. Hast du kein Schema von der Endstufe bzw. Netzteil?

Ansonsten findest du hier im TT-Shop garantiert das Richtige zu Auswechseln.

Wie hört sich denn der Brumm an? 100Hz Brumm oder was?

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Pharos am 28.09.2006 15:13
Ich habe auf Verdacht jetzt doch mal ein paar Caps getauscht (die Anoden beim Clean-Kanal), und es brummt deutlich weniger. Am Netzteil habe ich auch mal einen fetten 300uF 400V probiert, der hat aber keinen Unterschied gemacht, also sind die 5V Ripple wohl normal.

Ich habe weiter auf Kim's guten Rat  ;D hin C3 rausgeschmissen und R11 auf 2k verkleinert, allerdings hat beides keinen gewaltigen Unterschied gebracht. Immer noch sehr "Brass"-ig, und irgendwie sind die hohen Töne viel lauter als die tiefen... Ich teste jetzt aber ueber eine 8" Box, da sollte ich lieber keine weiteren Modifikationen machen, sondern erstmal eine Ordentliche 12"er auftreiben. Mal sehen, vielleicht wird ja auch was aus dem Reparaturversuch mit dem alten Treiber, ich habe die Spinne gestern mit Lösungsmittel eingeweicht und die Spule zentriert, heute abend werde ich mal schauen ob es immer noch kratzt.
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Grooverock am 28.09.2006 15:18
Wird wohl am kleinen Speaker liegen...
Würde C6 vergrößern...
Das Brassige liegt ganz sicher am sehr großen C15, aber wenn du den kleiner machst, wird der Clean-Sound dünner! Vielleicht sind 4,7uF noch ein Kompromiss... Du kannst auch anstatt des ehemaligen 220k vor dem Gain Poti ein 470k parallel zu einen 2,2n probieren... Bringt auch ´n Bisschen abhilfe.
Da kann man wirklich viel testen! Das braucht dann die meiste Zeit...
Bis denne!

Kim
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: loco am 28.09.2006 16:25
Hallo Kim,eine weitere Möglichkeit wäre es den C2 zu verkleinern. Gruß loco
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Grooverock am 29.09.2006 17:19
Hallo Kim,eine weitere Möglichkeit wäre es den C2 zu verkleinern. Gruß loco
Jau, geht auch, den noch kleiner zu machen...
Ich persönlich würde wohl einen Kompromiss wählen, aber das liegt einfach daran, welche Klangvorstellung man da hat. Eine Kombi aus unseren beiden Vorschlägen wäre (für mich) eine gute Lösung. Da eine schöne Balance zu finden kann ganz schön.... aufregend.. (  >:D ) sein...  ;D
Am besten du testest ein Bisschen rum... Halbier doch einfach mal den C2 nochmal und bau mal die 470k/2,2n-Kombi vors Gainpoti. Klingt halt alles etwas anders. Probiers aus!
Viel Spaß und vor allem schnellen Erfolg dabei!  :bier:
Aber immer schön ordentlich  :guitar:
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Pharos am 2.10.2006 17:18
Aus meinem Dirty-Weekend ist ja nichts geworden, also zurueck zum Unter-der-Woche-Gebastel.
Ich fasse erst nochmal zusammen was ich bis jetzt gemacht habe:

1. 220k vor dem Gainpoti brücken
2. R9 auf 440k vergrößern.
3. Damit es nicht matscht C2 auf 4,7n verkleinern!
4. Die beiden Dioden RAUS! 
5. R13 auf 100k(epfehlung) - 220k ändern.
6. R15 auf 1k verkleinern.
7. Eventuell musst du C9 nun rauswerfen
8. Schmeiss mal C3 raus!
9.  R11 mal auf 1,5k verkleinert

So weit so gut. Dass der Sound jetzt nicht so das wahre ist hatte ich erwähnt, aber auf den 8" Speaker geschoben. Jetzt ist der 12" repariert, aber in den tiefen Lagen "furzt" es immer noch ganz kräftig, dafuer klingen die hohen Lagen jetzt arg nach Super-Mario, synth-änlichem Clipping oder auch zorniger Wespe. Das alles motiviert mich ungemein, den Amp jetzt ganz ueber den Jordan zu schicken  ;D, vorschgeschlagen wurde u.a.

- C6 vergrößern
- C15, aber wenn du den kleiner machst, wird der Clean-Sound dünne (das will ich nicht)
- 470k/2,2n-Kombi vors Gainpoti
- Halbier doch einfach mal den C2

ich werde das mal ausprobieren und dann berichten wie es klingt.  Mit dem Clean-Kanal möchte ich lieber nicht basteln, da der in meinen Ohren gut klingt, und ich den Amp so immer noch mit einem Bodentreter benutzen kann, wenn ich den Overdrive erstmal total verpfuscht habe.  :guitar:

Ich möchte auch noch mal betonen dass ich trotz der bisher nun wirklich arg bescheidenen Ergebnisse sehr, sehr dankbar fuer die Tips bin! Ich denke man könnte kaum eine bessere einfuehrung ins Amp-Tuning bekommen, als in diesem Trial-and-error verfahren, denn mal ganz ehrlich: Wenn es beim ersten Mal klappt dann lernt man ja nix!  :bier:
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Grooverock am 3.10.2006 14:23
Das klingt äusserst merkwürdig...
Zeichne mal die Spannungen vor den Anoden Rs in den Plan... Welche Spannung hast du bei C17? Hast du die Anoden-Rs auf 100k? WICHTIG!
Schön wäre auch mit einem Oszi mal das Klipping nach jeder Stufe zu kontrollieren...
Eventuell hast du nopch zu viel Pegel an Pin7 von Rö7
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Pharos am 3.10.2006 15:17
Hi Kim, danke fuer die prompte Antwort, ich fuehle mich von dir richtig gut betreut. Ich ernenne dich hiermit zu meinem offiziellen Röhren-Mentor!  :bier:

Ich habe ja die Änderungen die ich in meinem Letzten Post angesprochen habe noch nicht gemacht, ich denke das probiere ich erstmal aus und sehe dann weiter. Ein Oszi habe ich, da kann ich also mal kontrollieren. Wenn du darauf anspielst dass es in einer Stufe etwas arg klippt, das kann wohl sein, jedenfalls wuerde das ja zu dem "zornige Wespe"-Sound fuehren. Ich schau mir da alles mal an wenn ich vor dem Amp sitze, dann melde ich mich wieder. 
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Grooverock am 3.10.2006 17:14
Oha...  :smoke: :smoke:
Bin aber auch nur bastelnder Musiker...
Schau mal unter www.Schematicheaven.com! Die Pläne vom GrooveTubes "Trio", Soldano X88 & H&K Triamp dürften hilfreich sein! Sie alle haben einen Kanal, der dieser Schaltung sehr nahe kommt. Im weitesten Sinne einen gemoddeten JCM800 2003 Preamp.
Da bekommst du ein paar anregungen wie so etwas variiert werden kann.
In meinem Amp läuft ein Zwischending aus GT Trio (Dirty) und Soldano X88 (Crunch) als Rythmuskanal. Klingt geil!  :devil:  :guitar:
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Pharos am 8.10.2006 17:22
Du hattest recht, mit den paar einfachen Änderungen war es tatsächlich getan. Jetzt klingt er richtig geil!
Möglicherweise waren die 100k an der ersten Anode der springende Punkt, da hatte ich noch die originalen 220k dran. Na hauptsache es klingt jetzt!

Der Netztrafo wird im Berieb überigens sehr heiss, so dass man ihn nicht länger als ein paar Sekunden anfassen kann. Nun werden die Röhren ja immer geheitzt, auch wenn man gerade nicht aufdreht, aber mehr als ein paar Watt sollte das doch nicht verbrauchen, und der Trafo entsprechend wening belastet werden.
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: loco am 8.10.2006 17:33
Hallo Pharos,wenn der Trafo ein paar Sekunden anfassbar ist,(nach längerem
Betrieb) dürfte er max 70-80 Grad erreichen.Das ist OK  Gruß loco
Titel: Re: Mehr Gain!
Beitrag von: Hostettler am 8.10.2006 17:36
Hallo Pharos

Schön das dein "Oldie" jetzt klingt! Das mit dem Netztrafo hört sich aber eher nicht so gut an. Wie würdest du es denn beschreiben, ist die Temperatur denn mehr als handwarm? Oder ist es eher unerträglich heiss. Das würde bedeuten (einmal so übern Daumen gepeilt) muss dieser zuviel Leistung abgeben muss. Kannst du einmal die totale Stromaufnahme ermitteln (messen des Heizstromes+Hochspannung). Somit siehst du auch gerade, ob irgendwo ein Kurzchluss sein könnte, welchen der Trafo überlastet. Mit dem Gemessenen kann man überschlagsmässig die Leistung berechen wo der Trafo bringen muss.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi