Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Mesa Boogie => Thema gestartet von: jackpotboogie am 8.10.2006 20:08
-
Hallo,
bin auch so ein Neueinsteiger und Boggie-gern-Hätter. Ich bin am Nachbau eines Mark IV interessiert. Habe den Schaltplan - aber es ist das Netzteil nicht dabei ! ??? Habe ich auf dem net trotz extensiver Suche nicht gefunden.
Kann mir jemand sagen, ob man das Netzteil vom Dual rectifier verwenden kann. Die 4x 6L6- Endstufen sind ja sehr ähnlich aufgebaut. Mesa verwendet den gleichen Trafo wie für den Dual recto. Wie passt man die Anodenspannungen für die 12AX7 an ? Die sind beim Mark IV niedriger als bei Dual recto. Bin kein Electroniker - brauche da Nachhilfe.
mfg
Georg
-
so wie ich das seh kannst du das netzteil vom Mark 3 verwenden. man möge mich ausbessern wenn ich falsch liegen sollte
schaltplan aufjedenfall hier: url gelöscht weil falsch
-
Hallo,
der verlinkte Mark III Plan (und viele weitere im Internet des selben Typs) ist definitiv an vielen Stellen FALSCH !!!
ich habe derzeit einen Mark III Simul Class auf der Werkbank und die Schaltung analysiert.
Allein die Umschaltung auf den Rhytm kanal 2 ist definitv falsch. Ebenso : Anodenwiderstand V2B, 100K in Toneschaltung
Kondensatoren fehlen, LDR's sind nicht eingezeichnet,.....
Also aufpassen !!!
Gruß,
thomas
-
hey carlitz
danke ich lösch den link gleich
wer tut sich das eigentlich an falsche pläne zeichnen und dann ins netz stellen
komplett krank das...
-
Hallo Leute
Ich darf mal ergänzend dazu bemerken ,das MESA selbst mitunter in seinen Plänen künstlerisch
frei agiert hat.Wenn sich jemand die Mühe macht von den eher unübersichtlichen Platinen die
Schaltungen herauszuzeichnen genießt er meine Hochachtung. Gruß loco
(NOBODY IS PERFEKT) :bier:
-
Hallo,
bin definitv dabei den Mark III - Blue Stripe Plan von der Original Platine abzumalen.
Das ist aber Zeitaufwändig. Also immer zwischendurch mal nachschauen.
gruß,
thomas
-
Das ist phantastisch :angel:- mein hauptproblem ist der power supply, kann hier in den verfügbaren plänen vieles nicht lesen.
Gruss
Georg
-
Hallo, vielleicht erstmal zu Deinem Hauptproblem. Wenn Du möchtest, kann ich Dir die Pläne für den Mark 4 zukommen lassen. Bei den im Netz erhältlichen Plänen fehlt zum Beispiel auch die switching Matrix und der FU-3.
Mein Mark 2c ist diese Woche fertig geworden, der ist ja fast identisch mit dem Mark 3.
Nur halt einfacher ;). Vom Sound her schon recht Boogie Mässig, allerdings stimmt was nicht, hab so dass Gefühl dass der Grundsound einfach noch net so richtig rund läuft, die Verzerrung ist zwar hi gain, allerdings bricht sie ab, klingt ein wenig harsch.
Im Schaltplan habe ich folgende Fehler entdeckt:
-Zwischen dem Presence Regler und dem 8Ohm Anschluß muss ein Koppelkondensator.
-Bei Simul Class müssen 2,7kohm 2w Wiederstände zw. Pin 4 der äusseren Röhren und
dem AÜ geschaltet werden.
-Bei V3A und V4A fehlt jeweils der Kathodenwiederstand von 3,3k zur Masse.
-Der 100k Poti im Reverb Circuit wird anders angeschlossen: der .01 Kondensator geht
auf den Schleifer des Potis, die eine Seite auf Masse und die andere Seite ist Reverb
output.
-Vor den Eingangswiederstand V4B muss ein Koppelkondensator
Nun eine Frage an Dich Carlitz: Der Kathodenwiederstand 1,5k bei V2A wird laut Plan nicht mit einem Kondensator überbrückt, stimmt das?
Was ist dir noch aufgefallen? Der 2c ist ja identisch mit dem Mark3 nur halt ohne die Umschaltung.
Viele Grüsse
-
Hallo,
also der Kathodenwiderstand an V2a wird mit einem Kondensator überbrückt, ABER geschaltet durch
LDR 3 UND abhängig vom Relaiskontakt (welcher dann gegen Masse schaltet). LDR 3 ist in Reihe zum Kondensator geschaltet.
Der Kondensator selber hat eine Kapazität von 1uF.
Gruß,
Thomas
-
Ok, wird gleich ausprobiert.
Ein weiters Problem mit dem ich noch die ganze Zeit kämpfe ist die Hallstufe. Und zwar verzerrt Diese recht schnell. Also wenn ich die Lautstärke im Clean Kanal erhöhe verzerrt
es leise im Hintergrund. Kennt sich Jemand aus mit sowas :-)
mfg.
Frank
-
Hi,
From what I understand, you are comparing the Mark IV with the Mesa schematics? Are you aware that there is MkIV "A" and "B" versions? The B version sounds more modern and less MkIIc+, and so there are differences in the A & B circuits.
Mfg,
//JK
-
Hi Georg,
gibts schon Fotos oder Skizzen von deinem Mark IV Nachbau?
Gruss Max
-
Bin immer noch in der Planungsphase. Suche aber noch einen Plan für das Netzteil und die switching matrix. Wäre fantast., wenn mir hier Jemand helfen könnte.
Georg
-
@ carlitz : Wie weit ist denn Dein Schaltplan vom Mark III ? Ich versuche gerade einen Studio Preamp in Richtung Mark III zu modifizieren, aber auch ich musste feststellen, dass die Pläne aus dem Internet nichts taugen. Deswegen werde ich auch erstmal die Platine vom Studio Preamp analysieren und mir daraus einen korrekten Plan erstellen, um den dann mit dem eines Mark III zu vergleichen. Wäre nett, wenn wir uns da helfen könnten.
Gruß, Guido
-
Gibt´s was neues vom Mark III ? Bin gerade wieder am basteln, das käme mir jetzt sehr gelegen ;D
-
Falls das auch interessant für DIch ist, das da ist ev für den mark ii interessant http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13764.0.html
Gruß, Martino