Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Peavey => Thema gestartet von: floridaboy62 am 31.10.2006 09:53

Titel: Netztrafo Peavey Encore65
Beitrag von: floridaboy62 am 31.10.2006 09:53
Hallo zusammen,

habe hier einen Encore65 mit defektem Netztrafo.
Schaltplan habe ich mal angehängt.

@Dirk
welcher Netztrafo aus Deinem Shop passt ist hier am Besten rein? (elektrisch gesehen!)

viele Grüsse
Jürgen


Titel: Re: Netztrafo Peavey Encore65
Beitrag von: floridaboy62 am 31.10.2006 10:12
Hier ist der Schaltplan  ;)
Titel: Re: Netztrafo Peavey Encore65
Beitrag von: floridaboy62 am 2.11.2006 19:27
Hallo,


Wäre nett, wenn mal einer von Euch einen Blick auf das Schaltbild werfen könnte.

Dirk macht anscheinend gerade Urlaub, ich hatte Ihn schon gebeten mir einen Hammond Typ zu nennen, der am Besten passt.

Laut Schaltbild brauch ich eine Anodenspannung von +508V, also am Trafo sekundärseitig einmal ca. 365V (oder?)
Biasspannung und Heizspannung ist auch klar, aber an der Sekundärseite ist noch ein Abgriff, aus dem letztendlich +27V entstehen (wofür?)
Was brauch ich da sekundärseitig für einen Wechselspannungswert, damit ich nach der Gleichrichterdiode auf die +27V komme?

Helft mir doch mal auf die Sprünge  ???



viele Grüße
Jürgen
Titel: Re: Netztrafo Peavey Encore65
Beitrag von: loco am 2.11.2006 19:48
Hallo

Peavey Electronics Ltd. Tel.:00441536461234,müßten in Europa für Ersatzteile zuständig sein.
Gruß aus Hamburg loco
Titel: Re: Netztrafo Peavey Encore65
Beitrag von: floridaboy62 am 3.11.2006 08:25
Hallo,

Danke loco für den Hinweis auf das Peavey Service Department in UK.
Ich werde da mal anrufen.

Würde dennoch gerne wissen was an dem Trafo so besonders ist, daß ich nicht auch hier einen Passenden finde.

Kann mir vielleicht doch noch jemand meine Fragen bezüglich der Sekundärspannungen beantworten?


viele Grüße
Jürgen
 
Titel: Re: Netztrafo Peavey Encore65
Beitrag von: loco am 3.11.2006 08:56
Hallo
Also, zum Erzeugen der Anodenspannung brauchst du wechselspannungsmäßig 350 max. 360V.
Auch bei den 27V DC kommt es nicht aufs Volt an ,18V AC werden funktionieren.Die 27V werden
zum einen zur Kanalumschaltung per Optokoppler und zum anderen zum Hochlegen der Heiz-
spannung benötigt .(Brumminimierung).An Standardtrafos ist diese Spannung eher ungebräuchlich.

  Gruß aus Hamburg loco
Titel: Re: Netztrafo Peavey Encore65
Beitrag von: floridaboy62 am 4.11.2006 12:15
vielen Dank loco, für die Infos!

schade nur, daß sich Dirk trotz mehrfacher Nachfrage nicht äußert.

viele Grüße
Jürgen
Titel: Re: Netztrafo Peavey Encore65
Beitrag von: loco am 4.11.2006 18:17
Keine Ursache.Dirk schreibt auf seiner Startseite ,das er vom 1.11 - 3.11 anderweitig zu tun hat.
Da ich ebenfalls selbstständig bin ,kann ich gut verstehen ,das er sich zwischenzeitlich mal
ausklinken muß um z.B. andere wichtige betriebsinterne Dinge zu erledigen. Gruß aus Hamburg,loco
Titel: Re: Netztrafo Peavey Encore65
Beitrag von: Dirk am 4.11.2006 21:51
schade nur, daß sich Dirk trotz mehrfacher Nachfrage nicht äußert.

es gibt keinen Trafo von Hammond der die Werte hat wie der, den Du benötigst. Versuche am besten den Trafo direkt über Peavy selbst zu beziehen.

Gruß, Dirk