Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: LöD am 17.03.2007 13:23

Titel: Full Stack problem
Beitrag von: LöD am 17.03.2007 13:23
Moin,

hab da ein merkwürdiges Phänomen gehabt gestern im Proberaum...

Hab da ne Marshall Box mit Greeenbacks und ne Ampeg mit V30.
beide 4 Ohm verkabelt. und gespielt mit nem Mesa.
Das tat wunderbar tönen.

So jetzt hab ich seit kurzem nen 2203 und hab den bisher nur mit einer Box gespielt, weil 2x4Ohm parallel = 2 Ohm und das wollte ich dem OT nicht antun.

Also hab ich mir gestern abend die Mühe gemacht die Marshall Box umzuverkabel auf 16 Ohm.
auch soweit gut, getestet und für gut befunden.

Dann hab ich die Ampeg Box und die Marshall box an den 2203 gehängt (auf 4 Ohm am OT, bei ca 3,2 Ohm rechnerisch)
und dann???

Komplett dünner sound, klang nach phasenverkehrten speakern.
also hab ich die 9V block methode angewandt und die auslenkung der speaker getestet.
Alle in die selbe richtung (bei beiden boxen)

Jetzt hab ich das Problem, daß ich nicht weiß und mir nicht erklären kann warum das mit den beiden boxen so scheiße tönt, mit je eienr allein drückts viel heftiger.

(ich weiß, daß die leistungsabgabe zwischen ner 16 und ner 4 ohm box nicht gleichmäßig ist, aber das darf doch den sound nicht so kaputtmachen?)

hat jemand ne idee? (hat überhaupt jemand so weit gelesen ;))

Danke schonmal für Eure Antworten

Der ratlose LöD  ???
Titel: Re: Full Stack problem
Beitrag von: Alexx am 17.03.2007 13:41
wie wärs mit 2 mal 4 ohm Seriell? wären dann 8 Ohm...
LG
Titel: Re: Full Stack problem
Beitrag von: LöD am 17.03.2007 13:53
ja stimmt, aber dann müßte ich die boxenausgänge im amp umbauen...
und ich weiß gerade nicht, ob ich dann immer mit zwei boxen spielen müßte?
und ich vermute daß das problem woanders liegt, als an der unterschiedlichen impedanz der beiden boxen, oder?

*ratlos sei*
Titel: Re: Full Stack problem
Beitrag von: jacob am 17.03.2007 14:01
Verkable die Ampeg-Box auf jeden Fall auch auf 16 Ohm!
Die von Alexx vorgeschlagene "2x 4 Ohm Boxen Seriell- Verdrahtungsvariante ist viel zu unsicher für den Amp.

Die 16 Ohm Greenback Box schluckt parallel mit der 4Ohm Ampeg Box einfach nur Leistung und man hört sie nur ganz schwach- im Gegensatz zur Ampeg Box mit den V30.
Diese bekommt aber auch nicht mehr so viel Leistung ab wie im Alleinbetrieb. Zudem haben die V30 Speaker einen wesentlich höheren Wirkungsgrad (sind also viel lauter) als die 25er Greenbacks!

Gruß

Jacob
Titel: Re: Full Stack problem
Beitrag von: LöD am 17.03.2007 14:08
ja kommt hin, so ähnlich hatte ich mir das gedacht, die marshall box war recht leise und kam "von weit her" die ampeg hat aber auch keinen druck entwickelt...
das mit dem wirkungsgrad weiß ich, deshalb steht die v30 box unten und die greenbackbox oben...
dann dürfte sich das gut mischen, außerdem werden die mischbestückungen v30 greenback ja gelobt, muß also schon irgendwie passen.

ich werde die ampeg auch auf 16 ohm umbauen, aber gestern aben um 0:30 als ich mit der marshall fertig war war mir das zu spät!

wegen der leistung:

laut duncans speaker imedance calculator excel blatt bekommt die 16 ohm box nur 20 watt die 4 ohm aber 80 watt ab?
oder stimmt da was in der denke nicht?

grüße

LöD
Titel: Re: Full Stack problem
Beitrag von: Lupinello am 17.03.2007 22:48
Servus Löd,

ich würd`beide Boxen auf 16 Ohm verkabeln, dabei ACY`s bevorzugte Schaltung anwenden und jeweils die GB und die V30 mischen.
Klingt gut und ausgewogen!

Schöne Grüße!

da Woifi
Titel: Re: Full Stack problem
Beitrag von: LöD am 18.03.2007 11:33
Also du meinst es klingt so anders wenn ich in jeder Box 2 Greenbacks und zwei V30 drin hab als wenn ich je ne Box mit v30 und eine mit Greenbacks hab und die gemeinsam spiele?
Hmm, jo wär n Ansatz!
Dann könnten man hören wie der Einfluß der Boxengehäuse ist!
Titel: Re: Full Stack problem
Beitrag von: LöD am 23.03.2007 21:01
noch jemand ne idee???