Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Mesa Boogie => Thema gestartet von: Andre32 am 2.04.2007 12:11

Titel: DC-5 rauscht und brummt
Beitrag von: Andre32 am 2.04.2007 12:11
Hallo
Ich habe hier einen dc-5 vor mir der ein recht lautes 100 Hz brummen von sich gibt.
Die Vorstufenröhren wurden bereits getauscht und der Bias ist auch o.k 47mA und 41mA.
Ich würde das Problem gerne mit eurer Hilfe Messtechnisch ermitteln.
Scope,Multimeter (Fluke pm 97)  und Schaltplan sind vorhanden.

Für Lehrreiche Messvorschläge wäre ich sehr sehr dankbar  ;D
Gruss
André


Titel: Re: DC-5 rauscht und brummt
Beitrag von: Dirk am 2.04.2007 22:42
Hallo,

Restwelligkeit der Gleichspannung prüfen, Kondensatoren prüfen. Wenn es 100 Hz sind muss es nach der Gleichrichtung sein.

Gruß, Dirk
Titel: Re: DC-5 rauscht und brummt
Beitrag von: Andre32 am 4.04.2007 13:33
Hallo,
Also an den Elkos nach dem Gleichrichter, Messe ich bei offenen Standby Schalter 470V DC und 0,046 V AC
Das ist doch o.k oder ?
Bei geschlossenem Standby, 1,9 V AC mit einem schönen sägezahn bei einer Frequenz von 100 Hz 
klärt mich auf ,das ist doch die Lade -  Entladekurve von den Kondensatoren ::) ?
übrigens ist das Brummen im Clean kanal nicht hörbar


Titel: Re: DC-5 rauscht und brummt
Beitrag von: Andre32 am 4.04.2007 14:16
Hallo,
So, ich bin mal einen Schritt weitergegangen und habe den AC anteil an den 3 dicken Elkos (30µf/500 V) gemessen.
Da sind nur am ersten Elko wo die B spannung abgeht 0,087V AC also nix
tja jetzt weiss ich nicht weiter   ::)
Titel: Re: DC-5 rauscht und brummt
Beitrag von: Andre32 am 6.04.2007 13:44
Kuck kuck
keiner da der meine Fragen beantworten möchte :'( ?
Titel: Re: DC-5 rauscht und brummt
Beitrag von: Andre32 am 11.04.2007 10:18
Hallo,
Hat einer eine Idee warum die Kiste brummt?
Titel: Re: DC-5 rauscht und brummt
Beitrag von: jacob am 11.04.2007 11:08
Hi Andre,

ganz offensichtlich nicht- wahrscheinlich besitzt von den Forumsmitgliedern keiner dieses Teil bzw. es wird sich wohl noch keiner mit dem DC-5  beschäftigt und/oder ihn "gecloned" haben.
Da Du ja aber alleine nicht weiterkommst, bleibt Dir da wohl nur noch eine gute "Fachwerkstatt" oder der MB- Importeur.
Du könntest Dich allerdings auch einfach mal mit dem MB- Customer-Support in den USA in Verbindung setzten, vielleicht können die Dir gezielt weiterhelfen.

Gruß

Jacob