Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: dukesupersurf am 21.04.2007 22:19

Titel: Amp-crime des Monats
Beitrag von: dukesupersurf am 21.04.2007 22:19
Da schauts her:


... es kommt noch schlimmer:beide Kanäle sind in Reihe geschaltet,Vibrato deaktiviert,ebenso Silizium statt Röhrengleichrichter,obwohl die Elkos hier eh nur 450V haben.
Was haltet Ihr von den alten Koppelkondensatortypen und den Speakern,die Modelle kenn ich noch nicht?

tschüß,Thomas

die obligatorische Standardfrage darf natürlich auch nicht fehlen:
Was könnte der vorher/nachher wert sein(AA964)
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: sjhusting am 21.04.2007 23:19
Das tut weh.

Speaker kommt wahrscheinlich aus ein HRDeluxe - so sehen die Eminence aus die in Deluxe/Deville benuzt sind.

hanging is too good for him

steven
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: Chryz am 21.04.2007 23:52
Moin!
Am kriminellsten finde ich ja die "Verpackung" der Combo  ::)
Vielleicht kann Dirk solches Tolex noch im Shop aufnehmen...

 :gutenacht:

mfg

Chryz
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: Dirk am 22.04.2007 17:10
Am kriminellsten finde ich ja die "Verpackung" der Combo  ::)
Vielleicht kann Dirk solches Tolex noch im Shop aufnehmen...
also bitte, jetzt aber... dafür habe ich doch jetzt schönes Apfelgrün auf Lager !

Gruß, Dirk
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: Joachim am 22.04.2007 17:12
Hi Dirk!

also bitte, jetzt aber... dafür habe ich doch jetzt schönes Apfelgrün auf Lager !

Das hab ich gesehen. Wahrlich wunderschön, aber: ist die Farbe waffenscheinpflichtig? ;D

Grüße,
Joachim
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: Dirk am 22.04.2007 17:17
Nein, aber Verkauf und Verwendung erst ab 18 Jahren wegen möglicher Folgeschäden  :devil:

Gruß, Dirk
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: sjhusting am 22.04.2007 20:38
Mmmmh ... Apfelgruen ist ... interessant ...

Thomas, zuruck zu diese ehemalige Fender.

Electronisch was muss du machen?

Hat er den Baffle ersetzt mit ein 1x12?

Ist diese wunderschoene Farbegebung auf den Tolex gemalt? muss du es neu beziehen?

Wie du weisst, ist ein BF Vibrolux genau so wertvoll wie jeder andere BF. Es war der Verstaerker von Roy Buchanan. Auf Gbase, sind BF Vibroluxes je nach Zustand zwischen $1900 und $3800. Restaurieren  lohnt sich sicher. Bring this amp back from the dead.

steven

Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: Saucerman am 22.04.2007 20:47
Nice day for a Resurrection fällt mir da ein, Steven.  ;)
Sagt das jemanden hier was?
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: sjhusting am 22.04.2007 21:32
Nice day for a Resurrection fällt mir da ein, Steven.  ;)
Sagt das jemanden hier was?
Nope. Never heard of Nekromantix.
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: Saucerman am 22.04.2007 21:44
Ja, Nekromantix...
der Bassist hat einen Kontrabass, der aussieht wie ein Sarg...  ;D
Das war jetzt aber Offtopic, und jetzt halte ich mich hier auch wieder raus. *duck und weg*
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: dukesupersurf am 22.04.2007 22:01
@Dirk,
leuchtet das denn wenigstens im Dunkeln?

@Steven,
mmmh,ich glaub alles...
jedenfalls alle Röhren,Vibratooptokuppler reparieren,und Vibröhre wieder anschließen,
Reihenschaltung zurückverlegen,neue Hallspirale,Fußschalter und Anschlüsse,
vielleicht auch Elkos,Poties,KOntakte.
 die Speaker sind 2 keramische 10er,die Magneten sehen relativ groß aus und laufen noch
der LS Bezug ist Pottschwarz,ich favorisiere beige oder grau mit metallic Fäden
der äußere Bezug ist Stoff,ich glaub das Tolex ist runter

irgendwie versuch ich gerade ihn gegen meinen Guyatone 2x12" in Zahlung zu nehmen,
Siehe meine Seite/Flohmarkt,aber das steht noch in den Sternen,und dann müßte jemand 24h auf mich aufpassen,daß ich ihn nicht auch modifiziere und zusehe,mal was zu verdienen...
tschüß,Thomas
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: Dirk am 22.04.2007 22:03
@Dirk,
leuchtet das denn wenigstens im Dunkeln?

dafür hast Du ja die Glaskolben im Verstärker  ;D

Gruß, Dirk
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: dukesupersurf am 5.07.2007 22:53
jetzt gehört er mir :guitar:
Wer will den Stoff haben :-\ ?
Da ich ihn sowieso neu beziehe( :P,noch nie gemacht),würde ich am liebsten
black on green elephant;tan,brown&gold;darum dann goldenes Piping nehmen.
Ob das die Vintagekäufer verschreckt,ich stell mir das nun mal so geil (beides ;D)
vor?
tschüß,Thomas
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: Lupinello am 5.07.2007 23:21
Hallo Thomas,

trotz aller tollen Eigenvorstellungen...
...mach ihn wieder Original...
...dann kommt auch der geldwerte Vorteil zu tragen.

Viele Grüße

da Woifi
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: Ben am 5.07.2007 23:43
ich hab ein richitg geiles gerald weber video wo er so nen amp komplett serviced, mit cab job und allem :)
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: mac-alex_2003 am 6.07.2007 08:50
Dann würde ich doch mal vorschlagen: Hochladen !!!!
Würde ´mich wirklich interessieren!

Viele Grüße,
Marc
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: dukesupersurf am 27.07.2007 21:53
Hi Leute,
technisch läuft er jetzt wieder,außer bis jetzt nur mit Diodengleichrichtung.
Durch die typische Fenderschaltung und die 2x10" Bestückung geht der Sound natürlich ganz eingleisig in eine bestimmte Richtung,aber darin ist er unglaublich authentisch
und facettenreich.Clean sehr lieblich,mit satter Endstufenzerre Retrorock wie "White Stripes".So was hab ich so perfekt und präsent noch nicht gehört.
Ob das an den Speakern liegt?
-MFD by Jensen MFG DIV
 the muter co Chicago
-Stempel auf Chassis: 220607,023036,C 8284 2
sonst siehe Foto,10" Keramik,große Magneten.
Weiß da jemand mehr drüber,und welche aktuellen Speaker so klingen?

Oder die alten GE 6L6,Rest mit Fenderlabel? Es rauscht und ist mikrofonisch,aber der Sound kommt noch 100%.

Außerdem drängt sich mir eine nervige,restaurierungsphilosophische Frage auf:
Der gelbe Stoff ist runter,das nackte,tiefbraune Holz,die rostigen Beschläge,die gammeligen Knöpfe,....eigentlich sieht dieses Abgefuckte total geil aus.Gelebter Rock'n'Roll! :guitar: :devil:
Egal wieviel ich erneuere,irgendwas sieht dann immer noch total alt aus,und das beißt sich irgend wie mit den neuen,abgeleckten Komponenten.
Ich will jetzt schnelle Kohle machen (kann man natürlich von halten was man will)
und nicht 1000 Wutanfälle nach dem 10ten Tolexklebeversuch kriegen( hab das noch nie gemacht) und erst recht nicht für ne handvoll Dollars mehr so nem popeligen Vintage-
Fanatiker in den A... kriechen,der sich das schöne Teil dann in die Vitrine statt auf die dreckige Bühne stellt.
Was meint Ihr?

tschüß,Thomas
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: sjhusting am 28.07.2007 02:17
Hi Thomas

nur meine Meinung --

wenn es so weit ist, das es gut klingt, und sicher ist, verkauf es wenn du es nicht willst.

Die akribische Vintage-Freaks wirst du sowieso nie zufriedenstellen.

Und vielleicht gefaellt jemand Ton und Polka-Dots

Und wenn jemand die Ton gefaellt, aber nicht den Polka-Dots, kann er dich beantragen, neue Tolex draufzuspannen.

Vintage-Wert ist laengst verschossen.

Aber vielleich schaffst du es, ein gut klingendes Verstaerker in die Haende von jemand der weisst es zu schaetzen zu bringen. Und das ist was.

nur meine 2-Euro-Cents. Meinung konnen immer Aendern.

steven
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: re904 am 28.07.2007 09:41
Hi Thomas

Kannst du mir sagen, wie breit das Chassis ist?

Ich bin durch die bei Ampwares angegebenen Maße etwas unsicher, ob es einen Unterschied zw BF und SF Modellen gab.

Ich habe ein, zweimal einen BF Virbrolux Reverb gespielt :guitar: :guitar:
gehört zum Besten was mir je untergekommen ist, deshalb will ich jetzt mal einen bauen, und da sollten eben die Maße so halbwegs stimmen.

Sg Reinhard
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: dukesupersurf am 29.07.2007 11:15
Hallo Reinhard,

es ist bei mir 585mm breit.

ZU den Speakern nochmal:
 
es sind nicht Ältere Versionen des C10Q,meine haben viel größere Magneten.Sie
bedecken vollständig den Kegelstumpf des LS-Chassis.
Übrigens die C10Q find ich nicht so toll,hab mal einen an einen 15W 2xEL84 Amp gehört.
Der hat überhaupt nicht die Bässe gepackt,war total mulmig und leise.Wahrscheinlich
entfalten sie sich erst in einer 4x10" Version erst richtig,alleine nen Witz!
Jetzt taucht auf meinen ja das Wort Chicago auf,ob die aktuelle Jensen Chicagoreihe
(oder gibts die nicht mehr oder heißen die nur anders(Mod-Series)),auf der Jensenseite waren sie nicht mehr) etwas damit zu tun hat? Da gibts ja nen 70W 10".

tschüß,Thomas
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: dukesupersurf am 12.08.2007 12:35
@ Steven:
tief durchatmen,es kommt noch schlimmer,schau Dir mal das folgende Bild an!
Tja,es kommt immer noch eins schlimmer,als man denkt.
Aber!,die Farbverläufe haben keinen Einfluß auf den Sound.Jedenfalls wird das wohl kein
originales Museumsstück mehr,obwohl er jetzt nach allen Reperaturen und mit neuen Röhren perfekt läuft.Und wenigstens die originalen Schaltungs/Chassis.Komponenten
sind noch gut erhalten.
Den holzigen Look würde ich am liebsten so beibehalten,kommt eigentlich echt super.
Fehlt nur noch ne neue Lautsprecherbespannung,die ich am liebsten,passend zum Holzgehäuse,beige machen würde (tan-brown with goldstripes gibts aber nirgends mehr,Skandal!).

Wer ihn haben will,einfach melden!
Bei entsprechend anständigen Geboten,gibts aufwendiges Customizing gratis dazu!

Hab mal 5U4 statt GZ34 probiert:
die Höhen kommen rotziger bei Endstufenzerre,aber die Bässe knicken zu sehr ein.
Also GZ34 bleibt drinn,eventuell könnte man anstelle des Groundschalters einen Dioden-
switcher machen.
Der Hall klingt sehr 60ties psychedelic-kathedralen-mäßig.Da würde sich ein Bassregler
(warum zum Teufel haben Hallschaltungen eigentlich höchstens nur ne Höhenblende???)
gut machen,um einen surfigen,lauten frischen Hall zu haben,der nicht alles zumatscht.
Ich empfehle auch Umschalter Trem auf Hallfahne,Umschalter CH1 mit Hall inkl. Balance.
Wer sich von einseitigen,pingeligen,original-vintage-Fantasien lösen kann,hätte hier die
Chance,sein eigenes Signature-Modell zu bekommen,das die üblichen Modelle locker in
die Tasche steckt!

tschüß,Thomas
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: sjhusting am 12.08.2007 12:55
Da war einiges an ... um ... sehr interessantes ... Handwerk im Spiel.

Mit den Reverb, ist fuer mich interresant. Ich hatte mal ein fruehe SF Vibrolux mal gehabt, und die Reverb war so schwach, das meine Mitstreiter (mit BFSR) es den "Vibrowimp" genannt hat.

Na ja. Wenn es fertig ist, mach ein paar Bilder.

steven
Titel: Re: Amp-crime des Monats
Beitrag von: re904 am 2.03.2009 16:10
Bin gerade zufällig über diesen alten Thread gestolpert, weil ich gehofft habe, dass man bei den Fotos die Cone des Speakers sieht ;-)

Also, die Speaker sind sehr wahrscheinlich Jensen C10P, entsprechen C10N, haben aber einen etwas flacheren Magneten. 1.5" Voice Coil, fast baugleich mit Weber 10F150T. Oder Eminence Copperheads, haben die gleiche Cone, ebenfalls 1.5" VC, aber nur 20 oz Magnet vs Weber mit 40 oz.

In den meisten US Foren werden diese Speaker von Besitzern eines alten VLR als das Nonplusultra bezeichnet.