Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk VOX => Thema gestartet von: UncleTB am 4.05.2007 12:19
-
Moin!
Kann jemand dieses erklären:
Der Top-Boost-Kanal meines AC30 (RM; '78) ist seit ein paar Tagen etwas leiser UND merklich stärker in den Höhen. Bei gleicher Stellung der Lautstärkeregler ist der Normal-Kanal deutlich lauter. Das war vorher nicht der Fall - und soll ja auch nicht sein.
Erklärung(en)? Defekte?
Danke und Gruss,
Torsten
-
Hi,
könnte Poti bzw. Widerstand sein, kann aber auch Röhre sein, wobei es dann tendenziell eher leiser wird.
Gruß, Dirk
-
könnte Poti bzw. Widerstand sein, kann aber auch Röhre sein, wobei es dann tendenziell eher leiser wird.
Hallo Dirk!
Das würde "leiser" erklären. Aber die Zunahme an den Höhen???
Gruss, Torsten
-
naja, könnte auch sein, das ein widerstand aus nem rc-glied im preamp das zeitliche gesegnet hat und dadurch halt mehr höhen durchgelassen werden, weil sie nicht mehr weggefiltert werden.
hast du deinen ac schonmal aufgemacht und mal geschaut, ob irgendetwas an-"gekokelt" ist?
vll ist auch im netzteil was abgeschmiert und du hast n zu geringen anodenstrom, das würde die geringere verstärkung erklären.
am besten wenn du den schon offen hast, einfach mal spannungen an den anoden und am netzteil messen.
brummen tut aber nix, oder? und gemoddet ist auch nix?
lg ben
-
naja, könnte auch sein, das ein widerstand aus nem rc-glied im preamp das zeitliche gesegnet hat und dadurch halt mehr höhen durchgelassen werden, weil sie nicht mehr weggefiltert werden.
hast du deinen ac schonmal aufgemacht und mal geschaut, ob irgendetwas an-"gekokelt" ist?
vll ist auch im netzteil was abgeschmiert und du hast n zu geringen anodenstrom, das würde die geringere verstärkung erklären.
am besten wenn du den schon offen hast, einfach mal spannungen an den anoden und am netzteil messen.
brummen tut aber nix, oder? und gemoddet ist auch nix?
Hallöle!
Ne, brummen kennt dieser AC30 überhaupt nicht! Gut, vor einiger Zeit habe ich ihm einen MV eingebaut - aber das kann es ja wohl nicht sein. "Gebräunt" wurde bislang auch noch nichts :-)
Zu den Spannungswerten: Tja, woher Vergleichswerte nehmen? Gibt es überhaupt wenigstens einen(!) Schaltplan, in dem Spannungswerte eingetragen sind???
Gruss, Torsten
-
die Spannungswerte bei VOX AC30 TB mit GZ34
so in etwa... alle Angaben ohne Gew. :o
R-heizung 6,3 V AC
R10 - R11 320V
C8 290 V
C11 10 V ohne Last - 12,5V bei 30 Watt
V1 Anode pin1 170 V
v1 Anode pin6 170 V
v1 Kathode pin3 1,8 V
v1 Kath pin8 1,8 V
V2 Anode pin1 230 V
v2 Anode pin6 230 V
v2 Kathode pin3 56,5 V
v2 Kath pin8 56,5 V
V7 Anode pin1 140 V
v7 Anode pin6 200 V
v7 kathode pin3 1,2 V
v7 Kath pin8 18 V
V8 Anode pin1 75 V
v8 Anode pin6 75 V
v8 Kathode pin3 3 V
v8 Kath pin8 3 V
V9 Anode pin1 120 V
v9 Anode pin6 195 V
v9 Kathode pin3 1,7 V
v9 Kath pin8 25 V
TopBoost Valve
Anode pin1 180V
Anode pin6 290 V
Kath pin3 1,65V
Kath pin8 180V
-
die Spannungswerte bei VOX AC30 TB mit GZ34
so in etwa... alle Angaben ohne Gew. :o
Moin!
Wow - Danke für diese Info. Das hilft sicherlich weiter!!!
Nachtrag:
Ich würde solch einen Schaltplan gerne erstellen, bzw. ergänzen. Macht es Sinn, diesen hier: http://www.tb-webstation.homepage.t-online.de/AC30/SCHEMATICS/AC30-VOLT.PDF
zu benutzen? Wäre natürlich schön, wenn ein paar mehr Leute Messwerte beisteuern würden. Dann bitte per email an mich und ich pflege die Datei dann weiter.
Danke und Gruss,
Torsten
-
hallo ich habe das in der fruehe aus meinen vox operation booklet geholt -
das original gibt es im web zu bestellen eigentlich ein MUSS und evtl bischen teuer 18 euro
stephan gros...soundso suche ich euch raus
CU Claus
-
hallo ich habe das in der fruehe aus meinen vox operation booklet geholt -
das original gibt es im web zu bestellen eigentlich ein MUSS und evtl bischen teuer 18 euro
stephan gros...soundso suche ich euch raus
Hallo Claus!
Jo - ich kenne Stephen (und habe natürlich auch sein Buch ;-) ). Auch ihm habe ich schon vorgeschlagen, dass er Spannungs- und Signal-Levels eintragen sollte. Er denkt darüber nach. Vielleicht klappt es dann bei einem der nächsten Druckauflagen (?).
Können WIR da nicht schneller sein? ;-))
Gruss,
Torsten
-
Moin,
die wichtigen Spannungen stehen doch in der 1960-er Schematic drinnen ???
Grüße
Michael