Tube-Town Forum

Technik => Schaltpläne => Thema gestartet von: Eugi2002 am 1.07.2004 12:48

Titel: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Eugi2002 am 1.07.2004 12:48
Wie gesagt möchte ich gerne den schaltplan haben.
Danke
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: headcrash am 1.07.2004 17:19
Frage doch mal vorsichtig bei Koch (dem Vertrieb) nach. Den Kontakt kannst du über die ENGL Website rausbekommen. Wenn Du Deine Seriennummer nennst, werden sie dir vielleicht einen rausrücken. Falls ja, dann bitte umgehend an charly@unlearn.de weiterleiten ;-)
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Eugi2002 am 2.07.2004 07:33
Hab keinen powerball daher auch keine seriennummer.
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: headcrash am 2.07.2004 10:35
...probiers doch trotzdem mal. Sag, Du willst was reparieren oder so...
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 29.10.2004 13:35
moin
mal ne frage is da was rausgekommen mit dem schaltplan für denn powerball, denn den würd ich auch gern haben.
wäre echt nett wenn ihr mit denn auch geben könntet wenn ich denn habt
thx
so long tallic
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Eugen L. am 29.10.2004 14:38
ne hb es damals auch nicht versucht
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 29.10.2004 16:12
dann probiers ich.
wenn ich denn dann hab, brauchst du denn plan noch oda nicht mehr?
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Afrobusch am 29.10.2004 18:27
Hallo!

Wenn es klappt, wäre es nett, wenn du ihn mir schicken könntest, rein interessehalber

Danke
Grüße
Mathias
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 30.10.2004 11:58
jo höchstwahrscheinlich am di. werd ich ihn bekommen
hab nen freund gebeten anzufragen bei koch der arbeitet in nem musik store, er meinte das würde schon hinhaun!
 ;)
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Stumpen am 30.10.2004 17:54
Hi Tallic,

wäre nett, wenn du mir den Plan dann auch zukommen lassen könntest.
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Eugen L. am 30.10.2004 17:56
hi tallic hätte den sehr gerne wäre net wen du ihn mir auch zu kommen lassen könntest wäre es super.
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 31.10.2004 01:45
kk
meld mich dann wenn ich ihn hab!
per pm
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Bissi am 31.10.2004 01:49
Hallo,
hätte den Plan auch gern  ;D
schon mal Danke.

MfG
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: JMP am 31.10.2004 11:32
Hallo,

hänge mich hiermit auch der Bitte an,

einfach auf loud@chello.at

Vielen Dank
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Stephan G. am 31.10.2004 12:09
Hallo!
Als Engl-Fan würd' ich mich über den Plan sehr freuen!

...Danke!
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Fang-Ling-Su am 1.11.2004 12:36
Ich glaube Engl rückt keine Pläne mehr heraus, hab's schon für den Sovergaign 112 versucht, aber Engl meldet sich außer der obligatorische Elektronischen Mailempfangsbestätigung nicht zurück:-(
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: headcrash am 1.11.2004 13:53
Ich hhatte schon oft email Kontakt mit deren Entwickler, Horst Langer. Der rückt in der Tat nix raus. Habe aber auch schon von Leuten gehört, die über Koch (den vertrieb) an Schaltpläne gekommen sind.
Sollte das mit dem Powerball hinhauen (noch dazu über einen Musikladen), dann setze ich mich hiermit also auch auf die Warteliste. Danke ;-)
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 1.11.2004 22:16
hoffe auch drauf das das was wird!
werd morgen dann gleich anrufen wenn er ihn hatt hol ich ihn mir gleich und scan denn mal ein und schick in mal durch die runde!
was mich am arsc... geht is das man nur warten kann!  :-\
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 2.11.2004 22:06
so hab denn plan isn richtig "viech" =)
jiha
am aufjedefall jeder der in haben will schreibt mir ne pm mit seiner email drin dann mail ich denn durch die runde is ne pdf datei
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 3.11.2004 12:27
wenn ich noch einen vergessen habe soll sich melden =)
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: headcrash am 3.11.2004 13:49
Erst mal vielen Dank an Tallic !!!
Aber ich befürchte, daß der Plan wieder nicht komplett ist. Wenn Ihr Euch mal den Lead Channel anschaut: Da fehlen die Entmatschungstiefpässe in den Gainstufen. Dasselbe Problem habe ich bei dem Plan vom Savage 120. Ich hatte mal den Leadchannel komplett nachgebaut, und das geht überhaupt nicht, das matscht tierisch, ist nicht annähernd so, wie er in Wirklichkeit klingt.
Deswegen befürchte ich, daß Engl nur solche Servicepläne rausgibt, in denen gerade diese Feintuning Dinge *nicht* gezeigt werden. Da ich momentan viel herumprobiere und versuche einen guten, nicht matschenden, aber dennoch nicht bassarmen HiGainSound zu finden, kann ich das nachvollzihen. Wenn ihr in den Schaltplan vom Rackhead (E850) schaut, der auch gerade hier kursierte, dqann werdet ihr sehen, daß zwischen den beiden Gainstufen eine "blackbox" namens Filter befindet... Aber egal, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 4.11.2004 09:41
kann man da nix machen, ich meine vl weis ja wer was da fehlt und wies reingehöhrt!
habs auch schon gesehn nach dem input bisschen rechts is ned weiter gezeichnet und und in der mit wo ch2 steht auch nicht.
argh... das is fu
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: headcrash am 4.11.2004 12:01
Wie gesagt, meiner Meinung nach fehlt da was, das kann so nicht klingen, gerade bei den Mengen an Verzerrung, die der Powerball bereithält.  Und ich kann sehr gut nachvoll ziehen, warum die Hersteller das nicht gerne rausgeben, weil es für einen Ampentwickler sehr viel Zeit und probieren und machen bedeutet, DEN Sound zu finden und hinzukriegen. Gerade ENGLs haben schon DEN Engl sound, und nicht Marshall im 2, Fender im 1. Kanal usw.
Im Prinzip hat man nur ne chance, indem man Reverse Engineering betreibt. Irgendwann wollte ich das evtl. auch mal bei meinem Savage machen. Ist halt nur so, daß ich ihn zum Proben und für Auftritte brauche, und wenn ich den auseinander nehme, dann hab ich keinen Verstärker mehr über mehrere Wochen hinweg.
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Killigrew am 4.11.2004 19:00
setzt doch einfach trimm R's und C's ein und probiert aus, oder schaut bei anderen Schaltplänen, wie es richtig sein könnte ;) Zur not kann man ja auch nen bissie rechnen ;)

mfg :)
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Stephan G. am 4.11.2004 20:22
Hi, Folks!
@Killigrew: Mit ein bissie rechnen isses leider nicht getan. Die Trimmerei ist im Falle eines Fake-Plans nicht unbedingt zu empfehlen. Da trimmste Dich wahrscheinlich ins Irrenhäuschen...  :-\
@Folks:Ich denke, der Plan ist kein Fake. Ich hab schon mal einen echten Engl Plan eines Savage SE gesehen - die Vorstufe sieht fast genauso aus! Ich denke die "Matschverhinderung" kommt allein durch den Einsatz von "Input Stage"-Röhren, die extrem niedrige µ-Werte aufweisen. Sonst würden die Engls vermutlich noch stärker rauschen...

PLAY LOUD!!
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 4.11.2004 20:44
der powerball rauscht aber gar nicht, egal wie laut man aufdrecht oda was, das der leiserste denn ich kenne!
wer aber en versuch wert alle zurückzudenken
oda die pläne zu vergleichen...
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Stephan G. am 4.11.2004 22:00
Hi, Folks!
Kein Wunder - dann iss die OP-Schaltung also doch 'n Noise Gate!

PLAY LOUD!!
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: headcrash am 5.11.2004 08:49
...ich meinte damals natürlich nicht Entamtschungs"tiefpässe" sondern -hochpässe.
Mit den Trimmern ist wirklich so ne Sache. Ich mache nun seit Wochen an meinen freien Abenden nichts anderes, als den HiGain Kanal in meinem Selbstbauprojekt so zu "trimmen" daß er genauso klingt, wie ich es erwarte: genügend Bässe (die ich in den Zerrstufen wegschneiden muss, damit sich die ZErre schön federnd und edel-harmonisch anfühlt), genügend Höhen (die man auch wieder etwas beschneiden muss, damit es nicht zu kratzig oder sirrend klingt. Dann muß man wieder mit der Gegenkopplung spielen, um sich die Bässe zurück zuholen etc. Sicherlich, man könnte noch eine Röhrnestufe einsetzen, um dann quasi mit aktiver Filterung ...Aber ENGL schafft das ja anscheinend auch ohne solche Kniffe...
Die OP Schaltung im Powerball ist definitiv ein Noise Gate. Was wahrscheinlich auch nötig ist, denn wenn man mal seine Verzerrung ausfahren möchte (was dann irrsinnig krank viel Verzerrung ist), dann würde er erheblich rauschen.

@ Stefan G.: Das mit den Röhren kann ich nicht bestätigen. Ich habe in meinem Savage120 auch mal einfach irgendwelche Vorstufenröhren reingebaut, und er fing bei Röhren mit hohem µ nicht auf einmal an zu matschen.  Und beim Savage habe ich dasselbe Problem: Ich habe einen Plan vom Savage, der sieht genauso aus, wie der vom Powerball, also ziemlich "offiziell" und software-erstellt. Und in dem Plan sind auch keinerlei Filterstufen eingezeichnet...
Wenn ich mein Selbstbauprojekt soweit abgeschlossen habe, daß ich es zum spielen im Proberaum nehmen kann, dann nehme ich mir mal den Savage zur Brust, und schaue nach, wie denn nun da die Zerrstufen aufgebaut sind. Das kann aber noch ein paar Monate dauern.
Nichtsdestotrotz sind Engls wirklich supergeile Amps, die immer nur als Metal Amps abgetan werden.  Gerade der Savage hat auch großartige LoGain Sounds zu bieten. Ich hatte mal spaßeshalber einen Diezel VH4. Den hab ich wieder verkauft, weil der Savage einfach geiler ist !
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 5.11.2004 14:40
muh wollt mir aber denn powerball nachbaun bin aber noch nicht so chiefig das ich das alleine hinbekommen würden (das mit dem fehlenden sachen)
wie is der savage120 eigentlich so? hab noch nicht draufgespielt

auf jeden fall is der powerball der der mich am meisten angetan hat von allen, an zweiter stelle kommt der peavy aber das is ned so wichtig!
muh geht mich an  >:(
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Deeluxe am 5.11.2004 15:45
headcrash hat schon Recht.
Beim 850er verbirgt sich unter der 'Filter'-Blackbox i.e.
eine fest eingestellte Fender-Klangregelung mit vollen Höhen, abgesenkten Bässen und mittlerer Mittenregler-stellung. Wohl ein Grund warum der Cleansound recht gut, Crunch recht brauchbar und der Drivekanal n.m.M. obenrum etwas nervig und untenrum etwas Baum fehlt.
In dieser (in der Schaltung ausgeblendeten) Stufe könnte man z.B. die Charakteristik der Drivekanals sehr gut für den eigenen Geschmack anpassen und ist wohl eines der Herzstücke im Grundsound - und das weiß Engl.
Jedoch könnte man dieses Prinzip auch für eigene Aufbauten verwenden, indem man im Eingangsbereich eine Klangregelung verbaut (kann ja universell mit Trimmern und umschaltbaren Kondensatoren 22n/100n, 22n/47n, 220p/470p arbeiten und beim nächsten Projekt wieder seine Dienste tun), bis man seinen Sound gefunden hat. Die ermittelte Dimensionierung könnte dann mit Festwerten (und evtl. vereinfachter Schaltung) im Amp bleiben.

Grüße Deeluxe
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: headcrash am 5.11.2004 16:44
...womit wir wieder beim Thema sind. Ohne Dich angreifen zu wollen, oder Dich zu kennen, Tallic, aber überlege Dir gut solch einen eher komplexen Verstärker selbst bauen zu wollen.  Engl baut wirklich SEHR hochwertige Verstärker und besitzen 20 Jahre Erfahrung damit. Es wäre Anmaßung, mittels diesem Schaltplan (wo die elementaren soundformenden Teile fehlen!),  und einfachen Elektronikkenntnissen ein ähnlich gut klingendes, stabiles roadtaugliches Teil selber bauen zu wollen. Da brauchts schon fundierteres Wissen, ich merke das selber, obwohl ich E-Ing bin. Selbst ein Herr Diezel hat 1 Jahr (!!) gebraucht, um den Herbert zu entwickeln und zur Serienreife zu bringen, und der macht den ganzen Tag nix anderes !
Wenns Dir ums Basteln geht: besorg Dir über ---- ein einfach tune-bares Topteil (Marshall oder irgendwelche alte Möhren von Dynacord oder Echolette), und versuche damit mal, einen guten HiGain Sound hinzubekommen. Oder schau Dich mal auf www.ax84.com um.
Der Savage ist etwas flexibler als der Powerball (Gain + Lautstärke für alle 4 Modi regelbar), hat nicht so krank viel Verzerrung (er hat immer noch mehr als genug), kommt ohne Noise Gate aus, und ihm fehlen (bis auf die Bassanhebung in der Endstufe) die ganzen "böser, tiefer"-Einstellmöglichkeiten. Wie gesagt, von den Möglichkeiten, Preis/Leistung und vor allem vom Sound her (was Geschmackssache ist) ziehe ich ihn dem alten Diezel VH4, dem Rectifier und JCM2000 TSL sowieso, dem Peavey 5150 und dem Framus Dragon vor.
Ich weiss nicht wie Engl das schaltungstechnisch macht, aber so eine harmonisch edle Zerrstruktur, dabei aber irgendwie aggressiv, beim Spielen entgegenfedernd aber staubtrocken-straff, das Teil begeistert mich halt immer wieder!
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 5.11.2004 18:45
hmm das war mir schon klar das ich ned die erfahrung hab das teil ohne hilfe zu baun! jedoch wenns um die schlatung und so sachen wichtigeres geht kann ich in meiner schule nen professor fragen der hatte schon ziemlich viel zu tun mit dem zeugs und der macht auch grad ein projekt über das wireless strom zeugs!

aber da ich denn baun will und nicht nur zusehn will will ich so viel wie möglich selber lernen und wissen, immerhin sollte das ja dann mein sound werden, wollte denn engl so und so nicht 1zu1 nachbaun.  der hat zwar einen traum sound, aber bisschen feintuning so wie ich denn haben will würde schon noch zu machen sein.

jedoch wäre ich euch dankbar wenn ihr mir nur sagen würdet wie ich vl denn fehler ausbessern könnte, oda wie es wirklich aufgebaut ist. (scheiss noob was =) )
dann nerv ich auch nima wegen dem!
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Joachim am 5.11.2004 19:46
Hallo, Tallic,

danke erstmal für den Powerball-Schaltplan. Versteh mich jetzt nicht falsch, ich will Dich weder frustrieren noch verärgern, aber headcrash hat ganz recht, wenn er Dich vor dem Aufbau einen so komplexen Amps warnt. Die ganzen professionellen Amp-Bauer, wie Engl, Diezel usw. sind absolute Cracks mit einem unglaublichen Erfahrungsschatz. Und bei denen dauert es auch Monate oder gar Jahre bis die Entwicklung eines neuen Amps abgeschlossen. Und wenn Du dich wirklich für den Selbstbau intessierst, fang halt erstmal mit einem 18 Watt oder einem P1 an. Ein mehrkanaliges High-Gain-Teil ist, selbst mit einem 100%ig korrekten Schaltplan, kaum nachzubauen. Und selbst wenn es Dir gelingt, das der Amp formal funzt (also vorne Gitarre rein, hinten Töne raus), wirst Du ihn kaum zum klingen bringen. Da hilft Dir auch dein Wireless Prof nichts, der steckt dazu nur Komponenten zusammen und das ist sowieso eine ganz andere Baustelle, als Gitarrenamps ;). Ich hab nun schon einige Selbstbau-Rectos gehört und die klangen alle schauderhaft schlecht, haben schon bei niedrigen Lautstärken munter gepfiffen, gematscht und nachdem ich innen reinschaute, habe ich mich meist nicht mehr getraut, Metallteile anzufassen, die Verbindung zum Amp hatten.

Wie gesagt, ich will Dich nicht frustrieren, sondern im Gegenteil vor Frustration bewahren. Deswegen sag ich auch zum "Feintunen", frei nach Stephan G.: Das bringt dich in die Klapse. Nicht böse sein, wenn ich so deutlich bin.

Was ich auch für eine richtig gute Idee halte, ist headcrashs Vorschlag mit dem tune-baren Topteil. Das hast Du echt gute Chancen, was brauchbares auf die Beine zu stellen - und viele Erfahrungen zu sammeln. Und vor allem: frag hier und Dir wird - meistens - geholfen werden. So haben die meisten angefangen :)

Falls Du es aber trotzdem mit einem kompletten Eigenbau versuchen willst, ist das natürlich okay, aber dann denk' bitte dran: Röhrenbasteln kann tödlich sein! Nichts für ungut.

@headcrash: Wow, ich möcht auch mal spaßeshalber einen Diezel kaufen  ;D

Saludos,
Joachim
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 5.11.2004 21:59
muh  :-\
najo werd mal guggen was ich mach!
und was is mit denn savage? warscheinlich das selbe oda?

müsst wissen es geht mir weniger um das das ich dann nen verstärker hab sondern mehr um die erfahrung, hmm naja nacher halt dann eh auch um denn sound aber im großen und ganzen will ich nicht ein schulsystem gestörter elektrotechniker werden der von dudn und blasen keinen plan hat, davon gibts schon zuviel. (in österreich =) )
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Joachim am 5.11.2004 23:02
Hi!

Zitat
müsst wissen es geht mir weniger um das das ich dann nen verstärker hab sondern mehr um die erfahrung

Also ich find, im P1-Projekt www.ax84.com (http://www.ax84.com) kann man gute Amps zum selberbauen finden. Die sind die überschaubar und du hast vor allem schnell (schau mal wie lange killigrew an seinem Recto gebaut hat: http://diy.musikding.de/berichte/ver/Dualrect1/dualrect11.html (http://diy.musikding.de/berichte/ver/Dualrect1/dualrect11.html).) einen bespielbaren (und modifizierbaren ;)) Amp, der gut klingt. Kosten tun die Teile auch nicht viel. Und an einem P1 kannst Du dann die verschiedenen Modifikationen ausprobieren. Am besten gleich einen Vorstufen-Röhre mehr vorsehen ;)

Wie gesagt: Einfach hier fragen ... :)

Gruß,
Joachim
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 5.11.2004 23:11
gg löl
habs gerade gesehn auf der hp war aber bisschen schneller als du mit deinem posting

@killi: sieht hübsch aus gibts gar nichts!

jo werd schon schaun! werd mir schon was überlegen, wer aber trotzdem immer hierreinschaun, so schönes atmosphäre hier =)
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Hannes am 5.11.2004 23:59
Hi!

Naja, so ein Nachbau ist sicher keine simple Angelegenheit. Aber man lernt was dabei - und im Endeffekt wird es immer noch günstiger sein als ein gekaufter Amp. Besonders, wenn man die Schaltung an die eigenene Vorstellungen angepasst hat.

Mit dem Recto ist es doch genauso - erst nach langem Probieren hat's geklappt. Man kann doch gleich ein paar Sockel einbauen, in die man extra Kondensatoren stecken kann, dann wird es leicht mit dem Experimentieren.

Was mich beim Engl wirklich wundert (sowohl beim Savage 120, beim Powerball als auch beim Ritchie Blackmore Top): Nirgendwo im Netzteil ist eine Drossel zu finden. Benutzen sie wirklich keine?

Und falls es nur vielseitig sein soll, dann sollte man sich vielleicht einfach einen Digital-Amp kaufen. Da hat man dann alle möglichen Sounds. Ich hab lieber einen guten ;)

Grüße
Hannes
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Eugen L. am 6.11.2004 07:21
Hi tallic mir gings änlich wie dir ;)ich Wolte auch mit einem Mesa Recto anfangen aber ich würde hier überzeugt einen kleinen amp zu bauen also habe ich den p1 gebaut der hat nen sehr cleanen spound.ich hatte einige start probleme mit dem teil hate eine woche bei s wenig teile den fehler gesucht und der fehler war nur ein wiederstand am gitter. des gute war da haste voll viel gelernt.wenn du Fotos haben Willst den kanste dich melden oder ich packe sie auf mein FTP.

Ps.: Danke für den schaltplan :)
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 6.11.2004 11:33
und was macht ihr nun mit dem schaltplan, nur fürs protokoll genommen oda zum vergleichen und zum rumtesten?

hey eugi geht deine hp schon?
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Eugen L. am 6.11.2004 11:39
hi tallic gteht noch nicht ganz hatte noch nicht zeit dafür möchte die heute abend überarbeiten .
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Tallic am 6.11.2004 17:32
wenn du dann ne abteilung machst mit plänen
hier is ne seite da hast einiges , www.schematicheaven.com (warschenlich kennst die eh)

noch ne frage zum p1, hat denn auch nen guten red channel sound? also wie horchen sich da die verzerrungen an?
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Joachim am 6.11.2004 17:51
Hallo!

Zitat
und was macht ihr nun mit dem schaltplan, nur fürs protokoll genommen oda zum vergleichen und zum rumtesten?

Eher zum vergleichen. Es ist interessant zu sehen, wie eben Boogie, Engl oder wer auch immer ihre Schaltungen aufbauen. Ausserdem findest Du immer wieder Anregeungen, um ein Schalttungsdetail auszuprobieren.

Gruß,
Joachim
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Stephan G. am 6.11.2004 20:29
Hi, Killigrew!
Gratuliere Dir zu Deinem Amp! Wenn ich dazu ein klein wenig beitragen durfte, freu' ich mich. Zwei kleine Details sind mir bei der "Besichtigung" Deines Amps noch aufgefallen:
- die beiden großen Elkos solltest Du mechanisch etwas stabilisieren, sonst brechen Dir demnächst die Lötanschlüsse,
- der Schutzleiteranschluss kommt mir etwas "mager" vor. Ich empfehle Dir mindestens 2,5 mm² vom Kaltgerätestecker zum Gehäuse. Immerhin muß im Fehlerfall ein Strom von fast 80A drüber fliessen können! (bei einem Sicherungsautomaten 16A - B-Charakteristik). Ansonsten viel Spass damit!

PLAY LOUD!!
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: BuggyAndy am 24.11.2004 16:24
HI,
jo son Fireball Schaltplan wär auch was für mich! Könnte mir den jemand mailen?

andy.schmitz@freenet.de

Wär klasse, Danke!

Gruß Andy
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: the_moppi am 4.01.2006 21:18
hi
hat das nun schon mal einer ausgetestet? würde mich brennend interessieren!

oder hat jemand einen plan evtl verfollständigt?

Mfg Marek
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Killigrew am 4.01.2006 22:00
Werd bald meinen Recto zerlegen und die Vorstufe mal komplett anders aufbauen,
zwar nicht nach Engl aber auch mit großen Kathoden Cs und kleinen Koppel Cs.
Bin mal gespannt wies dann so klingt.

cu :)
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: the_moppi am 28.03.2006 21:39
hi
ich frag mal wieder nach, was so geworden ist. ich würde mich über einen bericht von killigrew freuen!
Mfg Marek
ic werde demnächstma den depht regler und die klang´reglung vom powerball testen
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Killigrew am 28.03.2006 21:48
Hi, ich hab immer noch keine Zeit gefunden, sry
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: frenchystrat am 31.03.2006 13:32
Hello,

You can find Engl schems to my link :
thjourdan.free.fr (http://thjourdan.free.fr)

But beware, there's a lot of mistake in the schematics. Engl seems to hide some secrets.
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: phtd am 4.01.2010 19:47
Bräuchte auch dringend den Schaltplan für den Powerball ... hat jemand einen ?! wäre auch erstmal mit nem teil zufrieden ... :-/
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Michim1 am 4.01.2010 23:58
Tata,

ist hoffentlich der Richtige..  ???

Gruss
Michael
Titel: Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: custom am 5.01.2010 01:10
Hier ein rausgezeichneter Preamp vom Powerball.

Gruß, Bernd
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: darkbluemurder am 3.08.2011 12:47
Hallo,

den Plan kenne ich aus dem SLOclone-Forum. Das ist schon sehr viel Overdrive. Da muss man natürlich schon mit sehr kleinen Koppel-Cs vorne bremsen.

Die Höhenbremsen vor und an der dritten Stufe scheinen mir aber etwas extrem zu sein, würden aber den nasalen Engl-Ton erklären.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Stone am 10.08.2011 11:28
Hallo

Kann mir mal jemand sagen, warum die mit 47n und 2M2 auskoppeln?

Ergibt bei mir einen "Hochpass" mit fg=1,53Hz, hingegen der spätere Hochpass mit fg=338Hz aufwartet, was für mich mehr Sinn macht, als alles "unterhalb von 1,5 Hz" zu "kappen".

Oder habe ich mich da verrechnet?

Gruß, Stone
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: es345 (†) am 10.08.2011 13:16
Hi Stone,

ich glaube, der 2M2 dient nur als Massebezug. Er ist weiter rechts hinter der letzten Triode hinter dem 100nF auch vorhanden. An dieser Stelle ist die Funktionsweise aus meiner Sicht nachvollziehbar:

Wenn SW2 und SW1 offen sind, gibt es zwischen dem 100nF und den folgenden Kondensatoren bei fehlendem 2M2 keinen Massebezug mehr, den gibt es dann erst hinter den anderen Kondensatoren. Folglich hast Du dann eine Gleichspannung hinter dem 100nF (2 Kondensatoren in Serie bis zum nächsten Massebezug). Schaltest Du dann den SW1 oder SW2 ein, bekommt der 100nF Massebezug und es gibt einen "Plopp".

Bei dem von Dir angesprochen 2M2 ist dieser Fall eigentlich nicht gegeben, das sieht nach einer "vorbeugenden Maßnahme" aus. Genau genommen sind beide Bauteile (47nF und 2M2) hier überflüssig, wenn die 470p und und 1n5 spannungsfest genug sind.

Gruß Hans- Georg
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Stone am 10.08.2011 13:22
Hallo Hans-Georg

Ok, das macht Sinn - soweit hatte ich im Plan gar nicht geschaut.

Danke & Gruß,

Stone
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: darkbluemurder am 11.08.2011 10:13
Hallo

Kann mir mal jemand sagen, warum die mit 47n und 2M2 auskoppeln?

Ergibt bei mir einen "Hochpass" mit fg=1,53Hz, hingegen der spätere Hochpass mit fg=338Hz aufwartet, was für mich mehr Sinn macht, als alles "unterhalb von 1,5 Hz" zu "kappen".

Oder habe ich mich da verrechnet?

Gruß, Stone

Hi Stone,

die Zeichnung bezieht sich nur auf den/die OD-Kanäle. Die Auskopplung 47n - 2M2 geht zum Cleankanal. Da machen sich die vielen Bässe aus der ersten Stufe gut. Der 2M2 ist vermutlich nur wegen der Kanalumschaltung da.

Mit der Technik (gemeinsame 1. Stufe, dann Filterung für die OD-Stufen) könnte man einen Fender ziemlich brutal machen.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: Fody am 11.03.2013 19:12
Hallo,

Im Zuge meines Powerball Umbaus hab ich mich mal im Reverse Engineering versucht und einen Schaltplan des kompletten Signalwegs und des Netzteils rausgezeichnet.
Dazu habe ich noch beschriftete Fotos der Platinen, damit man die Bauteile, die man sucht, auch findet. Da ich Engl sehr mag und dem guten Horst nicht auf die Füsse treten will, werde ich die Pläne nicht veröffentlichen. Wer jedoch seinen Powerball reparieren muss oder modden will, dem könnte ich die Pläne zukommen lassen.

Gruss Casim
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: rolli am 10.05.2024 11:04
Hi, mein Powerball ist leider defekt, deswegen wäre ein Schaltplan sehr hilfreich.
ruß rolli

Hallo,

Im Zuge meines Powerball Umbaus hab ich mich mal im Reverse Engineering versucht und einen Schaltplan des kompletten Signalwegs und des Netzteils rausgezeichnet.
Dazu habe ich noch beschriftete Fotos der Platinen, damit man die Bauteile, die man sucht, auch findet. Da ich Engl sehr mag und dem guten Horst nicht auf die Füsse treten will, werde ich die Pläne nicht veröffentlichen. Wer jedoch seinen Powerball reparieren muss oder modden will, dem könnte ich die Pläne zukommen lassen.

Gruss Casim
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: rolli am 27.03.2025 09:06
Hallo Casim,
möchte meinen Powerball modden, aber ich habe nur den im Netz verfügbaren Schaltplan, der ja leider unvollständig und teilweise falsch ist. Es wäre nett, wenn Du mir deinen Schaltplan vom Powerball schicken könntest.
VG Rolli
Titel: Re: Suche den schaltplan für den Engl Powerball
Beitrag von: stephan61 am 27.03.2025 10:41
Hallo Rolli,
ein interessanter Versuch, auf einen 12 Jahre alten Post zu antworten und auf Antwort zu hoffen. Noch dazu war der Adressat vor knapp 3 Jahren das letzte Mal hier...
Aber vielleicht hast du ja Erfolg. Auf alle Fälle viel Glück dabei!

Gruß Stephan