Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Mesa Boogie => Thema gestartet von: Phil79 am 3.06.2007 16:26

Titel: Mein Mesa Studio .22+ braucht neue Röhren. Und zwar noch vorm Urlaub;-)
Beitrag von: Phil79 am 3.06.2007 16:26
Liebe Gemeinde.

Habe mir vor kurzem einen Mesa Boogie Studio .22+ gekauft, der mir aber durch den gemeinsamen Gainregler einige Probleme bereitet. Ich hätte nämlich gerne einen cleanen Sound in Kanal 1 und einen leicht bis mittel crunchigen im Kanal 2.
Und das ganze in bandtauglichen Lautstärken!
Ein paar Lösungsvorschläge meinerseits:
1. V2 durch 12AU7 oder 12AT7 ersetzen
2. V2 durch ECC802 ersetzen
3. anderer Verstärker:-(

Vielen Dank schonmal...
Rod
Titel: Re: Mein Mesa Studio .22+ braucht neue Röhren. Und zwar noch vorm Urlaub;-)
Beitrag von: LöD am 3.06.2007 16:27
3!
das ist das problem bei mesas aus der mark ära. man kann selten zwei taugliche sounds gleichzeitig  bekommen!
Titel: Re: Mein Mesa Studio .22+ braucht neue Röhren. Und zwar noch vorm Urlaub;-)
Beitrag von: Dirk am 3.06.2007 22:52
GE5751 wäre mein Vorschlag.

Dirk
Titel: Re: Mein Mesa Studio .22+ braucht neue Röhren. Und zwar noch vorm Urlaub;-)
Beitrag von: El Martin am 3.06.2007 23:06
Hi Rod!

Vielleicht muss man die Band wechseln...20 Watt sind nicht in jeder death trash mättell combo ausreichend, bei leisen Bands schon O0
(Ok, war nur ein Scherz. Aber da ist halt wenig headroom für superclean)
Eine zweite 1x12 hilft auch manchmal...

Probier halt mal ein paar Röhren und mal testweise ne weitere Box....

Ciao
Martin

Titel: Re: Mein Mesa Studio .22+ braucht neue Röhren. Und zwar noch vorm Urlaub;-)
Beitrag von: blaublaublau am 3.06.2007 23:32
Hi

Dieser Amp trägt das Wort Studio nicht ganz zufällig im Nahmen. Es ging bei der Entwicklung darum einen kleinen, nicht zu lauten Amp zu bauen, der im Studio von Clean bis ziemlich verzerrt (inkl. der Endstufe) eine breite Palette Sounds in guter Qualität bieten kann. Liveeinsatz war dabei nicht unbedingt vorgesehen.

Für mich höhrt es sich danach an als hättest du schlicht den falschen Amp gekauft. Ich weiss das du das sicher ungern liest, aber das ist ein verbreitetes Problem. Man testet einen Amp, findet einen Sound der total begeistert und übersieht dass die Kiste trotzdem nicht wircklich bietet was man eigentlich braucht....

Gruz

Yves
Titel: Re: Mein Mesa Studio .22+ braucht neue Röhren. Und zwar noch vorm Urlaub;-)
Beitrag von: groovingvolki am 10.08.2007 13:44
Hi Rod
mit diesem Problem habe ich mich auch ein Zeit beschäftigt.Übrigens der sogenannt Gainregler ist ein mit LDR 4 geschalteter Volumenregler für den ganzen Amp. Der Vol  1 ist nach der Klangregelung und daher auch kein üblicher gain.
Habe ausprobiert-V1 =ECC 82 = weniger Verzerrung warm, rund
                        V2= Ecc82 = Cleankanal schwächelt
                        Widerstand R 292 = 470K als Poti geändert ist soweit ok kann man als Gainregler bezeichnen
aber wohin damit? Habe mal diesen Gainregler auf der Rückseite eingebaut aber dann doch wieder alles
rückgängig gemacht. So wie der 22+ ist , so ist er ok. Die Leute von Mesa haben sich schon was dabei gedacht.
Howdy Volker
Titel: Re: Mein Mesa Studio .22+ braucht neue Röhren. Und zwar noch vorm Urlaub;-)
Beitrag von: groovingvolki am 10.08.2007 18:37
Hi Rod, Volker nochmals
habe vergessen, da ich glaube überall bekannt, aber dennoch------

Drehe das Volumen-Poti deiner Gitarre ( Bei mir diesmal Strat ) auf ca 3-4 zurück und das Lead-poti am Amp weiter auf

Du erhältst je nach Ballance zwischen beiden einen crunchy oder overdrive Sound. Ist natürlich live etwas
beschwehrlich aber es geht, da ja beim Umschalten auf lead auch das lead-poti aktiviert wird, du darfst nur nicht vergessen vorher das Vol deiner Git zurückzudrehen sonst volles Rohr.
Viel Spaß
Volker
Titel: Re: Mein Mesa Studio .22+ braucht neue Röhren. Und zwar noch vorm Urlaub;-)
Beitrag von: cliff am 12.08.2007 10:25
Liebe Gemeinde.

Habe mir vor kurzem einen Mesa Boogie Studio .22+ gekauft, der mir aber durch den gemeinsamen Gainregler einige Probleme bereitet. Ich hätte nämlich gerne einen cleanen Sound in Kanal 1 und einen leicht bis mittel crunchigen im Kanal 2.
Und das ganze in bandtauglichen Lautstärken!
Ein paar Lösungsvorschläge meinerseits:
1. V2 durch 12AU7 oder 12AT7 ersetzen
2. V2 durch ECC802 ersetzen
3. anderer Verstärker:-(

Vielen Dank schonmal...
Rod

Wie Dirk schon schrub, die GE5751 ist eine sehr gute wahl. Das hat bei meinem Slo-Clone auch sehr geholfen. Allerdings als V1 und als Phaseninverter (V5).

Viele Grüße, Klaus