Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: Gutmann am 13.06.2007 11:50
-
Hallo allerseits,
Ich bin gerade neu hier eingestiegen, nettes Board habt ihr hier.
Ich hab mich jetzt mal ne Weile durchs Forum gelesen, aber keine konkrete Antwort für folgendes Problem gefunden:
Ich will für Live-Zwecke den Silverface Twin meines Gitarrenkollegen (135W, Mastervolume BJ >'72 - der Amp, nicht der Kollege) eine zusätzliche Marshall 4x12er verpassen. Die internen Speaker (4 Ohm) sollten weiter genutzt werden. Der Amp hat noch nen 2ten Speakerausgang, allerdings ohne Impendanzangabe. Meine Frage: Kann ich da zusätzlich 4 Ohm Last dran hängen oder ist der Ausgang parallel zum internen? Damit würde die Gesamtlast auf 2 Ohm sinken - wenn dem so ist, macht das dem Amp was? Am Amp gibt's keine Möglichkeit, die Impendanz anzupassen.
Oder ist das ein 2. 4 Ohm-Abgriff und ich kann die Box mit 4 Ohm dranhängen, ohne eine Beschädigung der Endstufe zu riskieren?
Aus den Schematics kann ich solche Details leider nicht rauslesen, um die Sicherheit zu haben bin ich auf eure Hilfe angewiesen..
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Gruß Gutmann
-
hallo ersma und willkommen hier...
vermutlich sind die ausgänge parallel geschaltet, das ist der verbreitetste weg.
aber ein schaltplan wäre gut um das auch zu bestätigen. hast du einen zur hand?
-
Hallo
Die Antwort findest du hier.- http://www.prowessamplifiers.com/schematics/fender/Twin_Reverb_sf_135.html
Wenn du die Extern-Buchse mitverwendest wird der Ampausgang auf 2Ω umgeschaltet. Die Zusatzbox sollte
also möglichst 4Ω haben. Gruß aus Hamburg --.-loco
-
OK, vielen Dank ersma
Die angeschlossene Box ist ne 4x12er mit wahlweise 4 Ohm - das haut also hin. Mich macht nur stutzig, das auf dem Schaltplan "min 4 Ohm Load" steht. Bei parallel betriebener Box haben wir dann 2 Ohm gesamt, wie von LOCO beschrieben. Wenn die Umschaltung im Amp aber automatisch erfolgt (vielleicht ist an der Buchse noch ein serieller 2Ohm Widerstand mit dran - ich kann keine Schaltpläne lesen...) stimmt die Last ja wieder.
Vielen Dank mal soweit
Grüße nach Hamburg und Ulm
@LöD: Kennst du in der Ulmer Umgebung einen zuverlässigen Amp-Tech mit fairen Preisen? Dr o.g. Twin sollte irgendwann mal ne ausführliche Kur bekommen...
Übrigens leuchtet die Röhre des Fender-Threads blau, ist das normal oder raucht die irgendwann ab ;D
-
Ja kenn ich : www.audioampco.com.
Der Gerd ist sehr gut, allerdings ein Eine Ein-Mann-Armee. D.h. am besten einen Reparaturtermin vereinbaren, sonst sind die Wartezeiten relativ lange.
Nichts desto trotz kann ich den Gerd nur empfehlen. Freundlich, kompetent.
Ich hatte auch schon Amps bei ihm!
-
Hi Gutmann,
nur keine Panik! Die Speaker werden bei Belegung beider Buchsen (mit je einer 4 Ohm-Box) in Reihe auf den 8 Ohm- Wicklungsanschluss geschaltet. Der Ausgangstrafo hat also einen 4 Ohm und einen 8 Ohm Anschluss (und nicht etwa 2 Ohm und 4 Ohm, wie man ja zuerst mal denken könnte).
Gruß
Jacob
-
All right,
Ich danke euch allen für die hilfreichen Tipps.
Bis bald, Gutmann
-
Gern geschehen, hier im Forum "...werden Sie (meistens) geholfen" ;D :bier:
Gruß
Jacob