Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk High-End => Thema gestartet von: hallthom am 15.08.2007 16:45
-
Hallo,
hier mal ein kleiner Baubericht meines eben fast fertig gestellten ECL82-Stereo Amps :
Es ist ein kleiner kompakter im Triode-Mode laufender ECL82-SE Amp.
Die starke Ausgangsleistung von etwa 1,5 W :o reicht allemal für empfindliche Lautsprecher mit >90dB/m.
Da die ECL82 als zickig und schwingfreudig bekannt ist, musste der Aufbau und die Masseführung sehr sauber erfolgen.
Es wurde ein Massekonzept aus Flächen und Sternmasse verwendet.
Die Spannungsversorgung erfolgt über Röhrengleichrichtung und CRCRC-Siebung.
Röhrenheizungen sind mit AC realisiert. Die Brummkompensation ist ohne Poti bzw. Widerstände nach Masse aufgebaut.
Lediglich der Center Tab der Heizwicklung liegt an Masse.
Das Ergebnis ist ein völlig ruhiger Amp. Auch der Hörtest mit dem Ohr direkt an der Box lässt keinerlei Brumm
wahrnehmen. 8)
Es folgen ein paar Bilder des Aufbaus :
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic1.jpg)
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic2.jpg)
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic3.jpg)
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic4.jpg)
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic5.jpg)
Gruss, Thomas
-
Hallo Thomas
schönes Teil. Kann man da auch eine Gitarre anschließen :laugh:
Salu Hans
-
Hallo
Hut ab, ein wunderbarere aufbau, man beachte so schöne details wie die Masseführung, oder dass extra löcher für die Elkos geschnitten wurde. Manches Chritskind soll die Teile ja an der Sollbruchstelle festkleben. Was dagegen, wenn ich mir von dieser Aufbaumethode das eine oder andere abgucke?
Wo bekommt man so schöne Lötstützpunkte?
Viele Grüße
Martin
-
@Hans:
schönes Teil. Kann man da auch eine Gitarre anschließen laugh
::) nö natürlich nicht, ;D ist ja auch die "Hai-Enten" Abteilung hier ;)
@Martin:
sind aus Russland die schönen Lötstützpunkte - weiss nur im Moment nicht mehr genau von wo...
Kannst Dir gerne so viel abgucken wie Du willst...morgen folgen weitere Bilder des kompletten Aufbaus. Muss erst noch die
Hauben für die AÜs lackieren.
Die AÜs sind übrigens genial - http://www.roehrentechnik.de/ (http://www.roehrentechnik.de/) wie alle von "REINHÖFER"
Gruss, Thomas
-
::) nö natürlich nicht, ;D ist ja auch die "Hai-Enten" Abteilung hier ;)
Abwarten ! Umgebaut ist das gleich :guitar:
Gruß, Dirk
-
So gefällt mir das, ein Aufbau wie aus dem HF-Labor.
Grüße,
Rolf
-
weitere Bilder :
Gesamtaufbau
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic6.jpg)
Masse der einzelnen Stufen führen zum gemeinsamen PA-Anschluss am Chassis
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic7.jpg)
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic8.jpg)
Gemeinsamer Star-Ground am Chassis ( M6-Schraube) hier kommen Masse Netzteil, Masse linker-rechter Kanal und Schutzleiter des Netzkabels zusammen.
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic9.jpg)
Eingangsbuchsen sind isoliert montiert - Abschirmung wird erst am Eingang der Vorstufe an Masse gelegt.
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic10.jpg)
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic11.jpg)
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic12.jpg)
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic13.jpg)
(http://www.tube-audio.ch/pics/ecl82-amp/pic14.jpg)
Gruss, Thomas
-
Hallo Thomas,
Glückwünsch auch von mir!
Sieht echt Klasse aus dein Hai-Ender ;D
Gruß Michael
-
Und wo sind die Sound-Samples? ;D ;D
-
Hallo Thomas,
hast du da 220uF hinter dem Gleichrichter?
Viele Grüße
Martin
-
Hallo Martin,
hast du da 220uF hinter dem Gleichrichter?
natürlich nicht. Sind nur 47uF/400V. Sehen daher etwas gross aus. ;D Ich quäle doch keine Gleichrichterröhren.
Die ganze Siebkette besteht aus jeweils 47uF.
Gruss, Thomas
-
Hallo Thomas,
was verwendest du denn für Lautsprecher? Breitbänder? Bei so wenig Leistung ist es ja immer ein wenig kritisch mt dem Impedanzverlauf.
Schöne Arbeit!
Gruß
Andy
-
Hallo,
dieser "kleine" harmoniert am besten mit meinen Spiralhörnern von www.cornu.de (http://www.cornu.de)
Aber auch mit den grossen JAMO Dreiwege-Boxen kommt dieses Verstärkerchen überraschend gut zurecht.
(http://www.jamospeakers.com/Files/Billeder/concert/X8/X870_med.jpg)
Gruss, Thomas