Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: monuments am 21.09.2007 12:46
-
hallo!
ich habe mir kürzlich ein fender bassman 100 topteil zugelegt, bei dem allem anschein nach
die endstufenröhren ziemlich im eimer waren. zudem entwickelte das top keine besonders hohe
lautstärke. also komplett neue röhren vom fachmann einsetzen lassen, der klang ist auch super,
aber das top erscheint mir immer noch etwas leise für 100 watt vollröhre. meiner meinung nach fehlen
da bestimmt noch 20 - 25 prozent lautstärke. woran könnte das liegen? ???
für hilfe wäre ich sehr dankbar!
-
Hallo
was hängen denn für Lautsprecher dranne?
Viele Grüße
Martin
-
hi,
anhand welcher vergleiche glaubst du das da noch 25% fehlen? welche box/lautsprecher (korrekte impedanz?) hast du denn daran hängen? vielleicht sind diese ja auch nicht mehr so fit. der wirkungsgrad der lautsprecher hat entscheidende auswirkungen auf die empfundene lautstärke. 100 watt liefert der amp sowieso nicht, sondern eher so um die 70 (was natürlich nicht viel ausmacht).
lg, max
-
Hi,
die 100er Bassmänner sind (wirken) so leise (Frequenzgang/Ausgangsübertrager). Geh' damit nochmal zu Deinem Techniker, der soll den Amp mal an ein Oszilloskop hängen und mit einem Tongenerator "durchfahren", dann hast Du definitiv Klarheit.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du zum Testen eine gescheite Box mit der korrekten Ohmzahl verwendet hast.
Wenn Du einen laut wirkenden Amp haben willst, solltest Du Dir einen Marshall, Fender Twin/Dual Showman oder Hiwatt zulegen. Die klingen dann aber halt nicht so warm & rund wie der 100er Bassman...
Gruß
Jacob
-
hi!
ich hab den amp über eine standard marshal 1960 box gespielt. den vergleich zur lautstärke ziehe ich
aus meinen vorherigen amps...sunn model-t (okay, das ist sowieso höllenlaut! ;D), roost, stramp, sound city
oder einfach zum jcm 900 eines bekannten.
richtig verkabelt habe ich auch. ich habe nur einfach das gefühl, dass sich der bassman im bandgefüge
nicht so wirklich durchsetzt, was blöd ist, da ich der einzige gitarrist bei uns bin.
mh, dann wirken die bassmans tatsächlich so leise, was schade ist, weil ich denn klang einfach super
finde.
aber so macht das nicht so viel sinn. ich bin gewiss kein lautstärkefetischist, aber ich spiele
den amp im proberaum gerade voll aufgedreht. mh...
grüße,
sebastian
-
und du betreibst die 1960 im 4-Ohm modus?
steven
-
ja, richtig!
nicht gut?
-
Hallo
Ihr probt zu laut.
Viele Grüße
Martin
-
4 ohm ist richtig
Martin hat auch recht.
5 watt muss fuer Probe reichen.
steven
-
mh, es geht nicht um die reine lautstärke. wenn ich den amp spiele, ist er schon recht laut, es geht
eher um die präsenz. wenn noch schlagzeug und bass hinzu kommen, wird der bassman regelrecht
verschluckt.
ich versuche mal, eine andere box aufzutreiben, obwohl ich eigentlich weiß, dass die box ok ist.
vielleicht finde ich ja noch eine lösung. wäre echt schade, wenn nicht...
-
Wie sieht die Roehren und Elkos aus?
-
5 watt muss fuer Probe reichen.
komm eben auch ein bisschen auf die richtung an! ;)
und ich bin gewiss kein "mehr lautstärke, mehr gain!!!" typ!
-
röhren sind brandneu! groove tubes in der vorstufe und jj's in der endstufe.
außerdem hat der techniker das top durchgecheckt. da brummt und rauscht auch nichts.
-
es nützt alles nichts! :(
ich trenne mich vom bassman. also wenn jemand interesse hat, einfach melden!
-
hmm. wurde gern wissen ob etwas taetsaechlich los ist, oder ob du einfach die falsche Verstaerker fuer dein Gebrauch gekauft hast. Sei froh du hast ein Bassman und nicht irgendein moderne Fender, mindestens solltest du dein Geld zuruckkriegen.
kann passieren, es ist alles ein Teil der Prozess. Ich habe 35 Jahre gebraucht bevor ich die richtige Amp gefunden habe; hoeffentlich gehts bei dir etwas schneller.
steven
-
ich war nochmal beim techniker, der meinte, technisch sei alles in bester ordnung. ich finde den sound vom bassman auch klasse, aber für meine richtung ist er einfach zu leise.
die suche nach dem richtigen ton geht bei mir nun auch schon vier, fünf jahre, bisher hat mir am besten ein
hiwatt-nachbau der firma "roost" gefallen. eher unbekannter hersteller, aber wirklich sehr gute verstärker!