Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk VOX => Thema gestartet von: schocka am 24.09.2007 22:09

Titel: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: schocka am 24.09.2007 22:09
Hallo,

ich besitze einen AC30 TB aus den 90ern und bin mit dem sehr zufrieden. Prinzipiell "fahre" ich den Amp clean mit ganz leichter Zerrung (Brillant Kanal, Volume auf etwas weniger als die Hälfte, nach Lust und Laune brücke ich den Normalkanal da auch mal zu), Verzerrung kommt aus Pedalen. Nur ist der Amp so natürlich für ganz viele Situationen zu laut. Abhilfe schafft seit da z. Zt. ein Weber Load Dump, was ganz ok ist, ich denke aber immer, dass man dieses Lautstärkeproblem noch etwas optimaler in den Griff bekommen kann.

Das Thema Finkhäuserschse Leistungsreduzierung am AC30 wurde ja hier schon für gut befunden, wie sieht es denn mit einem Post Phase Inverter Master am Vox aus? Ich habe noch einen 50Watt-Marshall - Plexi-Klon, den mir ein Freund gebaut hat, und bei dem dem funktioniert das mit dem PPIMV prima, deshalb wäre das eine Option, die ich beim Vox evtl. auch in Erwägung ziehe.

Hat da von euch schon jemand mit experimentiert? Ist das beim AC30 ebenso relativ problemlos einzubauen wie beim Marshall?

Gruß,
Andreas
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: bluefrog am 24.09.2007 22:28
man kann recht einfach beim VOX aus dem CUT Regler eine Mastervolumen machen- wenn dein Freund so fit ist, ist das ein Klacks
für ihn Pläne gibt es ja genug. Würde mich freuen über die Aktion zu hören

ciao
Claus
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: MichaelH am 25.09.2007 10:27
Hi,

PPIMV funktioniert beim AC nur die 4- Kondensatoren Version, da bei der ursprünglichen RichMod das Poti als Spannungsteiler für die BIAS Vorspannung herhält, die es im AC so nicht gibt.
Versuch mal die Matchless Version. Siehe schematicheaven.

Grüße

Michael
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: schocka am 25.09.2007 11:13
Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Das wäre dann der Schaltplan des DC30 (http://www.schematicheaven.com/newamps/matchless_dc30_old.pdf (http://www.schematicheaven.com/newamps/matchless_dc30_old.pdf)), nach dem wir uns richten könnten, oder?

Gruß,
Andreas
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: UncleTB am 25.09.2007 12:28
Das wäre dann der Schaltplan des DC30 (http://www.schematicheaven.com/newamps/matchless_dc30_old.pdf (http://www.schematicheaven.com/newamps/matchless_dc30_old.pdf)), nach dem wir uns richten könnten, oder?

Hallo Andreas!

Der einfachste Weg (zum ersten ausprobieren) ist es, den Kondensator des "Cut"-Reglers mit einem Stück Draht/Leitung zu überbrücken. War damals ein beliebter Weg. Ist nicht so der Hit, weil Lin-Poti - aber zum Test reicht das!

Ach ja: Auf meiner Website ist die Mastervolume-Erweiterung nach Original-VOX-Schaltplan zu finden.


Gruss, Torsten
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: schocka am 25.09.2007 13:13
Hi Torsten,

Ach ja: Auf meiner Website ist die Mastervolume-Erweiterung nach Original-VOX-Schaltplan zu finden.

welche Adresse hat denn deine Webseite?

Gruß,
Andreas
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: MichaelH am 25.09.2007 15:21
Hallo Andreas,

genau die meinte ich. Im Prinzip parallel zum Cut.
Ich glaube die Masterschaltung vom Vox ist dem sehr ähnlich gewesen. Wart mal noch auf den Link vom onkel

Grüße

Michael
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: UncleTB am 25.09.2007 16:54
welche Adresse hat denn deine Webseite?

Hallo!

Oops - sorry. Guckt man hier:   http://www.tb-webstation.homepage.t-online.de/AC30/SCHEMATICS/

Diese Schaltung läuft in meinem AC30 einwandfrei. Der MV ersetzt den CUT-Regler => vernünftige Signalführung beachten, bis dort oben ist es ein langer Weg ;-)


Gruss, Torsten
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: UncleTB am 25.09.2007 17:19
Die Schaltung ist gut .Allerdings würden zwei 470KΩ -Widerstände die Betriebssicherheit auf längere Sicht erhöhen .
Sie gehören jeweils zwischen Potieingang und Sckleifer. Fehlen sie ,dann fehlt irgendwann der Massebezug
der  EL84 am Schleifer. (bei ältereren ,abhebenden Schleifkontakten)

Hallo!

Mmh - Vom Eingang zum Schleifer? Du meinst zwischen Koppel-C und Schleifer?
Dann würde der Schleifer doch immer noch an Masse gehen können - oder verstehe ich falsch?

Gruss, Torsten
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: loco am 25.09.2007 17:37
Hallo Thorsten
Ich meinte zwischen Potieingang und Potischleifer.Ich hatte den Eintrag aber schon entfernt ,weil er nur
dann einen Sinn ergibt wenn man die beiden 220KΩ Festwiderstände an den Steuergittern der Endröhren
entfernt um der Treiberröhre wieder die vor der Mod vorhandenen 220KΩ(jetzt Poti)  anzubieten. (Master voll auf entspricht dann wieder den vor der Mod vorhandenen 220KΩ).
     Gruß --.-loco
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: schocka am 26.09.2007 12:32
Hi,

nochmal danke, da habe ich ja jetzt erstmal Pläne, die ich meinem Techniker-Kumpel an die Hand geben kann. Mal schauen, wann wir dazu kommen, ich werde dann mal berichten.

@UncleTB: Vermisst du den Cut-Regler denn nicht?

Gruß,
Andreas
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: UncleTB am 26.09.2007 17:50
@UncleTB: Vermisst du den Cut-Regler denn nicht?

Hallo!

Nö - ich spiele "Vintage-stuff" a la "The Shadows" und da reicht es mir, den Normal- und Brilliant-Channel zu jumpern, und dann sinnvoll auszubalancieren!


Gruss, Torsten
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: bluefrog am 26.09.2007 21:20
Mastervolumen UncleTB homepage ... auf der Zeichnung ganz rechts  am Poti fehlen Linien wo gehen die den hin?

Claus
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: UncleTB am 27.09.2007 05:23
... auf der Zeichnung ganz rechts  am Poti fehlen Linien wo gehen die den hin?

Moin!

Linie fehlen da nicht; dort setzt sich der Schaltplan ganz regulär fort.
Im Text steht ja auch, dass die Potis die "grid leak resistors" ersetzen.

Gruss, Torsten
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: Rollo am 13.10.2007 16:28
Hallo Thorsten
Ich meinte zwischen Potieingang und Potischleifer.Ich hatte den Eintrag aber schon entfernt ,weil er nur
dann einen Sinn ergibt wenn man die beiden 220KΩ Festwiderstände an den Steuergittern der Endröhren
entfernt um der Treiberröhre wieder die vor der Mod vorhandenen 220KΩ(jetzt Poti)  anzubieten. (Master voll auf entspricht dann wieder den vor der Mod vorhandenen 220KΩ).
     Gruß --.-loco
Die Schaltung ist gut .Allerdings würden zwei 470KΩ -Widerstände die Betriebssicherheit auf längere Sicht erhöhen .
Sie gehören jeweils zwischen Potieingang und Sckleifer. Fehlen sie ,dann fehlt irgendwann der Massebezug
der  EL84 am Schleifer. (bei ältereren ,abhebenden Schleifkontakten)

Hallo loco,
warum  zwei 470K Widerstände, müsstens nicht 220K sein?
Wenn ich's recht verstehe:
die beiden 220K Widerstände werden entfernt und durch den 220K log Stereopoti ersetzt, bei dem zwischen Eingang und Schleifer zwei 470K angelötet werden.
Klingt dieser Master eigentlich besser als die Matchless Version?
Beste Grüsse
Rollo
Titel: 470K oder 220K ?
Beitrag von: Rollo am 13.11.2007 15:28
Hallo loco,
wie ist's denn nun mit den beiden (Steuergitter-Ersatz-)Widerständen am Tandempoti: 470K oder 220K?
Gruß
Rollo
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: loco am 13.11.2007 15:37
Hallo
470K ist OK. Die Widerstände sind lediglich zum Schutz der Endröhren bei schadhaften Potischleifkontakten
gedacht.  Gruß aus HH --.-loco
Titel: Re: AC30 TB - PPIMV möglich/sinnvoll?
Beitrag von: Rollo am 13.11.2007 15:50
Danke loco,
beste Grüsse
Rollo