Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: schmitzejung am 6.12.2007 17:48
-
Hallo Leute,
jüngst begann mein Fender Twin von heute auf morgen seinen geliebten Clean-Sound zu verweigern (s. Thread im Forum) und verzerrte auf allen Kanälen / Eingängen. Beim Techniker wurden einige defekte Widerstände getauscht, jetzt mit dem zweifelhaften Erfolg, daß der NORMAL-Kanal zwar ok ist, der VIBRATO-Kanal aber noch immer bruzzelt, und zwar sowohl im high- als auch im low-input. Alle Röhren sind neu, bei der Bestückung habe ich mich an die Vorschrift auf dem Aufkleber an der Gehäuseinnenseite gehalten.
Hat jemand 'ne Idee? Messtechnisch sei angeblich alles in Ordnung - wie soll das denn gehen? Kann ich auf bestimmte Röhren verzichten, wenn ich Reverb und / oder Vibrato nicht nutze?
Danke: Alex
-
Hallo,
was für widerstände wurden denn im Nomal-Kanal gewechselt? Schon seltsam, dass beide Kanäle die gleiche Macke haben und nach der Reparatur nur noch ein Kanal. Tausch mal die Vorstufenröhren untereinander aus, was passiert bei verschiedenen Reglerstellungen?
Könnte auch ein Röhrensockel sein...
Gruß
Andy
-
Wenn Du den Reverb nicht benutzst, dann kannst Du V3 (12AT7) ziehen, das ist der Reverb Input-Treiber. Für den Vibro ist V5 zuständig, die du auch komplett entfernen kannst, wenn Du Vibro nicht haben willst.
Bruzzeln im Vibro-Channel könnte von gealterten Anodenwiderständen (100k) der V2, sowohl als auch denen der V4 stammen. Oder von Kontaktproblemen bei den Röhrensockeln.
Bruzzelt es auch wenn du kein Signal am Eingang anliegen hast?
-
Dumme Frage: V3 ist die 3. von links, wenn man auf die Rückseite des Amp schaut? Und V5 demnach die 5.?