Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: gisape am 27.01.2008 13:22
-
Hallo,
es ist vollbracht und mein PrincetonDeluxeRev (ohne Trem.Kanal) Mix ist fertig. Keine Probleme, vielleicht etwas zu basslastig, werd den Eingangskondensator des Phasentreiber (z.Z. 0,01µ) mal auf 0,001 ändern. Aber ansonsten bin ich mehr als zufrieden. Anhängend ein paar Bilder.
Gruß
Adi
-
Hi
Sieht schoen aus. Was von ein Deluxe steckt drin? Was macht die extra ECC? und die zweite Fusschalter-Buchse?
steven
-
Hi!
Mir gefällt er auch. Vorne dran ist Sackleinen? Hübsch!
Ciao
Martin
-
Hallo Steven,
Vorstufe wie Princeton, Endstufe wie DeluxeReverb AB763, das ganze wie gesagt ohne Vib aber mit Masterpoti, die beiden Buchsen neben den Hallbuchsen sind nur Platzhalter damit die Löscher zu sind, brauche keine Fern-Umschaltung.
Gruß
Adi
-
Hallo, Adi,
sehr schöner Amp. Werden wir mal Bilder vom Innenleben sehen dürfen?
[...] werd den Eingangskondensator des Phasentreiber (z.Z. 0,01µ) mal auf 0,001 ändern [...]
Da wäre ich vielleicht zurückhaltender. Der Unterschied 10n und 1n dürfte ziemlich drastisch sein. Hat Dir der Amp zuviel Bass?
Viele Grüße,
Joachim
-
Hi,
ja wie ich eingangs schon schrieb ist er etwas bassbetont, im orig. ist im Eingang des Phase-Inv. ein 0,001 C eingesetzt. Hab noch zwei Bilder allerdings nicht im fertigen Zustand. Hatte das Chassis schon eingebaut und kein Foto vorher gemacht. Beim nächsten mal.
Gruß
Adi
-
Hi!
Sieht gut aus. Nur die Orange Drops sind auch in Blackfaces eine Sünde - obwohl das der eine oder andere professionelle Fender-Cloner selbst in Tweeds so macht.
Was den reichhaltigen Bass betrifft, ist das natürlich eine Eigenheit dieser Amps. Wenn Du hier reduzieren willst, würde ich eher bei den beiden 100nF vom PI zur Enstufe hin ansetzen. Bis zu 22nF kannst Du hier runtergehen. Aber Vorsicht, mit immer stärkerer Bassreduzierung ändern auch der Charakter des Amp. Und ein Fender ist ein Fender ist ein Fender ;D.
Manchmal ist es allerdings besser an der Qualität des Basses zu arbeiten anstatt ihn einfach zu beschneiden. Versuche mal statt der gepolten Elkos an den Kathoden bipolare Elkos einzusetzen. Die gibt bei vielen Elektronikversendern und auch bei Dirk. Ggf. lassen sich auch mit einem anderen Lautsprecher gute Ergebnisse erzielen, aber das ist gleich sehr kostenintensiv.
Grüße,
Joachim
-
... Nur die Orange Drops sind auch in Blackfaces eine Sünde - ...
warum? wäre neugierig auf nähere infos!
-
Bin auch Joachim's Meinung. Ich finde OD's in Fender-amps einfach zu grell und HiFi. Ich verwende Mallories.
Probier das mit den Bipolars. Hab ich in meine 5e3 gemacht, und war sofort ueberzeugt. Jetze benutze ich sie grundsaetzlich immer, fuer bypass.
Was ist das fuer ein LS, ein C12Q? Ist eigentlich "korrekt." Ich finde es kein schlechte, nach Break-In.
Hast du ein Schaltplan? Vielleicht konnen wir hier oder da was vorschlagen. Schoene, saubere Arbeit, uebrigens.
steven
-
Hi Steven,
ja ist ein C12Q, eine Änderung komplett auf Mallorys überleg ich mir mal, will den Amp jetzt erstmal eine Zeitlang so betreiben um einen tieferen Eindruck zum Sound zu bekommen.
Im Anhang der Plan so wie ich ihn bestückt und verdrahtet habe.
Gruß
Adi
-
Aender sie Schritt fuer Schritt, und hoere zu. Dann hast du gute Erfahrung fuer die Zukunft.
Wenn der Jensen neu ist, lass es Zeit, bis es richtig eingespielt ist. Ich finde sie gar nicht schlecht.
steven
-
Hallo,
so nach zwei Tagen Höreindruck hab ich nun die OrangeDrops entfernt und durch Mallorys ersetzt, anstelle des 0,01 im Eingang des Phasentreiber sitzt nun ein 0,0022er. Auch die Elkos hab ich gegen bipolare getauscht. Ja diese Änderung hats gebracht der Bass ist immer noch schön satt aber wesentlich straffer.
Ich bin sehr zufrieden und werde es jetzt so lassen wie es ist, besser kann es nicht werden, der Sound passt perfekt in meine Ohren. Danke für die Tipps anbei noch ein Bild vom Innenleben vor der Änderung. Die Orangen sind jetzt gelb und die Blauen schwarz.
Gruß
Adi
-
Schoen. Jetzt, ersetzt alle gelbe Leitungen mit blaue, so das du die letzte Quantchen auskriegt.
Scherz beiseite, viel spass damit. Es ist ein schoene Amp, und ein schoene Konfiguration.
steven