Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Gitarre und Bass => Thema gestartet von: dukesupersurf am 22.06.2008 18:19

Titel: PU über C auskoppeln-Klangeinbußen??
Beitrag von: dukesupersurf am 22.06.2008 18:19
Hallo,
ich überleg für eine spezielle Schaltung (später mehr!) einen der PU dauerhaft über  einen Koppel C abzunehmen.
Ist ja eigentlich überflüssig,aber ich brauch ihn für einen Mod. und hab für dessen Umschaltung keine Schaltebene mehr frei,die ihn überbrücken könnte.
Ich denke da an max. 22nF,die im Normalbetrieb ein 1M-Volume sehen und da noch genügend Bässe durchlassen (in Stompboxes mit aktiven Bypass läuft das Gitarrensignal ja
auch ständig über billigste Kondensatoren).
Ich hör nicht gerade Flöhe husten,aber solche Leute gibts ja.
Meint Ihr,das könnte zu Klangeinbußen führen,außer natürlich bei Folgegeräten mit niedriger Eingangsimpedanz,aber die haben bei E-Git ja eh nichts zu suchen?
tschüß,Thomas
Titel: Re: PU über C auskoppeln-Klangeinbußen??
Beitrag von: darkbluemurder am 25.06.2008 17:49
Hallo Thomas,

ich habe etwas Ähnliches einmal in einer Les Paul für den Halspickup versucht (0.022uF Kondensator zwischen Pickup-Ausgang und Vol-Poti), um das Basslastige herauszunehmen. Das hat auch funktioniert, aber in der Mittelstellung klingen die tiefen Saiten deutlich anders als vorher, weil es zu einer Phasenauslöschung kommt. So richtig toll fand ich es im Ergebnis nicht, aber ausprobieren schadet nicht.

Viele Grüße
Stephan