Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Effekte => Thema gestartet von: antissimo am 19.10.2008 13:48
-
netter kleiner faser aus den 70ern, rauscht aber ziemlich. habe bereits einen 9V Anschluß eingebaut.
wahrscheinlich sind es die alten Kohleschicht -Widerstände..(?).
ich hab es mit anderen pedalen an nem Ibanez Netzteil laufen..
-
Hallo antissimo,
dem Schaltplan ist zu entnehmen, dass die Spannungsversorgung für die OPs mit einer Z-Diode vonstatten geht. Diesen wird ebenfalls ein hohes Eigenrauschen nachgesagt. Wenn du also eine ernsthafte Entrausch-Kur vorhast, würde ich auch mal statt der Z-Diode z.B. zwei LEDs reinspaxen. Die kommen zwar nur auf etwa 3...4 Volt, für das kleine Eingangssignal der Klampfe sollte das aber reichen.
Auf der anderen Seite muss ich gestehen, dass ich grade an meinem Eigenbau-Verzerrer auch mit ner Z-Diode arbeite und da hört man jetzt kein auffälliges Rauschen. Wahrscheinlich wirds durch das Brummen überlagert :-\. Aber vielleicht machts bei dir auch die Summe mit den Kohle-Rs. Da hab ich nämlich brav Metaller verbaut.
Schönen Sonntag noch,
Frederik
-
Hallo antissimo,
... noch ´ne Maßnahme:
vor Wechseln der Widerstände würde ich die OP-Amps 1458 gegen TL072 oder bessere (rauschärmere) tauschen!
Gruß - Bernd
-
danke, das is schon mal was..
ein anderes problem sind die alten platinen mit den dünnen Leiterbahnen . die seitlichen Lötstellen für den Poti rechts sind bereits gelöst( mitsamt Leiterbahnen :P), so daß ich einige Stellen mit Litzen überbrücken musste..mit dem kleinen trimpoti (10k) kann man sehr schönes Soundspektrum abdecken, von leichtem Phasing bis zum Flanger. den hab ich schon mal mit nem poti ersetzt, aber das wurde aufgrund der Enge in dem winzigen Gehäuse und dem Leiterbahnenproblem noch nicht optimal gelöst.
-
mist..hab vorhin die alten OP amps gegen TL072 ausgetauscht, jetzt oszilliert er nur noch..klingt wie ein theremin..:-(
-
Hallo,
sag mal, bist Du Dir überhaupt sicher, dass das Pinout von TL072 und SN72558 identisch ist?!
Grüße,
Hannes
-
Hallo,
sag mal, bist Du Dir überhaupt sicher, dass das Pinout von TL072 und SN72558 identisch ist?!
Grüße,
Hannes
nein, habs einfach ausprobiert. wenn ich auf die op-amps fasse, reagiert der Ton stark, das Fiepen wird lauter/leiser.
ich finde auch zum Vergleichen leider kein datasheet des SN72558P im internet. rares teil.. :P :P
-
Hi antissimo,
ich hoffe, dass Du IC-Sockel eingebaut hast, das schont auch die Platine. Das Pinout des ICs musst Du Dir wohl selbst ausknobeln, aber das sollte machbar sein, denn Du hast schließlich Platine und Schaltplan, dann brauchst Du ja nur die Leiterbahnen von den IC-Pins zu verfolgen.
Ein doppelter OP müsste eigentlich auch der SN72558 sein - ich sehe gerade, dass er zum MC1458 (http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/philips/MC1458.pdf) äquivalent sein soll, welcher ein doppelter 741 ist (hat Mr. Bassman oben auch geschrieben, hab ich leider übersehen ;)).
Also, wenn's jetzt schwingt, dann kann das durchaus an dem anderen OP liegen. Wegen des Rauschens könntest Du auch mal einen kleinen Kondensator über die Zenerdiode löten.
Grüße,
Hannes
-
so, die MC1458 funktioniern schon mal ;D, nur rauscht es jetzt noch mehr. :P
hab verschiedene C-Werte vor dem Ausgang ausprobiert, momentan schafft ein 22uf etwas Abhilfe..die diode isses nicht, hab sie mal gegen nen 2k7 ausgetauscht, oder mit nem C überbrückt, half beides nix.
-
gibts ne rauschärmere Variante des MC1458 ?