Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: valverocker am 29.11.2008 22:27
-
hallo ihr da, speziell larry,
heute sind im aktuellen plus-prospekt wieder smart-20 von golden ton.
sind das ganz aktuelle modelle oder abverkauf der alten mit neuen trafos?
hab den thread darüber verschlungen und weiss aber jetzt nicht, was der plus da raushaut!
-
Hallo,
wo nötig, wurden die Trafos getauscht. Plus verkauft die auch nicht, die geben die Bestellungen an Streetlife (den Vertrieb) weiter, die machen dann alles. Kannst ja mal anrufen und nachfragen. Da man hier (glaube ich) nicht verlinken darf, musst Du mal nach Streetlife Studios googeln...
-
sind das ganz aktuelle modelle oder abverkauf der alten mit neuen trafos?
Letzteres. Der Frachter mit der neuen Serie 'refined by Larry' legt am 12. Dez. im Hamburger Hafen an - sofern kein Seebeben, Tsunami oder Piratenübergriff dazwischen kommt.
Larry
-
Hallo Larry,
ist das Deine Signatur auf meinem Smart-20, den ich heute von Streetlife bekommen habe ?
Und wenn ja, wo liegen die Änderungen ?
(http://www.vespa-blog.de/Gitarre/img_2063.jpg)
(http://www.vespa-blog.de/Gitarre/img_2061.jpg)
Schönen Gruß
Stefan
-
Hallo Larry,
ist das Deine Signatur auf meinem Smart-20, den ich heute von Streetlife bekommen habe ?
Nein! Meine Anmerkungen nebst Signatur sind immer farbig (rot, blau oder grün). Auch lag mein bislang letzter Smart-Check vor diesem Datum.
Diese Signatur ist von Streetlife und deutet darauf hin, dass bei diesem Smart der ersten Serie der Netztrafo durch den aktuellen mit niedrigeren Sekundärspannungen ausgewechselt wurde.
Larry
-
Hallo Larry,
vielen Dank für Deine Antwort.
Aber ich sage es trotzdem mal : Dieses Ding klingt einfach gut ! Brummen hält sich in Grenzen, der Ton ist schön, ich behalte das Teil auf jeden Fall.
Schönen Gruß
Stefan
-
Hallo liebe Leute,
eine Frage hätte ich noch (als Unkundiger). Welche Funktion hat die Röhre an 2. Position Vorstufe ?
Ich kenne mich leider nicht wirklich damit aus...
Vielen Dank und schönen Gruß
Stefan
-
Hallo,
was sagen eigentlich die Experten zu den liegenden Röhren im Smart-20? Sind die Röhren so anfälliger als in senkrechter Position?
Der Verstärker sieht ja recht nett aus, aber die Lage der Röhren schreckt mich doch etwas ab. Ich hatte mal einen Marshall Combo mit liegenden Röhren, da hat mich das Röhrenrasseln schier um den Verstand gebracht ...
Grüße
Peter
-
Die Lage der Röhren ist tatsächlich etwas nervig!
Sie sind supernervig zu erreichen und so montiert, dass es einen Hitzestau im Gehäuse gibt! >:(
Ich habe noch keinen Grund gefunden warum die Chinesen die Röhren nicht einfach senkrecht montiert haben! Der Platz ist da, die Leitungswege währen nicht wirklich länger und man kommt leichter an die Röhren.
Wie auch immer ich sehe das als Schönheitsfehler. Gegen den Hitzestau werde ich in meinem Lüftungsschlitze oben ins Gehäuse bringen. (wie beim Vox)
Viele Grüße!
Kim
-
Von der Wärme her geht´s eigentlich. Ich habe den Amp gestern mal gute 5 Stunden gespielt (mit Pausen) und ich fand´s noch halbwegs akzeptabel.
Könnte natürlich besser sein - vielleicht sollte man das auch mal bei Gelegenheit umbauen...
-
An Hitzestau hatte ich gar nicht gedacht, das könnte aber natürlich wirklich ein Problem sein. Blöd aber auch.
Na ja, mal schauen was die aktualisierten Versionen des Amps kosten werden. Bei einem gutem Preis kann man vielleicht über die Mängel hinwegsehen.
-
Hallo Peter,
glaube mir, der Amp ist gut, wie er ist - und für aktuell 220 Euro geradezu geschenkt. Ein Gehäuse aus Multiplex, ein richtig guter Lautsprecher, anständige Röhren, durchaus ordentliche Verarbeitung, und mehr Leistung als man eigentlich braucht.
Und klingen tut die Sache obendrein gut. Wo sind da 220 Euro zuviel ?
Hier mal ein Vergleich zwischen Celestion G12H-30 und dem verbauten Ding. Ein Schelm, wer da denkt, der Speaker könne aus dem gleichen Werk stammen...Der Speaker klingt im Übrigen tendentiell Richtung Vintage 30 - wenn es nicht sogar einer ist...
(http://www.vespa-blog.de/Gitarre/img_2070.jpg)
Schönen Gruß
Stefan
-
Hallo Stefan,
Wo sind da 220 Euro zuviel ?
220€ wären zu viel, wenn mich der Amp durch Röhrenrasseln zur Weißglut treiben oder wenn die Abwärme der Röhren dem Amp nicht gut bekommen würde.
Aber den guten Reviews nach scheint dem ja nicht so zu sein. Deshalb wäre es schön, wenn die neue Lieferung bald im Land ist, damit der Amp unter dem Weihnachtsbaum stehen kann :)
Grüße
Peter
-
Hallo Stefan,
hast du den Verstärker schon mal über eine externe Box laufen lassen? Klingt das Combogehäuse?
Mein Peavey Classic 30 z.B. klingt im Vergleich zu einer 1x12er TT Studio Box absolut beschissen, das muss man so deutlich sagen.
Grüße
Peter
-
Hallo Peter.
Der Amp ist wirklich gut so wie er ist.
Ich hatte meinen zu Streetlife eingeschickt weil
die Lampe 2 mal ausgefallen war und er Röhren
gerfessen hat, das hat sich nach der Reparatur
erledigt.
hast du den Verstärker schon mal über eine externe Box laufen lassen? Klingt das Combogehäuse?
Ja, das Combogehäuse klingt. Ich hab ihn ab und an über eine geschlossene 2x12
mit jensen C 12 Q (zusammen 16 Ohm) laufen da hat auch mein Nachbar mit seinem
Bassman RI spass. Mit meiner 82er Marshall 4x12 und G12 50 S hat das dann etwas
zuviel Bass.
Ich hab auch schon mal einen Jensen CH 70 und einen Eminence Legend 121 eingebaut
mit dem gedanken die Chinapappe klingt vieleicht doch nicht so gut wie ich empfinde,
die waren aber nach 10 Minuten wieder drausen. Der eigene Speaker ist wirklich gut mit dem Teil.
Spielen tue ich darüber eine Strat mit Häussel Blues AL2 & Klingenpu, gut & günstig ES 335 Copie
mit ACY P 90, in GD 30 Switch Wah - MEK TD 2 - EH Small Clone- Ibanez 80ger Delay DPL 10
EH Holy Grail. Er verträgt sich auch mit nem OCD 3, da sollte man aber etwas auf den Bass achten.
Der matscht bei zuviel Gain etwas.
Gruß, Rujo
-
Hallo Rujo,
danke für die Info. Das hört sich wirklich sehr interessant an!
Grüße
Peter
-
Hallo Peter,
nein, eine 2. Box habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Ist aber grundsätzlich auch nicht nötig, weil ich vom Volumen und Druck her nichts vermisse. Das Gehäuse samt Speaker empfinde ich eh als eigentlichen Knaller dieses Amps. Ich meine, ordentliches Multiplex, dick und auch stabil zusammengebaut bekommt man (nicht nur in dieser Preisklasse) nicht an jeder Ecke.
Probier den Amp doch einfach mal aus, bzw. bestell ihn Dir. Du hast ja 14 Tage Rückgaberecht, da geht man ja kein Risiko ein und kann lange genug zu Hause testen...Ich würde aber fast darauf wetten, daß Du ihn nicht zurückschicken würdest.
Man darf natürlich kein HiEnd erwarten, aber was die Kiste raustut, kann man nicht als "ok", oder "geht so" bezeichnen. Das ist einfach gut !
Schönen Gruß
Stefan
PS @rujo :
Du hast einen der Amps, welche zu hohe Spannungen hatte, richtig ? Deshalb wahrscheinlich auch der Röhrenfraß. Meiner ist zwar auch noch "alte" Serie, aber diesbezüglich schon geändert...
-
Hallo Stefan,
Hi-End erwarte ich natürlich nicht (meine jetzigen Amps sind Peavey Classic 30 und Harley Benton GA5, alles andere als Hi-End).
Ich werde den Verstärker bestellen, wenn es ihn wieder bei Streetlife gibt.
Viele Grüße
Peter
-
Hallo Peter,
ich hatte vor etlichen Jahren auch mal einen Classic 20 (nicht lange, gefiel mir nicht so wirklich). Ich würde aber behaupten, daß der Smart-20 in meinen Ohren besser klingt...Den HB GA5 habe ich auch (zerlegt im Keller liegen ;D) aber da fehlen einfach die Höhen, trotz anderer Speaker etc.
Die jetzige Serie Smart-20 bekommst Du aber auch noch bei Plus, oder ?
Schönen Gruß
Stefan
-
Hi Stefan.
Du hast einen der Amps, welche zu hohe Spannungen hatte, richtig ? Deshalb wahrscheinlich auch der Röhrenfraß. Meiner ist zwar auch noch "alte" Serie, aber diesbezüglich schon geändert...
Ja das war so, ist wie gesagt nun auch erledigt.
Meinen hab ich im Frühjahr gekauft, war eher so als Versuch gedacht, und für damals 179 Eu konnte man nichts falsch machen.
Zur Wärmeentwicklung; ich hatte überlegt bei Dirk ein Marshall Lüftungsgitter zu kaufen und es
oben vor den Griff zu montieren. Mal sehen vieleicht mache ich das noch, aber nach der Reparatur
hält sich das in Grenzen mit der Hitze. Er läuft hier manchesmal 3-4 Std ohne murren am Stück.
Bin mal gespannt wie die neue Serie wird, soll ja mitte Dez. eindrudelen.
Gruß, Rujo
-
Hallo Stefan,
ich hatte vor etlichen Jahren auch mal einen Classic 20 (nicht lange, gefiel mir nicht so wirklich). Ich würde aber behaupten, daß der Smart-20 in meinen Ohren besser klingt...
Über eine vernüftige Box gefällt mir der Classic 30 (den 20er kenne ich nicht) sogar ausgesprochen gut. Das Combogehäuse klingt wie geschrieben mMn aber sehr bescheiden.
Den HB GA5 habe ich auch (zerlegt im Keller liegen ;D) aber da fehlen einfach die Höhen, trotz anderer Speaker etc.
Ich habe das Topteil mit einer Box von Dirk. Der Amp ist außerdem modifiziert, und nun gefällt er mir sehr gut. Im Originalzustand war er mir aber auch zu muffig.
Die jetzige Serie Smart-20 bekommst Du aber auch noch bei Plus, oder ?
Schon. Aber ich will ja die neue Serie :)
Viele Grüße
Peter
-
Hier mal ein Vergleich zwischen Celestion G12H-30 und dem verbauten Ding. Ein Schelm, wer da denkt, der Speaker könne aus dem gleichen Werk stammen...Der Speaker klingt im Übrigen tendentiell Richtung Vintage 30 - wenn es nicht sogar einer ist...
(http://www.vespa-blog.de/Gitarre/img_2070.jpg)
Nein - auch wenn sich beide Speaker auf den ersten Blick enorm ähneln, so sind sie doch verschieden und kommen nicht mal aus dem gleichen Werk!
Die grundsätzliche Form und Abmessungen von Korb und Magnet sind identisch, aber...
... die Kontaktpappe ist beim Smart Speaker nur mit einer Niet befestigt.
... die Winkel-Steckkontakte haben unterschiedliche Form.
... die Bohrung in der Mitte der Kontaktplatte fehlt beim Smart Speaker.
... die Membranen haben zwar die gleiche Sickung, aber ist beim Smart Speaker aus getränkter Pappe anstatt aus trockener.
Also IMO keine gleichen Speaker, nicht mal aus der selben Fabrik - was aber nicht ausschliesst, dass sie evtl. doch ähnlich klingen.
Ob dem so ist weiss ich nicht! Habe ich nicht verglichen. Kann nur bestätigen, dass der Smart Speaker für einen 12" Speaker aus einem Billigamp erstaunlich gut klingt!
Larry
-
Hallo
die bei Plus haben meinem Kumpel letzte Woche für 219,- einen "refined by ...." geliefert.
Dachte die haben nur noch Restbestände aus der ersten Serie! Ob das eine Falschlieferung war? ;D
Gruss
-
Klar war das 'ne Falschlieferung.
Du könntest Dir langsam mal Gedanken machen, wem Du oder Dein Kumpel die Ocken dafür gibst!
Nämlich 'nem kaputten System von Ausbeutern. Nie Gedanken darüber gemacht? Nie 'nen Song geschreiben? So'n bißchen Lyrics? Immer nur 'verlorene Liebe, Hass, Schnauze voll'?
Aber wie sagt man so schön: 'That's Rock'n'Roll!'
Fuck it NOS
-
Hi NOS,
ZITAT: "Du könntest Dir langsam mal Gedanken machen, wem Du oder Dein Kumpel die Ocken dafür gibst! Nämlich 'nem kaputten System von Ausbeutern. Nie Gedanken darüber gemacht? Nie 'nen Song geschreiben? So'n bißchen Lyrics? Immer nur 'verlorene Liebe, Hass, Schnauze voll'?"
Harald S. hat es ja vor längerer Zeit schon gesagt: "Das ist unser Beitrag zur Verringerung der Kinderarbeitslosigkeit" :devil:
In diesem Sinne
Gruß
Jacob
-
Harald S. hat es ja vor längerer Zeit schon gesagt: "Das ist unser Beitrag zur Verringerung der Kinderarbeitslosigkeit" :devil:
Wieso? Ferschdeh ich nich :-\
Arbeiten bei Plus auch Kinder ::)
Nee, ma Spass (oder Butter?) bei de Fische!
In der Company, wo die Smart usw. Produkte produziert werden arbeiten definitiv keine Kinder!
Diese Company heuert 3 Mal jährlich neue Leute aus den Provinzen Chinas an, die dann jeweils für vier Monate dort arbeiten, leben, schlafen und wohnen - in firmeneigenen Unterkünften. Und alle paar Monate wird die kpl. produzierende Belegschaft (nicht die Capos!) ausgetauscht und die nächste produzierende Crew angelernt.
Es sind zwar überwiegend junge Leute um die 20-25 Jahre - und auch wenn Chinesen in diesem Alter manchmal noch aussehen wie Kinder... so sind sie aber dennoch keine mehr ;)
Larry
-
Hi Larry,
wenn die produzierende Belegschaft 3x jährlich gewechselt wird, dann gibt es bei den Geräten pro Jahr auch drei unterschiedliche Verarbeitungsqualitäten. Die Chinesen halten wohl nicht viel von einer festen, gut eingearbeiteten Belegschaft? Das würde die Qualität der Geräte doch auf jeden Fall erhöhen, zumal die End- und Qualitätskontrolle in diesem Werk ja sehr stiefmütterlich behandelt wird.
Das haben die Smarts und natürlich auch die Hearley-Bentons in der Vergangenheit ja sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Bin sehr gespannt was Du berichtest, wenn Du demnächst von Deinem China- Ausflug zurück kommst!
Gruß
Jacob
-
Hi Jacob,
vergiß es das Leute dort länger arbeiten, denn die verdienen in den 3-4 Monaten soviel Geld wie sie sonst in ein paar Jahren machen und dann kehren sie zurück zu ihren Feldern und sind wieder ganz einfach Bauern bis die Kohle wieder alle ist. Da diese Leute teilweise von sehr weit her kommen ist es schwierig sie auf dauer zu halten, Familie und Herkunft zählt in der chinesischen Provinz noch...
just my 2c
bluesfreak 8)
-
Hi bluesfreak,
demnach gibt es wohl in der Umgebung des Werkes (vielleicht liegt es ja in einer Wüste? ;D ) keine Menschen, die man fest und dauerhaft einstellen könnte (oder möchte).
Na ja, was bei uns die Zeit-/Leiharbeiter sind, sind in China halt die Wanderarbeiter :angel:
Gruß
Jacob
-
demnach gibt es wohl in der Umgebung des Werkes (vielleicht liegt es ja in einer Wüste? ;D ) keine Menschen, die man fest und dauerhaft...
Wüste ist richtig! Steinwüste, um konkret zu sein. In einem Industriegebiet am Rande Pekings, um noch konkreter zu sein ;)
Larry