Tube-Town Forum
Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: Turbo am 6.01.2009 16:18
-
Hallo Leute, habe zwei Röhren auf denen laut Schachtel Electro Harmonix 6L6 GC drin sein sollten.
Auf den Röhren ist aber 6L6EH aufgedruckt.
1.) Steht das EH für den Hersteller (Electro Harmonix) und sind das dann normale 6L6 oder ist 6L6EH baugleich mit 6L6GC ?
2.) Worin besteht der Unterschied zwischen normalen 6L6 und 6L6GC ?
Danke für Eure Antworten !
-
Hi Turbo,
die 6L6 war eine Metallröhre, die 6L6GC (Glass Container) ist die Weiterentwicklung davon.
Bzgl. der Datenblätter/Parameter schau einfach mal hier nach:
http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/frank/vs.html
Übrigens ist die Metall- 6L6 mit der 6L6GC nicht kompatibel! Also bloß keine Metall- 6L6 in einen Fender oder Besa-Moogie einstöpseln :devil:
EH wird tatsächlich wohl ganz einfach "Electro-Hammerfix" bedeuten :angel:
Gruß
Jacob
-
Übrigens ist die Metall- 6L6 mit der 6L6GC nicht kompatibel! Also bloß keine Metall- 6L6 in einen Fender oder Besa-Moogie einstöpseln :devil:
Hallo,
kannst Du das genauer erklären?
gruss
Jürgen
-
Hallo,
elektrisch müssten die Röhren gleich sein. Ich habe nur mal gelesen, dass die Metallröhren mikrofonisch und deswegen für Gitarrenamps nicht besonders geeignet wären. Ich nehme an, das wollte jacob zum Ausdruck bringen.
Grüße
Stephan
-
Die metal 6L6ds sind fuer niedriger Plate-Dissipation und Anode-Spannung ausgelgt als die GC; und Pin 1 ist elektrisch mit den metall Envelope gebunden, was gefaehrlich ist falls ein Verstaerker pin 1 als tie-point (zB fuer ScreenR) verwendet.
Jeder aktuelle 6L6 sollte die GC spec halten. Dein Roehr ist was ist auf den Schachtel gestempelt.
steven
-
Hi Steve,
Fender hatte pin 1 der Oktal-Röhrenfassungen früher immer als Lötstützpunkt für die Gridstopper- Widerstände verwendet. Als Lötstützpunkt der Screen-Grid- Widerstände musste pin 6 herhalten.
@Jürgen: Metall-6L6 in serienmäßigen Black-/Silverface bewirkt, daß die Biasspannung gegen GND kurzgeschlossen wird- mit den üblichen Folgen :devil: :police: Da liegt Stevo völlig richtig.
Das geht aus den Datenblättern aber auch klar hervor.
Ich habe es allerdings auch schonmal "live" erleben dürfen ???
Gruß
Jacob
-
Hallo,
dann ist die Röhre kompatibel.
Aber der AMP ist nicht kompatibel. ;D
Gruss
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
kann man natürlich auch so rum interpretieren- die Beschaltung der Oktalfassungen der Fenders passt halt nicht zur Sockelbelegung der Metall-6L6 ;)
Da hat der gute Leo wohl gepennt :angel:
Zur Havarie-Prophylaxe sollte man das aber schon unbedingt wissen ;D
Gruß
Jacob
-
Die Metall 6L6 sind übrigens ideal als Halter für Ersatz-Klorollen geeignet!
Einfach einen Oktalsockel in die Wand eingipsen, Röhre stecken - und Rolle drauf...
... funktioniert auch ohne Spannungsversorgung ;D
Larry
-
...oder am Mopped als Gasgriff.... :devil:
Gruss
Jürgen
-
Zu ein Verstaerker mit Field-Coil Speaker gehoeren Metall-Roehren einfach dazu.
Ich habe proberweise ein NOS RCA metall-6V6 in mein 5F2 probiert. Es ist sehr heiss geworden.
steven
-
Aber mit Spannungsversorgung (VDE-gerecht installiert, natürlich) hätte man mit der Metall 6L6 einen beheizbaren Klopapierrollenhalter. Gerade jetzt bei den Minusgraden käme das sehr gut :devil:
Gruß
Jacob
-
You want to put a hot metal tube WHERE?
-
Hi Steve,
Du denkst da wohl an eine Verwendung als echten "Rectumfrier" ohne Kanalumschaltung und Einschleifweg 8)
Es würden einem da ja noch ganz andere Verwendungszwecke für die Metall 6L6 einfallen- aber da ein großer Teil der Forumsmitglieder noch minderjährig ist, lassen wir das lieber. Wir sollten sie nicht leichtfertig vom rechten Weg abbringen :angel:
Außerdem hat Dirk ja auch gar kein schwarzes Lackleder im shop :devil:
Gruß
Jacob