Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Boxenbau => Thema gestartet von: The Tube-Factor am 13.01.2009 15:23

Titel: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: The Tube-Factor am 13.01.2009 15:23
Hallo zusammen!
Ich würde mich freuen wenn ich mal ein paar Meinungen zu folgendem "Problem" bekommen könnte:

Ich spiele jetzt (immer öfter) auch Bass in einer richtig bösen Metaltruppe :headphone: Mein Equipment dass ich benutze sieht folgendermaßen aus:

Fender Jazzbass (Dimarzio´s) in Hartke 3500, in dessen Loop hängt ein Sansamp Bassdriver, die Box die am Amp hängt ist eine Ampeg Svt 410er.

Un da wäre ich auch schon beim Problem: Die Box klingt zwar gut, ihr fehlt bei der Art Musik aber einfach der Schub im unteren Frequenzbereich. Wenn jetzt noch Downtunig ins Spiel kommt ist sowieso kein Blumentopf mehr zu gewinnen.

Mein Gedanke war jetzt, das Setup um eine 1x15 (?) Box zu ergänzen um dem ganzen im unteren Frequenzbereich etwas nachzuhelfen.

Meine Fragen wären soweit ersteinmal:

Meint ihr dass ne 15er diesen Zweck erfüllt? Oder sollte man da auf 2x15 setzen? (hab ich hier auch schon oft gesehen)..Oder reicht vll sogar ne 12er?

Wäre nett wenn ihr Vorschläge hättet!

@Dirk: Bei dir gibts keine BassBoxen,oder? ;D


Grüße Jogi

Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: Tube_S_Cream am 13.01.2009 15:44
Ich glaube, am besten fährst Du damit, noch 'ne 4x10" drunterzupacken. Daß ein 15" tiefer runtergeht, ist leider in den meisten Fällen ein Irrglaube. Ich habe ja, wie hier in einem anderen Thread genauer beschrieben "nur" eine Doppelzehner mit dem Emi BP102. Das Teil spielt im Tiefbassbereich eine 120-Liter-Box mit einem dicken Kappa 15 PRO LF in Grund und Boden. Bei einem Volumen von 115 Liter geht sie bis 40Hz sauber runter. Es gibt von Emi noch einen Vorschlag für eine 4x10" mit ca. 160 Liter Volumen, die man mit 600W fahren kann. Das wäre eine prima Subbass-Unterstützung für eine normale 4x 10". In den Mitten und Höhen halten sich die BP102 allerdings sehr zurück.
Eine ordentliche Doppelfuffzehner ist eigentlich mehr die Box für das böse, grobe. Sie tritt ordentlich in den Ar... , ist aber bei weitem nicht so differenziert und knackig wie eine 8x10" oder halt 2x 4x10"
Die dicke Ampeg 8x 10" kann schon furchtbar Druck abliefern, sodaß die Sehnsucht nach 15" in Grenzen bleibt. Sie knallt UND schiebt!

Gruß

Stefan
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: The Tube-Factor am 13.01.2009 15:55
Hi Stefan!
Schonmal vielen Dank für die Antwort!

Ich möchte das Setup gerne um die Ampeg 410er erweitern, da diese Box meinem Bruder (hauptsächlich Bassist, mit seiner Band im gleichen Proberaum) gehört und ich die immer mitnutzen kann.
Natürlich hab ich auch schon an eine 8x10 oder 6x10 gedacht. Nachdem ich letztens auf nem Gig ne uralte Fender 4x12 angespielt habe hatte ich auch dran gedacht..

Die Ampeg ist ne schöne Box und deckt den oberen Frequenzbereich sehr gut ab. Nur eben unten fehlt der Druck und das Grollen.
Ich schau mir die Emi-Pläne mal an..auf deren HP oder?

Ein weiterer Grund warum ich auf ne 1x15er gekommen bin, ist natürlich auch die Kostenfrage..

Grüße Jogi
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: Dirk am 13.01.2009 16:59
Hi Jogi,

der Aussage von Tube_S_Cream kann ich voll zustimmen.
Zu Deiner Frage bezüglich Bass-Boxen: diese gehören nicht zum Standard-Programm und werden nur nach Anfoderung gebaut, sprich nach Pläne des Kunden.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: LöD am 13.01.2009 20:31
Moin Jogi,
steht die Box auf dem Boden? Und in ner Ecke?
Das kann auch einges am subjektiven Bass-Schub ändern wo die Box im Raum steht.
(Und kost nix ;D )
LöD
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: Han die Blume am 13.01.2009 20:54
Hi!

Jo, du kannst die Box in die Ecke schieben, das gibt dann 6dB mehr bis zu irgendeinem Basston je nach Dicke der Bühnenmauer.

ODER: Du baust Dir diese Box:

http://archives.telex.com/archives/EV/Builders%20Plans/TL303%20Builders%20Plans.pdf

geht runter bis 18Hz.. ::)

Gibt aber auch noch realistische Sachen aus der gleichen Baureihe, neben der, die Dirk hier im Shop verkauft:

http://www.thebismarck.net/pdf/tl606.pdf

Wenn man nicht soviel tragen will - leider (wirklich leider!  :'() habe ich beide Boxen noch nicht gehört. Hat da jemand Erfahrungen von Euch?

LG!

Kai
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: Tube_S_Cream am 14.01.2009 09:52
Wenn es reinweg nur um ein Tiefbassfundament geht, dann hol' dir doch einen aktiven Sub. Die gibt's beim großen T schon für den Preis einer normalen Markenbox, wenn Du die Hausmarke nimmst. Die Dinge kümmern sich dann wirklich nur um den Tiefstbereich... Aber mal ganz ehrlich... auf der Bühne braucht man so ein Ding gar nicht, weil dieser Subbass schon kugelförmig ausgebreitet aus der PA kommt. Wenn es um das persönliche Bauchgefühl geht, kannst Du dich ja auch auf ne Platte mit'm Bodyshaker stellen. Ist besser als man glaubt! Das gibt mehr persönliches Feedback als nen Sub auf der Bühne, der den anderen den Sound zumüllt.

Im Proberaum stimme ich meinem Vorredner zu. Einfach die Box auf den Boden in eine schallharte Zimmerecke stellen. 3-6dB mehr ist so wie doppelte bis 4-fache Ampleistung  :guitar:

P.S. Bäh... warum hat der Gitarrensmilie jetzt so'n BC-Rich Zackenbarsch  ;D
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: Dirk am 14.01.2009 22:10
Liebe Basser,

Wenn es um das persönliche Bauchgefühl geht, kannst Du dich ja auch auf ne Platte mit'm Bodyshaker stellen. Ist besser als man glaubt! Das gibt mehr persönliches Feedback als nen Sub auf der Bühne, der den anderen den Sound zumüllt.

ich trau mich ja kaum zu fragen, aber verwendet ihr wirklich solche Bodyshaker ? Würde mich ganz ernst einmal interessieren. Ist der "Nutzen" für den Bassisten wirklich so gross ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: Tube_S_Cream am 14.01.2009 22:18
Bei In-Ear Monitoring ne fette Sache oder halt da, wo nicht so laut gespielt werden kann. O.K. ne ordentliche 8x10" kann das auch gut  :guitar:  :devil:

Gruß

Stefan
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: Dirk am 14.01.2009 22:21
Bei In-Ear Monitoring ne fette Sache
Das ist ein gutes Argument und kann sogar ich, als Nicht-Bassist nachvollziehen.
Ich glaube ich muss auch mal so ein Board austesten.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: haebbe58 am 15.01.2009 08:57

P.S. Bäh... warum hat der Gitarrensmilie jetzt so'n BC-Rich Zackenbarsch  ;D


genau! Wollte ich auch schon fragen! :police:

Na Dirk? Stehst Du jetzt auf B.C.Rich Bizarros? :devil:

mfg
Häbbe
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: LöD am 15.01.2009 08:59
Hab das auf der MuMe vor Jahren mal getestet.
Da lief n AC/DC Konzert über winzige Boxen, total quäkig.
Aber sobald man auf diese Platte gestiegen ist, Holla die Waldfee.
Körperschall ist nicht zu verachten!
LöD
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: Dirk am 15.01.2009 11:04
Na Dirk? Stehst Du jetzt auf B.C.Rich Bizarros? :devil:

Das ist versteckte Werbung, wir haben einen neuen Sponsor  ;D

Gruß, Dirk
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: haebbe58 am 15.01.2009 11:10
Okay,

ja, jeder ist käuflich, geht nur immer um die Höhe der Gage, gell?   ;D  :angel:  :devil:

Gruß
Häbbe
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: Dirk am 15.01.2009 11:18
ja, jeder ist käuflich, geht nur immer um die Höhe der Gage, gell?   ;D  :angel:  :devil:
ich sag nichts mehr dazu - das FA liesst sicherlich mit  :devil:

Gruß, Dirk
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: haebbe58 am 15.01.2009 11:36
Versteh' ich voll und ganz!  ;)
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: The Tube-Factor am 16.01.2009 17:27
Moin Jogi,
steht die Box auf dem Boden? Und in ner Ecke?
Das kann auch einges am subjektiven Bass-Schub ändern wo die Box im Raum steht.
(Und kost nix ;D )
LöD

Hi Löd!

Die Box steht auf dem Boden, und da dann direkt auf den Gummifüßen, die Rollen sind abgenacht.
Ich denke das Problem liegt schon bei der Box. Bei Ampeg auf der Page wird sie auch eher als Ergänzung beschrieben:

Looking for a speaker cabinet to brighten up your bottom-heavy bass rig? Or, maybe you’ve recently downsized your transportation to save a few bucks on fuel, and no longer have room to haul your beloved SVT-810E to the gig. The SVT-410HE delivers superb full-range performance, all the way up to 18kHz—and it’ll fit in your new ride.

The Ampeg SVT-410HE is also the ideal enclosure for the player who wants to add extended upper register clarity to a system that already features ample low frequency performance. Just ask George Clinton—he uses an SVT-410E to round out the top-end of his killer, all-SVT stage setup.


Und hier noch die technischen Daten:
Frequency Response (-3dB): 60Hz-18kHz
Usable Low Frequency (-10dB): 43Hz
Nominal Impedance: 8-Ohms
Sensitivity: 98dB
Maximum SPL: 122dB
Dimensions (W x H x D inches): 24 x 25 x 16


Das mit dem umstellen im Raum haben wir schon probiert, aber irgendwie hatte es nicht den erhofften Erfolg. Vll kann auch einfach da nix mehr werden wo nix ist.

Der Amp ist zumindest in der lauten Metalcombo auch gut aufgedreht, bringt an 8Ohm halt auch"nur" 240 Watt und bei Downtuning (drop-d oder tiefer, also c#) wirds da denke und fühle ich schon eng. Dazu kommt zugegebenermaßen eine noch nicht ganz optimale Raumakustik- haben nen neuen Proberaum (ca 38 qm), der vorher wohl mal ein Dusch/Umkleideraum einer Firma war und deshalb sind alle Wände gefließt.
Haben aber schon den Boden komplett mit Teppich ausgelegt und die Wände mit einer Molton/Noppenschaumstoff Kombination verkleidet. Eigentlich empfinde ich es so, dass der Raum eher die tiefen Frequenzen betont. Das kann aber auch dran liegen dass die Höhen durch das Dämpfzeug totgedämpft sind... Da muss jetzt als erstes was passieren. Vll muss ich das Rig auch nochmal in nem andern Raum testen oder ich leih mir mal ne 15er aus.

Vielen Dank euch allen mal soweit!

Grüße Jogi
Titel: Re: Bassbox 1x15 als "Unterstützung" für Ampeg 4x10er
Beitrag von: Tube_S_Cream am 17.01.2009 18:07
Bei 5-Saiterbetrieb und dazu noch Downtunings kommt ein Röhrenamp ganz schön in die Bedrängnis, den Subbässe sind nicht unbedingt des Trafo's Liebling, wenn richtig laut werden soll. So wie sich das anhört, könnte man da ja schon mit 'ner 18" Aktivbox um die 500W, die so um 100Hz abgekoppelt wird, das nötige Fundament erreichen. Ansonsten.. Ne Box mit 4x Eminence BP102 (Bassreflexausführung ), dazu ne Endstufe, die etwa 2x 300W an 4 Ohm liefert, wobei jeder Kanal 2 parallelgeschaltete 8 -Öhmer ansteuert. So ein Amp mit 2x 300W ist für nen Appel und 'nen Ei zu bekommen, während ein 600W-Mono-Bolide schon seltener ist.
Die 4 BP102 verschieben aufgrund ihres großen Hubes soviel Luft wie 2 gute 15" oder der Eminence Kilomax 18A (... und Ding ist ein Tiefbassmonster) Wie gesagt.. unter 100Hz sogar lauter als ein Kappa15 oder sogar ein EV15L, darüber aber deutlich leiser. Es dürfte sogar problemlos funktionieren, wenn man diese Box einfach mit der Endstufe an den Line-Out des Ampeg hängt und den Pegel mit den Gains der Endstufe einstellt, weil sie sich aus dem Mitten-Höhenspektrum im Vergleich zu der anderen Box deutich zurückhält.

Gruß

Stefan