Tube-Town Forum

Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: jimmy bondy am 15.01.2009 11:36

Titel: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: jimmy bondy am 15.01.2009 11:36
Hallo Fachmänner!

SO ich hab jetzt schon zickmale gelesen das Schrumpfschlauch gegen Vorstufenröhrenmikrofonie hilft, allerdings wird nicht näher darauf eingegangen wie man das am Besten macht.
Ich meine wird die komplette Röhre eingeschrumpft oder reicht es nur einen Schrumpfschlauchring um die Röhre zu machen.
Vielleicht hat mal einer ein Bild von der Geschichte.  ???
Und gibt es Probleme mit der Hitze?  :devil:

Achja eines weiß ich schon nach ACY klingt der schwarze Schrumpfschlauch am Besten!  ;D  ;D  ;D
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Ramarro am 15.01.2009 11:45
Ein fester Glaube mag da vielleicht helfen ...
Ich hatte mal von Mesa solche teuren Vorstufenröhren bekommen mit einem Ring aus Schrumpfschlauch. Da passte dann der Abschirmbecher nicht mehr drüber, na super!  :o  Also konnte ich den dann mühselig wieder entfernen ...

Grüße,
Rolf
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: jimmy bondy am 15.01.2009 11:51
ja deshalb würde mich ja die sache mit dem Schrumpfschlauch interessieren, da man die silikonringe die zb. Dirk im shop hat nur bei röhren anwenden kann die keinen Abschirmbecher haben. Mit dem Schrumpfschlauch bekomme ich ja den Becher drüber. Ich denke bei dir war das eher ein dickerer silikonschlauch oder nicht?
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Ramarro am 15.01.2009 12:02
ja deshalb würde mich ja die sache mit dem Schrumpfschlauch interessieren, da man die silikonringe die zb. Dirk im shop hat nur bei röhren anwenden kann die keinen Abschirmbecher haben. Mit dem Schrumpfschlauch bekomme ich ja den Becher drüber. Ich denke bei dir war das eher ein dickerer silikonschlauch oder nicht?

Nö, den hätte man ja wohl ohne weiteres abziehen können. Es war ein dickes, sehr festes Material, das stramm auf der Röhre saß. Da musste ich schon sehr vorsichtig mit einem scharfen Messer bei. Und schon kommt der Ärger darüber wieder hoch ...  :devil:

Grüße,
Rolf
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: jimmy bondy am 15.01.2009 12:38
so hab mal im Internet herumgestöbert und Mesa scheint das so zu machen.

Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: jimmy bondy am 15.01.2009 12:46
Stellt sich nur noch die Frage ob es Probleme mit der Hitze gibt bzw hat es Auswirkungen auf die Lebensdauer der Röhre? Erfahrungen?

Gruß
Jimmy
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Ramarro am 15.01.2009 12:48
Damals war noch der gesamte geradwandige Teil des Kolbens damit versehen. Es ist auch möglich, dass der Abschirmbecher zwar wohl noch drüber passte, aber die Röhre sich nicht mehr in den unteren Kragen einstecken ließ, der ja enger ist. Daher wohl jetzt diese gekürzte Variante.

Grüße,
Rolf
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Joachim am 15.01.2009 14:04
Servus,

also die Schrumpfschlauchmethode ist absolut unbedenklich für die Röhre. Das hilft prima bei einer mikrophonischen Röhre, die ansonsten nicht mehr wirklich nutzbar wäre. Und wegen der "kurzen Hose" ist das genauso, wie Rolf vermutet. Manche Röhren, z.B. TungSol 12AX7, sind so dick, dass sie dann nicht mehr in den Kragen passen. Deswegen kann man bei dicken Röhren nur den oberen Teil, einschrumpfen. Hilft aber trotzdem ;D.

Hitze ist bei dieser Methode nach meiner Erfahrung kein Problem.

Viele Grüße,
Joachim
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Ramarro am 15.01.2009 15:06
Also, Joachim, irgendwie will mir die Wirkungsweise nicht so recht einleuchten.
Klar, so ein Schlauch bedämpft den Glaskolben, aber die Mikrophonie beruht doch eher auf einer gewissen Losität der filigranen Innereien?  ???

Grüße,
Rolf
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Larry am 15.01.2009 15:11
Der Glaskolben kann durch umherschwirrende Tonfrequenzen in seiner Eigenresonanz angeregt werden - schwingt dann also - und leitet diese Schwingung über die fest im Glasboden sitzenden Pins dann mechanisch ans/an die beinhaltete/n Röhrensystem/e weiter  ;)

Larry
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Ramarro am 15.01.2009 15:15
Aha, ach so! Dann ist es ja gut, dass ich Bienen immer von meinen Amps ferngehalten habe!  8)
Aber eigentlich müssten in dem Fall die Systeme schon durch die in der Fassung steckenden Pins ausreichend bedämpft werden, sofern diese fest eingebaut ist. Kommt vielleicht doch eher bei schwingfähig eingesetzten Fassungen voll zum Tragen.

Grüße,
Rolf
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: jacob am 15.01.2009 15:48
Hervorragend swingen die Systeme Körperschall- mäßig in den heutzutage allseits so beliebten (weil spottbilligen) chinesischen Keramikfassungen.
Zumindest für die V1- Fassung sollte man deshalb zu einer Belton Fassung greifen (ist zwar auch chinesisch, aber besser).
Teflon- Fassungen sind für die V1 eigentlich ideal, sind aber schwer zu bekommen und natürlich (relativ) teuer.

Früher (sowas hab ich mal in einem wirklich uralten Marshall- Combo gesehen) gab es sogar komplett in Gummi gelagerte/ aufgehängte Noval- Fassungen mit dem gängigen Abschirmbecher.
Heutzutage ist da halt etwas Kreativität gefragt.
Aber Schrumpfschlauch kann zumindest nicht schaden. Ich würde welchen mit Kleber verwenden, der dämpft etwas besser.

Gruß

Jacob
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: carlitz am 15.01.2009 15:52
Hallo, ich habe schon mehrfach bei meinen Aufbauten die ersten beiden Vorstufenröhrenfassungen (mit billigen China Keramik) durch unterlegen
von Gummiunterlegscheiben "entkoppelt".

Diese Technik wurde auch in den 60ern z.B  von Klein und Hummel angewandt.

Klappt gut, speziell sinnvoll bei Higain Amps


Gruß
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Piero the Guitarero am 15.01.2009 15:58


Klappt gut, speziell sinnvoll bei Higain Amps



Ach so, deshalb macht Elmwood ... ich dachte bisher die spinnen, die Schweden  :)



Gruß P.
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Ramarro am 15.01.2009 16:04
Habe gerade mal hier im Shop wegen der Fassungen geschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass Dirk die doch tatsächlich als Sockel verkauft.  :o :devil:
Naja, ich hatte das sowieso nie so eng gesehen.  ;D

Grüße,
Rolf
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Hans am 15.01.2009 16:10
Hallo

bevor man zu mechanischen Maßnahmen greift sollte man sich mal klar machen wo die Mikrofonie herkommt.

Mikrofonie entsteht durch Bewegung des Heizfadens und dadurch bedingt entsteht eine Änderung der Ufk. Dies bedeutet das sich der Widerstand zwischen Heizwendel und Kathode verringert was zu einer unerwünschten Modulation des Kathodenstromes führt. Auf dem gleichen Weg schleicht sich Heizungsbrumm ins Röhrensystem. Deshalb hilft auch bei Mikrofonie das Hochlegen der Heizung. Bei leichten Fällen hilft auch ein erhöhen des Anodenstromes (innerhalb der zugelassenen Systemparameter). Bedeutet aber eine Änderung der Verstärker Charakteristik.

In seltenen Fällen ist das Steuergitter zu lose gewickelt, was auch zu Mikrofonie Problemen führt nur dann gehört die Röhre in die "Poubelle".

Salu Hans
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: jacob am 15.01.2009 16:12
Hi Rolf,

das liegt aber an der Bequemlichkeit von Dirk... wissen tut er schon, dass das nicht korrekt ist...  :devil:

Denn sein EL34 Bias- Adapter- Bausatz beinhaltet ja nämlich nicht etwa zwei Sockel, sondern nur  einen Sockel und eine Fassung  ;D

Mit klugscheisserischen Grüßen  ;)

Jacob
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: The Tube-Factor am 15.01.2009 16:15
Ach so, deshalb macht Elmwood ... ich dachte bisher die spinnen, die Schweden  :)



Gruß P.

Hmm also dieses Bild.... Ein Schelm wer böses dabei denkt ;D ;D :o
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Joachim am 15.01.2009 16:37
Oh mein Gott :o. Ich hab gerade nochmal über mein Posting geschaut. Ich hatte schon befürchtet, dass ich das hier verpönte S-Wort benutzt habe ;D. Ging grade nochmal gut. :angel:
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Dirk am 15.01.2009 20:32
Zumindest für die V1- Fassung sollte man deshalb zu einer Belton Fassung greifen (ist zwar auch chinesisch, aber besser).
Sag das mal einem Koreaner, dass er ein Chinese sei... Belton ist Korea - aber egal. Damit wirst Du das Problem von Körperschalle aber nicht beseitigen können. Die Methode die in einem der folgenden Postings geschrieben wurde mit der Gummiisolierung zwischen Gehäuse und Sockel ist da eher besser geeignet. Insbesondere bei Stufen in denen eine EF86 sitzt sollte das eigentlich Pflicht sein.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Dirk am 15.01.2009 20:40
Denn sein EL34 Bias- Adapter- Bausatz beinhaltet ja nämlich nicht etwa zwei Sockel, sondern nur  einen Sockel und eine Fassung  ;D

Da die Fassung im Englischen auch als Sockel (übersetzt) bezeichnet wird und eigentlich primär im Sockelbereich sitzt und eigentlich auch die Funktion eines Sockels hat - Herleitungen sind zum Beispiel auch aus der Architektur möglich, denn da spricht man auch von Sockel z.B. bei Säulen oder auch Häusern (oder hast Du schon mal eine Säulenfassung oder eine Hausfassung gesehen ?) - sehe ich kein Problem mit der Verwendung des Wortes Sockel als Synonym für Fassung in diesem Zusammen und werde dies auch weiterhin gebrauchen - alleine schon um die Basis für solch ein Posting zu schaffen, wobei in diesem Zusammenhang das Wort Sockel als Synonym für Basis nicht funktionieren kann, auch wenn der Verdacht nahe liegt und eine Gewisse Artverwandtschaft besteht.


Mit klugscheisserischen Grüßen  ;)

Eben  :P ;D

Gruß, Dirk

Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Joachim am 15.01.2009 20:47
Jou Dirk, da sprechen wir doch die gleiche Sprache, oder sogar die gleichen Worte:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=5947.msg51037#msg51037 (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=5947.msg51037#msg51037)

 ;D ;D ;D

Gruß, Joachim
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Dirk am 15.01.2009 20:52
Jou Dirk, da sprechen wir doch die gleiche Sprache, oder sogar die gleichen Worte:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=5947.msg51037#msg51037 (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=5947.msg51037#msg51037)

und da sage mal ein, Geschichte würde sich nicht wiederholen  >:D !

Gruß, Dirk


PS: da ich jetzt noch schnell etwas Dummes zum Thema Röhrensockel im Netz finden wollte bin ich auf diese Seite gestossen: http://www.roehrensockel.de/meinamp.htm Als ich die Bilder sah sind mir gleich die letzten Postings zu Marcs Ampaufbau eingefallen - aber fragt bitte nicht wieso...  O0
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Larry am 15.01.2009 21:20
Noch was aus dem anderen Thread:

Genauso werden in Deutschland Sockel und Fassung für das gleiche benutzt, das hat sich nun mal umgangssprachlich so eingebürgert. Meist sagt man Sockel, wenn man Fassung meint (zumindest bei Röhren und ICs). Fragt mal in einer Entwicklungsabteilung nach der Fassungsschublade. Wahrscheinlich werdet ihr mit großen Augen fassungslos angeschaut :o.

Gewiss wolltest du schreiben: "... sockellos angeschaut"

* duggunnwech *   ;D

Larry
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Han die Blume am 15.01.2009 22:52
PS: da ich jetzt noch schnell etwas Dummes zum Thema Röhrensockel im Netz finden wollte bin ich auf diese Seite gestossen: http://www.roehrensockel.de/meinamp.htm Als ich die Bilder sah sind mir gleich die letzten Postings zu Marcs Ampaufbau eingefallen - aber fragt bitte nicht wieso...  O0

...da fehlt nur noch der Haufe Übertrager und das Teil ist perfekt.
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: mac-alex_2003 am 15.01.2009 23:38
PS: da ich jetzt noch schnell etwas Dummes zum Thema Röhrensockel im Netz finden wollte bin ich auf diese Seite gestossen: http://www.roehrensockel.de/meinamp.htm Als ich die Bilder sah sind mir gleich die letzten Postings zu Marcs Ampaufbau eingefallen - aber fragt bitte nicht wieso...  O0

Boah ist das fies  ;D ;D ;D

Da denke ich les mal gemütlich was über Röhrenkondome und dann solche Bilder. Das ist ja Ampporn at its best.

Ich bin fassungslos.  ;D ;D ;D

Geil, ich geht jetzt mal lieber ins Bett!

Viele Grüße,
Marc
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Dirk am 16.01.2009 09:35
Boah ist das fies  ;D ;D ;D

Gell, da musst Du noch etwas üben, bis Du solch einen Aufbau hin bekommst  ;)

Gruß, Dirk
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: mac-alex_2003 am 16.01.2009 09:52
Ich werd mir die größte Mühe geben. Irgendwo hab ich letztens auf der Bühne eines meiner ersten Röhrenwerke von vor 15 Jahren gefunden.
Das war so ein Booster, allerdings nicht als Fußschalter. Und da dachte ich noch, der sieht aber wüst aus ...

Viele Grüße,
Marc
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Kramusha am 16.01.2009 09:54
Gibts doch nicht  :o Mein Tag ist gerettet ;D
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: mac-alex_2003 am 16.01.2009 09:56
Kann Dich beruhigen, so wüst wie das Teil von dem war er dann doch nicht.

Ich glaube das Rattennest ist bei dem Standard:
http://www.roehrensockel.de/poeramppl519.htm
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Dirk am 16.01.2009 10:00
Ich glaube das Rattennest ist bei dem Standard:
http://www.roehrensockel.de/poeramppl519.htm

sehe ich das Richtig: das Chassis ist aus Platinenteilen gebaut, welche einfach geschnitten und zusammen gelötet sind ? Ich muss sagen: Respekt - auf diese Idee wäre ich auch nicht gekommen  ;D

Gruß, Dirk
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: mac-alex_2003 am 16.01.2009 10:03
Es sieht fast so aus. Wie stabil so eine weichgelötete Kante ist möcht ich aber nicht wissen  :devil:
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: mc_guitar am 16.01.2009 10:18
Hallo,

Könnte aber auch kupferbeschichtetes Blech sein. Was die Sache mit dem Löten aber auch nicht besser macht!

Grüße Micha
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Larry am 16.01.2009 14:52
Das sind beidseitig kupferbeschichtete Pertinaxplatten, soweit ich das an den Schnittkanten erkennen kann.

Not, Faulheit, oder Sparsamkeit macht halt erfinderisch  ;D

Larry
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Grooverock am 16.01.2009 17:25
Holla, die Waldfee!!!!!!!!
nee nee nee... Da bekomme ich ja Angst! Wie geil ist das denn bitte sich sein Chassis aus so etwas zu löten!!!
Da bin ich fast wieder froh etwas von nur 12V gelesen haben. Für alles andere gilt auch Schlager-Strafe (12Std. deutscher Schlager über eine Anlage die diese Zeit überdauert). Für die Folgeschäden kommt die Krankenkasse auf!  :devil:

Mit einen nicht einmal so schlimmen Drahtverhau habe ich mal einen Dreikanäler als Jungendsünde verzapft... Ich wollte nur ein Bisschen probieren und das Ding wurde immer besser und besser... Da wollte ich ihn nicht mehr zerlegen.  ::)
Aber seit zwei Jahren bau ich immer mal sponten dran um das Ding vernünftig zu verdrahten. Aber: Er geht!!!
So etwas möchte ich NIEMALS jemandem empfehlen. War ursprünglich nur zum sammeln von Erfahrung gedacht...
Seitdem wird brav geplant!  :angel:
Bis denne!
Titel: Re: Schrumpfschlauch um Vorstufenröhren
Beitrag von: Larry am 16.01.2009 17:56
Seitdem wird brav geplant!  :angel:

Was? Planen?  :o Hab' ich noch nie gemacht  ::)

Ich hab' immer putzmunter drauflos gelötet - und manchmal hat das Zeugs dann sogar funktioniert.

Dass meine Sachen geplant aussehen, muss sich irgendwie rein zufällig ergeben haben  :)

Aber wie kommen wir jetzt wieder zurück zum Schlumpfschrauch - ääh, Schrumpfschlauch?
Oder ist darüber bereits alles gesagt?

Larry