Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: Teddy1210 am 31.01.2009 18:32

Titel: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 31.01.2009 18:32
Hallo ich habe das Vanilla Overdrive gebaut aber es brummt nur und von der gitarre hört man nur was im Hintergrund  ???

ich hoffe jemand kann mir helfen

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Chryz am 31.01.2009 19:08
Servus und willkommen im Forum!
Bei dem beschriebenen Problem, kann  man mit Sicherheit sagen: du hast einen Fehler in deiner Schaltung....  ::)

Im Ernst: Kontrolliere nochmal alle Verbindungen auf kalte Lötstellen und richtige Verkabelung. In der Regel liegt es daran, dass irgendwo Kontakt ist, wo keiner hin soll, oder kein Kontakt da ist, wo welcher hin soll. Z.B. ein Kurzschluss mit dem Gehäuse.
Hast du Fotos vom Aufbau?
mfg

Chryz
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 31.01.2009 19:34
Hallo Chryz habe schon 3 mal nach plan kontrolliert aber nix gefunden
auf potistellung reagiert auch nix  :'(
was ist eigentlich mit R7 weil der rot eingezeichnet ist  ???
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Chryz am 31.01.2009 19:39
Beim Plan von TT ist kein R7 rot gekennzeichnet.

Nochmal: Hast du Fotos vom Aufbau? Sonst mach bitte welche.
mfg

Chryz
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 31.01.2009 19:54
hier nun das Bild
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: turbino am 31.01.2009 20:08
Aua :-\

vor lauter Rot kann man ja gar nix erkennen.

Bist du sicher den Fußschalter richtig verkabelt zu haben?

Alex :bier:
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 31.01.2009 20:12
denke schon
eingangsbuchse und ausgangsbuchse über schalter wegen bypass und die LED
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Athlord am 31.01.2009 20:17
Auuuuuuuuuuugenkreeeebs!
Hallo,
anhand des Bild kann man wohl auch nicht viel machen.
So kann man jedenfalls nix erkennen.
Am besten ist wohl, Du lötest alles auseinander und machst die Verbindungen mit unterschiedlich farbigen Kabeln.
Die Kabel kurz halten und weniger flybywire..
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 31.01.2009 20:18
werde ich wohl müssen :o
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: turbino am 31.01.2009 20:28
Und ein wenig mehr auf Isolierung (Schrumpfschlauch) achten.

Wenn das nicht 12V wären, hättest du jetzt ein schönes Loch im Teppich :o

Ich bin zwar auch nicht der Crack der Verdrahtung, aber bei deinen Mallories ist ein Kurzschluß vorprogrammiert.

Alex :bier:
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 31.01.2009 20:34
auch wenns komisch aussieht da berührt sich nix
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Chryz am 31.01.2009 20:35
Servus,
hast du vielleiht eingang und Ausgang verwechselt bei der Belegung?
Ansonsten schließe ich mich an. Versuch einen neuen Aufbau mit weniger unisolierten Teilen und kürzeren Kabeln!
mfg

Chryz
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 31.01.2009 20:49
wie meinst du das ?
 
Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: OldMan am 1.02.2009 19:11
Geht denn der Bypass? Ich sehe auf dem Bild die vertraute "Brücke" beim Bypass-Schalter nicht.
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Chryz am 1.02.2009 19:22
Servus,
na so, dass die Gitarre im Output landet und der Amp Eingang im Effekt-Eingang liegt.
mfg

Chryz
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: rednerweb am 1.02.2009 20:28
Hallo,

1. halte dich doch mal an die Anleitung die im DIY Bereich, die auch als Fotos gemacht wurden, da ist , soweit ich das sehe, der Fußschalter um 180' gedreht.

2. Ich seh auch nur rot.

3. vielleicht kann Dirk ja mal Hochauflösendere Fotos bereitstellen zwecks Nachbausicherheit.???

4. ich vermute mind. der Fußschalter ist falsch verkabelt

5. Bypass heißt, wenn du den Effekt nicht aktivierst, egal wie du die Gitte anschließt, das Signal durchläuft auf den nachfolgenden Verstärker.

6.  Sollte schon der Bypass nicht funktionieren, siehe 4..

7. nicht aufgeben.

Gruß

rednerweb
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Dirk am 1.02.2009 22:30
Hallo Chryz habe schon 3 mal nach plan kontrolliert aber nix gefunden
auf potistellung reagiert auch nix  :'(

Dann musst Du ein 4. oder 5. mal kontrollieren, dann da ist ganz klar etwas falsch !!!

Nimm mal den Schalter raus, gehe direkt von Eingang auf Stufe und Schleifer vom Poti auf Ausgang. Fange dann mit der Fehlersuche am Poti an, denn das muss auf alle Fälle funktionieren bzw. es muss von "Stille" bis "Rauschen" (in Deinem Fall)  auf alle Fälle funktionieren.

Gruß, Dirk
 
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: turbino am 2.02.2009 08:00
Moin.

Geht denn der Bypass? Ich sehe auf dem Bild die vertraute "Brücke" beim Bypass-Schalter nicht.

Geht mir genauso, deshalb habe ich mal ein Foto vom Banana Booster angehängt. Man kann die Belegung des Fußschalters gut erkennen.

Das Signal geht vom Input (Weiß) entweder in die Schaltung (Blau), oder über die Brücke auf den Output (Bypass, Weiß). Die zwei roten sind für die LED.

Alex :bier:
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: OldMan am 2.02.2009 09:27
Also ich teste übrigens meine Geräte immer (meistens) erstmal, nur mit Buchsen am In und am Out.


Nun gut, ich bin ja auch alt und vergesslich.
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 3.02.2009 02:20
Danke für die vielen antworten werde mich am WE noch mal genauer damit beschäftigen  :danke:
Bypass funktioniert
die Brücke aufm schalter hab ich nicht - muss ich noch mal schauen

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: OldMan am 3.02.2009 08:54
Bypass funktioniert
die Brücke aufm schalter hab ich nicht - muss ich noch mal schauen

Also wenn der Bypass funktioniert, du aber die Brücke nicht hast, dann bin ich überzeugt das der Fehler dort liegt.

OK wenn du pech hast gibt's halt noch einen zweiten fehler, aber ich würde erstmal den Bypass nochmal auslöten und wirklich das Gerät an sich testen.
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 4.02.2009 21:53
habe den schalter ausgelötet und das teil mal so getestet aber das extreme brummen ist noch da und es reagiert kaum auf die potistellung  :headphone:

und die röhren werden nur lauwarm is das normal  ???
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Dirk am 4.02.2009 22:38
Hi,

miss mal die Spannungen an der Heizung. Welche Röhren sind verbaut ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 5.02.2009 02:13
Habe den fehler gefunden
ich trottel hatte die potis falsch gepolt
und den masseanschluss vergessen
jetzt zerrts ganz gut

@Dirk heizspannung ohne röhren 12,53V
Röhren sind 1 TT 12AU7 und 1 Funkwerk Erfurt ECC82

die andere TT is mir vom tisch gerollt :'(
zum glück hat man noch DDR-Bestände ;D

brummt noch ein bisschen aber das krieg ich schon noch weg

Hauptsache es Zerrt  :bier:

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Dirk am 5.02.2009 10:19
brummt noch ein bisschen aber das krieg ich schon noch weg
Brummen dürfte es eigentlich nicht, wenn die Versorgungsspannung sauber ist. Hast Du diese mit der LoV-Gleichrichterplatine aufgebaut oder selbst ? Sollte die LoV-Gleichrichtung zum Einsatz kommen und es dennoch brummen, dann dürfte in der Gleichrichtung auch noch etwas nicht ganz sauber sein. Was aber normal ist ist ein ganz leichtes Rauschen, das je nach Gain und Volumen mal lauter und mal leiser ist. Das lässt sich nicht ganz beseitigen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 5.02.2009 11:38
Brummen ist schon ziemlich stark
Spannungsversorgung kommt von einem Universalnetzteil

werde mal abgeschirmtes kabel in der signalleitung probieren

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Chryz am 5.02.2009 11:48
Servus,
vielen Erfahrungsberichten nach, wird es wohl an deinem Netzteil liegen. Hast du eine zusätzliche Siebung a la 7812 eingbaut? Ich würde mir das abschirmen erstmal sparen. Das Ding ist ja nicht gerade High Gain...
mfg

Chryz
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 5.02.2009 11:53
Was ist ein 7812  ???

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Dirk am 5.02.2009 12:33
Brummen ist schon ziemlich stark
Spannungsversorgung kommt von einem Universalnetzteil
werde mal abgeschirmtes kabel in der signalleitung probieren

Nimm das:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3436_Bausatz-Gleichrichter-LoV-12-12-6-V.html
und das:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p579_Steckernetzteil-AC-AC-14V---7W.html

und Ruhe ist. Abschirmung bringt garnichts !

Gruß, Dirk
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 5.02.2009 13:09
@Dirk
wenn du sagst dass es funktioniert werde ich es bestellen  :danke:

muss der transistor gekühlt werden  ???

habe noch viele alte röhren wo leider keine schrift mehr drauf ist
wie kriege ich raus was das für typen sind sehen alle aus wie ECC83  :devil:

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: jacob am 5.02.2009 13:31
Hi Teddy,

bei diesen "Universalnetzteilen" musst Du immer drauf achten, ob sie auch stabilisiert sind. Wenn diesbezüglich nichts draufsteht (z.B. stabilized DC power supply) oder das bei z.B. Pollin im Katalog nicht erwähnt wird, dann sind sie auch nicht stabilisiert.

Das ist genau wie mit den bunten Werbeanzeigen für Gitarrenamps: wenn nichts dabei steht, dann sind's Transistoramps  :devil:  :angel:  :police:

Gruß

Jacob
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 5.02.2009 13:36
Hama Universalnetzgerät AC/DC Adapter Stabilisiert
Ausgang 300mA   3,6VA max

so stehts aufm gehäuse

Gruß Robert
 :guitar:
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: turbino am 5.02.2009 13:52
Dein Netzgerät ist ein wenig zu schwach auf der Brust.

Besorg dir besser Dirk's Lösung aus dem Shop, da bist du auf der sicheren Seite u. kostet nicht die Welt.

Alex :bier:
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 5.02.2009 13:56
glaub nicht dass es zu schwach ist
habe es mit einem Ladegerät für autobatterien probiert
12V 4A und dort ist es genauso

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: turbino am 5.02.2009 14:08
Hama Universalnetzgerät AC/DC Adapter Stabilisiert
Ausgang 300mA   3,6VA max

Deine zwei 12AU7 ziehen ja schon 300mA Heizstrom, u. das mit dem Ladegerät soll ein Witz gewesen sein, oder?

Alex :bier:
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Dirk am 5.02.2009 14:09
@Dirk
wenn du sagst dass es funktioniert werde ich es bestellen  :danke:
muss der transistor gekühlt werden  ???

Ja. Am besten den 7812 direkt an das Gehäuse schrauben. Die Gleichrichtung lässt sich in der Regel recht gut im unteren Berech des Gehäuses neben dem Fussschalter positionieren.

habe noch viele alte röhren wo leider keine schrift mehr drauf ist
wie kriege ich raus was das für typen sind sehen alle aus wie ECC83  :devil:

das lässt sich nicht pauschal beantworten.

Gruß, Dirk

Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: haebbe58 am 5.02.2009 14:11
Doch! es ist zu schwach! Die 300mA werden allein schon für die Heizung benötigt!

Auch wenn es jetzt nicht die primäre Ursache des Brummens zu sein scheint, auf Dauer ist es das Falsche!

 mfg
Häbbe
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: haebbe58 am 5.02.2009 14:13
Hat sich mal wieder alles überschnitten  8)  :angel:  :)

mfg
Häbbe
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Dirk am 5.02.2009 14:14
bei diesen "Universalnetzteilen" musst Du immer drauf achten, ob sie auch stabilisiert sind.

Jaein. Das "Problem" ist, wie diese stabilisiert sind. Was überhaupt nicht ruhig ist sind die Schaltnetzteile daher diese gleich ganz ausschliessen ! Bei den stabilisierten Netzteilen hatte ich von 10 verschiedenen Kandidaten nur eines gefunden, das brauchbar war. Die anderen 9 waren sehr unterdimensioniert in der Gleichrichtung bzw. Siebung. Aus diesem Grund habe ich dann auch den Bausatz mit der Gleichrichtung zusammen gestellt, denn richtig gute Netzteile zu einem vernünfigen Preis für den hier beschriebenen Anwendungsfall ist heutzutage fast nicht mehr drin.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: turbino am 5.02.2009 14:24
Richtig Dirk,
ich habe zwar bei Pollin auch was vernünftiges gefunden, komme aber mit Anschlußkabel auch nicht viel preiswerter als bei dir u. habe nur 12V zur Verfügung.

Das hat sich damals um 1 Woche überschnitten, sonst hätte ich deine Lösung geordert ;)

Alex :bier:
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: jacob am 5.02.2009 15:47
Hallo Robert,

wenn Du testest, dann musst Du das natürlich an der Autobatterie selbst und nicht mit dem Autobatterie- Ladegerät testen.

Die Heizung der beiden Röhren zieht bei 12,6Volt auch nur ca. 150mA, da musst Du also keine Angst haben, daß Dein KFZ nach dem Test evtl. nicht mehr anspringen würde  :devil:

Gruß

Jacob
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: haebbe58 am 5.02.2009 16:16
Hallo,

eine Autobatterie kann aber gut und gerne auch mal über 14 Volt liefern!

Nennspannung im Leerlauf 14,4 Volt!

Das kann für die Heizfäden neuer Röhren dann schon zuviel des Guten sein ... außer man nimmt dafür die guten alten 12U7, die sind von Haus aus für größere Schwankungen kontrueirt worden.

mfg
Häbbe
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: jacob am 5.02.2009 16:34
Hi Häbbe,

da hast Du natürlich schon recht.
Andererseits: so schnell nippeln die Röhren bei einem kurzen Test auch wieder nicht ab... und wenn man überlegt, wie lange viele der ersten China-Smart 20 (die "Goldene Tonne", Du erinnerst Dich sicher) mit 7,7 Volt Heizspannung anstatt mit 6,3 Volt gelaufen sind, bis ihnen der Vertrieb einen korrekten Netztrafo verpasst hat...  :devil:  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 5.02.2009 17:02
Das mit dem Ladegerät hab ich auch bloß probiert weil ich im DIY-Bereich gelesen hab dass 300mA zu wenig sein könnten

Dann werd ich mal das 14V Netzteil und die platine bestellen und noch a bissl was  :devil:
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 5.02.2009 17:10
@Dirk

irgendwas muss doch möglich sein rauszukriegen was das alles für Röhren sind
kann man da nicht irgend einen wiederstand messen oder so

wenn ich die Röhren mal ins pedal stecke dürfte eigentlich nix passieren
da müsste ich doch rauskriegen ob sie noch funktionieren

wenn sie gehen kann ich sie noch in meinen Madamp stecken oder in meinen Großen

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 5.02.2009 23:12
Netzteil und Platine sind bestellt und dürften SA da sein
und dann sehen wir weiter

 :guitar:

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 9.02.2009 08:36
Der Bausatz ist grad angekommen.  ;D
Ich werde den Gleichrichter im lauf des Tages Zusammenbauen
ud dann müsste das Brummen weg sein.

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 15.02.2009 00:54
Jetzt funktioniert er fast ohne Nebengeräusche

Ist es normal dass der Spannunggsregler so ne unheimliche Hitze produziert ???
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Dirk am 15.02.2009 18:42
Ist es normal dass der Spannunggsregler so ne unheimliche Hitze produziert ???

Was ist "unheimlich" und ist der 7812 auf einem Kühlkörper oder dem Chassis montiert.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 16.02.2009 10:30
Ich hab nen Pentium1 Kühler zersägt und an den 7812 geschraubt zum Probieren.
Nach etwa 15 min Spielen hat das Ding bestimmt 50°.

Grußn Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: loco am 16.02.2009 10:54
Hallo
Wie groß ist die Differenzspannung am Regler ?   ( Input-Output)  Gruß loco
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 16.02.2009 11:56
Differenzspannung ca. 3V

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: loco am 16.02.2009 12:04
Hallo
Die ca.3Volt braucht er auch um noch sauber auszuregeln. Hilft also nur eine angemessene Kühlung. Gruß --.-loco
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Dirk am 16.02.2009 13:24
Nach etwa 15 min Spielen hat das Ding bestimmt 50°.

Gefühlt oder gemessen ?
Kannst Du mal die Stromaufnahme selbst messen ? Diese sollte um die 0,31 A liegen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 17.02.2009 12:41
Muss ich noch machen.
Werd ich die Woche nicht schaffen.

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 18.02.2009 00:20
Problem gelöst, habe größeren Kühler montiert und gescheite Wärmeleitpaste draufgeschmiert.
Nach 30min wird er handwarm.

Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Dirk am 18.02.2009 13:13
Hi,

schon besser. Was so ein bischen Blech und Paste ausmachen  ;D
Am besten den 7812 auf das Chassis schrauben - sofern es NICHT aus Kunststoff ist.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Teddy1210 am 19.02.2009 11:07
Aufs Chassis schrauben wird nix, es passt nicht mit ins Hammond 1590BB.
Da werde ich mir noch ein separates Gehäuse bauen.
Wann gibts eigentlich die Platinen für die 12V-Projekte  ???
Und noch ein Bild, leider keine Qualität, Handy halt.


Gruß Robert
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Volka am 19.02.2009 11:13
Hi,

schon besser. Was so ein bischen Blech und Paste ausmachen  ;D
Am besten den 7812 auf das Chassis schrauben - sofern es NICHT aus Kunststoff ist.

Gruß, Dirk


Hi,
verlieren wir dann nicht die 6 hinter dem Komma?  ;)
Gruß,
Volka
Titel: Re: Problem Vanilla Overdrive
Beitrag von: Dirk am 19.02.2009 13:11
Aufs Chassis schrauben wird nix, es passt nicht mit ins Hammond 1590BB.
Da werde ich mir noch ein separates Gehäuse bauen.

Das ist in der Tat für bei diesem Gehäuse nicht möglich. Ich verwende wie man auch auf den Bildern im DIY sehen kann, die grösseren Chassis, da passt das dann schön und die Gleichrichtung kann neben dem Fussschalter plaziert werden.

Wann gibts eigentlich die Platinen für die 12V-Projekte  ???

In Kürze - genaues Datum folgt, wenn bekannt.

Gruß, Dirk