Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: jimmy bondy am 11.02.2009 10:42

Titel: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: jimmy bondy am 11.02.2009 10:42
Hallo!
Ich wollte mal wissen, was ihr so vom Celestion G12T-75 Speaker haltet? Ich kann nicht ganz verstehen, warum dieser Speaker von vielen so schlecht gemacht wird. Ich finde, er hat einen sehr ausgewogenen Klang, er gefällt mir teilweise besser als der Greenback. Was meint ihr?
Gruß
Jimmy
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Duesentrieb am 11.02.2009 10:44
Nun, ausgewogen ist der IMO nicht. Der hat straffe Bässe und ausreichend Höhen (die nicht ätzen), jedoch definitiv ein Mittenloch und klingt im Vergleich zu anderen leicht nasal. Ich finden den klasse, wenn man ihm mit einem Mittentier wie dem V30 kombiniert. Dann (und nur dann) ists wirklich ausgewogen - IMO.
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: jimmy bondy am 11.02.2009 14:38
naja ausgewogen war wohl der falsche ausdruck. In der kombi mit einem marshall find ich den speaker klasse, eben weil er etwas die mitten rausnimmt. interessant wäre die kombi greenback mit dem g12t-75. allerdings wird der greenback untergehen denke ich mal.
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Chryz am 11.02.2009 14:47
Servus,
ich habe lange Zeit über eine Marshall 4x12 mit der Bestückung gespielt. Für Clean und Rock Sounds finde ich sie in Ordnung. Für härtere Sachen fehlte ein bisschen Bumms meinem persönlichen Eindruck nach klangen sie auch schnell etwas schwammig.
mfg

Chryz
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Athlord am 11.02.2009 14:51
naja ausgewogen war wohl der falsche ausdruck. In der kombi mit einem marshall find ich den speaker klasse, eben weil er etwas die mitten rausnimmt. interessant wäre die kombi greenback mit dem g12t-75. allerdings wird der greenback untergehen denke ich mal.


....und da geht es schon wieder los!
Jeder hat diesbezüglich seinen eigenen Geschmack und über Geschmack lässt sich trefflich streiten.
Am Ende ist es doch so, das es dem gefallen muss, der den Lautsprecher einsetzt.
Der G12T-75 ist als Standard-Bestückung für Marshall-Boxen entstanden, deshalb ist die von Dir genannte
sinvolle Kombination mit einem Marshall-AMP auch nicht verwunderlich.
Obwohl man hier auch wieder je nach AMP Einschränkungen machen kann/muss.......aber drehen wir uns im Kreis.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Chryz am 11.02.2009 14:59
und über Geschmack lässt sich trefflich streiten.

......aber drehen wir uns im Kreis

Servus,
wo ist denn das Problem? Die Frage war doch auf "streiten" ausgelegt. Man kann doch einfach seine Erfahrungen austauschen und ggf. neue Erkenntnisse gewinnen, warum der Speaker möglicherweise in einigen Kombinationen gar nicht klingt und anderen durchaus gut. Dass es dazu unterschiedliche Meinungen gibt, hat Jimmy schon in seinem ersten Post geschrieben.
Wie betreiben doch hier keine Wahrheitsfindung...

Meine Aussage von oben gilt übrigens für ein JCM900 Top und meinen Recto Clon.
mfg

Chryz
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Athlord am 11.02.2009 15:03
Chryz schau mal wen ich zitiert habe...... :o
Du warst es jedenfalls nicht.  ;D
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Duesentrieb am 11.02.2009 15:22
Hmmm - als Marshall-Standard gibt und gab es ja mehr als nur den 75er:

GB, G12H, 65er, V30s, 75er

Jeder hatte seine Zeit (und den passenden Amp) - die 75er sind ja erst seit den späten 800ern dabei. Und die Kombi 75/30 geht genau in die Richtung, die viele mit den 65er in den 800ern im Kopf hatten.

Falls Du mal die Gelegenheit hast: probier mal ein G12H oder 65er Marshall cab. Geil, geil, geil . . . nur viel zu teuer und zu selten heutzutage.

Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: The Tube-Factor am 11.02.2009 15:34
Hi!

Ein Kollege aus der andern Band in unserm Proberaum hat ne gerade Jcm800 mit Belastbarkeit von 260 Watt- deshalb gehe ich davon aus, dass da die 65er drinne sind. Auf jeden Fall gefällt mir die Box recht gut- kein Mittenloch wie die 75er, keine Mittensäge wie die V30er und im Bassbereich zwischen den Beiden. Wobei ich ja zugeben muss, dass mir die V30 trotzdem am Besten gefallen (Durchsetzungskraft!),wenn nur diese Überbetonung der Mitten einen Tick weniger wäre :-X

Ausgewogen finde ich den 75er auch nicht- Ich finde der hat relativ kratzige Höhen (Imo). Gestern habe ich mit nem Studiomenschen über eben diese box geredet und der meinte, dass das Cab in den Mitten "näseln" würde- was manchmal aber ganz gut passen würde.
Nunja...

Wie Olaf immer so schön schreibt: De gustibus non est disputandum....oder so ähnlich... ???
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Duesentrieb am 11.02.2009 15:35
Wenn Du auf die Celestion Seite gehts und die verschiedenen Speaker als Tabs öffnest, dann kannst Du die Frequenzläufe sehr gut vergleichen - schau Dir mal den Unterschied G75/65 und /CL80 an  ;)
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Duesentrieb am 11.02.2009 15:43
De gustibus non est disputandum....oder so ähnlich... ???
Genau. Mir ist sowieso ein Rätsel, dass man heutzutage überhaupt ohne Latinum studieren darf.
Zum meiner Zeit . . . ;D
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: The Tube-Factor am 11.02.2009 15:48
Tempora mutantur nos et mutamur in illis...
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Duesentrieb am 11.02.2009 15:52
War das jetzt aufs Latinum oder mein AxeFX bezogen?  ;D

Zurück zu den Speakern . . .  :)
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: franzoz am 11.02.2009 15:56
Hi
Genau. Mir ist sowieso ein Rätsel, dass man heutzutage überhaupt ohne Latinum studieren darf.
Zum meiner Zeit . . . ;D

Ich habs schon :)...nur kann ich nichts mehr: ich raff nicht mal mehr das:
Tempora mutantur nos et mutamur in illis...

aber zurück zum Thema: Der andere Gitarrist in meiner Band spielt den G12T-75 in einer Marshall 4x12. Bei Clean find ich den auch nicht schlecht, nur halt sobald es mehr Zerre ist ist das IMHO ein bischen unangenehm, manchmal sogar nur noch gekreische (vA bei Soli auf der Bühne seeehr unangenehm >:(). Auf ACY's Heimseite hab ich gelesen, dass der sich ganz gut mit dem G12H-30 (den hab ich 4 mal) mischen lässt. Mal sehn ob ich meinen Kumpel zu einem Testtausch überreden kann 8)

Gruß Cédric
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Duesentrieb am 11.02.2009 16:07
Was macht ihr denn für Mucke, Cedric?
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Duesentrieb am 11.02.2009 16:08
 . . . die max. Belastbarkeit einer Box ist gleich Anzahl Speaker x Belastbarkeit des schwächsten Speakers, you know . . .
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: franzoz am 11.02.2009 16:18
Was macht ihr denn für Mucke, Cedric?
Wir spielen Rock-Cover so Red Hot Chili Peppers, The Offspring, Itchy Poopzkid, Beatsteaks, Papa Roach, Guano Apes und anderes (mal so als Anhaltspunkt). Belastbarkeit sollte auch kein Problem darstellen. Ich benutz ja meinen "Hifi" Tiny Terror >:D oder einen geliehenen Peavey Combo. Mein Kollege spielt einen Hubär Tube Preamp (falls die hier überhaupt jemand kennt) über eine ENGL Endstufe mit ca 2x40W...aber ist die Kombination von G12T75 und G12H30 angesichts der Musik die wir spielen überhaupt sinnvoll ???

Gruß Cédric
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Duesentrieb am 11.02.2009 16:22
Na dann - ich würds testen - ist doch kein Akt.
Wahrscheinlich wirds um einiges besser, wenn ihr "mixt".
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Athlord am 11.02.2009 17:18
Hey Olaf,
du hast vorhin auf die Kurven vom 75er 65er und CL80 hingewiesen....
Ist Dir bekannt wo die mechanischen Unterschiede bei diesen Lautsprechern liegen?
Ich habe mich mit der Anatomie der Celestions mal etwas näher beschäftigt:
Der G12-65 und CL80 sind bis auf den Magneten identisch - d.h. Chassis, 1777 Cone und 44,5mm Voicecoil.
Der G12T-75 ist anhand der technischen Daten identisch zum G12-65, verwendet aber einen anderen Cone, welchen ???
Möglicherweise wird auch bei der Eintauchtiefe des Voicecoil noch variiert - das ist mir beim Reconing einiger Lautsprecher aufgefallen.
Die Platte, die den Magnet trägt, hatte bei gleichem Durchmesser des Magneten, aber anderer Lautsprechertype auch eine andere SP-Nr.
Im aktuellen Celestion 12"-Baukasten gibt es (ohne Alnico und Centurys)
3 Durchmesser Voicecoil: 38,1mm - 44,5mm - 50,8mm 
5 Magneten: 0,48kg - 0,57kg - 0,88kg - 0,99kg - 1,42kg
4 Cone/Membranen: 1777 - 6405- zwei fehlen mir noch.
Da kann man durch Kombinieren also einiges Erreichen:
G12M und G12H-30 gleicher Cone
G12-65 und G12-80CL gleicher Cone
G12T-75, G12K-100 und G12H-100 gleicher Cone
G12M, G12M-70, G12-65, G12T-75 und G12T-100 gleicher Magnet
G12H-30, V30, G12-80CL und G12K-100 gleicher Magnet
Daher meine Aussage Baukasten.
wer dazu was beitragen kann, nur her damit. ;)
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Duesentrieb am 11.02.2009 19:25
Hi Jürgen,

ich kann mal Peter Stapfer (von Diezel) fragen, der beschäftigt sich mit sowas intensiv.
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: MetalRalfi am 11.02.2009 19:52
Moin Moin,

Als alter 80er Jahre Metaller ;) hat man ja auch seine Meinung zu den T75.

Erstmal vorweg: Ich hatte zwei Marshall 1960B Boxen mit T75 Lautsprechern.
Die eine Box war von 1990 die andere hab ich 3 Jahre später gekauft (genaues Herstellungsdatum hab ich nicht gecheckt).
UND BEIDE KLANGEN UNTERSCHIEDLICH !

Die "alte" klingt eigentlich so wie man das bei T75 Lautsprechern erwartet:
Viel Druck in den Tiefmitten, ein Loch in den Hochmitten und viel Präsenz.
Die andere war jedoch deutlich weicher im Klang und hatte weniger Biss oder Gekreische wie hier einige sagen. Also eher für Blues als für Metal.

Clean die gleichen Unterschiede: Die eine knackiger, die andere wärmer.
Da ich mehr auf Brett stehe hab ich die "warme" Box verkauft. :devil:

Wichtiger Faktor bei den T75 ist aber folgender:

Die Beamerei !
Die klingen für meine Ohren wenn man aus dem direkten Schallkegel heraustritt eigentlich optimal.
Ordentlich Höhen, in den Tiefmitten viel Druck und keine nasalen Hochmitten wie die penetranten V30 !!!
(Wie man die T75 als nasal bezeichnen kann und gleichzeitig positiv auf den V30 verweist, wie das hier einige tun, ist mir echt ein Rätsel...)

Stellt man sich jedoch direkt vor die Box, so hat man bei viel Gain und hoher Lautstärke auch die berüchtigte Kreischerei, die einem die Zähne zum wackeln bringt.
Da man sich allerdings in aller Regel bei der Bandprobe oder Konzerten selten direkt vor der Box sondern eher in einem Winkel befindet, finde ich das relativ unkritisch. Beim Abmiken gilt natürlich das selbe.
Bin auch dazu übergegangen nur eine Box und kein Stack mehr zu spielen, da man ja sonst die obere Box generell in Ohrhöre hat und somit das Problem forciert.

Aber letztenendes immer auch eine Frage, welchen Sound man erzielen will.
Will man den 80er Rock/Metalsound geht das nicht ohne die T75. Für Blues und Cleanes sind die auch noch O.K. aber bei runtergestimmten Zeugs a la NU-Metal oder Jazzrock/Fusion wären die definitiv die falsche Wahl... ;)

Gruß,
Ralf

 
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Dirk am 11.02.2009 21:02
Hi !

(Wie man die T75 als nasal bezeichnen kann und gleichzeitig positiv auf den V30 verweist, wie das hier einige tun, ist mir echt ein Rätsel...)

der grösste Teil der Celestions Lautsprecher scheinen sehr stark auf die Umgebung zu reagieren, sprich also die Box. Je nach Ausführung und Grösse sowie Konstruktion der Box aber auch der Schallwand wirkt sich dies extrem unterschiedlich auf diese Lautsprecher aus. Bei anderen Herstellern ist mir dies in der extremen Form bis jetzt nicht unter gekommen. Besonders der V30 ist hier ein Kandidat, was auch die Vielzahl der unterschiedlichen Beschreibungen und Meinungen zu diesem Lautsprecher erklären würde. 

Gruß, Dirk
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Duesentrieb am 12.02.2009 08:47
Ein Blick in den Frequenzverlauf genügt doch, um das zu verifizieren.
Wer das "Loch" nicht sieht . . .  ;D
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: MetalRalfi am 12.02.2009 18:57
@Dirk:
Die Sache mit der Gehäuseresonanz, da stimme ich Dir voll und ganz zu, ist ganz klar ein entscheidender Faktor.
Das der V30 in den klassischen Marshallboxen total nasal und gepresst rüberkommt kann ja jeder mal im Musikladen antesten. Insbesondere im Vergleich mit der 1960B mit den T75. Das hört man sofort.

Der V30 in der Rectifierboxen (insbesondere die Oversized) klingt allerdings in der Tat tiefer, fester, weniger resonant und somit wohl auch weniger nasal, was wohl an der steiferen Konstruktion liegt.
Die Marshallboxen "rappeln" ja ziemlich mit. Vielleicht ist das einfach keine gute Mischung.

@Duesentrieb:
Meinst Du mich mit dem Verweis auf den Frequenzverlauf ?
Habe die Datenblätter der beiden Probanden T75 und V30 da.
Genau da wo die Nasalmitten liegen hat der T75 ein Loch und der V30 einen Peak.... ;)

Gruß, Ralf ;D
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: erik964 am 13.02.2009 20:08
Hallo!


Ich  hab  mein    1960B  auch  ein  paar   jahren  mit   standart      lautsprecher  betreiben (12-75)  und   muss  ich   sagen  das   auch   amp   eine   sehr   grosse   rolle   spielt!
Mit   ein  marshall  amp  absolut   sehr   guter (halt  marshall)  sound.   .Mit jcm 900   amp   war  ich  mit  sound   zufrieden .
Dann   habe  ich  mir  ein   Peavey   Triple xxx (Head)   gekauft   und  mitt  1960B   war   sound  fuer   mein   geschmack    eher  schlecht.
So  habe  mich   endschieden   neu zu  bestucken  mit  2  v30  und  2   BG  (diagonal   montiert),  oben   zwei   diffusoren   drinn.Jezt  ist   der   sound  wieder  so   wie  ich   wollte  .Auch    die   baesse   hab   ich  jezt   im  griff  ,mitten    und   hoehrenn recht   klar  und   sauber.
Kommbi  mit  2  v30  und  2  GB  ist  im   wirklichkeit   eine   sehr   guter   wahl....
Band  kolege  kommt  mit   sein  marshall  zum   ac/dc  klang   ohne   viell   rumm zu  schrauben,  sehr   nehe   dran.
Klar   ist  halt  geschmack   sache    von   sound  her.........
"Eine  krankheit  von  alle   gitaristen ,sein   eigenes   sound   zu   finden" ;D ;D




Gruss Erik
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Lupinello am 13.02.2009 23:37
Servus,

wer mehr zur Zerre tendiert kann den G12t-75 sicher auch gut behalten.
Mir war das clean dieses Speakers in einer 2x12-er Marschall-Box zu wenig voll.
Wer mehr gutes clean haben will in 4x12 sollte die Kombination von Greenback/G12-75 oder eben voller V30/Greenback auch ins Kalkül ziehen.
Nach meiner Erfahrung sind die V30 und der Greenback ein ordentlich clean und verzerrt klingendes Team.

Das sind aber nur Tendenzen:...denn...

...Ralf hat es auf den Punkt gebracht: es spielt wohl der Stehwinkel zur Box eine Rolle und nach meiner Erfahrung auch die Lautstärke, mit der man die Speaker bearbeitet...ungeachtet des Volumens und der Bauweise (Größe und Materialien) der 4x12-er-Box. Unterschiedliche Gitarren und Vorschaltteile und deren Stromversorgung tun noch ihr Übriges....denn Sound is a chain gang.

So kann niemand wirklich objektiv sondern eben nur aus seinen Erfahrungen in den ihn gegebenen Umständen sprechen.
Ich kenn den G12T-75 eben nur in einer 2x12-er-Marshall-Box direkt davor bei leiser Spielart: verkauft...vielleicht mein Fehler?! Ich glaub es jetzt nicht unbedingt.

Denn: Ich bin mittlerweile ein Fender/VOX-Fan!
In dieser Umgebung kommt er der G12T-75 für mich zunächst mal nicht in Frage.
Gruß
da Woifi
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: MetalRalfi am 14.02.2009 18:20
@erik964:
Kann ich mir vorstellen dass der Triple XXX an der 1960B nicht gut klingt.
Der ist ja eher modern ausgelegt und hat viel Höhen und Bässe.
Die typischen Marshalls haben aber vor allem hauptsächlich Mitten. Man denke an die Plexis oder den 2203. Auch wenn der 2203 schon so eine Vorahnung auf den moderen Soundgeschmack gegeben hat, so hat der im Vergleich mit 'nem Recitifier zum Beispiel seinen Druck in den Tiefmitten und nicht so sehr im Tiefbass.
Der T75 kommt ja aus der Zeit wo die Marshalls das Optimum in Sachen Rock waren. Wenn ich mich richtig entsinne hat Celestion das Ding sogar explizit für Marshall entworfen. Der Greenback war wohl ein wenig zu emfpindlich für die Krawallorgien der 80er. ->Greenback on Steriods ! (Originalzitat Celestion ;))

@Lupinello:
Danke. ;D
Und zu der Sache mit der Lautstärke: Habe festgestellt, dass mit der EINEN 1960er Box ein 50 Watt Marshall am besten harmoniert. Und zwar wenn man wirklich nur EINE benutzt.
Mit den üblichen 50 Watt bekommt man ein 8x12 Fullstack nicht richtig ans pumpen und mit den 100 Watt Tops bringt man eine 4x12 schnell zum kotzen.
Würde auch zu Marshalls eigenen Werbeprospekten passen: Da standen die 50er immer auf einer Box und die 100 Watter auf einem Fullstack.
Mit meinen 50 Watt ClassAB-Amps, die ich über die Jahre hatte, hab ich ziemlich genau bei Master auf 13/14 Uhr den Sweetspot gehabt. Bei EINER Box ! Bei zwei Boxen klang das aber eher Kraftlos. Der Wumms hat sich auf die doppelte Anzahl Laustprecher verteilt und die hatten dann wohl weniger Hub....
Ich gehöre zu der Fraktion, die den Lautsprecher auch richtig malochen hören will.  :devil:

Gruß,
Ralf
Titel: Re: Eure Meinung/Erfahrungen zum Celestion G12T-75 Speaker
Beitrag von: Teddy1210 am 14.02.2009 20:47
Hallo

Ich hab mal nen Vergleich zwischen V30 und Jensen C12Q gemacht.
Also der Jensen klingt clean und angezerrt richtig gut, aber bei ordentlich Overdrive und higain fängt der schnell mit scherbeln und kreischen an.
Der V30 klingt clean nicht so klar und glockig, aber angezerrt und mit ordentlich Overdrive genau richtig, higain ist nicht so optimal hier wummert
er ziemlich stark. (furchtbar)

Der V30 bleibt trotzdem drin ich spiele kein higain  ;D

Gruß Robert