Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Effekte => Thema gestartet von: gidear am 27.03.2009 19:39
-
Hallo Freunde,
ich habe mir den Banana-Booster gebaut. Der Sound ist gut. Leider Brummt es sehr stark. Was kann man dagegen tuen?
Saludos,
Gidear
-
Hallo,
ich habe den selbst kürzlich gebaut.
Was benutzt du denn als Spannungsversorgung, 12V DC Netzteil oder das Netzteil von Dirks DIY-Seite mit AC??
Wie hast du die Masseführung realisiert?
Gruß,
Mathias
-
Hallo Mathias,
ich benutze 12V AC. Die masse habe ich auf einen Punkt des Inputs konzentriert.
Saludos,
Gidear
-
ich benutze 12V AC.
Also das Netzteil zusammen mit der Gleichrichterplatine aus dem Shop ?
Gruß, Dirk
-
Huhu Gidear,
also AC? Keine Gleichspannung? Das muß brummen :devil:
Stell doch mal ein paar Bilder ein, auch vom PepperShredder, und wurschtel dich mal durch's Forum. Hier gibt es nämlich schon einige aussagefähige Threads zu den LoV Projekten.
Alex :bier:
-
Hallo Freunde,
leider ist es schwer für mich an die Teile aus dem Shop zu kommen da ich als Kölner in Perú lebe. Ich kaufe die Teile hier in Lima und habe einen 12 DC Adapter gekauft um die Stromversorgung zu gewährleisten.
Saludos,
Gidear
-
leider ist es schwer für mich an die Teile aus dem Shop zu kommen da ich als Kölner in Perú lebe. Ich kaufe die Teile hier in Lima und habe einen 12 DC Adapter gekauft um die Stromversorgung zu gewährleisten.
Ich gehe sehr stark davon aus, dass das die Ursache des Brumm-Problems ist. Schlechte Gleichrichtung/Siebung oder Schaltnetzteil, wobei ich auf das Erstere Tippe. Du brauchst eine ordentliche DC Versorgungsspannung, dann klappt das auch problemlos.
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk,
Vielen Dank für die Tips, ich werde mal versuchen einen besseren Adapter zu bekommen. Verbessert der 12,6V Gleichrichter aus dem DIY-Seite eventuell die Qualität der Versorgungsspannung? Bei 14V Eingangsspannung versteht sich.
Saludos,
Gidear
-
Hi !
Vielen Dank für die Tips, ich werde mal versuchen einen besseren Adapter zu bekommen. Verbessert der 12,6V Gleichrichter aus dem DIY-Seite eventuell die Qualität der Versorgungsspannung? Bei 14V Eingangsspannung versteht sich.
mit dem 12,6 V Gleichrichter und einem entsprechenden Netztrafo funktionieren die 12-V Teilchen problemlos.
Sofern Du die Bauteile und ein Rasterboard hast, kannst Du die Gleichrichtung auch auf einer solchen Laborkarte aufbauen. Es handelt sich ja nur um eine normale Brückengleichrichtung mit Stabilisation und entsprechender Siebung. Ich gehe davon aus, dass diese Standardteile auch in Peru direkt zu bekommen sind sofern man jetzt nicht irgendwo in den Anden sitzt...
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk,
vielen Dank für die Hilfe. Die Teile kann ich hier in Lima bekommen. Leider ist es sehr schwer gute Netzteile zu bekommen da hier alles von chinesischen Billigprodukten überschwemmt ist. Der nächste Besuch aus Deutschland wird ein paar Bausätze und elektronische Bauteile aus eurem Shop im Koffer haben.
Saludos,
Gidear
-
Hi,
das Problem sind die schlechten Gleichrichtungen/Siebungen in diesen Netzteilen.Wenn Du aber die Bauteile soweit bekommen kannst um eine ordentliche Gleichrichtung / Siebung dann nimm eines dieser China-Netzteile (achte aber darauf, dass es kein Schaltnetzteil ist, was man schon gleich am Gewicht merkt), entferne dessen Gleichrichtung und verwende nur den Trafo mit dem Du dann in die hoffentlich ordentlich aufgebaute Gleichrichtung gehst. Der Trafo sollte gut 3 V Über Nennspannung liegen, also 15 V AC und um auf der sicheren Seite zu sein, etwas leistungsstärker ausgelegt sein.
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk,
vielen Dank für die ausführlichen Tips. ich habe einen guten 16V Adapter mit 1000mA. Kann man den benutzen oder blitzt es dann?
An dieser Stelle möchte ich mich mal für die exelente Arbeit und die guten Beiträge und Moderation im Forum bedanken. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal hobbymässig zur Elektronic finde. Ich bin Gitarrist seit 30 Jahren und es macht mir rieisgen Spass mit der Elektronik zu experimentieren.
Saludos aus Lima,
Gidear
-
Hall,
wenn Du die 16V (AC ?) auf 12,6 V DC !! runter bekommst und diese sauber sind, dann geht das, ansonsten werden die Heizungen stark überlastet...
Gruß, Dirk
-
Hallo Freunde,
seltsames ist passiert: ich habe einen 16V adapter an die Gleichrichterplatine angeschlossen und ca 13,9V gemessen. Um mir ein Bier zu holen bin ich in die Küche und hörte einen kleinen Knall. Nachforschungen ergaben, dass der Kondensator C4 durchgeknallt war. Nach nochmaligem Messen liefert die Platine jetzt exakt 12,7V und der Bananabooster funktioniert perfekt. Was ist passiert? Kann ich das so lassen?
Saludos,
Gidear
-
Hi,
aha, da haben wir also den Fehler gefunden bzw. der Fehler hat sich selbst gefunden. Du hast den C4 falsch herum eingebaut und diese hat nun das Zeitliche gesegnet. Da sollte man schon drauf achten, dass die Kondensatoren richtig herum eingebaut werden, dann so ein platzender Elko kann schon einen kleinen Schaden anrichten und sei auch nur ein Stück Papier, dass Dir ins Auge fliegt.
Wenn dieser Elko fehlt ist die Siebung nicht 100% und Du solltest diesen durch einen neuen Elko ersetzten. Dieser kann von mir aus auch eine höhere Spannungsfestigkeit haben, aber nicht weniger. Du kannst die Gleichrichtung jetzt aber erst einmal ohne C4 betreiben, aber wie gesagt diesen kurzfristig ersetzen und zwar durch Einen der richtig herum eingelötet ist.
Gruß, Dirk
-
Sorry, diesen alten Tread aufzuwärmen - wollte nicht extra einen neuen aufmachen und das Thema passt.
Ich hab mir vor einigen Tagen den Bananabooster Kit gekauft und der kam mit einem NT4N 12VDC Netzteil.
Der Booster boostet, wie er soll, aber das Netzteil brummt mit dieser Schaltung enorm. Der Booster brummt nicht mit anderen Netzteilen (12VDC aus dem Power Plant und Polnisches 9V Netzteil vom Musikding) und das NT4N brummt auch nicht mit anderen Effekten.
Es muss also die Kombination von NT4N und dem Banana sein.
Kann es sein, dass ich einfach ein Montagsnetzteil mit schlechtem Filter erwischt habe - haben andere auch diese Erfahrung gemacht?
Kann ich da noch eine Filterschaltung einbauen, um dem Netzteil das Brummen abzugewöhnen?
Evtl die 12V noch mal durch einen 7812 jagen oder so ähnlich.
Ich baue den Booster für jemand anderes und würde das Netzteil gerne mitgeben.
Besten Dank
-
Hi,
dieses Netzteil ist absolut unauffällig und wird schon seit längerer Zeit eingesetzt. Von daher schwer etwas dazu zu sagen, wenn man es nicht selbst hört / sieht.
Die Polung ist korrekt angeschlossen ?
Von einer Filterung oder einem 7812 ist abzuraten, da dadurch die Anodenspannung nochmals deutlich sinkt.
Ansonsten bitte per eMail bei uns melden, aber bitte erst einmal die Polung prüfen.
Gruß, Dirk