Hi Geronimo,
ich hab jetzt in Retrospektive nach der Suche mit dem Wissen um Sylvania bei „Etsy“ eine 6V6 gesehen die neben anderem eindeutig mit Sylvania gestempelt ist und den meinigen absolut ähnlich, bzw. quasi identisch ist.
Eine Kleinigkeit die ich übersehen habe: Das Anodenblech ist zwar rundum geschlossen, hat aber seitlich eine sehr kleine leicht geöffnete Klappe, ähnlich halboffenes Adventskalendertürchen. Auch hier absolut identisch zu meinen, auch was die Position angeht. Also möglicherweise ein weiteres Sylvania Indiz neben dem eindeutigen EIA Code.
Bezüglich der Schwärzung innen muss man annehmen dass dieses grundsätzlich für Militärröhren angewendet wurde, weil damit das Glühen weniger sichtbar war und man dementsprechend vom Feind nicht so schnell entdeckt werden konnte…

Ernst beiseite: Glas ist bekanntermaßen ein sehr schlechter Wärmeleiter, Kohlenstoff dagegen ein sehr guter. Hiermit hilft man wohl dem Glas bissel auf die Sprünge um die Wärme nach außen besser abzuleiten, und schwarz auch die Wärme besser absorbiert, was letztendlich der Lebensdauer der Röhre zuträglich sein soll.
Beste Grüße
Rainer