Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Duesenberg D-Tron Humbucker oder Gretsch Filtertron

  • 10 Antworten
  • 10224 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline kurt1234

  • Full Member
  • ***
  • 34
  • Ich liebe dieses Forum!
Hallo.
Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit Duesenberg D-Tron Humbucker?
Meine neue Gitarre ist eine Hagstrom HJ 500 Tremar. Ich würde gerne Gretsch Filtertron Pickups einbauen,aber leider haben die Filtertrons andere Abmessungen.
Nun hätte ich einige Fragen.
Klingen die Duesenberg D-Tron Humbucker wirklich wie Gretsch Filtertrons?
Kann man Gretsch Filtertrons in eine Standart Humbuckerfräsung einbauen ohne Holzbearbeitung an der Gitarre
(falls man nur einen anderen Pickuprahmen braucht wäre es kein Proplem)?
mfg.: Kurt ???


*

Offline Del Pedro

  • YaBB God
  • *****
  • 730
Re: Duesenberg D-Tron Humbucker oder Gretsch Filtertron
« Antwort #1 am: 17.10.2012 16:40 »
Hallo Kurt,

keine Antwort auf deine Fragen, aber Filtertrons im Humbuckerformat gibts von The Creamery:
http://www.at-the-creamery.co.uk/
Ich habe einen Satz und bin zufrieden damit. Habe aber keine Erfahrung mit echten Filtertrons, habe daher keinen Vergleich.

Grüße
Peter
Viele Grüße
Peter

*

Offline Fl@shR!Der

  • YaBB God
  • *****
  • 407
Re: Duesenberg D-Tron Humbucker oder Gretsch Filtertron
« Antwort #2 am: 17.10.2012 17:35 »
Hallo der Herr,

leider auch keine Antwort auf deine Frage, aber ich hab letztes Jahr mal die Tronbucker? von Harry Häussel probiert.
Die gibts normal in der passenden Größe und falls nicht, dann ist der Harry sehr kulant, was spezielle Kundenwünsche angeht.

Die klingen echt geil. Aber ich kann keinen Vergleich zu originalen Filtertrons vorweisen.


Schöne Grüße
Schöne Grüße wünsche ich immer mit, sollte ich es dennoch mal vergessen:

Schöne Grüße Reinhard

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: Duesenberg D-Tron Humbucker oder Gretsch Filtertron
« Antwort #3 am: 17.10.2012 17:47 »
Hallo,

eine Alternative sind sicher auch die Lollartrons. Die sollen auch in eine Std-HB-Fräsung passen. Habe bislang keine Erfahrung damit, aber die Strat-, Tele- und Charlie Christian Pickups, die ich von ihm gehört habe, klingen hervorragend, ebenso seine Firebird-Humbucker.

Mit den hochgelobten TV-Jones Pickups konnte ich dagegen nichts anfangen - war vielleicht aber auch die Gitarre schuld.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline Adrenochrome

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Duesenberg D-Tron Humbucker oder Gretsch Filtertron
« Antwort #4 am: 24.10.2012 22:18 »
Hi.

Also die beste Erfahrung habe ich mit den Häussel Tronebuckern gemacht. Wahrlich filtertronig und das ganze im Humbucker-Standardmaß. Ich müsste noch einen für die Stegposition in irgendeiner Schublade haben. Wenn ich ihn finde, kannste den gerne zum ausprobieren haben.

Gruß,
Nick
PCB: Predictable Circuit Breakdown

*

Offline Jamesir

  • Sr. Member
  • ****
  • 214
  • Jazz is the teacher - Funk is the preacher!
Re: Duesenberg D-Tron Humbucker oder Gretsch Filtertron
« Antwort #5 am: 24.10.2012 22:49 »
Hallo!

Hi.

Also die beste Erfahrung habe ich mit den Häussel Tronebuckern gemacht. Wahrlich filtertronig und das ganze im Humbucker-Standardmaß. Ich müsste noch einen für die Stegposition in irgendeiner Schublade haben. Wenn ich ihn finde, kannste den gerne zum ausprobieren haben.

Gruß,
Nick

Ansonsten bei ACY nachfragen. Der macht Dir alles was Du Dir diesbezüglich wünscht  :)

Viele Grüße,
Wolfgang

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.509
Re: Duesenberg D-Tron Humbucker oder Gretsch Filtertron
« Antwort #6 am: 25.10.2012 10:31 »
Hi,

ich hab auch Harrys Tronebucker, und zwar in einer Ibanez Artcore Jazzmama ... extrem clean, schön perlig und schön laut ... kann ich nur empfehlen!

Gruß
Häbbe

*

Offline Fwänk

  • YaBB God
  • *****
  • 440
Re: Duesenberg D-Tron Humbucker oder Gretsch Filtertron
« Antwort #7 am: 7.02.2013 21:23 »
Hallo
falls das preislich noch passt würde ich auch die Lollartrons empfehlen. Alle bisher gehörten Lollars sind für mich eine Klasse für sich. Ich spiele Imperial Low Wind und 52 Tele. Sehr schöne Höhen, mehr als alle anderen PUs die ich kenne aber viel Kraft.
Grüße Fwänk
Holz ist!

*

Offline Rollo

  • YaBB God
  • *****
  • 273
Re: Duesenberg D-Tron Humbucker oder Gretsch Filtertron
« Antwort #8 am: 8.02.2013 17:07 »
Hallo.
Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit Duesenberg D-Tron Humbucker?
Meine neue Gitarre ist eine Hagstrom HJ 500 Tremar. Ich würde gerne Gretsch Filtertron Pickups einbauen,aber leider haben die Filtertrons andere Abmessungen.
Nun hätte ich einige Fragen.
Klingen die Duesenberg D-Tron Humbucker wirklich wie Gretsch Filtertrons?
Kann man Gretsch Filtertrons in eine Standart Humbuckerfräsung einbauen ohne Holzbearbeitung an der Gitarre
(falls man nur einen anderen Pickuprahmen braucht wäre es kein Proplem)?
mfg.: Kurt ???
Hallo Kurt,
ich habe die D-Trons schon mal ausgiebig auf einer Epi 335 ausprobiert, sie klingen durchaus gretschig, ähnlich wie die Originale auf einer 65er DuoJet. Gibt wirklich nix zu meckern, sind gute Teile.
Grüße
Rollo
When in doubt  trust your paranoia.
R.Davies

*

Offline Groove

  • Jr. Member
  • **
  • 12
Re: Duesenberg D-Tron Humbucker oder Gretsch Filtertron
« Antwort #9 am: 31.03.2015 16:45 »
Hallo!

Stehe im Moment ebenfalls vor einer ähnlichen Frage. Möchte in meine Tele statt des SC einen Tronbucker oder eben den von Duesenberg bauen. Schade dass über den Duesenberg kaum einer was weiß. Mit den P90 von Duesenberg habe ich gute Erfahrung. Der klingt auch schon fast so, wie ich mir das vorstelle. Aber eben nur fast ... Am Hals ist der perfekt!

Der Zug soll bei mir ganz klar in Richtung AC/DC gehen

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Duesenberg D-Tron Humbucker oder Gretsch Filtertron
« Antwort #10 am: 31.03.2015 17:12 »
Hallo Unbekannter No 31032015,
vielen Dank dafür, das Du diesen alten Beitrag aus den Tiefen des Forums hervorgeholt hast.
Ein Tonabnehmer ist nur ein Teil des Tonalen Gesamtpakets.
Der Verstärker tönt zu einem nicht unerheblichen Teil mit.
Würdest Du uns auch verraten welchen Verstärker Du benutzt?
Möchtest Du damit den Malcom machen oder eher den Angus?
Eine Telecaster ist in meinen Augen nicht unbedingt das ideale Instrument für AC/DC Sounds.....
Grüße
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!