Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

TT-Sam mkII

  • 13 Antworten
  • 6534 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline comgang

  • Full Member
  • ***
  • 41
TT-Sam mkII
« am: 29.04.2013 21:48 »
Hallo Leute,
Ich habe den tt-sam mkII original nach plan aufgebaut.
Ich weiß, dass er nicht soo laut ist, aber ein bischen leise kommt er mir trotzdem vor (hängt wahrscheinlich mit meinem Problem zusammen).
Aber zu meinen Problemen:
1. Das Brummen ist sehr laut (8 ohm speaker).
2. wenn man den Gain-Regler aufdreht nimmt das Rauschen zu und ab ca. 3/4 fängt der verstärker an zu fiepen (mit und ohne klippdioden, endstufenunabhängig).
3. man hört ein leichtes Leiern, Tremolo-artig (könnte an der box liegen (Fender Frontman 15G-Combo)). (Ja ich habe nur die Box angeschlossen)
4. Wenn man beide Endstufenröhren über 3/4 dreht gibt es nur noch zwischendurch Signale an die Box (unabhängig vom Gain-Regler) (Trafo zu schwach?)
5. Die Lampe funzt nicht :D

Ich habe gelesen, dass der Heizstrom der Röhren etwas mit dem Brummen zu tuhen haben können, wenn die Kabel nicht richtig verlegt sind, stimmt das?

Ich gehe morgen mal zum Musikladen meines Vertrauens und lass den Techniker mal drüber schauen und versuche den amp mal über ne andere box und berichte dann.

Gruß Alex

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #1 am: 29.04.2013 21:50 »
Hallo,

nach dieser Beschreibung zu urteilen hast Du ganz klar einen Fehler in Deinem Aufbau.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline comgang

  • Full Member
  • ***
  • 41
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #2 am: 29.04.2013 22:00 »
ok, dann werd ich mal alles nochmal durchgehen, vielen dank für die schnelle antwort

Gruß Alex.

*

Offline comgang

  • Full Member
  • ***
  • 41
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #3 am: 2.05.2013 16:23 »
also die Fehler sind beseitigt, allerdings kommt er mir immer noch etwas zu leise vor.

Ich weiß, der TT-Sam erreicht nicht so hohe Lautstärken, aber ein bischen mehr ist glaube ich schon drinnen.
Ich hab schon Röhrenverstärker mit einem Watt gehört, die genau so laut, wenn nicht sogar etwas lauter waren.

Ich habe wirklich als allerhöchsten Wert an meiner Box (8 Ohm) 3 Volt gemessen, aber bei der Stromstärke funzt das Multimeter i.wie nicht mehr,
aber es kommt ja sowieso nicht hin, denn 3/8 = 0,375A und das sind 1,125 Watt.

Wenn es sein muss, kann ich bei nem bekannten mal mit nem oszi alles durchmessen.

Aber vielleicht könnt ihr mir ja so mögliche Fehlerquellen sagen, oder was für Angaben ihr dafür von mir benötigt.

Gruß Alex

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #4 am: 2.05.2013 17:40 »
Hallo !

Ich weiß, der TT-Sam erreicht nicht so hohe Lautstärken, aber ein bischen mehr ist glaube ich schon drinnen.

Kann das mal etwas näher definiert werden ?
Was ist laut, was ist leise, welche Box, welcher Lautsprecher mit welchem Wirkungsgrad wurde verwendet, etc ?

Gruß, Dirk

Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #5 am: 2.05.2013 20:24 »
Hallo Alex,

Aber vielleicht könnt ihr mir ja so mögliche Fehlerquellen sagen, oder was für Angaben ihr dafür von mir benötigt.

Poste doch einmal ein aussagekräftiges Foto von Deinem Aufbau und kontrolliere da auch gleich die Polung der Kathodenbypasselkos. Es gab gerade bei einem Lumex ähnliche Probleme aber auch andere ;) (Elko Polung  falsch -> zu leise)

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,17734.msg178385.html#msg178385

HTH,
Sepp

*

Offline comgang

  • Full Member
  • ***
  • 41
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #6 am: 2.05.2013 22:22 »
also der einzige verstärker, den ich noch da habe ist der Fender Frontman 15G. (http://www.musikerworld.de/shop/Gitarren-Baesse/Gitarren-und-Bass-Verstaerker/Gitarrenverstaerker/E-Gitarren-Combos/Transistorverstaerker/FENDER-FRONTMAN-15G-Gitarrenverstaerker-15-Watt::1131.html)
und der ist genau so laut wie der tt-sam.

Ich benutze auch die Box vom Fender (genau 6,3 Ohm), hat damit allerdings nichts zu tuhen, da ich auch schon im Musikladen ne 200 Watt box getestet habe.
Die Sicherung der Kaltgerätebuchse ist jetzt viel niedriger, aber noch nicht durchgebrannt.

Foto folgt.

Gruß Alex
« Letzte Änderung: 2.05.2013 22:24 von comgang »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #7 am: 2.05.2013 22:26 »
also der einzige verstärker, den ich noch da habe ist der Fender Frontman 15G. (http://www.musikerworld.de/shop/Gitarren-Baesse/Gitarren-und-Bass-Verstaerker/Gitarrenverstaerker/E-Gitarren-Combos/Transistorverstaerker/FENDER-FRONTMAN-15G-Gitarrenverstaerker-15-Watt::1131.html)
und der ist genau so laut wie der tt-sam.

Der Fender ist ein Transitor, dann ist es doch OK.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline comgang

  • Full Member
  • ***
  • 41
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #8 am: 2.05.2013 22:55 »
ok, ich dachte nur er wäre lauter, weil ich schon 5 Watt Röhrenverstärker gehört habe, die deutlich lauter waren.

Aber der Sound gefällt mir in jedem Fall.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #9 am: 3.05.2013 09:04 »
ok, ich dachte nur er wäre lauter, weil ich schon 5 Watt Röhrenverstärker gehört habe, die deutlich lauter waren.

PP oder SE ?

mit solch pauschalen Aussagen wie "deutlich lauter" kann ich beim besten willen nichts anfangen weshalb auch ein weiterer Fehler im Aufbau nicht ausgeschlossen werden kann. Auf all Fälle sollte die maximale Lautstärke erreicht sein wenn das Dioden-Clipping nicht eingeschaltet ist.
Ferner kann man noch an ein paar Stellen am Verstärker drehen um etwas mehr Pegel zu erzielen.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline comgang

  • Full Member
  • ***
  • 41
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #10 am: 3.05.2013 16:25 »
also ich war heute bei nem Experten, der Röhrenverstärker für City-music repariert.

Wir haben mit dem Oszi alles durchgemessen und es kommt im höchsten Fall wirklich nur 1,1 Watt und für eine El84 und eine 6V6 als endstufe ist das zu wenig, was er auch gesagt hat.
Die im Schaltplan eingezeichneten Spannungen wurden alle gemessen und stimmen (+ - 5%).

Im Aufbau habe ich wohl auch alles richtig gemacht.

Was für Messwerte sollte ich denn beim Ausgang erhalten?
Ist 1,1 Watt für den Amp normal?

Also weiter gekommen sind wir kein Stück, aber er guckt sich jetzt die ganzen Sachen zum Amp nochmal an.

Gruß Alex.

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #11 am: 3.05.2013 17:24 »
Hallo Alex,

1.1 Watt sind viel zu wenig (aus einer ECC82 geht sich da mehr aus), sieh Dir wie zuvor geschrieben alle Kathodenbypasselkos an ob die auch richtig gepolt (+ an der Kathode und - auf Masse) verbaut sind.

Gruß,
Sepp

*

Offline comgang

  • Full Member
  • ***
  • 41
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #12 am: 4.05.2013 20:58 »
Ich hab meinen dummen Fehler gefunden: Ich hatte ausversehen den 16 und den 32 Ohm Ausgang zusammengeklebt und Isoliert ;D
Jetzt funktioniert der Verstärker einwandfrei, danke für eure Hilfe  ;)

Gruß Alex

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: TT-Sam mkII
« Antwort #13 am: 5.05.2013 06:42 »
Ich hab meinen dummen Fehler gefunden: Ich hatte ausversehen den 16 und den 32 Ohm Ausgang zusammengeklebt und Isoliert ;D
Jetzt funktioniert der Verstärker einwandfrei, danke für eure Hilfe  ;)

Gruß Alex

Moin,
dafür gibt es:
 :facepalm:
 :facepalm:
 :facepalm:

Aber schön, das der AMP jetzt "richtig" tut.
Greets
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!