Lieber Geronimo,
danke für Deine ehrliche Antwort.
Natürlich hatte ich auf was anderes gehofft; gerade bei Dir dachte ich, dass Du mehr "Durchlauf" hast, als wir durchschnittlichen "Feld-Wald-Wiesen-Hobbyisten"
Aber bei rechtem Licht betrachtet, sollte ich eher auf Meldungen von Dirk warten, oder man bräuchte Infos von Diezel, ENGL und Konsorten. Gut, dass Du Dich nicht hinreißen lässt, auf Basis Deines zu kleinen Testfelds Aussagen zu treffen
Vielen Dank, ich weiß das zu schätzen!
Für belegbare Aussagen brauchts tatsächlich zig exemplare aus verschiedenen Batches, gleicher Art, über mehrere Monate, wenn nicht sogar Jahre hinweg.
Und bad Batches gibt es fast überall. Ob T-Shirts, Autoreifen oder Röhren... Und es kann dauern, bis die überhaupt enttarnt sind und manchmal sind die dann schon im Feld unterwegs. Nicht spezifisch Röhren - möchte ich ganz FETT hinzufügen!!
Ich selbst kenne 3 Batches von Röhren, von denen ich aber nur von einem sichergestellt weiß, dass er wirklich nicht in Ordnung war - der Hersteller hat das allerdings zwar nie bestätigt, die Lieferung aber anstandslos ersetzt - gegen gute. Die anderen beiden könnten Ausreißer gewesen sein und sind daher nur eine Vermutung. Das hat sich allerdings auch innerhalb von 20 Jahren abgespielt.
Bei dem sichergestellten Fall (ca 2006) war es so, dass es um eine doch recht hohe Anzahl an Röhren ging. Genaue Zahlen kenne ich nicht. Wir hatten damals aber knapp 100 Endstufenröhren, von denen eine hohe Zahl sehr Leaky war getestet. Undzwar so leaky, dass die direkt innerhalb der ersten Minuten ausgefallen waren. Wir haben die damals direkt zurückgesendet ohne alle gelieferten zu überprüfen.
2009 - 2011 gabs nochmal so einen Fall wo ein bestimmer Typ auffällig oft geknistert hat.... Ich würde lügen wenn ich eine genaue Zahl nenne aber es waren auch locker 50 Röhren. Hier muss ich sagen habe ich lange Jahre einen Bogen gemacht, benutze sie aber heute ohne Probleme in vielen meiner Amps - ausschlaggebend war, dass viele Amps die ich danach gekauft hatte die Dinger schon drin hatten.
Das letzte Mal hatte ich die Vermutung vor 3 Jahren. Allerdings ging es da "nur noch" um 12 Vorstufenröhren von denen 1 eigentlich direkt defekt war und 2 nach kurzer Zeit (vielleicht 2 Stunden) - hier muss ich aber betonen, dass diese nicht als einzelne gekauft wurden, sondern in zwei baugleichen Amps (neu erworben) verbaut waren. Warum die Vermutung eines komischen Batches da ist ist, dass ein Bekannter von mir bei einem komplett anderen Händler zu fast gleicher Zeit den gleichen Amp gekauft hat (der dritte in diesem Zusammenhang) und er hatte direkt auch Probleme - selbe wie ich - defekte Röhre. Er hat den Amp allerdings zurück geschickt und einen Ersatz bekommen statt die Röhre einfach zu wechseln. Mit dem Resultat, dass er einen Ersatz Amp bekommen hat der auch nach sehr kurzer Zeit eine defekte Röhre hatte (der 4te in diesem Zusammenhang) - die hat er dann getauscht.
Ich will damit sagen, dass gerade letzter Fall eigentlich schon stark darauf hindeutet, dass sowas immer mal wieder vorkommt aber nur weil ich und er da jetzt mal Probleme hatten über einen Amp Typen, heißt das bei der geringen Anzahl wirklich garnichts. Vielleicht kamen die alle aus der selben Kiste, die beim Transport zum Amphersteller vom Paketboten durch die gegend getreten wurde?! Who knows.
Ich denke, dass da Covid und sonstige Embargos auch durchaus eine Rolle gespielt haben könnten.
Ein letztes kleineres Beispiel zu Langlebigkeit. Ich habe einen Rattenschwanz an Vorstufenröhren UNDZWAR NUR aus Amps eines bestimmten Amp Hersteller / Generation (ca 2005 bis 2010) von denen viele runter sind. Selbe Röhre aus gleicher Generation vom freien Markt bzw. auch aus anderen Amps - Keine Probleme... Wenn ich Laufzeiten und Alter mal vernachlässige mag mag es also auch eine Rolle spielen, wer die Röhren kauft und vor allem zu welchen Konditionen.
LG und frohes neues