Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Peavey 5150 MK I

  • 8 Antworten
  • 4224 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Nordger

  • Full Member
  • ***
  • 31
Peavey 5150 MK I
« am: 12.05.2007 11:15 »
Hallo,
ich hab mir schon vor längerem Einen Peavey 5150(den mit der Blockschrift EVH vorne drauf) gebraucht gekauft und will dem nun ein paar neue Röhren spendieren, da er langsam bischen "krachig" klingt im vergleich zu früher.

Nun meine Frage kann man die Röhren( Vorstufen und Endstufenröhren) bei meinem 5150 (kein bias.mod) einfach so selbst wechseln ohne etwas beachten zu müssen? Also alte raus neue rein?

Dann wollte ich noch Fragen womit es sich bei der 5ten Vorstufenröhre auf sich hat das einige da eine Balanced einsetzen?

Die Endstufenröhren hier sind ja gemacht wenn ich sie hier bestelle, insofern dürfte da ja alles Problemlos gehen oder?


Danke schonmal und Gruß

« Letzte Änderung: 12.05.2007 15:08 von Nordger »

*

Offline King Nothing

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • If life kicks ass - kick back !
Re: Peavey 5150 MK I
« Antwort #1 am: 12.05.2007 21:08 »
5. Röhre ist für den Phaseninverter und sollte balanced sein
Endstufenlampen müsste man noch einstellen lassen wenn ich mich nicht täusche
\,,/  {-.-}  \,,/

*

Offline Nordger

  • Full Member
  • ***
  • 31
Re: Peavey 5150 MK I
« Antwort #2 am: 14.05.2007 18:43 »
Ok, danke und wie macht man das, bzw. kann man das selbst machen?

*

Offline King Nothing

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • If life kicks ass - kick back !
Re: Peavey 5150 MK I
« Antwort #3 am: 14.05.2007 22:27 »
auf der tube-town seite findest ne anleitung, wennste keine ahnung davon hast lasses lieber machen, ansonsten hast du nur mehr schaden (tödliche spannungen für dich und den amp !)
\,,/  {-.-}  \,,/

*

Offline Nordger

  • Full Member
  • ***
  • 31
Re: Peavey 5150 MK I
« Antwort #4 am: 14.05.2007 22:59 »
Alles klar danke, werd die Endstufenröhren im Laden wechseln lassen und die Vorstufenröhren selbst wechseln, und etwas mit verschiedenen Kombinationen experimentieren.

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Peavey 5150 MK I
« Antwort #5 am: 14.05.2007 23:32 »
Servus,

der 5150 MKI hat kein einstellbares Bias weil per Festwiderstand eingestellt, demzufolge ist der Gang in den Laden zwecklos.
Normalerweise gehört der Bias beim Röhrenwechsel eingestellt weil theoretisch die Gefahr besteht daß die Röhren aufgrund zu hohen Ruhestroms leiden aber der MKI läuft werksseitig so arschkalt das man da eigentlich alles reinstopfen kann ohne Gefahr zu laufen das die Dinger verglühen. Welche Röhren die geignetsten sind kannst Du in den diversen Threads nachlesen, die Frage nach einer passenden Bestückung für den 5150 kommt so alle 3-4Wochen daher. Ich würde zu 5751 oder 7025 in V1, Rest TT ECC83 und TT 6L6 (für den Metaller) bzw, JJ 6L6 (wenns Eddies 80er JAhre Sound sein soll) raten.
Balanced im PI muss bei dem Amp nicht unbedingt sein, der lebt vorwiegend von der Zerre aus der Vorstufe, ich würde aber dazu raten die V1 selektiert zu nehmen, das mindert die Chance daß der Amp dann rauscht wie ein Wasserfall doch etwas...
Alles in allem ist der 5150 kein schlechter Amp, man sollte nur bei Gelegenheit den Bias einstellbar machen (kein großer Aufwand für einen geübten Techniker) und ordentlich abgestimmt klingt er deutlich besser als serienmässig...

Gruß
bluesfreak

*

Offline Nordger

  • Full Member
  • ***
  • 31
Re: Peavey 5150 MK I
« Antwort #6 am: 15.05.2007 08:59 »
Danke Bluesfreak,
das war mal ne kompetente Antwort und was ich hören wollte. Das mit der Röhrenbestückung hab ich hier schon alles gelsen. Mir gings nur um den Wechsel. Dann mach ich das mal alles selbst. Hatte da auch was im Hinterkopf das man da GARNIX einstellen muss.

Danke

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Peavey 5150 MK I
« Antwort #7 am: 15.05.2007 09:14 »
Hi Nordger,

wenn Dich der "eiskalte" Sound nicht stört bzw. sogar gut gefällt, dann mach' das mal ruhig so.  :angel:

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Nordger

  • Full Member
  • ***
  • 31
Re: Peavey 5150 MK I
« Antwort #8 am: 15.05.2007 14:00 »
Ja, mir gefällt der Sound so wie er war als die Röhren noch gut waren...liegt wohl daran dass ich Extrem-Metal spiele und der Sound gut passt zur Musik.
Nen Van Halen Sound oder nen warmen rockigen weichen Sound will ich sicher nicht.