Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Fender Super Sonic - Sound usw. ???

  • 11 Antworten
  • 7319 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« am: 26.09.2007 21:23 »
Hallo an alle Tubeampplayer,
wer hat einen Super Sonic und kann mir etwas über Sound usw. erzählen?
Wie klingt der 2 Kanal mit Gain ... wie klingt der Hall ... evtl.der Vergleich mit dem Reverb Deluxe. Das der Sonic lauter und mehr an Gewicht hat ist klar, aber alle anderen Sachen würden mich interessieren - eben was er alles kann. Gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den alten und den neuen Modellen ? - ich habe nicht viel zu der Geschichte gefunden.
Noch eine schöne Woche  :bier: und Gruß
Jörg

*

Offline Gutmann

  • Sr. Member
  • ****
  • 112
Re: Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« Antwort #1 am: 27.09.2007 07:34 »
Ein faszinierender Amp! Der erste Kanal hat 2 Grundcharakteristika, Bassman und Vibrolux, der 2. Kanal ist sehr flexibel.
Die Gainregler arbeiten angeblich ähnlich wie beim Prosonic, den Vergleich hab ich aber nicht. Beim anspielen war der Amp jedenfalls sehr vielseitig, bis hin zu moderneren (gemäßigten) High-Gain-Sounds ist alles möglich. Hier gibt's Demosounds, die werden dem Amp eigentlich nicht gerecht, zeigen aber ein bißchen das mögliche Spektrum auf:
http://www.fender.com/products/supersonic/

Denn Hall kann ich nicht beurteilen, ich hab das Top getestet. Der Hall ist nur beim Kombo mit drin.
 Gruß Uli

*

Offline 7enderman

  • Sr. Member
  • ****
  • 147
Re: Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« Antwort #2 am: 27.09.2007 12:01 »
moin,
für mein ohr einer der besten fender der neuzeit.
der klingt wirklich sehr gut, ist relativ bezahlbar und das stressbrett kann zu hause beleiben.
ob man wirklich so recto artige sounds wie auf der fenderpage gezeigt damit machen muss... naja - klingt aus dem combo eh nicht authentisch, weil der schub der geschlossenen box fehlt.
aber alles in allem.... lecker amp und einer der wenigen fender die auch wirklich eine gut klingende zerre haben.
Grüße
MIKE

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Re: Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« Antwort #3 am: 27.09.2007 18:40 »
Hallo an Alle,
Danke für die Infos! Hat der Pro Sonic auch etwas mir dem Super Sonic zu tun??? - Preiswerte Variante ???
Eine Frage ganz allgemein habe ich da noch, als Besitzer eines alten Reverb Deluxe bilde ich mir ein, einen guten Amp zu haben. Stellen wir uns mal vor, morgen gewinnen wir im Lotto - welcher Amp/Combo ist der absolute Traum ???
Ich bin zwar auch schon 20 Jahre auf den Bühnen unterwegs aber die Hälfte der Zeit war vor der Wende auf der Seite , wo es keine Fender usw. gab. Also kenne ich nur das, was ich nach der Wende hatte mehrere Marshallamps - einen Peavey Hybride - Fender Blues Deluxe / Hot Rod Deluxe/ Blues Junior ,als letzten den alten Reverb Deluxe- den ich immernoch habe.
Ist ein alter Blackface Reverb Deluxe um Klassen besser als meiner ???, ich weiß wohl, das alles Geschmacksache ist - aber im Fenderforum sprechen alle
fast die gleiche Sprache - oder ?
 :bier: in diesem Sinne
Gruß Jörg

*

Offline 7enderman

  • Sr. Member
  • ****
  • 147
Re: Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« Antwort #4 am: 28.09.2007 00:37 »
moin,
nein nicht ganz die gleiche sprache, denn wir würden deluxe reverb zu dem amp sagen ;-)
spaß beiseite... "alte" fender amps haben als blackface, wie auch als frühe non master silverface ihre berechtigung.
beim deluxe reverb finde ich das die silverfaces rotziger klingen und denen das edle der blackface etwas fehlt.
was ist jetzt "besser"... der eine sagt so... der andere so.
ob also ein blackface deluxe reverb besser ist als deiner... dazu müsste man a) wissen wie alt deiner ist und b) kannst du das nur selbst im a/b vergleich testen.
selber kann ich zum beispiel deluxe reverbs gar nichts abgewinnen, weil ihnen der punch unten herum fehlt.
das erklärt sich aber aus meinen soundidealen und vorlieben und da spielt eben punch eine wesentliche rolle.
ich hab meine beiden traumfender gefunden - das eine ist ein 66er super reverb und das andere ein kit-amp nach fendervorbild - tweed deluxe vorstufe mit einer 2x6L6 endstufe und 40watt bei gerade mal 13,8kg.
mein himmelreich muss aber nicht jederman gefallen.
von daher bin ich mit so aussagen wie "DER traumamp" immer sehr vorsichtig.
denn das ist und bleibt immer extreme geschmackssache.
schau... ich halte meinen super für kaum zu toppen, in der liga spielen noch alte pro reverbs, 64er vibroverbs und 65er twins.
alle mit eigenen klangfarben, aber schon ein ähnliches level.
das ist aber auch schon sicher eine unvollständige liste, weil andere vielleicht andere präferenzen haben.
es wäre auch vermessen zu sagen das man sowas haben MUSS, für einen guten ton.
ich hab viel geld in deville und reissues gesteckt, modifiziert, speaker getauscht, nos röhren verbaut und war doch irgendwie nie richtig froh.
ich versuch das immer mit der interaktion des amps auf das spiel zu erklären... egal was ich tat... irgendwie waren die amps am kabel nicht "lebendig" und gaben nichts zurück.. federten nicht, der ton war nicht wirklich formbar.
als mir der total restaurierte super in die hände gefallen ist war das alles sofort da.
kennst du den anfang von little wing in der srv version ?
genau... anspielen und ganz ohne effekte, oder anderen aufstand - blam... DER ton stand im raum und das versammelte bandmitgliederpublikum kriegt den mund nicht mehr zu.
das KANN man auch anders erreichen, leute die perfekt spielen können klingen wohl auch auf einem peavey delta blues nach srv, aber für mich ist das ding das allergrößte.
ob es das für dich wäre... keine ahnung, denn das ist auch von deiner musikrichtung abhängig, davon ob du bereit bist so ein monster durch die gegen zu schleppen, davon ob du eine menge geld in die hand nehmen magst, denn auch wenn ich meinen für nur 150-200€ mehr gegeben habe als man für einen reissue super reverb platinen amp ausgeben muss... die regel sagt das man heute für einen perfekten blackface der "großen" leistungsklasse schon eine 2 vor einem 4stelligen betrag aus der tasche ziehen muss.
aber es gibt auch neue alternativen... durchaus.
stefan aus frankreich schwört als besitzer einiger alter fender schätze live inzwischen auf einen thc sunset, der fender blackface mit moderne verbindet... das aber auch in blattvergoldet.
er mag seine vintageschätze aber seit dem kaum noch vor´s haus schleppen und ist absolut happy.
und das ding klingt wirklich irre.
aber wie schon gesagt - wichtig ist das ein amp dir passt, dir und nur dir.

zum supersonic noch... in wie weit der prosonic und der supersonic verwandt sind kann ich dir nicht sagen, aber ich kenne viele, die die prosonics erst massiv modifiziert haben, oder haben lassen, bevor sie zufrieden waren.
den supersonic fand ich auf anhieb gut so.
über die speaker kann man streiten, denn was fender so in großserie verbaut ist soooo toll nicht.
aber mehr mod-bedarf hat der amp meiner meinung nach nicht.


viel text mit einem knappen fazit: traumamp ist eine extrem persönliche sache, die dir keiner für dich beantworten kann außer dir selbst.
« Letzte Änderung: 28.09.2007 08:54 von 7enderman »
Grüße
MIKE

*

sjhusting

  • Gast
Re: Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« Antwort #5 am: 28.09.2007 09:22 »
exzellente Beitrag, besonders was die unterschied zw. ein HotRod und den Super geht. Ich habe gleiche Erfahrung; seit dem ich mein 5e3 gebaut habe, ist den Hot Rod ein greuel (??) genau aus den Grund - es reagiert einfach nicht wie die 5e3. Fuer eine Erklaerung, vergleich die Schaltplaene.

Frage hat der Supersonic etwas mit den Prosonic zu tun - ja, es war ganz konkrete von Fender als Nachfolger konzipiert. Ob es schaltungstechnisch viel gemeinsam hat, musst du die jeweilige Schaltplaene von Fender holen und vergleichen. Fuer meine Geschmack hat es zu viel Zeug drin, aber nichts im Vergleich mit ein Hotrod.

"Der Traumamp" -- fuer wem? Kerry King? Jimmy Bruno? dich? Ich mag DRs - auch SF DRs. Ich wurde nicht ein BF-Kur durchziehen, nur weil jeder sagt, das man das machen "muss." Jemand wie Thomas (dukesupersurf) konnte dir wahrscheinlich jeder unterschied erklaeren, und dir helfen zu entscheiden, welche Aendurungen fuer dich Sinn macht - wenn ueberhaupt.

nur meine 2 euro-cents

steven

*

Offline Ramarro

  • YaBB God
  • *****
  • 600
Re: Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« Antwort #6 am: 28.09.2007 09:38 »
Hi Steven,

gib doch noch einen Cent mehr und sag mir mal, welche Nummer denn so ein Silverface hätte, nur damit ich endlich mal den Unterschied sehe, schaltungstechnisch. Zwar habe ich jede Menge Schaltbilder, aber was ist was ...

Grüße,
Rolf
Wer As (Ab) sagt, muss auch Bes (Bb) sagen.

*

Offline 7enderman

  • Sr. Member
  • ****
  • 147
Re: Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« Antwort #7 am: 28.09.2007 09:48 »
Hi Rolf,
die allerersten SF können auch beim Deluxe noch durchaus AB763 sein, da der Amp aber ähnlich wie der Twin ein Megaseller in den 60ern war, wurde dort die Neuerungen auch extrem schnell umgesetzt. Früh 70er SF hatten dann also AB868, spätere 1277, den http://www.cnjradio.net/fenderamps/deluxe_reverb_10-6-77_schem.gif Schaltplan mit dem Boost gibt´s auch noch.
Aber wie Steven sagte... wenn man einen frühen SF ergattert sollte man ihn nicht modifizieren nur weil das alle tun. Sie klingen etwas anders als die BF, aber deswegen nicht schlechter.
Viele Blueser mögen gerade die SF wegen ihrem frecheren Ton mit etwas mehr Gain auch lieber.
Muss man also hören und dann einfach abwägen.
Das nur BF das Allheilmittel ist ist jedenfalls Quatsch.
Grüße
MIKE

*

Offline Ramarro

  • YaBB God
  • *****
  • 600
Re: Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« Antwort #8 am: 28.09.2007 09:55 »
Danke, Mike!
Dann werde ich mal die Schaltungen studieren. Ich habe auch keinen, den ich ändern wollte (besitze einen TR II), es geht mir erst mal nur darum, überhaupt den Unterschied zu kennen.

Grüße,
Rolf
Wer As (Ab) sagt, muss auch Bes (Bb) sagen.

*

sjhusting

  • Gast
Re: Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« Antwort #9 am: 28.09.2007 09:56 »
Du kannst die ganze Prozedur am Schematic Heaven sehen - AB763 ist "der" klassische DR, dann gehts los - AB868, A1172, A1270, boost variant.

steven

*

Offline Fender_Düsenberg

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • alte Amps klingen einfach toll
Re: Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« Antwort #10 am: 30.09.2007 15:11 »
Hallo Jungs,
hat sich ja ne Menge getan. Mein Deluxe Reverb ist Bj. 70 und die Frage nach einem " super Amp" ist sicher sehr persönlich - aber durch mangelnde Erfahrung lasse ich mich auch schon mal gern von den Meinungen im Forum leiten.
Ich habe am Freitag wieder in einer Kneipemugge gemerkt, der DR ist ein SUPER Amp. Kürzlich hat er neue Elkos im Netzteil bekommen und außer Gleichrichter(die kommt erst) alle Röhren neu. Ab Vol. 3 fängt er eben an leicht zu "crunchen". Das ist eben halt so und für größere bühnen werde ich mir eien alten Vibrolux od. ...verb zulegen, 40W sollten dann immer reichen.
Ja, einen Hot Rod hatte ich auch mal. Das war aber auch bei mir die kürzeste Zeit eines Amp's, ich glaube nach 6 Mon. habe ich ihn wieder verkauft. Danach der Blues Deluxe war für mich schon eine leichte Steigerung, aber auch nicht lange. Der DR war dann die Erfüllung und wird es dann wohl auch bleiben. An eine Modifizierung habe ich auch nicht gedacht, ich kenn nur den Unterschied nicht und wollte Eure Meinung dazu hören.
Was ich noch fragen wollte, ich find auf den mir bekannten Seiten nichts über den Super Sonic. Keine Beschreibungen bzw. Schematics, weiß jemand wo da mal schauen könnte ? 
Gruß Jörg

*

sjhusting

  • Gast
Re: Fender Super Sonic - Sound usw. ???
« Antwort #11 am: 30.09.2007 15:16 »
supersonic schematic is nowhere to be found. Ich habe auch vergeblich gesucht.

steven