Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Rectifier - der Kampf gegen das Brummen

  • 17 Antworten
  • 6991 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

custom

  • Gast
Re: Rectifier - der Kampf gegen das Brummen
« Antwort #15 am: 6.04.2008 04:58 »
Hallo Mors,
das hört sich gut an. Glückwunsch. Jetzt kannst Du ja damit beginnen, Deine Nachbarn zu tyrannisieren.  ;D

Gruß, Bernd

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.699
  • never give up
Re: Rectifier - der Kampf gegen das Brummen
« Antwort #16 am: 6.04.2008 13:50 »
Hallo,

hier meine Empfehlung gegen Masseschleifen:

1.) Alle Eingangsbuchsen vom Chassis isolieren (nehm die Kunstoffbuchsen). Input, Effektloop, Lautsprecher, etc...
2.) Masseleitung der Eingangsbuchse zum Masseanschluss der ersten Verstärkerröhre (am Kathodenanschluss)
3.) Kathodenwiderstände einer Röhre (2 Triodensysteme) zusammenführen auf einen Masseanschluss.
4.) Die enzelnen Masseanschlüsse zentral zusammenlaufen lassen (zum Masseanschluss am Netzteil mit der zentralen Verbindung zum Gehäuse)
5.) Erdanschluss seperat am gehäuse anbringen.
6.) Mach Dir die Arbeit der einzelnen Leitungen, ergibt zwar viele Kabel, lohnt sich aber. Nicht denken es geht schon irgendwie

Dies sollte Dich weiter bringen

gruß

If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline Mors

  • Full Member
  • ***
  • 35
Re: Rectifier - der Kampf gegen das Brummen
« Antwort #17 am: 6.04.2008 14:40 »
@carlitz: Danke, aber ich bin damit schon durch... wären aber genau die Tipps gewesen, die ich beherzigt habe.

Einen schönen Sontag euch allen,

WOOOW  ;D ;D ;D ;D ;D

Geiles Ding. Hab die Endstufe aufgebaut. Das Ding drückt wie Sau. Trau mich garnicht das Masterpoti aufzudrehen bei nur 2X6L6 Röhren, da ich nur einen 80Watt Lautsprecher habe. Jetzt sollte ich mir vielleicht mal ne Lautsprecherbox zulegen ;D . Jetzt fehlt nur noch die Schaltmatrix und ein vernünftiger Weg die Klinkenbuchsen am Gehäuse isoliert anzubringen.
Und von Brumm ist nichts zu hören, auch bei offenem Chassis. Danke euch allen.

Die Spannungen im Amp sind mir allerdings zu hoch. Die Endröhren werden mit fast 7V geheizt. Ich hab 245V Netzspannung und mein Trafo kann nur 115V oder 230V.