Hallo Roland,
Er spricht vom "beam forming plate" - ist es das, was wir Gitter 3 (Bremsgitter) nennen?
wenn du bei einer BPT wie der 6L6, die kein Bremsgitter hat, das Wort Bremsgitter benutzt, dann liegt das allerdings an dir, denn streng genommen ist es falsch
Richtig wäre "Strahlleitblech" oder "Strahlbündelblech" oder "beam plate" oder eben "beam forming plate".
Aber ja, man kann es ersatzweise so nennen. Das ist zwar falsch, aber relativ egal. Die Bezeichnung "g3" ist da noch am neutralsten.
Einige Sachen, die mir aufgefallen sind:
- Positive Spannungen am g1: Nicht üblich bei Audio-Endröhren, aber natürlich kann man das machen. Bei den hohen benutzten Anodenspannungen ist es bei einer EL34/6L6GC eher kontraproduktiv, im Gitterstrombetrieb zu fahren, da die Röhre dabei schon brennen dürfte.
- Position des g2 zum g1: Das macht man, damit möglichst wenig Elektronen auf das g2 aufschlagen und somit die Verlustleistung dort möglichst klein bleibt. Stichwort Schattengitterwirkung. Außerdem linearisiert das die Röhre, wenn der Großteil des Kathodenstromes auch wirklich über die Anode fließt.
- Schwarze Färbung des g2: Dient zur besseren Hitzeabstrahlung => Die Röhre kann stärker belastet werden und das g2 schmilzt nicht so schnell weg
Falls das jetzt jemand nachmachen will, also alte Röhren zerlegen, dann sollte er wissen, dass Barium sowie Bariumoxid alles andere als gesundheitsfördernd sind. Also wenns geht im Freien zerschlagen und entstauben.
Es gibt da übrigens auch noch ein gutes Video von Mullard, falls einige das noch nicht kennen sollten. Ich finds nur gerade nicht...
MfG Stephan