Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Hilfe beim Nachbau SAM MkII

  • 206 Antworten
  • 70050 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #150 am: 12.09.2010 14:42 »
man merkt es lässt mir keine ruhe, ich hab mich zwar jetzt mit dem brummen abgefunden aber,
wie kommt es eigentlich dass das brummenn mit zwei endröhren doppelt so stark ist wie mit einer,
und zum zweite, könnte ich das brummen noch positiv beeinflussen mittels 220R poti statt den zwei 100er Rs

Gruß Ronald

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #151 am: 12.09.2010 14:46 »
Hi,

der Grund wurde bereits weiter vorne erklärt, wobei ich Dein "Problem" weiterhin nicht nachvollziehen kann, aber egal.

Weniger Brumm wird durch eine bessere Siebung erreicht. Da in Deinem Fall der brr... in der Endstufe ensteht, müsstest Du also in der GR noch eine zusätzliche Siebung an der ersten Position einbauen bzw. vor die jetzige erste Position setzen.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #152 am: 12.09.2010 17:50 »
Nein ich lass es so, es ist na nicht so störend,
mich wundert halt dass es mit einer Röhre nur halb so stark brummt,

*

Offline mc_guitar

  • YaBB God
  • *****
  • 1.379
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #153 am: 12.09.2010 18:39 »
Hallo Ron,

Könnte daran liegen, daß das Netzteil mit zwei Endkolben stärker belastet wird. Diese ziehen ja den größten Teil des Stroms. :guitar:

Grüße Micha
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher...(Albert Einstein)

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #154 am: 13.09.2010 21:26 »
Hallo Ron,

Könnte daran liegen, daß das Netzteil mit zwei Endkolben stärker belastet wird. Diese ziehen ja den größten Teil des Stroms. :guitar:

Grüße Micha

??? und dadurch wird das brummen doppelt so stark,
ich hab mal mit meinem Ozsi am Ladeelko gemessen mit einer und mit zwei Röhren,
und der Brumm ist bei beiden gleich, was auch eigentlich logisch wäre,
zwei Röhren ändern ja nicht die Siebung, aber wie du schon schreibst, belasten den Trafo halt mehr,
nur geben halt zwei Kolben den Brumm doppelt so stark wieder,

@ Dirk

entschuldige bitte mein blödes geschwafel, interessiert mich halt nur,
ist das bei deinem Sam auch so mit einer und zwei Röhren


Gruß Ronald

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #155 am: 13.09.2010 22:28 »
@ Dirk
entschuldige bitte mein blödes geschwafel, interessiert mich halt nur,
ist das bei deinem Sam auch so mit einer und zwei Röhren

Wenn man genau hinhört gibt es einen kleinen Unterschied von einer zu zwei Röhren, dennoch ist das nicht kritisch zu sehen und bei Deinem Aufbau auch nicht - zumindest hat er sich bei mir doch ordentlich brav und artig verhalten  ;D

Wenn es Dich aber dennoch stören sollte und Du Restwelligkeit verringern möchtest, dann kannst Du die GR auch so aufbauen wie beim GA-5, wo eine CR Glied nochmals vor dem ersten Spannungsabgriff geschaltet ist.
Siehe hier:
https://www.tube-town.net/diy/tt-ga5/01-vj-schaltplan-original.jpg

Denn R11 bedarf es hierbei aber nicht nochmal, da dieser bereits an anderer Stelle in der GL verbaut ist.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #156 am: 14.09.2010 07:50 »
ah verstehe, so genau habe ich mit die Siebung beim GA5 garnicht angesehen da sie eh auf dem Board aufgelötet war,
und ich bis auf R10 nichts geändert hatte, also setze ich zwischen dem Ladeelko und dem B/+1 abgriff ein CR Glied
mit 47 uF/350V und 220R/5W um die Spannung nicht all zu sehr zu reduzieren,
R11 ist klar, das ist bei deinem Plan R23, dient so weit ich mich entsinnen kann zur Entladung der Elkos nach dem ausschalten

Gruß Ronald


Edit: anderer seits kann ich doch durch das weitere Siebglied den Ladeelko wieder auch 47 uF verringern, dann passt alles besser aufs Board
« Letzte Änderung: 14.09.2010 08:33 von Ron55555 »

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #157 am: 14.09.2010 09:37 »
sensationell, der Brumm hat sich nicht nur messbar von 3,9V auf 1,7 V halbiert,
sondern ist jetzt noch kaum hörbar, Spannungstechnisch hatte ich vorher 234V am C21
und jetzt 233V, ich denke das ist erträglich, Vielen Dank für den Tip

Gruß Ronald


PS: ich freu mich schon auf den Brumm bei meiner Gegentakt Endstufe
« Letzte Änderung: 14.09.2010 22:52 von Ron55555 »

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #158 am: 16.09.2010 19:53 »
ich hab heut mal nach ein paar monaten wieder mein Fender Super Champ XD ein geschalten,
und traute meinen Ohren nicht, der brummt ja auch und dann noch mehr als alle drei selbst gebauten,
da musste ich schon schmunzeln ;D

Grüße aus Berlin

Ronald

*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #159 am: 16.09.2010 20:02 »
Hi,
nachdem ich jetzt dein Brummproblem über einen längeren Zeitraum amüsiert mitverfolgt habe, weiß ich an wen ich mich wenden werde, wenn ich mal einen Hörtest zwischen verschiedenfarbigen Heizleitungen in einem meiner Amps brauche  ;)
Möge das Brummen leise sein,
Axel

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #160 am: 17.09.2010 20:06 »
Hi,
nachdem ich jetzt dein Brummproblem über einen längeren Zeitraum amüsiert mitverfolgt habe, weiß ich an wen ich mich wenden werde, wenn ich mal einen Hörtest zwischen verschiedenfarbigen Heizleitungen in einem meiner Amps brauche  ;)
Möge das Brummen leise sein,
Axel

oh mann hör auf, anfangs habe ich es voll für einen Fehler gehalten mit meinem Brummen, aber ich hab jetzt mal explizit drauf geachtet bei anderen
Röhrenamps, ich war schockiert als ich nach langem meinem Fender wieder an hatte, den hatte ich zuletzt im Proberaum vom Freund an,
das ist ein 36 qm Raum, da hab ich kein brummen war genommen, er selber hat ein Tiny Terror und ein Peavey Valve King, die machen ja
fürchterliches brummen an ner 4x12, ich glaube aus diesem Grund wurde der Standby-Schalter erfunden,
selbst der 20 jahre alte Vox AC30 von meinem Schwager brummt erheblich intensiver als meine selbst gebauten,
ich hab es aber noch nicht geschafft mir ein Mesa an zu tun
« Letzte Änderung: 19.09.2010 09:50 von Ron55555 »

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
sehr merkwürdige Aktion
« Antwort #161 am: 26.09.2010 20:02 »
Hallo und guten abend,

da ich jetzt ein paar Wochen mit voller begeisterung an meinem zweiten Sam spiele,
passieren mir doch unerklärliche dinge, da ich das Pilotlight am Schalte angeschlossen habe
und mit 230V betreiben hat es eine sehr starke Wärmeentwicklung, die Glühlampe
ist mir jetzt schon drei mal durchgebrannt, ich hab heut vormittag den Amp ein
geschaltet um ihn etwas warm laufen zu lassen (war wohl etwas länger),
als ich dann spielen wollte war er aus weil die Primärsicherung in der Netzsteckerbuchse durchgebrannt ist,
wohl bemerkt 500 mA, die Frontplatte wurde so warm und erhitze den Netzschalter welcher den Kurzschluss verursachte,
ich habe das PL jetzt an die Heizung gelötet und mit ner 6,3V Glühlampe versehen und den Amp
gut 3 Stunden an gelassen, die Front wird nun mäßig warm und alles ist OK,
ist solch ein Problem bekannt oder nicht


Gruß Ronald

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #162 am: 26.09.2010 22:51 »
Hallo,

Gefühlte Wärme ist immer mit Vorsicht zu genießen, aber in Deinem Fall scheint wirklich eine grössere Wärmeentwicklung im Spiel zu sein.
Bitte beachte, dass der SAM-II auch NICHT mit einer Pilot Light sondern mit einer Neonleuchte bestückt ist mit weniger Leistung.

Mit welcher Leistung betreibst Du jetzt die PiLi an der 6,3 V Wicklung ?

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #163 am: 27.09.2010 08:18 »
ja genau, ich hab die 230V Lampe raus genommen und eine 6,3V Lampe eingesetzt,
und bin ab vom Schalter mit den Leitungen und ran an die Heizleitung,
wie schon geschrieben der Schalter war defekt und ich musste ihn auch tauschen

ich hatte zuerst mal alle Röhren raus und gemessen, der Schalter ließ nichts durch,
mit neuem Schalter war alles OK, auch die Heizspannung (7,4V im leerlauf :-) )

Gruß Ronald
« Letzte Änderung: 27.09.2010 08:21 von Ron55555 »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #164 am: 27.09.2010 12:11 »
Hi,

und welche Leistung hat die Birne ?

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.