Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Wichtig! PE (Schutzleiter)!

  • 50 Antworten
  • 45648 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #15 am: 21.07.2005 15:43 »
... man geht (ging) hier wohl davon aus, dass sich ein starrer Draht eher "losrüttelt", da alle Schwingungen, denen das Gerät ausgesetzt ist, auf die Lötstellen übertragen werden. Ein flexibler "schlabbert" mehr oder weniger im Gehäuse rum...

Beim PE vielleicht ganz sinnvoll...

Da ist übrigens was dran... hatte mal einen Bass, bei dem war ein starres kabel drin, das ist regelmäßig "abgefallen". Nach dem x-tem Mal Anlöten ausgetauscht - hält bis heute :-)

Gruß

Andy

*

Olaf

  • Gast
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #16 am: 21.07.2005 15:54 »
Also bezog sich das nur auf den PE (steht bei mir übrigens eher für Polyethylen - macht ja nix).

Soldano und Konsorten setzen ja sonst heftigst blanken Draht ein . . .

Danke Andy.

*

Offline Killigrew

  • YaBB God
  • *****
  • 758
  • Hey, Ich liebe dieses Forum wirklich!
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #17 am: 21.07.2005 16:10 »
Hi, ich hab in meinem Amp größtenteils starren Draht für die Verdrahtung genommen, da ist bis jetzt (1 Jahr läuft das Ding schon) noch kein Draht abgefallen, und der Amp war mitlerweile schon auf einiges Gigs usw.

cu :)

*

Offline Burkhard

  • YaBB God
  • *****
  • 362
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #18 am: 21.07.2005 16:33 »
Moin

Grade bei Eigenbau gibt das schnell einProblem.
Wird schnell ja auch mal was umverlötet, und ein Massivdraht mag so was eben nicht >:(
Sieht denn aus wie "fest" und ist "ab", tja :-\
Flexibel (nicht mehrdrähtig!) ist halt flexibler......

Gruß
burkhard

*

Olaf

  • Gast
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #19 am: 21.07.2005 16:35 »
 ;D ;D ;D

Lag ich ja doch (damals) richtig


*

Offline bazookajoe

  • YaBB God
  • *****
  • 262
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #20 am: 21.07.2005 17:31 »
Poste das auch hier nochmal:
Da gibts einen Thread über Frontplattendesign, und da fällt mir ein

wie verbinde ich eine Frontplatte jetzt mit dem Chassis?

Wenn ich den Schutzleiter, jedes Metallteil der Trafos, eventuelle Metalldeckel mit geeigneten Kontaktscheiben verbinden muß, dann gilt das doch wohl zuallererst auch für eine Frontplatte aus Metall, die im Fall eines Körperschluß unter Spannung steht und wohl auch als erstes berührt wird.

Ich sehe weder, daß die durch Verschraubung mit Schaltern und Potis ausreichend kontaktiert wird (siehe Rittal Kontaktscheiben) noch daß sie vom Chassis isoliert werden kann - und die Eloxierung oder irgendwelche DekoFolien oder Klarlacke können ja wohl auch kein Berührschutz sein!

Bitte um Aufklärung!

*

Offline Burkhard

  • YaBB God
  • *****
  • 362
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #21 am: 21.07.2005 17:43 »
Eigentlich ist das Teil durch das Chassis (Potis usw.) elektrisch "dicht" und durch PE geerdet.
So gesehen könnte man auch einen Madendreher in den Sicherungshalter picken und eine gepflastert kriegen, wer tut das???
Für die Potis gibt das extra Zahnscheiben.

Gruß
Burkhard

*

Offline Stephan G.

  • YaBB God
  • *****
  • 768
  • Yeah!!
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #22 am: 22.07.2005 18:55 »
Hi, Folks!
Gegen die Verwendung starrer Drähte gibts viele Gründe.
Die wichtigsten:
- Betriebssicherheit: Man kann davon ausgehen, daß der Amp im normalen Betriebszustand Vibrationen abbekommt (aber Hallo - das wollen wir doch hoffen  ;D ). Starre Drähte neigen aber dazu, bei Vibrationen die Verbindung - in der Regel gelötet - zu schwächen. Ein flexibler Leiter "schluckt" die Vibrationen im Normalfall ohne Probleme!
(wie von Andy bereits gesagt).

- Skin-Effekt: Je höher die im Leiter übertragenen Frequenzen, desto weiter zur "Außenhaut" des Leiters hin verlagert sich der Stromfluß. Bei hohen Frequenzen (im MHz bzw. GHz-Bereich) fließt im Metallkern des Leiters praktisch kein Strom mehr! Entsprechend hoch ist bei diesen Frequenzen der Widerstand - laut Kumpel Ohm fällt bei geringem Strom schon eine größere Spannung ab - usw.....
Mit einem flexiblen Leiter wird durch die Vielzahl der Adern schlicht die Fläche vergrößert, um dem Skin-Effekt zu trotzen.

Ich hoffe, ich habs einigermaßen verständlich erklärt - iss ja auch schon ein paar Jährchen her  :'( :'(

Zu der Frontplattenerdung: Wenn das Gehäuseteil hinter der Frontplatte eine PE-Verbindung hat, kann an der Frontplatte eigentlich keine Spannung bei einem Körperschluß anstehen - die muß ja schließlich innen ans Gehäuse gelangen.


PLAY LOUD!!
Forget TRIAL AND ERROR!  BURN AND LEARN!

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #23 am: 22.07.2005 20:26 »
... der Skin-Effekt tritt aber bei unseren Frequenzen noch nicht so richtig auf  ;)

@Olaf: Dein Amp sieht doch gut aus! Wenn die Bauteile "sinnvoll" platziert sind und die Leitungswege nicht zu lang ist alles iO (guck mal in 'nen alten Fender). Ich mag' diese äußerst service- und tuning-freundliche Lötleisterei eigentlich ganz gern...

Gruß

Andy

*

Offline Stephan G.

  • YaBB God
  • *****
  • 768
  • Yeah!!
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #24 am: 22.07.2005 20:36 »
Hi, Folks!
Daß der Skin-Effekt bei Frequenzen, die wir hören können, nicht auftritt, ist schon klar - aber ein Röhrenamp verarbeitet auch etwas höhere Frequenzen und wird unter Umständen "unsauber" betrieben und unnötig belastet. Wir merken zwar nix - aber die Kiste quält sich vielleicht fürchterlich!? Wollen wir ihm das wirklich antun?   :'(

PLAY LOUD!!
Forget TRIAL AND ERROR!  BURN AND LEARN!

*

Offline Burkhard

  • YaBB God
  • *****
  • 362
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #25 am: 24.07.2005 07:33 »
Moin

Glaub nicht das der Skin-Effekt bei den "Srömchen" ne Rolle spielt.
Zitat
aber ein Röhrenamp verarbeitet auch etwas höhere Frequenzen und wird unter Umständen "unsauber" betrieben und unnötig belastet. Wir merken zwar nix - aber die Kiste quält sich vielleicht fürchterlich!? Wollen wir ihm das wirklich antun?
Die Aussage verwirrt nur, HF-Schwingungen gibts ja auch bei flexiebel.

Gruß
Burkhard

*

Offline Feierabendklampfer

  • YaBB God
  • *****
  • 599
  • Unterwegs im Auftrag des Herrn
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #26 am: 24.07.2005 15:57 »
Hi Leutz!
Über den Skin-Effekt mache ich mir auch weniger Gedanken...
Schon eher das man eigentlich ein teures kalibriertes Spezial-Gerät von Metrawatt nehmen sollte um den Ableitwiderstand und andere Sicherheitseinrichtungen zuverlässig zu messen.. Den unter 1Ohm messen die meisten Multimeter Mist.
Oder gibt es vielleicht Tricks?
Kinder betet Papi lötet!

*

Offline Burkhard

  • YaBB God
  • *****
  • 362
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #27 am: 24.07.2005 16:25 »
Hallo

Zitat
Oder gibt es vielleicht Tricks?
Glaube nicht. Genaugenommen sollte das Gerät den Widerstand bei einer Strombelastung von 16A (normale Stkd-Absicherung) zwischen Phase und PE messen können. Ein Multimeter (Messbrücke) liefert diesen Strom ja nicht und es zeigt auch noch "prima" Werte an wenn nur noch 1-2 Drähte vom flexieblen PE dran sind.
Unter Last sieht das anders aus und es gibt diese Geräte.

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #28 am: 24.07.2005 21:32 »
Denn unter 1Ohm messen die meisten Multimeter Mist.

Die "moderneren" sind schon ganz OK, auf die Genauigkeit kommt's auch nicht ganz so an, denn selbst Faktor 10 zu unseren Ungunsten danebenliegen (also ca. 3 Ohm gegen Erde) ist - aus meiner Sicht - immer noch sicher und besser als ein nicht richtig angeschlossener Schutzleiter!

Gruss

Andy

*

Offline Rockopa58

  • Sr. Member
  • ****
  • 205
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wichtig! PE (Schutzleiter)!
« Antwort #29 am: 25.07.2005 00:06 »
Hallo Alle,

lange nicht hier rein gesehen. Deshalb hat sich das Meiste auch schon erledigt.

Skin-Effekt ist was für HF-Geräte.

Nur noch mal zum Schutzleiteranschluß.
Bei erschütterungsbelasteten Geräten und Anlagen verlangen die VDE's flexible Anschlußdrähte. Durch Erschütterungen können massieve Drähte brechen. Flexible sind für Vibrationen unanfälliger.
Deshalb war früher auch verzinnen und Lötösenanschluß mit starken Bedenken behaftet.
Das verzinnte Ende versteift das Kabel wieder und ein Lötanschluß hat keinen langzeitstabilen Übergangswiderstand.
Inzwischen bestehen diese Bedenken, nach VDE,nicht mehr. Ich persönlich rate aber eher zu Quetsch- oder Krimpverbindungen. ( Siehe auch meine Pdf unter Recti, Diy und VDE)

Gruß
Peter
« Letzte Änderung: 25.07.2005 10:11 von Rockopa58 »