Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Dimarzio Humbucker in den 80ern?

  • 26 Antworten
  • 11551 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Caisa

  • YaBB God
  • *****
  • 673
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #15 am: 25.09.2011 09:53 »
Ein scheint wohl so, dass es zwei Dimarzio PAFs waren, die da in der SG drin waren. Ich versuche mal so etwas gebraucht aufzutreiben, evtl auch mit SuperDistortion am Steg (testen). Habt ihr ne Ahnung was man für die "ollen" Dinger noch ausgeben kann? Von euch hat keiner mehr was ungenutzt herumliegen oder?

Gruß
Stephan
moin moin...

*

Offline Doublecut

  • YaBB God
  • *****
  • 506
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #16 am: 25.09.2011 11:12 »
Hallo Stephan,
such mal in der Bucht nach dieser Artikelnummer: 320762024163, das ist ein PAF.
und das da ist der SDDS (SuperDistortionDualSound): 320762019480
Die Auktionen enden heute kurz vor 20:00
viel Glück, Robert


*

Offline Caisa

  • YaBB God
  • *****
  • 673
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #17 am: 25.09.2011 14:09 »
Hi Robert, da hab ich doch längst ein Auge drauf... jetzt wahrscheinlich noch ein paar Leute mehr  :devil:

Trotzdem Danke!  ;D

Gruß
Stephan
« Letzte Änderung: 25.09.2011 15:37 von Caisa »
moin moin...

*

Stone

  • Gast
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #18 am: 25.09.2011 21:54 »
Hi

Dual Sound, Super Distortion und DLX-1 sind identisch, hinsichtlich Sound, wenn man beim Dual Sound von der Splitting-Möglichkeit absieht.

Kappen konnte man nachrüsten - Hannoveraner Vertrieb hat sowas geliefert, sah dann aber nicht so toll aus, weil die o.g. Pickups meiner Erfahrung nach mit Imbus- bzw Madenschrauben ausgestattet waren.

Den DLX-1 habe ich selber - den Verguss habe ich damals schon "gelöst" und zum Vorschein kam ein Dual Sound.

Auf der Messingplatte steht bei DiMarzio in der Regel ein Kürzel, z.B. DP100. Ich habe aber auch ein Exemplar, wo es fehlt.

Einen PAF habe ich selber mal an die Halsposition einer LP-Style Gitarre gesetzt, was einen recht guten Sound geliefert hat - den SD spiele ich aktuell in einer Strat. Da kann der Bass-Anteil u.U. schon zu viel des Guten sein.

Mit den SDs werden aktuell die Signature-Klampfen der Maiden-Jungs ausgestattet und ausgeliefert - klingt über 'nen Marshall eher mittig und basslastig, wenig Harmonics, wenig Höhen.

Bei Bedarf würde ich auch einen SD (habe zwei oder drei) abgeben: einen auf jeden Fall in Schwarz, einen in Creme.

Gruß, Stone


*

Offline Caisa

  • YaBB God
  • *****
  • 673
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #19 am: 27.09.2011 08:01 »
Mon Stone, danke für die Info! Werde bei Bedarf gern auf dein Angebot wegen des SD auf dich zurück kommen. Creme oder Zebra wäre interessant für mich. Einen PAF hast du nicht zufällig auch noch übrig?

Gruß
Stephan
moin moin...

*

Stone

  • Gast
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #20 am: 27.09.2011 17:25 »
Mon Stone, danke für die Info! Werde bei Bedarf gern auf dein Angebot wegen des SD auf dich zurück kommen. Creme oder Zebra wäre interessant für mich. Einen PAF hast du nicht zufällig auch noch übrig?

Gruß
Stephan

Einen SD in Creme habe ich sicher, einen in Zebra nicht. PAF muss ich schauen ...

Gruß, Stone

*

Offline Caisa

  • YaBB God
  • *****
  • 673
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #21 am: 28.09.2011 07:39 »
...wäre toll wenn du dich dann nochmal mit Preis per PN meldest! Danke!

Gruß
Stephan
moin moin...

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #22 am: 28.09.2011 09:18 »
Mon Stone, danke für die Info! Werde bei Bedarf gern auf dein Angebot wegen des SD auf dich zurück kommen. Creme oder Zebra wäre interessant für mich. Einen PAF hast du nicht zufällig auch noch übrig?

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

ich habe noch einen alten SD in zebra. Ich habe selbst ein 4-adriges Kabel angebracht und ihn selbst noch einmal verwachst - ist also insoweit nicht mehr "vintage original". Das Ding klingt sehr fett und dunkel mit etwas "Zissel" obendrauf.

Bei Interesse gerne PM.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Stone

  • Gast
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #23 am: 28.09.2011 13:00 »
Hi

Melde mich am Samstag.

Gruß, Stone

*

Offline Del Pedro

  • YaBB God
  • *****
  • 730
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #24 am: 4.10.2011 21:52 »
Im Guitarworld Forum werden unbenutzte DiMarzio Pickups von 1980 angeboten. Auch PAFs.
Viele Grüße
Peter

*

Offline Caisa

  • YaBB God
  • *****
  • 673
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #25 am: 5.10.2011 12:20 »
Jepp hab ich schon gesehen.... danke.

War hier nicht noch von abgerockten schwarzen DiMarzio SD die Rede? Hätte ichauch Interesse dran. Wurde der Beitrag gelöscht?

Danke und Gruß
Stephan
moin moin...

*

Offline Lebkuchen

  • YaBB God
  • *****
  • 449
Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
« Antwort #26 am: 5.10.2011 13:30 »
Hi Stephan,

ja wurde gelöscht. Dachte es besteht kein Interesse deinerseites und ein anderes Member ist ebenfalls interessiert.
Da ich es dir zu erst angeboten hatte, mußte halt bald überlegen. Geschenkt (5€ Versand) geht immer schnell weg.  ;)  ;D

Grüße, Gunter
Truth is plural