Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?

  • 31 Antworten
  • 10973 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Hi,

ich habe den Combo und folgendes ist mir aufgefallen: Clean-Kanal einwandfrei. Lead-Kanäle brummen mal mehr oder weniger, je nach Stellung des Schalters.

Alle Betriebsspannungen sind an den Stufen gemessen und stimmen. Sie sind ebenfalls oszillografiert - keine Wechselspannungsüberlagerungen, nichts. Die plusminus 12V sind ebenfalls einwandfrei. Die hatte ich am meisten im Verdacht, da mit -12V der Optokoppler versorgt wird, der den Widerstand parallel zu den 4,7MOhm überbrückt. Und der liegt ja ziemlich heiss im NF-Pfad.

Ein Röhrentausch brachte nichts.

NB: Die Endstufe 2x EL34, 2x 6L6 ist bestens eingemessen.

Der Amp brummt also in den Lead-Kanälen und dieses Brummen ist einstellbar. Will sagen, es kommt, sobald man den Overdrive-Regler aufdreht. Der Amp hat in der Overdrive-Sektion auch noch einen zusätzlichen Volume-Regler, der ab Hersteller bereits eingebaut ist. Dieser Regler ist im beiliegenden Schematic nicht eingezeichnet. Er liegt jedoch, 1:1 wie der Volume-Regler des Clean-Kanales, am Schleifer des Treble-Reglers (im Schematic ist der Tonestack für Overdrive rechts oben) und der Schleifer des Volume-Reglers liegt demzufolge am 220KOhm-Entkopplungswiderstand. Ist der Volume-Regler auf UND der Overdrive-Regler zu, so ist kein Brummen zu hören - das Gitter der zugehörigen Triode ist gegen Masse kurzgeschlossen. Auffallend: die Verbindung dieses Schleifers zum g1 war ein ca. 4 cm blanker Draht... Ich habe ihn durch ein Stück geschirmtes Kabel ersetzt, jedoch ohne Erfolg.

Auffiel mir ebenfalls, dass genau an der m.E. kritischen Stufe (Triode vor dem Overdrive-Poti) im Amp manipuliert wurde. Und zwar wurde vermutlich bereits vom Hersteller die Platine verändert - eine der Leiterbahnen der Heizspannung zur Fadenmitte wurde aufgetrennt und die Heizspannung mittels Draht weg von den Gittern separat neu verlegt. Außerdem wurde genau hier auch ein Symmetrie-Regler auf die Platine gelötet, um zu symmetrieren.

Desweiteren wurde eine Triodenstufe anders beschaltet als im Schematic angegeben. Es handelt sich um die Triode, an der der Schleifer des Overdrive-Potis liegt. Ra hat hier anstelle der 100 KOhm sage und schreibe 470 KOhm, während Rk einen Wert von 3,7 KOhm hat: an den ursprünglichen 1,5 KOhm-Widerstand wurde einfach der nächste Widerstand in Reihe gelötet. Die Spannung am der Kathode beträgt +1,6V.

Änderungen in der Masseführung kann ich nicht entdecken, alle Masseverbindungen stimmen und sind durchgemessen/widerstandsgeprüft. Hm, ein Design-Thema dieses Amps? ???

Hat jemand von Euch Erfahrungen zu diesem Amp? Redesign möchte ich vorerst keines durchführen, es erscheint mir hier aber offenbar angezeigt.

Danke und LG
Michael
« Letzte Änderung: 30.05.2012 14:13 von Meikel »

*

Offline Hostettler

  • YaBB God
  • *****
  • 961
  • tubi or not tubi!
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #1 am: 30.05.2012 14:10 »
Hi Michael,

habe kurz mal das Schema angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass die Endröhren mit einer Heizspannung gegen Masse versorgt werden (also nicht symmetriert). Ist nur ein Hinweis...


Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #2 am: 30.05.2012 14:20 »
Hallo Hoschi,


habe kurz mal das Schema angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass die Endröhren mit einer Heizspannung gegen Masse versorgt werden (also nicht symmetriert). Ist nur ein Hinweis...


der Amp hat zwei Platinen. Die Vorstufenplatine, wo alle Vorröhren einschliesslich Phasenumkerstufe drauf sind, und die Platine mit den vier Endröhren. Diese wird aus einer separaten Wicklung beheizt, lt. Schematic einseitig gegen Masse.

Die von mir oben beschriebene Manipulation wurde auf der Vorstufenplatine durchgeführt und diese Manipulation steht so nicht im beigefügten Schematic drin. Du musst Dir also die Anschlüsse 9 und 4,5 der "12AX7-Heaters" jeweils ein einen Anschluss eines 250Ohm-Reglers denken, dessen Mittenanschluss auf Masse liegt...

Vielleicht mache ich jetzt ja einen Denkfehler, aber wenn ich nur den Clean-Kanal betreibe, so ist alles ruhig. Auch bei sehr hohem Volume. Oder gehe ich mit einem Klinkenanschluss testweise in den FX-Return - auch hier (sowieso) alles ruhig.

LG Michael


PS:

Auch die Endstufe ist übrigens z.T. anders beschaltet als im Schematic gezeichnet. Ich bin dabei, die Schaltung abzunehmen und neu zu zeichnen; zumal ich auch jeweils eine BIAS-Einstellung pro Endrohr-Paar installiert habe. Die neu gezeichnete Schaltung werde ich hier gern zur Verfügung stellen. Allerdings kann ich nicht sagen, ob dann auch ein nächster Counterpoint ebenso beschaltet ist...  ;)
« Letzte Änderung: 30.05.2012 15:20 von Meikel »

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.708
  • never give up
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #3 am: 30.05.2012 17:33 »
Hallo,

Dein herausgezeichneter Schaltplan sollte helfen , den "Brummer" zu finden.

Lass uns das mal ansehen.
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.925
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #4 am: 30.05.2012 20:55 »
Hallo,

Dein herausgezeichneter Schaltplan sollte helfen , den "Brummer" zu finden.

Lass uns das mal ansehen.

ppffft,

Carlitz, lach nicht  - der ist vom Hersteller !!!!

Grüße

Jochen


*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #5 am: 31.05.2012 13:23 »
Hi,

Carlitz, lach nicht  - der ist vom Hersteller !!!!

richtig. Ich kann momentan nur die Endstufe + Netzteil beisteuern soweit zum jetzigen Zeitpunkt mir bekannt. (s. Anhang).

Gruß Michael

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.708
  • never give up
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #6 am: 31.05.2012 16:10 »
Ein sehr ordentlicher Schaltplan.....Respekt

If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #7 am: 31.05.2012 16:31 »
Ein sehr ordentlicher Schaltplan.....Respekt

Danke.  Vorstufe wird folgen (Reverb lasse ich aber erst einmal aussen vor...), sobald ich zeit zum Zeichnen habe.

Gruß Michael

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.925
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #8 am: 31.05.2012 21:10 »
Danke.  Vorstufe wird folgen (Reverb lasse ich aber erst einmal aussen vor...), sobald ich zeit zum Zeichnen habe.

Gruß Michael



Hallo Meikel,



der Gegenkopplungswiderstand an der Endstufe fehlt...

Sind die Spannnungen wirklich so niedrig? Meiner werkelt wenn ich mich recht erinnere bei ca 470V



Grüße



Jochen

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #9 am: 1.06.2012 15:15 »
Hallo Jochen,


der Gegenkopplungswiderstand an der Endstufe fehlt...Sind die Spannnungen wirklich so niedrig? Meiner werkelt wenn ich mich recht erinnere bei ca 470V...


oh, das kann sein, dass ich den GK-Widerstand schlichtweg vergessen habe, zu zeichnen... Danke für den Tipp!  :)

Ja, die Spannungen sind so niedrig.

Gruß Michael

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #10 am: 18.06.2012 11:00 »
Guten Morgen,

..oh, das kann sein, dass ich den GK-Widerstand schlichtweg vergessen habe, zu zeichnen...die Spannungen sind so niedrig....

hier der Schaltplan als .pdf zum heutigen Stand. Bitte das Copyright beachten. Die Schaltung ist nicht von mir entwickelt, sondern ich habe sie nur für mich und hoffentlich auch für Interessierte servicefreundlich zu Papier gebracht (DIN A3).

Zum "Stand der Ermittlungen":

Ich gehe immer mehr davon aus, dass ein Designfehler vorliegt. Und zwar ist die Masseführung - hm, sagen wir mal - unvorteilhaft gelöst.

Es ist so, dass die Platine mit den Röhren Rö1 bis Rö4 keinerlei separaten Massebezugspunkt hat. Jede Einstreuung, jeder Brumm, jede Potentialdifferenz muss durch die Abschirmung des Eingangskabels von der Normal-Buchse auf Pin7 Rö3I durch. Die Abschirmung dieses relativ langen Kabels ist nicht einseitig an Masse, sondern am Anfang (Eingangsbuchse + Chassis) und am Ende (Masse Rö3 und somit Masse Platine) beschaltet. Hinzu kommt, dass es stark mikrophonisch ist, sehr klopfempfindlich und auch noch strong mit den übrigen Kabeln via Kabelbinder zusammengequetscht ist.

Lege ich die Massen der Platine, also NF und Betriebsspannungen, separat und voneinander getrennt ans Chassis, so reduziert sich der Brumm schon hörbar.

Soweit bis heute.

Gruß Michael
« Letzte Änderung: 18.06.2012 11:14 von Meikel »

*

Offline Hostettler

  • YaBB God
  • *****
  • 961
  • tubi or not tubi!
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #11 am: 18.06.2012 12:57 »
Hallo Michael,

das nenn ich doch mal ein Schema so wie es sein sollte! Da könnten einige Hersteller (auch Roy) etwas davon lernen.
Klar und übersichtlich! Meine Gratualtion dazu.


Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #12 am: 18.06.2012 13:49 »
Hi,


Meine Gratualtion dazu...


*rotwerd* danke. Naja, ich hab's nun mal gerne, wenn ich quasi alles auf einem Blick / auf einem Blatt sehen kann. Anbei noch kleine kosmetische und inhaltlich notwendige Korrekturen.

Gruß Michael
« Letzte Änderung: 18.06.2012 14:34 von Meikel »

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #13 am: 26.06.2012 11:26 »
Guten Morgen,

ich hatte nun genügend Zeit, den Amp genauer zu untersuchen und ich möchte das Ergebnis nicht vorenthalten.

Meine Vermutung hinsichtlich eines Layout- bzw. Design-Problems hat sich eigentlich bestätigt, was ich anhand der folgenden Runkte aufzeigen möchte. Hinzu kam das Problem des stark mikrofonisch gewordenen Eingangskabels. Im Amp habe ich folgendes gefunden:

* Abschirmung Eingangskabel an Rö3I beidseitig an Masse gelegt. Ein Teil der Vorröhren-Platine Rö1 - Rö4 bekommt ihre Bezugsmasse über die Abschirmung dieses Kabels von der Chassismasse an den Eingangsbuchsen.

* Eingangsbuchsen mit Blankdraht statt geschirmtem Kabel beschaltet.

* Eingangskabel an Rö3I stark mikrofonisch, klopfempfindlich und einstreuend (vermutlich durch Alterung).

* Abschirmung Kabel von Rö2I zu Return-Buchse beidseitig an Masse gelegt. Ein Teil der Vorröhren-Platine Rö1 - Rö4 bekommt ihre Bezugsmasse über die Abschirmung dieses Kabels von der Chassismasse an der Returnbuchse.

* Rö2I und Rö2II nicht an gemeinsamer Masse trotz gemeinsamer Betriebsspannung (!). Somit Masse Platine (Rö1) Rö2 bis Rö4 nicht gemeinsam bzw. nicht durchgehend (s. o).

* Heizspannung in Platine Rö1 bis Rö4 nachträglich bei Rö3 (!) symmetrierbar beschaltet, jedoch Heizspannung Endröhren einseitig an Masse. Layout der Platine Rö1 – Rö4 nachträglich bei Rö3 geändert.

* Rö4I anders beschaltet als auf Schematic angegeben.

Ich weiss, dass das Thema "Abschirmung einseitig an Masse gelegt ist gut/schlecht, zweiseitig an Masse gelegt ist viel besser/schlecht" sehr (!) kontrovers diskutiert wird. Nichtsdestotrotz vertrete ich hier meine eigene Meinung und die musste ich letztendlich hinsichtlich der Reparatur auch anwenden.

Nachdem die Überprüfung der Betriebsspannungen auf ihre Werte und Restbrumm (oszillografieren) und die Tests der Bauelemente, insbesondere der Elkos, keinerlei schlechte Ergebnisse brachten, habe ich mich also beigemacht, zu redesignen:

* Drahtverbindung an Bright-Buchse ausgetauscht gegen abgeschirmtes Kabel.

* Draht am Schleifer Overdrive-Poti zum Eingang Rö4I ausgetauscht gegen abgeschirmtes Kabel.

* stark mikrofonisches abgeschirmtes Kabel an Eingang Rö3I ausgetauscht gegen neues. Abschirmung nur einseitig an Masse Eingangsbuchse gelegt.

* neue Masseverbindung gelegt von Eingangsbuchsen zum Siebelko Vorröhren-Platine.

* neue Masseverbindung gelegt von Siebelko Vorröhren-Platine zur Masse ab Rö2I zu Rö1. Somit haben Rö1 bis Rö4 gemeinsame Masse an einen gemeinsamen Bezugspunkt (Siebelko). Rö 1 hat zwar eine höhere Betriebsspannung, aber ich wollte hier nicht noch zusätzlich die Masseführung der Platine trennen, um diese dann separat zu legen, was u.U. auch gar nicht so einfach möglich gewesen wäre.

* zweiseitige Beschaltung der Abschirmung zum Return-Kabel einseitig von Masse abgelötet und stillgelegt.

* neues geschirmtes Anschlußkabel von Return-Buchse zum Volume-Regler Overdrive-Kanal gelegt wg. Verdacht auf schlechte Abschirmung des alten Kabels.

* Heizspannungssymmetrie korrigiert / neu eingestellt auf geringstes Brummen, soweit möglich.

Das Redesign ist noch nicht abgeschlossen bzgl. Heizspannungen Endröhren unsymmetrisch/Heizspannungen Vorröhren symmetrisch, da die Endröhren-Platine das entsprechende Layout hat. Strenggenommen müsste ich auch hier ändern, um einen absolut ruhig einstellbaren Lauf des Amps zu bekommen. Das ist aber momentan aus Zeitgründen nicht machbar. Somit ist die Heizspannungs-Symmetrie nicht zu 100% sauber einstellbar, ein geringer leiser Restbrumm bleibt.

Ergebnis der Maßnahmen: Der Amp ist nun (bis auf den erwähnten winzigen Restbrumm, den man aber nur dann hört, wenn der Amp bereits sehr weit aufgedreht ist) so gut wie brumm- bzw. einstreuungsfrei im Overdrive-Betrieb.

Gruß Michael
« Letzte Änderung: 26.06.2012 12:12 von Meikel »

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Re: Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
« Antwort #14 am: 18.07.2012 13:38 »
Hallo,

Das Redesign ist noch nicht abgeschlossen bzgl. Heizspannungen Endröhren unsymmetrisch/Heizspannungen Vorröhren symmetrisch, da die Endröhren-Platine das entsprechende Layout hat. Strenggenommen müsste ich auch hier ändern, um einen absolut ruhig einstellbaren Lauf des Amps zu bekommen. Das ist aber momentan aus Zeitgründen nicht machbar. Somit ist die Heizspannungs-Symmetrie nicht zu 100% sauber einstellbar, ein geringer leiser Restbrumm bleibt.

das ist nun geschehen. Dazu habe ich die betreffenden Anschlüsse der Fassungen von der Platine abgelötet und sie separat verkabelt. Desweiteren ist die Heizung der Vorröhren-Platine von ihrer eigenen Wicklung (Anschlüsse weiss - weiss) abgelötet, diese Wicklung habe ich stillgelegt. Die Heizung der Vorröhren (Anschlüsse auf der Platine) habe ich zu den Endröhren mit verkabelt. Die gesamte Heizung läuft nun über die Wicklung, die vormals nur für die Endröhren zuständig war, Anschlüsse grun-grün - die Spannung liegt sogar noch mit 6,5V einen Tick zu hoch - die Wicklung schafft das problemlos, die Vorröhren mit zu heizen.

Die gesamte Symmetrie wird nun über den Einstell-Regler auf der Vorröhren-Platine sauber eingestellt.

Nun brummt der Amp selbst vollaufgedreht so gut wie nicht mehr. Jetzt könnte man höchstens noch über eine Heizung mit Gleichspannung nachdenken.  ;)

Gruß Michael


« Letzte Änderung: 18.07.2012 13:41 von Meikel »