Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Röhren für Engl Straight

  • 9 Antworten
  • 7768 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline quaktia

  • Jr. Member
  • **
  • 11
  • Ich liebe dieses Forum!
Röhren für Engl Straight
« am: 10.08.2005 14:17 »
Hallo Dirk,

ich brauche neue Röhren für meinen (meine beiden) Engl Straight

Im gebraucht gekauften Topteil sind Röhren von RCA drin, hab ich noch nie gehört. Hab diese gegen alte ausrangierte Engl-Röhren (Ei-ECC83) getauscht,  was den Sound schon deutlich verbessert hat. Ich möchte aber für beide Amps neue Vorstufenröhren einbauen.

Ich habe manchmal Feedbackprobleme mit den Amps, möchte aber auf den High-Gain nicht verzichten, Deshalb sollten die Röhren maximale Power bei geringster Mikrophonie haben (evtl JJ oder EH).

Bitte gib mir doch eine kurze Empfehung an welcher Position ich welche Röhre einsetzen sollte. Hier eine grafische Übersicht meiner bisherigen Röhrenbelegung (von vorn und oben auf den Amp gesehen)


V-R1   V-R2   V-R3   V-R4

                                                V: alle ECC83
              V-R5
       
       EL34     EL34



Welche ist die Hauptvorstufenröhre und welches die Treiberröhre. Beim Klopfen auf die Röhren ist die V-R4 am empfindlichsten. Welche Funktion hat die V-R5? evtl. Hall ? Welche ist für den Clean-Sound?

Bei den EL34 Röhren verwende ich Marshall Röhren im Combo und Sovtec im Topteil. Die neueren Marshall klingen etwas besser, kann aber auch am Alter der Röhren liegen

Wie kann ich die Röhren (2 Sätze, d.h. 10 Stück ECC83 und 4 EL34) bestellen, ist das telefonisch möglich?


Danke für die Infos

Andre
« Letzte Änderung: 16.08.2005 22:13 von quaktia »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Röhren für Engl Straight
« Antwort #1 am: 11.08.2005 12:56 »
Hallo,

bestellen kannst Du über den Online-Shop - das ist am einfachsten. Zur Röhrenauswahl selbst gibt es verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Siehe hierzu am besten mal die "Tube-Map" im Info-Bereich weiter vorne.
Engl verwendet aktuell JJ Röhren, welche ich für diese Art von Amp/Hersteller ebenfalls nehmen würde. In der Tat ist es sinnvoll in der Eingangstufe (also die V1 Röhre) selektierte Röhren zu nehmen (JJ12AX7-V1) um die Gefahr der Rückkopplung zu mindern - dies schliesst aber grundsätzlich nicht das Auftreten von Rückkopplungen ab einer bestimmten Lautstärke/Gainstellung aus, kann aber stark entgegen wirken.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline quaktia

  • Jr. Member
  • **
  • 11
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Röhren für Engl Straight
« Antwort #2 am: 11.08.2005 13:09 »
V-R1   V-R2   V-R3   V-R4

                                                V: alle ECC83
              V-R5
       
       EL34     EL34


Welche ist die Hauptvorstufenröhre und welches die Treiberröhre. Beim Klopfen auf die Röhren ist die V-R4 am empfindlichsten. Welche Funktion hat die V-R5?

Welche der von mir bezeichneten Röhren ist die von Dir genannte V1 Röhre?

Danke Andre

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Röhren für Engl Straight
« Antwort #3 am: 11.08.2005 21:16 »
Hallo,

die bei Dir eingezeichnete V5 ist die Treiberröhre und die V1 müsste in der Tat auch die V1 sein. Der Input sitzt doch dort davor ?

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline quaktia

  • Jr. Member
  • **
  • 11
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Röhren für Engl Straight
« Antwort #4 am: 16.08.2005 22:10 »
So,

ich habe jetzt die JJ12AX7 Röhren in den Engl Straight und den Mesa-Boogie DC5 eingbaut. Als Eingangsröhren habe ich beiden Amps die JJ als V1 eingesetzt.

Gitarren: Jackson Dinky USA mit 1 Duncan JB4 und 2 Duncan Single-Coils
               Kramer Pacer II mit 1 Duncan JB4 und 2 Kramer Single-Coils
               Fender Malmsteen Signature Strat mit Di-Marzios


Soundvergleich beim Engl Straight

Röhrenbestückung vorher als Vergleich: Eingangsröhre Sovtek 12AX7
                                                                alle andern Ei ECC83

Der cleane Sound ist jetzt wirklich cleaner und schöner als vorher. Mehr Höhen und mehr Bässe. Höhen musste ich etwas rausnehmen.

High-Gain Sounds sind auch stärker Höhenlastig (Treble von 3 auf 1 zurückgenommen). Der Gain ist etwas schwächer als vorher -> also Gain von 8 auf 10 gedreht.

Klingt eigentlich ganz ok, sehr klar und wenig Feedback-Pfeifen bei abgedämpften Saiten, was mich besonders gefreut hat. Leider ist der Sound doch steriler und etwas kratziger als vorher, etwas weniger Obertöne. nehme ich die Presence etwas raus ist das Kratzen weg, der Ton aber noch weniger lebendig mit noch weniger Obertönen. ???

Spiele viel Tapping (Steve Lynch, ...), was durch die Röhren wohl auch gut unterstützt wird, aber wenn ich einen Ton stehn lassen möchte, klingt der einfach etwas steril mit weniger Sustain und Obertönen. Die Kompression ist glaub ich auch etwas schwächer.

Nach ca. 2 Stunden spielen wurde der Sound etwas schöner und runder, so dass ich die Hoffnung habe, dass sich mit zunehmendem Alter der Röhren noch verbessert. ::)

Evtl. nehme ich im High-Gain Kanal nochmal die alte Sovtek oder eine der uralten originalen Engl-Röhren, wenn ich die noch finde.


Mesa-Boogie DC5: vorher komplett mit Ei ECC83 bestückt.

Clean wieder viel besser als vorher, siehe Engl. :P

Verzerrt auch wieder weniger gequietsche und klarerer Ton. Im Vergleich zu vorher aber auch wieder etwas kratziger, aber wenigstens nicht so mittenlastig wie vorher. Höhen von 7 auf 5 zurück, Presence von 7 auf 6 zurückgedreht. Kratzen weniger, aber auch weniger differenziert und lebendig.


Fazit für beide Amps: bis auf den etwas leblosen aber dennoch guten Higain-Sound ist alles gut. Der Engl klingt im Clean und im Hi-Gain-Modus nach wie vor um 2 Klassen besser als der Boogie DC5. Der Boogie wird wohl mein Übungsverstärker bleiben und wohl keine Bühne sehn dürfen. Der Arme  :(


Evtl. weiss jemand einen Rat,  wie ich den Ton etwas lebendiger bekomme (Statt der V1 ne alte Röhre reinsetzen oder die Higain-Röhre durch ne ältere ersetzen oder besser warten bis die JJ12AX7 auch etwas älter sind ?????
« Letzte Änderung: 16.08.2005 22:27 von quaktia »

*

Offline metalaxe

  • YaBB God
  • *****
  • 398
  • Lammert Sound Design
Re: Röhren für Engl Straight
« Antwort #5 am: 17.08.2005 10:45 »
ich steh ja total auf TT12ax7 in engl-amps!!

haben ordentlich dampf, die eh klangen mir im engl immer zu "hart", mit den TT ist's etwas "cremiger".
ausserdem sollten sie dir mehr obertöne liefern als die JJ.

hast du mal an die endröhren gedacht?

wenn der sound etwas leblos und belegt ist, kann das auch daran liegen, zumal die sowieso schneller hinüber sind als die vorstufenröhren.


 

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Röhren für Engl Straight
« Antwort #6 am: 17.08.2005 23:01 »
Evtl. weiss jemand einen Rat,  wie ich den Ton etwas lebendiger bekomme (Statt der V1 ne alte Röhre reinsetzen oder die Higain-Röhre durch ne ältere ersetzen oder besser warten bis die JJ12AX7 auch etwas älter sind ?????

ich denke du solltest jetzt alles so lassen und nur als Eingangsröhre eine TT12AX7 nehme. Dein Hauptproblem dürfte "nur" der Anteil der Obertöne sein und das mit dem "Gain" hängt sicher damit zusammen, denn ich vermute, dass Du mit dieser Aussagen NICHT die tatsächliche Verstärkung somdern die Verzerrung selbst meinst. Diese wirdst Du sicherlich jetzt als "wärmer" und weniger "starl" empfingen, da die Obertöne mit den JJ etwas abgesenkt sind. Daher dies mit der TT12AX7 ausgleichen - das Fundament selbst scheint ja OK zu sein.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Stumpen

  • Full Member
  • ***
  • 74
Re: Röhren für Engl Straight
« Antwort #7 am: 18.08.2005 18:02 »
Hi,
ich habe die kombi TT12AX7 als V1 und JJ12AX7 in V2, V3 in meinem E620 Preamp und war damit sehr zufrieden, wobei der aber hauptsächlich nur für clean und 70er sounds ala blackmore im rack genutzt wurde. leider steht der im moment inna ecke rum, da ich jetzt nen E660 SE habe.

*

Offline quaktia

  • Jr. Member
  • **
  • 11
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Röhren für Engl Straight
« Antwort #8 am: 19.08.2005 21:00 »
Hallo,

hab mal die alte Sovtek 12AX7 satt der JJ V1 Röhre getestet. Geil, Geil, Geil !!!!! In Kombination mit dem Rest JJ. Ich kanns gar nicht glauben, alle Obertöne wieder da und kein helles kratzen mehr, aber alles viel klarer als vorher. Selbst mit der Malmsteen-Strat so geile Verzerrung und Obertöne, wie auf CD.

Leider fehlen mir die geeigneten Worte, aber der Engl-Straight ist der beste Amp, den ich jemals gespielt habe. Und ich fahr seit 15 Jahren jedes Jahr einmal neue Amps testen. Ein paar hatte ich auch mal gekauft, aber bis auf den DC5 nie lange behalten. Von  Rectifier über Diezel, VHT, Road-King, Engl Savage, Peavey 5150 .... etc. Es gibt für mich keinen andern Amp, mit dem man mit so wenig Aufwand einen solch geilen Sound kriegt.

Gitarre einfach in den Engl-Combo (1x12er) mit Hush im Einschleifweg (Originalsignal). Dann über den Line Out in eine 2. Endstufe und mit dem Intellifex ein paar Effekte dazu und rechts und links vom Amp zwei kleine 1x12er Boxen. Das wars!! Geiler Sound mit den richtigen Röhren und der Mann am Mischer hat das Signal was er braucht (mit und ohne Effekt).

Der Unterschied durch die eine kleine und alte Sovtek als Eingangsröhre in Verbindung mit den neuen JJ ist für mich phenomenal.

Ihr haltet mich sicher für bekloppt, von diesem alten Amp so zu schwärmen. Aber das muß man gehört haben und ich hab gerade 3 Stunden gepielt und das war wirklich geil !!!!

« Letzte Änderung: 19.08.2005 21:04 von quaktia »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Röhren für Engl Straight
« Antwort #9 am: 19.08.2005 23:44 »
Der Unterschied durch die eine kleine und alte Sovtek als Eingangsröhre in Verbindung mit den neuen JJ ist für mich phenomenal.

wunderbar - das Wochenende ist gerettet  ;D

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.