Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ

  • 23 Antworten
  • 8596 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline elozo

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« am: 19.02.2015 17:20 »
Hallöchen,
ich habe mir vor einiger Zeit nen Fender Champ 5C1 als Harpamp und Einstiegsprojekt gebaut.
Mit der Harp hab ichs nie bemerkt, aber sobald man eine Gitarre anschließt und höhere Lautstärken spielt, fängt der Amp an, sehr unschön zu verzerren.
Im Sound äußert sich das wie ein leises "ssssssss", das ab einem bestimmten Pegel auftritt. Mit einem Oszilloskop habe ich herausgefunden, dass das ganze direkt hinter dem Lautstärkepoti, also vor dem Steuergitter der 6V6 entsteht (bzw. zum ersten Mal auftritt).
Die angehängte Skizze zeigt das Bild auf dem Oszilloskop.

Liebe Grüße
Yannick

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #1 am: 19.02.2015 17:28 »
Salü,
Könnte evtl. sein, dass dein Amp schwingt. Beispielbilder findest du im Oszi-Thread in einem Beitrag von Swen und in der pdf von mir in der PDF.
mfg Sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #2 am: 21.02.2015 15:59 »
Hallo,

ich nehme auch an, dass das Ausreisser sind, wo das System ins Schwingen gerät.
Da gibt es kein Patentrezept...das kann Schaltungstechnische Ursachen haben, wie eben auch Aufbautechnische Ursachen.

Grüße,
Swen

*

sjhusting

  • Gast
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #3 am: 21.02.2015 17:53 »
Hast du verschiedene 6sj7 probiert?

Steven

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #4 am: 22.02.2015 15:17 »
Moin!

Defekte Koppelkondensatoren können auch "ssss"-Laute von sich geben.

Vielleicht hilfts.

Gruß,

Nigel

*

Offline elozo

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #5 am: 22.02.2015 19:24 »
Hallo,
vielen Dank für die Antworten!
In Svens PDF ist ein ähnliches Oszillogramm und in der Bildunterschrift wird eine Streuresonanz des AÜs genannt (Seite 3 Abb. 128). Leider höre ich das Wort zum ersten Mal und habe bisher nichts finden können, das mir das Ganze erklärt. Habt ihr irgendwelche Quellen oder Erklärungen, was eine Streuresonanz ist?
Könnte ein Tausch des Übertragers das Problem lösen?

@Swen
Ich habe den Amp genauso aufgebaut wie das Original. Also alle Bauteile die der gleichen Anordnung usw.. Natürlich alles in typischer Anfang 50er Freiflugverdrahtung. Als ich den Amp damals gebaut habe, war ich überzeugt davon, dass es für den Sound des Amps (den ich nichtmal kannte) extrem wichtig wäre.
Das sollte Ursachen im Aufbau doch eigentlich ausschließen, oder? Die Schaltung habe ich auch ohne Änderung übernommen.

@Steven
Habe jetzt drei verschiedene 6SJ7 getestet, bei allen besteht das Problem.

@Nigel
Leider löst auch das nicht das Problem :(



« Letzte Änderung: 22.02.2015 19:28 von elozo »

*

Offline schuppimax

  • YaBB God
  • *****
  • 266
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #6 am: 23.02.2015 11:27 »
Hallo Jannick
50er Freiflugverdrahtung da gibt es eine Menge Störfaktoren kannst du ein Bild vom Aufbau einstellen
Die Gitterzuleitung ist die Geschirmt ?
Gruß Schuppimax(Martin)

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #7 am: 23.02.2015 13:17 »
Mahlzeit,

sind auch alle AÜ Zuleitungen schön verdrillt und der CT extra verlegt? Eingangsleitungen nicht parallel zu den Ausgangsleitungen?
Sollte es wirklich Streuresonanz sein wird wohl an einem Austausch des AÜs nichts vorbeiführen denn meineswissens(!) nach wird die Streuresonanz rein vom Aufbau(Verschachtelung) beeinflusst...
Viel Glück beim Suchen...

blues

*

Offline elozo

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #8 am: 23.02.2015 15:58 »
Hallo,

@Martin
Gitterzuleitung ist (noch) nicht geschirmt. Wird nach der nächsten Bestellung in ein paar Tagen beim Neuaufbau gemacht.
Ich hänge das Bild nur sehr ungern an und mit der Bemerkung, dass ich das Ding wohl die Tage komplett neu aufbaue.
Die Fehlersuche ist wahrscheinlich auch bei den paar Bauteilen aufwendig genug und der Aufbau ist alles andere als grandios...

@blues
AÜ-Leitungen sind mittlerweile verdrillt. Den CT des Übertragers? Der AÜ hat keinen.
Die Eingangs- und Ausgangsleitungen sind zwar halbwegs parallel, allerdings hatte ich eben noch einen AÜ dran, den ich noch gefunden habe, bei dem ich sie rechtwinklig gelegt abe, allerdings ohne Veränderung. Der Übertrager, der im Champ eingebaut ist, ist von Hammond. Eigentlich sollten die das ja mit der Verschachtelung hinbekommen...

Nochwas: Auch wenn die Lötstellen zum Blech nicht immer Top aussehen halten sie wirklich. Habe das eben nochmal getestet.
Seid bitte nicht zu entzürnt über den Aufbau. War mein erster Amp und wie ich mittlerweile weiß, keine Glanzleistung. Der Neuaufbau geschieht dann auf nem Turretboard und ich gelobe Besserung ;)

Liebe Grüße
Yannick

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #9 am: 24.02.2015 14:24 »
Moin!

Sachma: Ist der blaue Katodenkondensator richtig herum eingebaut? Muss der Pluspool nicht zur Röhre zeigen?


Gruß,

Nigel


P.S.: Mein erster Post als God! :bier: Wenn das kein Zeichen ist...
« Letzte Änderung: 24.02.2015 14:30 von Nigel »

*

sjhusting

  • Gast
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #10 am: 24.02.2015 14:48 »
Nigel hat glaube ich recht bzg die bypass-cap ist umgekehrt. Wird aber nicht unbedingt dein Problem verursachen.

Ein allgemeine Bemerkung: das ist ein schoene saubere PtP Verdrahtung, aber -

Zitat
Ich habe den Amp genauso aufgebaut wie das Original. Also alle Bauteile die der gleichen Anordnung usw.. Natürlich alles in typischer Anfang 50er Freiflugverdrahtung. Als ich den Amp damals gebaut habe, war ich überzeugt davon, dass es für den Sound des Amps (den ich nichtmal kannte) extrem wichtig wäre.
Das sollte Ursachen im Aufbau doch eigentlich ausschließen, oder? Die Schaltung habe ich auch ohne Änderung übernommen.


Die Bedingungen sind nicht dieselble wie in die 50er. Leo hat auch gleich danach mit PtP aufgehoert. Damals gab es mit Abstand nicht so viel Streueungen in die Atmosphaere.

Ich personlich wurde auch nie direct auf die Chassis loeten. Ein Kontakt-Scheibe, ein Ringterminal - das ist ein bessere Method. Ich hoffe du hast auch nicht eine Seite der Heizung durch die Chassis geschickt, wie im Original.

steven


*

Offline schuppimax

  • YaBB God
  • *****
  • 266
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #11 am: 24.02.2015 17:12 »
Hallo Jannik
Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben (Neuaufbau) Mich wundert es dass du nicht mehr Probleme hast. Der Aufbau ist schon recht Sportlich Wenn ich mir dein Massekonzept anschaue wundert es mich dass du keinen Brumm hast oder währe das die nächste Baustelle ? Das Gehäuse ist nicht als Masse wo es gerade passt zu verwenden. Schau mal im Schopp bei den Amp,s in die Doku  dann bekommst du ein Bild wie man so was macht.
Du kannst Glück haben wenn du die eine oder andere Leitung Abschirmst dass es dein Problem löst, ich glaube aber nicht.
Bitte nicht böse sein für das niederschmetternde Fazit meinerseits.
Gruß Schuppimax(Martin)

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #12 am: 24.02.2015 22:24 »
Mich wundert es dass du nicht mehr Probleme hast. Der Aufbau ist schon recht Sportlich Wenn ich mir dein Massekonzept anschaue wundert es mich dass du keinen Brumm hast oder währe das die nächste Baustelle ? Das Gehäuse ist nicht als Masse wo es gerade passt zu verwenden.

Sportlich ist das richtige Wort. Aber der Aufbau entspricht doch sehr genau dem Verdrahtungsplan des 5C1. Immerhin war Leo Radiomann und hat alles aus dem Radiotron Designer's Handbook nachgebaut.Der Aufbau ist zwar nicht empfehlenswert, aber das muss auch so funktionieren. Erst bei mehr Röhrensystemen
und Overdrive wirds gefährlich mit den Nebengeräuschen.


Lieben Gruß,

Nigel


*

Offline elozo

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #13 am: 24.02.2015 23:14 »
Hallo,

@Nigel
der falschrum eingebaute Kondensator ist mir so ungeheuer peinlich, dass ichs nichtmal in Worte fassen kann.  :facepalm:
Naja, den Fehler werde ich hoffentlich nie wieder machen  ;)
Gebracht hats, wie du schon sagtest, nichts.

@Puddnhaid
Zitat
Die Bedingungen sind nicht dieselble wie in die 50er. Leo hat auch gleich danach mit PtP aufgehoert. Damals gab es mit Abstand nicht so viel Streueungen in die Atmosphaere.

Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht und bin froh, dass mir da mal jemand die Augen öffnet  :topjob:

@Martin
Brummprobleme habe ich tatsächlich keine. Bei voll aufgedrehtem Amp sind kaum Nebengeräusche vernehmbar. Ich habe einen Bass-EQ vorgeschaltet und ihn als Boost missbraucht. Ein Rauschen ist dann zwar deutlich wahrnehmbar, allerdings habe ich schon weitaus lauter rauschende Amps gehört.
Ich denke das Fazit war zu erwarten. Den Amp habe ich vor zwei Jahren gebaut und heute bin ich von einem solchen Aufbau auch weniger begeistert als damals.
Mittlerweile sind auch einige Reparaturen bzw Überholungen von Röhrengeräten dazugekommen. Mein letzter Amp funktioniert auch sehr gut und klingt klasse :)

Auch wenns noch ein paar Tage dauern wird, werde ich berichten, wie der Neuaufbau gelaufen ist und mache mal ein Bild.

Liebe Grüße
Yannick

*

Offline dhaefi

  • Full Member
  • ***
  • 51
Re: Unschöne Verzerrungen bei Fender Champ
« Antwort #14 am: 25.02.2015 07:34 »
Hallo Yannick,

ich weiss nicht, ob dir das etwas weiterhilft - mir hat diese Seite auf jeden Fall geholfen meinen Champ brummfrei zu kriegen: http://www.el34world.com/Forum/index.php?topic=14464.0

Erst war ich auch angetan von 'möglichst original' mit Änderung der Elkos werkelt der Champ bei mir aber deutlich besser.

Gruss,
Daniel