Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Single Coils magnetisieren

  • 17 Antworten
  • 10228 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline RoehrenJeans

  • YaBB God
  • *****
  • 625
Single Coils magnetisieren
« am: 6.06.2015 20:21 »
Hallo beisammen,
is jetzt vielleicht ein bisschen off topic, aber für die Bastler hier...
Mir war es heute draußen zu heiß, daher habe ich meinen Rechner und meine Photos ausgemistet; bei der Gelegenheit bin ich über ein Video gestolpert, welches vielleicht den einen oder anderen hier interessiert.

Ich habe vor einiger Zeit mal über die Kleinanzeigen der eBucht 7ender Fat 50ties Pickups gekauft - die leider morsch und bescheiden klangen >:(
Nach etwas hin und her ist mir aufgefallen, dass der Halspickup nicht (mehr) richtig magnetisiert war. Als "Messinstrument" musste der Spielkompass meiner Kinder her halten. Anschließend habe ich mir eine kleine Magnetisierungsvorrichtung gebastelt und die Dinger "repariert", - aber seht einfach selbst.

https://www.youtube.com/watch?v=hFtUsbKC9Q4

Gruß
Stoffel
« Letzte Änderung: 6.06.2015 20:26 von RoehrenJeans »

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #1 am: 21.06.2015 12:25 »
 :topjob:

Danke für die Inspiration. Das sind 2 mächtige Neodymiummagnete nicht wahr?
Erstaunlich, dass zwei Durchgänge bereits genügen.

Lieben Gruß,

Nigel

*

Offline RoehrenJeans

  • YaBB God
  • *****
  • 625
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #2 am: 21.06.2015 14:15 »
Hallo Nigel,

arbeitest du dich gerade durch die ollen ungelesenen Threads .. ;-)
Mir war mein Posting zwischenzeitlich fast schon ein wenig peinlich, weil ich dachte das interessiert wohl doch niemanden.
Daher danke für den Daumen.

Und ja, das sind zwei kräftige Neo-Scheibenmagnete. Die sind nicht ungefährlich und man muss höllisch aufpassen, dass man da nicht die Finger reinbekommt ;-)
Ich habe damals den Neck-PU und den "middle PU" neu magnetisiert, - wobei der mittlere aber entgegen meiner Vermutung nicht anders gewickelt sondern andersrum magnetisiert ist.

Servus
Stoffel


« Letzte Änderung: 21.06.2015 14:29 von RoehrenJeans »

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #3 am: 22.06.2015 13:10 »
Moin Stoffel,

von durcharbeiten kann nicht die REde sein. Ein Zufallsfund auf der Suche nach Ablenkung. Und dann ist da immer wieder
die Frage nach dem Einfluss des Magnetfeldes auf den Sound. Habe mit diesen tollen Neodymiummagneten Pickups frisiert - ein durchschlagender Erfolg blieb jedoch aus. Ich gewann dadurch etwas mehr Höhen. Laut Maxwell ist auch nicht mehr zu erwarten.

#peinlich: nichtdoch, DIY-Anregungen gucke ich mir immer gerne an. Du hast ein kleines Problem elegant gelöst.

Schönen Wochenanfang!

Gruß,

Nigel



*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #4 am: 1.07.2015 09:06 »
wie auch immer: Ich hatte mal nen Singlecoil, bei dem offensichtlich ein Polstück fast nicht magnetisiert war/Magnetisierung verloren hatte.
Es gibt Anwendung für sowas.

Und: Freds werden nicht immer GLEICH beantwortet und sind tlw. nach Jahren noch nützlich.
Also fröhlich die  "Erkenntnisse" posten.  :topjob:

Ciao
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #5 am: 10.07.2015 22:29 »
Hi Stoffel.

super...werde mir auch so nen Kinderkompass zulegen.

Nun zu den starken Neodymmagneten:
Welche Werte sollten sie haben und  wo bekommt man sie her?
Danke!

Zum anders rum magnetisiert: Ist das wirklich so, dass beim Fat50-Set der Middle nicht RW ist sondern nur anders rum magnetisiert ist...oder ist er anders rum gewickelt und anders rum magnetisiert.
Ich denke mal: die anders rum Magnetisierung alleine würde keine Brummunterdrückung bringen.

Danke nochmals!

Schöne Grüße
Woifi
Sound is a chain gang

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #6 am: 12.07.2015 12:40 »
Hi Stoffel.

super...werde mir auch so nen Kinderkompass zulegen.

Nun zu den starken Neodymmagneten:
Welche Werte sollten sie haben und  wo bekommt man sie her?
Danke!

Zum anders rum magnetisiert: Ist das wirklich so, dass beim Fat50-Set der Middle nicht RW ist sondern nur anders rum magnetisiert ist...oder ist er anders rum gewickelt und anders rum magnetisiert.
Ich denke mal: die anders rum Magnetisierung alleine würde keine Brummunterdrückung bringen.

Danke nochmals!

Schöne Grüße
Woifi

HAllo Woifi,

falls Du noch alte zu verschrottende Festplatten hast...

da sind zwei richtig fest zupackende Magneten drin ;)

Grüße

Jochen

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #7 am: 13.07.2015 20:56 »
Servus Jochen,

hab ich.

Danke für den Tip...mal reinschauen.

Gruß
Woifi

Sound is a chain gang

*

Offline es345 (†)

  • YaBB God
  • *****
  • 820
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #8 am: 13.07.2015 21:20 »

Ich denke mal: die anders rum Magnetisierung alleine würde keine Brummunterdrückung bringen.


Ich glaube schon aufgrund der folgenden Erfahrung.

Wenn der Wicklungssinn gleichbleibt und das Magnetfeld um 180 Grad gedreht ist, ändert sich das Vorzeichen der induzierten Spannung.
Bei meiner ES345 waren die Pickups "out of phase" - das war in den 70ern für diese Gitarre wohl gewollt. Dieses "hohle"Klangbild - bei Pickups aktiv - ist nicht das, was ich wollte. Ich habe bei einem Pickup die Polung des  Magneten gedreht, und schon war der beliebte bekannte Klang da.

Gruss

Hans- Georg

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #9 am: 17.07.2015 00:49 »
Servus Hans-Georg,

nur so auf die schnelle:

Ich denke dass out of Phase und in Phase nicht unbedingt mit der Brummunterdrückung zu tun haben:

"Reverse magnet polarity AND lead wires (reversing current direction in coils) causes the sound to be in phase (with normal phase being "+" and reversed phase being "-", two negatives make a positive). The reversed polarity and reversed current is where 60 hz hum is cancelled."
Der letzte Satz ist jetzt für mich der Kernsatz...den ersten Teil verstehe ich eher nicht: (+, - und dann doppelminus?).

aus: http ://www.seymourduncan.com/forum/showthread.php?268713-Reverse-wound-versus-out-of-phase

Aber so ganz blick ich da jetzt auch nicht mehr durch. Du verwirrst mich, da ich mich mit out of Phase praktisch noch gar nicht beschäftigt habe...bin ein in Phase-Typ ...Out kann aber wohl doch für manche recht interessant sein.

Noch ein bisschen nachdenken: und wir werden es kneissen.

Grüße
Woifi
« Letzte Änderung: 17.07.2015 01:04 von Lupinello »
Sound is a chain gang

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #10 am: 17.07.2015 01:17 »
Da könnte es ja interessante Kombinationen geben.

z.B. Out of Phase mit Brummen

Was nicht brummt, das klingt nicht  ;D.
So werden ursprüngliche Strat-Sets in Phase gerne mal nicht Middel RW ausgeliefert, weil es brummend angeblicherweise ursprünglicher und gar besser klingt.

So könnte ich mir vorstellen, dass Out of Phase bei gleichgerichteter Wicklung auch besser klingt als mit umgekehrter Wicklung....zumindest mal anders...ausprobieren!

Oder wer weiß was dazu?


Gruß
Woifi

PS: Die Fat50`s sind übrigens in der Mitte rew. woud laut Angabe.
      Und wie magnetisiere ich einen Humbucker?
      Habe mir so einen Kinderkompass bestellt und werde dann losrennen. Da werde ich nicht zu halten sein ;D.
« Letzte Änderung: 17.07.2015 01:32 von Lupinello »
Sound is a chain gang

*

Offline es345 (†)

  • YaBB God
  • *****
  • 820
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #11 am: 17.07.2015 07:11 »
Guten Morgen Lupinello,

ich glaube, ich weiss jetzt wo mein Denkfehler herkommt:

Jeder Humbucker Pickup hat ja an sich schon eine Brummunterdückung, da bereits 2 Spulen mit entgegengesetztem Wicklungssinn und entgegengesetztem Magnetfeld eingebaut sind. Und ein Dreh des Magneten verändert die Phase des Nutzsignals, aber nicht die Brummunterdrückung, da diese an jeden Pickup selbst gebunden ist. Insofern stimmt die Aussage zu "Out of phase", nicht aber zur Brummunterdrückung.

Ich versuchs nochmal, auch für mich selbst zum Verständnis.

Nehmen wir zwei  Singlecoil (einen normalen, keinen noiseless gestackten, der ja auch ein Humbucker ist), die parallel geschaltet werden.

1. beide mit gleicher Magnetisierung, gleicher Wicklungssinn
- Nutzsignal addiert sich, Brumm addiert sich

2. entgegengesetzte Magnetisierung, gleicher Wicklungsinn
- Nutzsignal subtrahiert sich, Brumm adddiert sich. Da die Pickups ein Stück auseinander liegen, kommt der "hohlere" Klang zustande

3. entgegengesetzte Magnetisierung, entgegengesetzter Wicklungsssinn
- Nutzsignal addiert sich, Brumm subtrahiert sich

Fall 3 ,ganz nah zusammengeschoben, entspricht im Prinzip dem klassischen Humbucker.

Bitte check mal, ob sich das mit Deinem Verständnis deckt, danke.

Gruss Hans- Georg




*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #12 am: 18.07.2015 10:24 »
Hallo Hans-Georg,

entsprciht meiner Logik u. Erfahrung.
Wie gesagt: Out of phase habe ich noch nie ausprobiert.

Gruß

Woifi
Sound is a chain gang

*

Offline Reinhold Messmal

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #13 am: 18.07.2015 16:25 »
Hallo Hans-Georg,

deine Verständnisprobleme rühren daher, dass du den wichtigsten Faktor in dieser Geschichte vernachlässigst: die elektrische Polung.

Man hat also 3 Faktoren, die das ganze bestimmen, nicht nur 2. Allerdings haben magnetische Orientierung und Wicklungsrichtung nur Einfluss auf die Phase des Nutzsignals, nicht auf die Einstreuungen, deren Phase wird einzig von der elektrischen Polung beeinflusst, die für einen Humbucking-Effekt also immer gedreht sein muss.

zu den Beispielen:
-wenn man in 2. die PU's noch elektrisch zueinander in der Phase drehen würde, hätte man Brummauslöschung bei vollem Nutzsignal
-bei 3. addiert sich der Brumm trotzdem

Gruss
Stefan
Lesen ist Schreiben. Silber ist Gold!

*

Offline es345 (†)

  • YaBB God
  • *****
  • 820
Re: Single Coils magnetisieren
« Antwort #14 am: 18.07.2015 18:32 »
Hallo Stefan,

es war nur ein Denkfehler, wie oben beschreiben ;).

Zitat
Allerdings haben magnetische Orientierung und Wicklungsrichtung nur Einfluss auf die Phase des Nutzsignals, nicht auf die Einstreuungen

Die Wicklungsrichtung hat sehr wohl einen Einfluss auf die Einstreuung.

Nimm zwei Spulen in Reihe. Sind sie gleichsinnig gewickelt bezogen auf Einstreuung, addiert sich sie Einstreuung. Sind sie gegensinnig gewickelt, subtrahiert sich die Einstreuung.

Gruss Hans- Georg

PS: Sehr gut wird das Ganze hier dargestellt http://www.guitar-letter.de/