Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Optocouplers

  • 13 Antworten
  • 5322 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

sjhusting

  • Gast
Optocouplers
« am: 15.09.2015 09:54 »
Hi Folks -

Ich habe gerade ein von mein ersten Amps von Grund auf neu aufgebaut, ein 5e3.

Diese Amp ist regelmaessig von ein Gitarrist in die USA eingesetzt. Es hat keine normale Chassis, stattdessen hat er ein custom Chassis aus 2mm Stainless machen lassen. Es hat ein Input (statt 4) und ein zusaestliche Loch zwischen die Input und Vol-Regler fuer eine Schalter. Als ich es damals in meine personliche Steinzeit gebaut habe, habe ich es nicht hingekriegt, ein channel-jump Switch mit ein DPDT zu realizieren, und so es war leer die ganzen Jahre.

Jetzt das ich den Gelegenheit hatte, dein Amp von bare metal neu aufzubauen, habe ich ein 4-pos Rotary eingebaut. Das rotiert von ch1-ch2-bridged-mute (seh Bild). Wenn etwas nicht gebraucht wird, wird es geerdet. Funktioniert prima, ausser die zu erwartende Knacks.

Normallerweise wurde man ein hochohmige Widerstand ueber ein Schalter loeten, die Knacks zu unterdrucken. Das kann man hier naturlich nicht machen (Stichwort: Gridbias).

Es sieht so aus als ob die einzige vernunftige Moeglichkeit ist ein (oder mehrere, eigentlich) Optocoupler. Das ist dann wieder Neuland fuer mich; mit Relais kann ich arbeiten, aber aus irgendeine Grund krieg ich Optocoupler nicht in mein Kopf. Eigentlich nur ein Schalter, wo die Signal- und Schaltkreis getrennt sind, oder? Ich wurde dann fuer je Grid 2 Optos brauchen (ein der den Grid an den Eingang leitet, ein der es an Masse leitet) brauchen - oder kann ich mit den VTL5C32 den Mitten-Abgriff an den Eingang anschliessen, und die 2 auessere je an Masse und Grid? Ist das ein Art Double-Throw Optocoupler? Ist mir nicht klar ...

Wenn ich das dann richtig verstehe, kann ich den Input an die Signal-Eingang von beide Optos anschliessen, und dann die Rotary verwenden, die entprechende Schalter zu setzen.

Waere sehr dankbar, wenn jemand mir ein bisschen Licht einschalten wurde.

steven

*

fiestared

  • Gast
Re: Optocouplers
« Antwort #1 am: 15.09.2015 10:32 »
hi steven

Wenn ich Dich auf die Schnelle richtig verstanden habe, brauchst Du für Dein Vorhaben - in "Relais-Sprache" - einen 2xUM-Schalter...
(Pic. 1 & 2)
Das geht meines Erachtens mit den VTL5C...'s nicht ganz so....

Schau Dir mal die interne Logik an... (ab Seite 32)

Gruß Axel

*

Offline doctormolotov

  • YaBB God
  • *****
  • 555
  • no pain no gain
Re: Optocouplers
« Antwort #2 am: 15.09.2015 16:51 »
Tag Steven,

Der VTL5C32 besteht meines Wissens aus zwei Fotowiderständen in Reihe, aber nur eine LED. Die beiden Widerstände ändern sich also immer simultan. Du könntest den Mittelabgriff auf Masse legen, und dann zwei Signale gleichzeitig auf Masse ziehen oder nicht.. aber das hilft Dir glaube ich nicht.

Hast Du mal getestet, ob ein einziger Optokoppler vom Grid zur Masse den betroffenen Kanal ausreichend leise macht? Oder ist der restliche "Hell-Widerstand" noch zu hoch?

Wenn das geht, könntest Du je einen einfachen Opto von Grid nach Masse einsetzen, und mit dem Drehschalter eine oder beide LEDs anschalten für die Kanäle, die stumm sein sollen.

Zeichne Dir mal einen zusätzlichen widerstand vom Grid zu Masse ein und setze ihn einmal auf "10 Ohm" und einmal auf "10 Megaohm". Hilft das vielleicht fürs Verständnis?

Gruß Bernhard

*

Offline Reinhold Messmal

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: Optocouplers
« Antwort #3 am: 15.09.2015 21:03 »
Hi Steven,

dass der 5E3 Grid Leak Biasing nutzt, ist ein wenig überraschend für mich.

In dem Fall wirst du aber mit dem VTL5C32 noch ein ganz anderes Problem bekommen. Die 10MOhm, mit denen er angegeben ist wurden 10sek nach Licht aus gemessen. Um nach dem Ausschalten der LED überhaupt 1MOhm zu erreichen braucht der Gute nach Datenblatt alleine schon 180 Milisekunden und da wird die Kurve schon ziemlich flach.

Eigentlich brauchst du doch bei Grid Leak Biasing sowieso einen Kondensator am Eingang, um zu verhindern, dass die Impedanz der Gitarre alles zunichte macht. Wenn du jetzt noch einen zweiten einbaust und den Schalter zwischen den Eingang und die beiden Caps legst...

Grüsse
Stefan
Lesen ist Schreiben. Silber ist Gold!

*

Offline pit

  • YaBB God
  • *****
  • 533
Re: Optocouplers
« Antwort #4 am: 15.09.2015 22:10 »
Könnte die Umschaltung nicht mit PhotoMOS Relais klappen?
AQY210 haben max. 1µA Leakage Current wenn die aus sind.

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: Optocouplers
« Antwort #5 am: 16.09.2015 10:20 »
dass der 5E3 Grid Leak Biasing nutzt, ist ein wenig überraschend für mich.

Ich denke mal, Steven meinte das anders. Wenn man die Schalter hochohmig überbrückt, verschiebt man den Arbeitspunkt, weil die Widerstände wie Grid Bias Widerstände wirken.

*

sjhusting

  • Gast
Re: Optocouplers
« Antwort #6 am: 16.09.2015 12:02 »
Ich denke mal, Steven meinte das anders. Wenn man die Schalter hochohmig überbrückt, verschiebt man den Arbeitspunkt, weil die Widerstände wie Grid Bias Widerstände wirken.

Genau.

Ich bedanke mich an die Info; ich habe viel zu ueberlegen, und ein bisschen auszuprobieren. Aber ich glaube ich habe genug Info jetzt, mit den Ausprobieren anzufangen.

steven

*

Offline funkalicious

  • Sr. Member
  • ****
  • 218
Re: Optocouplers
« Antwort #7 am: 16.09.2015 15:17 »
hi,
von lorlin gibts es sogenannte "make before break" schalter. dh. der vorherige kontakt wird erst nach dem schliessen des nächsten kontakt gelöst.  mit dem könnte man das knacksen vielleicht minimieren.

lg diz

*

Offline corne

  • YaBB God
  • *****
  • 941
Re: Optocouplers
« Antwort #8 am: 16.09.2015 15:27 »
also ich hoffe ich habe das gelesene richtig interpretiert: ich würde den hochohmigen widerstand nicht über den schalter (also parallel zu den schaltkontakten), sondern an die schaltfahne gegen masse löten.
das mache ich bei einer relais-umschaltung ja nicht anders. unterdrückt das knacken auch. bei den preisen für optos würde ich mir das reiflich überlegen die einzusetzen!
gruss corne
Move your ass for rock 'n roll baby .... move!!

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: Optocouplers
« Antwort #9 am: 17.09.2015 18:53 »
Hallo,

make-before-break-Schalter helfen nicht.

Steven, du kannst da hochohmige Widerstände einsetzen trotz des grid-leak-biasings.
Wenn du hier Widerstände mit mind. 10MΩ nimmst, fällt das nicht ins Gewicht. Ich schätze 22M oder 47M dürften noch recht günstig zu bekommen sein. Das vermindert das Knacken und ändert den Sound/Arbeitspunkt nicht.

Grüße,
Swen

*

Offline Reinhold Messmal

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: Optocouplers
« Antwort #10 am: 17.09.2015 19:27 »
Hallo Swen,

das Grid-Leak-Biasing habe ich fälschlicherweise ins Spiel gebracht.

Grüsse
Stefan
Lesen ist Schreiben. Silber ist Gold!

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 955
  • Röhrengraf
Re: Optocouplers
« Antwort #11 am: 21.09.2015 10:17 »
Hallo,

hätte einen kleinen Tip zu den  AQY210, die sind ja bereits als Part gefallen.
Aus mittlerweile vielen Versuchen ging hervor, dass dieser Photomos Koppler recht gute Eigenschaften hat zum Schalten von Audiosignalen speziell, wenn es um höhere Spannungen geht. (Glaube bis 350 Vpp)

Es gilt allerdings zu beachten:
- Die Koppler kennen nur AN und AUS. Verhalten sich also deutlich anders, als es die VTL reihe tut, diese sind eben kein PhotoMos.
- Geschlossener Zustand bedeutet typischer Weise irgendwas zwischen 20 - 30 Ohm (beim VTL um die 300 bis 500 Ohm)
- Sie sind verflixt schnell und haben kaum Hysterese beim schalten
- Können aufgrund ihrer Geschwindigkeit unter Umständen selbst transienten ins Spiel bringen.
- Haben mit steigender Spannung eine geringere Kapazität was gut ist. Diese liegt typischer Weise bei unter 60 PicoFarat meine ich.

Ich kann sie sehr zum "Muten" Empfehlen, immer dort, wo die Nachverstärkung nicht mehr so hoch ist wie in der ersten oder 2ten Stufe eines High-Gainers.
Signal In -> Out funktionieren sie meines erachtens aber nur sauber, wenn direkt dahinter ein Glied Mutet (Wechselschalter Konfiguration).

Noch aus Erfahrung:

Ich habe das Gefühl, er ist zwar kaum Rauschempfindlich, empfängt aber gern umliegende Signale mit ausreichender Amplitude und sendet diese auch aus. Habe das recht schnell herausgefunden als ich mit einer Messsonde verschiedene Koppelkondensatoren auf RF Leakage untersucht habe (Übrigens WIMA und Mallory \m/,). 
Es gilt ihn im Layout geschickt zu platzieren. Dann machen sie einen verflucht guten Job wie ich finde!


PS Waren nur Tips, erlaubt ist ja, was gefällt.

LG Joe

*

Offline es345 (†)

  • YaBB God
  • *****
  • 820
Re: Optocouplers
« Antwort #12 am: 21.09.2015 13:08 »
Hi Steven,

Ich brauch immer einen Schematic als Basis, siehe Anhang.
Bitte schau, ob ich das richtig verstanden habe. So sollte es auch nicht knacken.

Gruss Hans- Georg


*

sjhusting

  • Gast
Re: Optocouplers
« Antwort #13 am: 21.09.2015 13:19 »
Hi Hans-Georg -


Ja, genau so

Steven