Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Welche Relais werden beim Engl Blackmore Signatur (oder Screamer) verwendet?

  • 3 Antworten
  • 3351 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline shatreng

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Relais Engl verwendet bzw. Relais empfehlen?
Habe mir den Schaltplan auf www.mif.pg.gda.pl/homepages/tom/files/engl_bm.gif heruntergeladen. Leider ist der Schaltplan unvollständig. Der Screamer-Schaltplan gibt da mehr her. 

Für die Relaisschaltung des Engl Ritchie Blackmore Signature ergibt sich also:

Transistoren BC 547, Festspannungsregler der 78er-Reihe, 24 V (Eingangsspitzenspannung darf 50 V nicht überschreiten).

Relais 1, 2, 5 und 6: 2 x um, 24 V
Relais 3 und 4: ein, 24 V (sind für Contour da)

Relais 4 öffnet bei Spannungsabfall an der Basis, so dass Contour im Clean-Channel nicht geschaltet werden kann bzw. nicht wirksam ist. Bei Relais 3 zeigt der Schaltplan keine Schaltung im Signalweg. Logischerweise würde ich den Relaisschalter vor den Relaisschalter RE 4A setzen (RE 3A, RE 4A, Masse) oder habe ich etwas übersehen?

Plane den Engl Ritchie Blackmore mit SE-Stufe (wahlweise 6V6 oder 5881, KT66) zu bauen.

Für Eure Hilfe danke ich Euch im Voraus.
Gruß shatreng
Ihr da ohm - macht doch was Ihr volt.

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
Die Relais sind bei Engl oft einfache 24V-Relais...

Den Plan würde ich an Deiner Stelle zur Kenntnis nehmen und wegheften... Falls Du mal so einen Amp reparieren mußt, kann er Dir evtl. helfen....

Zum Nachbau ist er nicht geeignet, da Engl. signifikante Teile wegläßt! Ich hatte mal einen 520er Preamp samt zugehörigem "Schaltplan"... Ein "Trick" von Engl ist, "normale" Klangregelungen mit festen Widerständen zur Soundformung zu verwenden, diese Netzwerke (und deren Lage) ist für den typ. Sound eines Engl zuständig... Was der Schaltplan präsentiert ist nur Beiwerk...

Gruß

Andy

*

Offline shatreng

  • Jr. Member
  • **
  • 19
Besten Dank für die Antwort.
Ich denke, dass man soundmässig sowieso immer etwas ausprobieren sollte. Den Sound anhand eines Schaltplanes zu kopieren ist kaum möglich. Das ist mir klar. Mir gefällt hier beim Engl 650 das Konzept.

Was die Contour-Schaltung angeht, ist mir klar, das da noch etwas fehlt. Sonst wäre beim Einschalten ja das Signal weg. Allerdings bin ich davon ausgegangen das ein hochohmiger Widerstand (1Meg) reichen müsste, bzw. "Versuch macht klug".

Was die Relais angeht habe ich einige gute Hinweise bei "zur Linde" gefunden. Wichtig ist halt, dass die Relais 300V Gleichspannung schalten können.

Weisst Du vielleicht, ob die Relais auf der Hauptplatine angeordnet sind oder darüber - schaltknackstechnisch?

Gruß
shatreng


   
Ihr da ohm - macht doch was Ihr volt.

*

Offline James Blood

  • Full Member
  • ***
  • 72
Die Contour-Schaltung fehlt komplett (oder ich finde sie nicht ???). Der Contourschalter betätigt das Relais R3 ("Switching"-Teil), aber im Schaltplan ("Signal"-Teil) ist kein Relais R3 zu finden...
Die sind soo gemein die Engls  :P
James Blood

Band: Bloodfeast

Equipment:
Schecter Demon 7 FR mit Bare Knuckle Warpig, Keramik (Steg) und AlNiCo (Hals)
Amp: aLyen (ursp. Laney GH100L): Eine seltsame Kreuzung aus Deliverance, SLO und Jazz Boy
2 4x12er: Eigenbau Oversize, Harley Benton, alles Vintage 30