Hallo zusammen,
ich bin noch nicht lange in dem Laden hier, möchte auch nicht zu viel weiters zum Löten hier beitragen, wie schon bei anderen Beiträgen hier des öfteren gelesen.
Ich bin gerade beim Aufbau eines PX 45 Bausatzes, und nach ca. 50 Jahren erstmals mit diesen etwas zickigen Turrets konfrontiert… Temperatur hin, Lötspitze her, die Dinger haben es in sich.
Liegt vermutlich auch an der Oberflächenbeschichtung (Vernickelt?)
Jedenfalls hat es mir geholfen, die Lötstellen bissel aufzurauhen, mit z.B. Nagelfeile bzw. diese soft Dinger vom Drogeriemarkt, und fluppdiwupps, es lötet sich fast wie von selbst.

In Sachen Lötfett hat Meister Röhrig und Helmholz natürlich recht, das ist in der Tat eher was für Dachrinnen…und Wasserleitungen älterer Bauart…
Und… ich nehm gerne für die Lötspitze „TIPPY“ von Stannol…davon kann man auch mal bei Bedarf bissel an eine widerborstige Lötstelle applizieren…
Aber, lindau-ast oder wer immer du bist, du hast deinen Beitrag sicher nicht für ein Löt-Tutorial geschrieben….
Somit, sehr schöner und sauberer Aufbau! Das Innenleben zeigt Ähnlichkeiten mit dem PX45.
Und ich denk mal über die Zeit nimmst du den Gehäusen den Flair eines Schwedischen Möbelhauses…nä?

Also, zeigen!
Beste Grüße
Rainer