Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Jetzt, wo es draußen WARM wird . . .

  • 105 Antworten
  • 33605 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #30 am: 8.11.2006 09:38 »
Hi Kim, danke für die Anregungen. Außer den üblichen 1M habe ich im DSLO nichts weiter gemacht (nur ne Diode über die Relais-Spule) - und der ist relativ leise. Der AQY ist sicherlich dafür verantwortlich, da er einige wenige ms braucht, um zu schalten, die man aber nicht hört.
Mit den fetten Finder Relais, einer Diode und spannungsregulierten 6V, die nicht aus der Heizung kommen klappts bei mir eigentlich immer. Wie das allerdings wird, wenn ich den ersten Kanal erst hinten zuschalte, wird sich zeigen - zur Not greife ich auf Marc's Vorschlag zurück und nehme eine reine AQY-Schaltung.

Danke fürs Lob. Es macht richtig Spaß in einem so geräumigen Chassis zu arbeiten.

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #31 am: 8.11.2006 12:18 »
Geräumig  ???
Mein Müller-Amp ist glaub ungefähr gleich groß. Und da gehts schon heftig eng zu.

Aber enger ist auch ge*ler  ;D ;D

Ansonsten siehts schon klasse aus. Wirst Du auch alle Bohrungen nutzen? Net, dass da nachher noch Löcher drin sind!

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #32 am: 8.11.2006 12:28 »
Ich habe da so schöne Lochstopfen von Conrad ;D

Da ich nicht des Herberts Mid-Cut kopiere, werden wohl welche übrig bleiben, ich werde wohl auch auf die optische Anzeige, welcher Kanal gerade aktiv ist, verzichten - das sind bei PTP-Bauweise eine Unmenge Kabel, die nicht unbedingt sein müssen. Ich habe ja Ohren.

Eine zusätzliche (kleine) Lötleiste muss sowieso noch rein (Pre-Heizung), da der Loop fast die gesamte hintere Leiste belegt (ist mittlerweile fertig). Noch keine Ahnung, wo ich die DC-Heizung fürn Preamp hinhänge . . .

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #33 am: 8.11.2006 12:35 »
Ach ja, da das Tier am Ende eine Frontplatte bekommt, ists sowieso egal . . .

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #34 am: 8.11.2006 12:39 »
Ach so, na dann.

Die Frontplatten haben den riesen Vorteil, dass sie mit Siebdruck deutlich einfacher zu bedrucken sind als komplette Chassis.
Allerdings Siebdruck für ein Stück?

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #35 am: 8.11.2006 12:44 »
Ich lasse die wieder fräsen, wie sonst auch - aber erstmal bleibts ne Baustelle . . .

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #36 am: 8.11.2006 13:03 »
Der AQY ist sicherlich dafür verantwortlich, da er einige wenige ms braucht, um zu schalten, die man aber nicht hört.

Hi, Jo!

Das ist weniger das Problem. Die AQY schalten ja recht weich, will heissen der Wiederstand erhört sich sehr schnell sehr stark.
Beim Relais hast du für einen Moment 0V. Der Kontakt hängt ja kurz in der Luft. Wenn du nicht an allen Kontakten irgendwo gegen Masse gehst (was ja automatisch meistens der Fall ist) hängt halt ein Kontakt "in der Luft". Also wenn nach dem Relais ein C als nächstes in der Schaltungskette ist und kein R gegen Masse wird es richtig(!) knacken. Bei AQY hat das prinzipbedingt nicht.
Dreckig und laut...

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #37 am: 8.11.2006 13:18 »
Jo?  ;D

Danke für die Erklärung. Ich bin ja nicht so ein Theoretiker, sondern baue einfach drauflos. Wie gesagt: wenn es denn mal knackt, dann mache ich erstmal ne Diode über die Spule, wenn das nicht hilft arbeite ich mit zus. 1M, 2M2 oder 10M Rs. Mit den Omrons, die ich früher (wie sich das anhört  ;D ) benutzt habe, musste ich das eigentlich immer machen, mit den Finders muss ich eigentlich gar nichts machen, außer hin und wieder eine Diode. Vielleicht schalten die Dinger einfach langsam oder whatever.

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #38 am: 8.11.2006 13:23 »
Jo?  ;D

Moment ;D. Da hab ich auch noch ein Wörtchen mitzureden. Hab zwar grad keinen blassen Dunst, um was es hier geht, aber auf den Jo hab ich ein Copyright, gell ;)

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #39 am: 8.11.2006 13:25 »
Ums Knacken, dessen Erklärung - oder besser mein üblicher Nihilismus von nix ne Ahnung zu haben aber trotzdem halbwegs gute Resultate zu erzielen  ;D ;D ;D

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #40 am: 8.11.2006 14:29 »
Jo?

Bei mir knackst wohl auch grade... Aber ich sollte mir keine zusätzlichen Rs einbauen lassen, denn mein Chef ist so stapaziert genug...  ;D
Das war natürlich ein freud´scher Verschreiber!
Dreckig und laut...

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #41 am: 8.11.2006 21:10 »
So, hier sind der/die Loop und die DC Heizung. Alle 6 ECCs mit DC, 8800µF (ich hoffe, dass das reicht). Ist im Leerlauf bei 7V AC und 8V DC - mal sehen, wie das unter Last aussieht - übers Brummen kann ich natürlich noch nichts sagen.




Die Knöppe vom Musikding, die auch Dote benutzt hat, sind nicht schlecht - und passen wenigstens auf 6,3mm Achsen.
So langsam wirds was . . .



*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #42 am: 13.11.2006 08:56 »
Auf Anraten des Meisters habe ich die Filterei für die 6 ECCs auf 32.200µF erhöht. Brücke hinter EL34, 1x2.200, 2x15.000 --> ECCs.

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #43 am: 13.11.2006 09:02 »
32mF ist schon heftig, aber macht Sinn, v.a. wenn ich lese, dass Du zuerst 8,8mF hattest.
Ich fahr z.Z. mit 23,5 sehr gut.

Gleichrichter -> 23,5 mF -> LM2941 -> 22uF -> 2xECC83

Aber so ist das Kind bestimmt sehr ruhig, kein Vergleich mit den SLOs *duckundweg*  ;D ;D ;D

Mich würde aber wirklich mal interessieren, wie stark man den Unterschied zwischen 8,8mF, 23,5mF und 32,2mF denn hört.
Mh, ist wohl ein Fall für das erste Forums-Meeting ...

Viele Grüße, Marc

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Jetzt, wo es draußen kalt wird . . .
« Antwort #44 am: 13.11.2006 09:16 »
Schaun mer mal - hatte am WE keine Zeit für diesen, musste einen 2210 "richten"  :P ;D
Wat fürn Kack-Amp.