Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Ich wars...

  • 68 Antworten
  • 28001 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Ich wars...
« Antwort #45 am: 24.05.2007 09:20 »
Hi Cliff

Danke. Nicht zuletzt deine Vorlage hat mich inspiriert!

Ich finde den gelben Schlauch auch geil. Ich habe ihn teilweise sogar da verbaut wo er total unnötig ist. Masse muss ja nicht wirklich isoliert werden....

Kribbeln tuts sicher, leider diktiert mir mein Bankkonto erstmal eine Pause. Jedenfalls was "richtige" Projekte angeht.

Aber in jede Vernünftige Ampsammlung gehört doch zumindest ein Champ, ein Bassman, ein 18Watter, ein JTM 45, ein 50er Plexi, ein 100er Plexi, ein 800er, ein Twin, ein AC30, ein Hiwatt... dann gibts noch einen Haufen geile Preamps... ausserdem bin ich auch Bassist, also SVT, Mesa 400+, Bass 800er... Hab ich was vergessen?

Gruz

Yves

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Ich wars...
« Antwort #46 am: 24.05.2007 09:23 »
LOL

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Ich wars...
« Antwort #47 am: 24.05.2007 09:34 »
Was heisst eigentlich LOL?

Und kannst du etwas zu meiner 5881er Frage schreiben?

Gruz

Yves

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Ich wars...
« Antwort #48 am: 24.05.2007 09:41 »
Normalerweise 500V Anode, 450V Gitter. Aber frag bitte Dirk, der sollte es wissen, ich habe schon ewig keine 5881/6L6GC mehr benutzt.

LOL = laughing out loud

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Ich wars...
« Antwort #49 am: 24.05.2007 09:47 »
"LOL = laughing out loud" Habs fast vermutet ;)

*

Offline Ben

  • Sr. Member
  • ****
  • 189
Re: Ich wars...
« Antwort #50 am: 27.05.2007 00:51 »
kurze frage an den erbauer... also das clean ts hängt direkt an den pots, ok, aber wo is denn der zusätzlcihe opto zum schalten der stacks?? oder wie hast du das gemacht..zähl in deinem layout nämlich nur 5, genauso wie im turret layout vom herrn laiben...
there's only one way to the top, if you wanna rock'n'roll

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Ich wars...
« Antwort #51 am: 27.05.2007 08:55 »
Kein VTL (in meinem und Dotes, vermutlich auch bei Yves) sondern CF --> zwei 10k parallel --> 2 TS.

*

Offline Ben

  • Sr. Member
  • ****
  • 189
Re: Ich wars...
« Antwort #52 am: 28.05.2007 03:06 »
also kein relais und kein opto sondern nach dem dem fx und der aufholstufe mit cf raus durch 2 10k r's die jeweils auf ein stack gehen und danach auf die volumes.so auf dem angehängten bild (sry für die schlechte quali)

ach jetzt rall ich das erst... hinter den volumes hängen ja noch 2 optos, die dann nicht nur die volumes schalten sondern dann mit auch die stacks...
wenn ich das richtig sehe, kann man so auch recht easy die jo slo platinen benutzten und trotzdem 2 stacks benutzen.. interessant^^


 :gutenacht: ben
there's only one way to the top, if you wanna rock'n'roll

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Ich wars...
« Antwort #53 am: 29.05.2007 09:18 »
Hi Ben

"wenn ich das richtig sehe, kann man so auch recht easy die jo slo platinen benutzten und trotzdem 2 stacks benutzen.." Ich denke das geht problemlos. Für den Double EQ brauchts wirklich nur drei Potis, drei Rs und drei Cs mehr. Und natürlich drei Löcher. ;)
Der 5. Optokoppler schaltet den Cleankanal stummt. Im Original klingt der ja auch im Leadkanal immer mit. Hast du vor auch so ein Teil zu bauen?

Gruz

Yves

*

Offline Ben

  • Sr. Member
  • ****
  • 189
Re: Ich wars...
« Antwort #54 am: 29.05.2007 15:51 »
hab mittlerwiele schon 2 anhand der jo platinen gebaut,einen für mich und einen für meinen ex-co-gitarristen. allerdings sind mir die dinger standard mäßig ein bischen zu..ja, weiss auch nicht.geile amps aber ich will
auf jeden fall jetzt was ändern und hab mir ne kleine liste gemacht und double eq steht ganz oben(direkt neben parallelem loop :)) soll außerdem noch ne schirmgitterspannungsreglung rein also power damping maßnahme, ein recording/line - out(bin mir noch nicht ganz sicher, was es nun sein soll, da mir ehrlich gesagt der unterschied nicht so direkt bewusst ist :P), der clean/crunch anwahl soll erweitert werden um eine stellung um n bischen mehr noch raus zu kitzeln, soll footswitchbar werden. und wenn ich mich dann endlich mal n bischen mehr eingearbeitet hab, soll auch midi rein damit man das ganze dann recht easy fusschalten kann.

ich ärger mich die ganze zeit nur tierisch, dass ich auf die idee nicht selbst gekommen bin, da sind doch schon 2 optos, warum die also nicht mitnutzen und umständlich mehr einplanen als nötig ist... das is mal wieder *grrr*

lg ben
there's only one way to the top, if you wanna rock'n'roll

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Ich wars...
« Antwort #55 am: 28.06.2007 23:06 »
So, es gibt wiedermal neues von mir.

Dieser Anblick kann ich euch nicht vorenthalten...  Das Gitter hat mir ein Schüler, der Metallbauer lernt gebracht. Als er von Grau erzählte, war ich zuerst skeptisch und hatte mich geistig schon auf eine Lackieraktion vorbereitet. Mittlerweile find ichs nur noch geil!

@cliff: Das kommt doch genau zum richtigen Zeitpunkt oder?


Ich bin übrigens zum Schluss gekommen, dass mir der Crunch definitiv zu höhenlastig ist, da muss noch was gehen. Ich werde als erstes mal die 120 pF (C8) entfernen. Vielleicht tuts das ja schon. Dann hat Olaf im Slo-mod-threat ja noch ein Vorschlag gemacht... Hat jemand noch andere Ideen ausprobiert? Ein C paralell zu R15? Der Clean Sound kommt bei mir im Moment nicht zum Einsatz da muss ich nicht gross Rücksicht nehmen.

Gruz

Yves

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Ich wars...
« Antwort #56 am: 28.06.2007 23:41 »
@cliff: Das kommt doch genau zum richtigen Zeitpunkt oder?

Hi Yves!

Klar, jeder Tipp ist willkommen. Da Du ja auch eine weißes Chassis mit schwarzem Shell hast, kann man das auch gut übertragen.

Ich werde mir etwas überlegen.

Vielen Dank für diese Impression.
 
Gruß Klaus

Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Ich wars...
« Antwort #57 am: 11.07.2007 11:30 »
hab mittlerwiele schon 2 anhand der jo platinen gebaut,einen für mich und einen für meinen ex-co-gitarristen. allerdings sind mir die dinger standard mäßig ein bischen zu..ja, weiss auch nicht.geile amps aber ich will
auf jeden fall jetzt was ändern und hab mir ne kleine liste gemacht und double eq steht ganz oben(direkt neben parallelem loop :)) soll außerdem noch ne schirmgitterspannungsreglung rein also power damping maßnahme, ein recording/line - out(bin mir noch nicht ganz sicher, was es nun sein soll, da mir ehrlich gesagt der unterschied nicht so direkt bewusst ist :P), der clean/crunch anwahl soll erweitert werden um eine stellung um n bischen mehr noch raus zu kitzeln, soll footswitchbar werden. und wenn ich mich dann endlich mal n bischen mehr eingearbeitet hab, soll auch midi rein damit man das ganze dann recht easy fusschalten kann.

ich ärger mich die ganze zeit nur tierisch, dass ich auf die idee nicht selbst gekommen bin, da sind doch schon 2 optos, warum die also nicht mitnutzen und umständlich mehr einplanen als nötig ist... das is mal wieder *grrr*

lg ben
Mach doch nen "richtigen" Clean-Kanal rein. Lass den Crunch Crunch sein, spendier dem einen zweiten Master und geh vom ersten Koppel-C mit ner Kaskade weg. So à la 22nF --> 1M (82-220k ground - probieren) -->220k in ein Relais und dieses dahin schalten, wo sich crunch und lead vorm 220k/Gitter treffen. Mit nem Doppel-Um, der einmal clean oder crunch zum 220k legt und einmal zwischen den beiden Master-Potis für Clean und Crunch wechselt, hast Du nen quasi dreikanaligen. Das mit dem EQ stellst Du via Variation der Rs und Cs (über dem 1M alles zwischen 100pF und 680pF ausprobieren) ein - und voilà . . .

Wegen Crunch: den 120pF entweder raus, oder die beliebte 680k/330k(ground) Kombination nehmen - ein paar kleinere Cs besorgen und über dem 680k probieren, bis es gefällt. Häng auch mal einen 1µF über den 2k2 der Crunch-Kathode. Kommt ebenfalls gut . . .

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Ich wars...
« Antwort #58 am: 11.07.2007 11:41 »
Hi

Hmm, einen weiteren Master und den ganzen Rest, ist mir zu aufwendig. Ausserdem benutze ich den Amp auch nicht alleine. Eine Headbone hast du ja auch....

Wenn ich den Crunch hinkriege, bin ich mit dem Amp vollständig zufrieden. Ich habe jetzt Urlaub, in den nächsten Tagen mach ich mich ans löten. Vielleicht sogar heute noch. Badewetter haben wir ja nicht....

Gruz

Yves

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Ich wars...
« Antwort #59 am: 14.07.2007 09:20 »
Hi

Also, gestern habe ich mich ans Löten gemacht. Die von Olaf beschriebene Modifikation des Crunchkanals ist wirklich klasse! Der Sound gefällt mir jetzt sehr gut, es ist viel mehr "Fleisch am Knochen" und die Höhen sind ründer. Die 120 pF habe ich übrigens dringelassen. Für "meinen Sound" drehe ich Treble etwa 4/5 auf. Da ist also noch Luft nach oben, ausserdem gibts ja noch den ominösen Bright-switch.

Gruz

Yves