Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

mini Boogie 3W

  • 45 Antworten
  • 20118 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Shibby³

  • Full Member
  • ***
  • 71
mini Boogie 3W
« am: 30.06.2007 21:30 »
Hi
Ich möchte den Preamp des mesa boogies und dan die endstufe des tt-sam nehmen.
ich muss nur eine halbe röhre aus dem preamp schaffen, da ich sonst nicht die grundlagesachen des tt-sam's nehmen kann

Müller hat sich auch einen gebaut, hat jedoch nach meinem empfinden den boogie plan zu sehr abgeändert.

könnt ihr mir vielleicht helfen/erklären wie ich eine röhre wegbekomme ohne schwere soundunterschiede zu erhalten?

Gruß Niklas

*

ThePolice

  • Gast
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #1 am: 30.06.2007 21:39 »
Den Kathodenfolger weglassen... also V3B. Aber ich weiss nicht wieviel Einfluss das auf den Sound hat!

Gruss,

ThePolice

Edit: Warte aber nochmal eine bessere Antwort ab! Ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob das großen Einfluss hat und ob es geht, wobei gehen dürfte es!

*

Offline Shibby³

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #2 am: 30.06.2007 21:44 »
soll ich dann denn bei V3a unter dem 220k oder über 1uf abgreifen um in die klangreglung zu gehen?

wie kann ich den errechnen durch welchen wert ich die widerstände an der anode ersetzen muss, da ich ja den NT des SAMs nehme? oder müssen die so bleiben?

Gruß Niklas

*

ThePolice

  • Gast
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #3 am: 30.06.2007 21:58 »
Die Klangregelung mündet dann zwischen Anode und Ra... also da wo es jetzt noch in das Gitter von V3B reingeht!

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #4 am: 1.07.2007 01:06 »
Müller hat sich auch einen gebaut, hat jedoch nach meinem empfinden den boogie plan zu sehr abgeändert.

Hallo,

wie kommst Du drauf, dass ich bei einem Mini-800er eine Schaltung von Mesa verwende? Der Retro ist ein Mix aus einer JCM800-Vorstufe mit einer
SE EL84 Endstufe.

Von den Trioden kannst Du keinen ohne Soundunterschiede weglassen. Wie per PN schon geschrieben lebt der Rectifier von der (geringen) Rückkopplung der Endstufe.
Mit der angedachten Endstufe wird das nie wie das Original klingen.

soll ich dann denn bei V3a unter dem 220k oder über 1uf abgreifen um in die klangreglung zu gehen?

Überlege Dir doch mal was passiert, wenn Du das letztere tust!

Du kannst natürlich hochohmig in das TS rein, klingt aber anders.

Grüße,
Marc

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #5 am: 1.07.2007 08:17 »
Hallo

Wo ist das Problem, du kannst die angedachte Endstufe doch Problemlos an die Vorstufe flanschen, nur dass es in irgeneinder weise nach Mesa klingen wird, wage ich doch sehr zu bezwiefeln.

Erstens hast du viel zu viel Gain, zweitns klingt eine Übersteuerte Eintaktendstufe völlig anders als die Endstufe des Mesa, Marc hat ja schon drauf hingeweisen. Damit ergeben sich auch andere Wechselsiwrkungen zwischen Vor- und Endstufe. Es ist nämlich nicht so, dass eine mesa Vorstufe mit einer Eintaktendstufe wie eine Mischung aus Mesa und Eintakt klingt, es klingt völlig anders. Der Grund ist, dass Verzerrungen die den Klangcharakter hier bestimmen, auch wenn es clean klingt, sich nicht einfach addieren, sondern beeinflussn und ohne Berechnung ist das garnicht und mit kaum vorhersehbar.

Viel schlauer wäre es einfach eine kleinere Gegentaktendstufe an eine Mesavorstufe zu hängen, die ähnlich geschaltet ist. Z.B. könnte man zwei EF80 in Gegentakt Klasse B fahren, das würde viel mehr nach Mesa klingen. Um den Endlos viel Gain los zu werden, könnte man entweder komplett auf ECC82 umstellen oder aber SPannungsteiler nehmen, das ist aber die Rauschtechnisch schlechtere Lösung. Auf jeden Fall wird so eine SChaltung eher nach Miniboogie klingen, als was du vorhast.

Viele Grüße
Martin

*

Offline Shibby³

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #6 am: 1.07.2007 12:21 »
hmm
dann wird das wohl so nichts...
ich wollte schon eigendlich auf der Sam basis bleiben  unter anderem weil ich das nur so als kleines zimmerprojekt machen wollte und dann dabei sehr günstig wegkomme...   dass ich ganz exakt auf den mesa sound komme ist ja logischerweise nicht möglich... aber man kann den kleinen amp ja so modden dass er ein wenig dem mesa style nachgeht. das würde ja schon reichen.

hast du denn mal einen plan von einer kleinen gegentakt endstufe?  wie viel watt hat die denn dann?

wie wäre denn das wenn man den mini von müller als grundlage nimmt und soundlich etwas angleicht? ist das denn nicht einfacher?

Gruß Niklas
« Letzte Änderung: 1.07.2007 12:27 von Shibby³ »

*

Offline Alexx

  • YaBB God
  • *****
  • 386
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #7 am: 1.07.2007 12:31 »
Du kannst den Mini Müller schon nehmen und modden...aber es wird nicht nach mesa klingen...sonder nach Marshall eben!

LG Alex

*

Offline Shibby³

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #8 am: 1.07.2007 13:57 »
hmm okay
das wäre wohl mal nett wenn ihr sagen könntet wie man das hinbekommt und nicht nur immer geht so nicht... wie kann ich das denn machen dass ich auf einen mesa style komme?

Gruß Niklas

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #9 am: 1.07.2007 14:24 »
Hi Nicklas,

na ja, warum Du diese Antwort immer wieder bekommst, ist ganz einfach: das, was Du vor hast geht einfach nicht. Du bekommst mit dem TT-SAM-Konzept keinen Mesa-Sound, nicht mal annähernd. Dazu gehört eine ganz andere Endstufe und vor allem mehr Leistung. Was Du hinbekommen kannst, ist mehr Gain, aber dann wird das schon wieder ganz schön tricky. Nicht unbedingt ein Einsteigerprojekt. Aber versuch's doch einfach mal mit der Mesa/SLO-Vorstufe oben und lass halt den Kathodenfolger weg, wenn Du dem SAM die eine Röhre mehr nicht spendieren willst.

Nur, wenn's Dir wirklich darum geht, einen auf's erste hinhören Mesa-ähnlichen Sound bei Zimmerlautstärke zu bekommen, dann versuchs doch mal mit einem :-X, ääääääh mit einem :-X, Sch... ich meine mit einem ... aaaaaaaaaaaaargh ... :-X, mit einem Modelling-Amp. So jetzt isses raus ;). Aber offen gesagt, in diesem Umfeld bist Du damit am besten bedient. Ganz nebenbei kriegst Du noch ein paar andere Amps kostenlos dazu. Alles andere, was Du mit deinem Budget realisieren kannst wird IMHO jedenfalls meilenweit davon weg sein. Meiner Meinung nach die optimale Lösung.

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Alexx

  • YaBB God
  • *****
  • 386
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #10 am: 1.07.2007 14:43 »
Sonst wenns etwas mehr kosten darf und bissl mehr power haben soll wär eine Mesa Vorstufe mit ner 6V6 PP endstufe in Ordnung...das ist dann wieder was anderes..
Das klingt dann schon eher nach Mesa (siehe Madamp A15)

Eventuell könnte man sich auch ne ECC81 PP enstufe baun..das i nur ein tipp...ich weis nicht ob das realisierbar ist....2 parallel funktioniert..aber PP hab ich keine ahnung (eventuell auch 2 ECC81..sprich 2 mal 2 Trioden parallel)
LG Alex

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #11 am: 1.07.2007 18:00 »
Hallo

Ich habe heute den halben Tag drüber nachgedacht. Wenn es ein kleiner Boogie werden soll, wäre es wirklich am besten alles zu Zoomen.

D.h. die Vorstufe bleibt gleich, nur das komplett auf ECC82 umgestellt wird. Jeder Arbeitspunkt der bisherigen Stufen sollte dann überprüft werden und so an die ECC82 umgestellt werden, dass möglichst das selbe Verhalten der Stufen erreicht wird wie jetzt mit der ECC83. D.h. alles sollte bis auf den Verstärkungsfaktor gleich bleiben. Das sollte alles leicht machbar sein.

Man sollte eine Gegentaktendstufe mit einem ähnlichen Arbeitspunkt aber kleinerere Röhre fahren. EF80 bei 250V oder noch etwas mehr Spannung an RaaL=10...20k sollte da schon ganz gut gehen. 3Watt sollten dann realistisch sein.

Man kann natüprlich auch einen echten Mesa zu heiß waschen, dann läuft er ein...


Viele Grüße
Martin

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #12 am: 1.07.2007 18:35 »
Man kann natüprlich auch einen echten Mesa zu heiß waschen, dann läuft er ein...

... der war auch nicht schlecht ;D

J.
Live long and prosper.

*

Offline Shibby³

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #13 am: 1.07.2007 20:48 »
lass halt den Kathodenfolger weg, wenn Du dem SAM die eine Röhre mehr nicht spendieren willst.

das problem wäre dass ich dann 3pre und eine EL84 hätte  und das passt dan nicht mehr von dem NT her.

hmm dann wird das doch wohl ne kompliziertere sache.(ich wollte [iiiiiirgendwann] eh mal den original recto bauen)

ich wollte da schon so auf 3 röhren bleiben :(...

so NEUANFANG:
ich gehe jetzt mal vom SAM aus und frage was sich da denn so machen lässt.
orange hat doch auch single ending endstufen oder?

was könntet ihr mir denn da mal so empfehlen

kann man denn nicht irgend was in richtung fender oder so machen... oder halt orange?

Marshall mag ich gar nicht

Gruß Niklas

*

Offline Alexx

  • YaBB God
  • *****
  • 386
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #14 am: 1.07.2007 20:55 »
Orange und Mesa Boogie is so wie ein Hummer und ein Porsche...beides Geil aber ganz anders....

LG Alex